Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Brandnertal – Brand/​Bürserberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Richie »

Danke für die Bilder. Warum wird denn die neue Bergstation unterhalb der alten Bergstation errichtet? Komme ich vom neuen Standort problemlos (ohne anzuschieben) zur Talstation des Sessellifts?

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von snowflat »

Man kommt schon noch zur KSB rüber, nur nicht mehr mit der Geschwindigkeit wie vom alten Standort der DSB.

Kleiner Nachtrag noch - die beiden Trassen:

Bild
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Und warum wurde die Talstation verlegt? Wollen sie da einen großen Parkplatz daneben bauen?
trag
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2008 - 08:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von trag »

meiner Meinung nach aus zwei einfachen Gründen:

1.) Grösseres Parkplatzangebot sehr nah an der Talstation. Bisher durfte ja noch eine ordentliche Strecke zur Talstation zurückgelegt werden, wenn man "hinten" parken durfte.
2.) Es ist eine Verlegung der Talabfahrt geplant, das würde mich interessieren, wie das aussieht. Die exponierte Lage der bisherigen Talabfahrt Palüd war ja wirklich ein Problem.
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von bergfuxx »

Nun, soweit ich in Erinnerung habe, haben wir nicht wirklich nach der Verlegung der Talabfahrt gefragt, aber sowie es aussieht (s. letztes Bild von snowflat) müsste es entweder irgendwo im Bereich der letzten Linkskurve der bisherigen Abfahrt einen neuen Abzweig inkl. Brücke über den Bach geben.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Yeti01 »

Hab jetzt leider keine Zeit, die neue Piste einzuzeichnen, sie wird aber vor der Schibrücke am Glingabrunnen (ich glaub so heißt es dort offiziell :D ) rechts abzweigen, und somit den Palüdbach nicht mehr kreuzen.
Außerdem liegt sie dann mehr im Schatten, und kann stärker beschneit werden, als der bisherige Hang von Kegele´s Maisäß abwärts, an dem wir "tektonische" Probleme hatten, und von der Beschneiung her eingeschränkt waren. Insgesamt eine nachhaltige und meiner privaten Meinung nach saubere, sinnvolle Lösung, zumal die neue Piste die insgesamt wunderbare Talabfahrt noch mehr aufwerten wird.

Man stelle sich nur mal vor, mit der neuen Palüdbahn hoch, weiter mit der Glattjochbahn, und dann wieder bis ganz unten...
Wenn dann die Oberschenkel so richtig brennen, kann man sich wieder gemütlich in die Palüdbahn setzen und bis zum Hubertus hochfahren, wo man sich mit einem wohlverdienten Bierchen stärken kann. Natürlich ins Hubertus, denn man will ja, daß die Bergbahnen Umsätze machen, und der Yeti seine Familie ernähren kann... :lol: :lol:
bertholdo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2010 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von bertholdo »

@Seilbahnjunkie

Die Talstation wurde auf Grund von Platzmangel verlegt. Ebenso ist der Untergrund der alten Lifttrasse sehr instabil! (Palüd heißt übersetzt sumpfiges gebiet)

mfg

Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Yeti01 »

Auch der Grund, warum wir bis jetzt nur begrenzt beschneien durften...

Der ganze Hang ist irgendwie in Bewegung, vor etlichen Jahren mußte sogar die Stütze 10 entfernt werden, weil sie sich zu einer Wanderung Richtung Mühledörfle entschlossen hatte.
Die Stütze 11 übernahm dann mit etwas Verstärkung deren Funktion... :lol:
Die bestehende Trasse mußte auch regelmäßig Vermessungstechnisch überwacht werden...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Alles klar, vielen dank für die ausfürlichen Infos.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von GMD »

Grösserer Parkplatz ist ja schön aber will man das wirklich? Stichwort: Verkehr durch das Dorf.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Genau das hab ich mir auch schon überlegt. Das Gebiet ist ja nicht so groß, dass es drei Zubringer braucht auf die sich die Gäste verteilen. Oder gibt's morgens etwa lange Schlangen an der EUB?
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Yeti01 »

Nö, die Zubringer sind schon schnell genug, aber wenn man bedenkt, daß unsere Kapazität momnentan von den vorhandenen Parkplätzen beschränkt ist, und wir die Gäste schon auf der Ortsstrasse parken lassen müssen, macht ein größerer Parkplatz durchaus Sinn!!
Es soll einfach jeder Gast auch Platz für sein Auto bekommen...

Wenn mir einer sagt, wo wir im Mühledörfle noch Parkplätze errichten sollen, wir sind offen für alle Vorschläge!! :lol:
Und daß mir ja keiner mit einem Parkhaus kommt, diese Ideen hat man schon lange wieder verworfen, da nicht finanzierbar, weder in der Errichtung noch im Erhalt!!
Wir haben ja keinen Geldschei... ndrucker!!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von GMD »

Befürchtet man keine Klagen von Anwohnern, wenn sich die Blechkarawanne durch das Dorf wälzt? Wird es ein Bewirtschaftungs- und Anzeigensystem geben, welches über die Belegung der Parkplätze Auskunft gibt? Ganz allgemein zeigt sich hier eines der grossen Probleme des Wintersports: Die enormen Flächen, welche für Parkplätze benötigt werden.
Hibernating

Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Florian »

Am sinnvollsten wäre es doch, zumindest die Tagesgäste schon an der Talstation Einhornbahn 1 abzugreifen.
:arrow: Ein gößerer Parkplatz dort fände ich sinnvoller wenn man nicht möchte dass sich eine "Blechkaravane" durch den Ort zieht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich fände ein Abfangen der Tagesgäste in bürserberg auch nicht schlecht, ist ja auch schneller zu erreichen. Aber dem steht wohl eine DSB im Weg die weder ausreichenden Kompfort noch die nötige Kapazität mitbringt. Aber wenn man die ersetzen würde wäre das natürlich was anderes. Besteht da Hoffnung?
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Florian »

Also ich finde sowieso das die Einhornbahn 1 ihren Zenit schon lange überschritten hat obwohl sie jünger ist als die Palüdbahn, aber jedesmal wenn ich mit der Einhronbahn 1 gefahren bin war es mir schon mulmig, mehrere Stützen im Mittelteil haben gewackelt usw..
:arrow: Also einen Ersatz der Einhornbahn 1 durch eine Gondelbahn wäre aus meiner Sicht zunächst sinnvoller gewesen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Dachstein »

Florian hat geschrieben:aber jedesmal wenn ich mit der Einhronbahn 1 gefahren bin war es mir schon mulmig, mehrere Stützen im Mittelteil haben gewackelt usw..
Schon mal gespührt, wie eine moderne UNI G wackelt, wenn ein Fahrbetriebsmittel in die Station fährt? Und wackelnde Stützen gibts bei si mancher KSB oder EUB übrigens auch.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie sind denn die Besitzverhältnisse dort geregelt? Das sind doch sicher zwei Betreiber. Sonst hätten sie ja die Investitionen etwas gleichmäßiger verteilt.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Oscar »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich fände ein Abfangen der Tagesgäste in bürserberg auch nicht schlecht, ist ja auch schneller zu erreichen. Aber dem steht wohl eine DSB im Weg die weder ausreichenden Kompfort noch die nötige Kapazität mitbringt. Aber wenn man die ersetzen würde wäre das natürlich was anderes. Besteht da Hoffnung?
Hoffnung stirbt zuletzt, vorher ist wohl eher das Geld alle ...
Das ist doch alles auch eine Finanzierungsfrage. Bei der Einhornbahn1 ist es nicht so dringend, zum einen besteht mit Sicherheit kein Risiko mit dieser zu fahren, sonst würde sie nicht im Betrieb sein, zum anderen kann man mit dem Auto bis oben fahren, dort sind Parkplätze, Skipasskasse usw. Dies alles ist bei der Palüdbahn anders, von daher ist es schon sinnvoll diese Bahn zu ersetzen, denn die ist nicht zu umgehen.

Klar wünschen sich die Brandner einen Ersatz der Einhornbahn, würden dies, wenn du ihnen das Geld dafür schenkst, betimmt sogar sofort machen, aber die haben die letzten Jahre für eine so kleinen Gesellschaft recht hohe Investitionen getätitgt, da denke ich nicht, dass dies in der nächsten Zeit möglich sein wird, dann würde es bestimmt teurer werden und das wäre für Brand, so vermute ich nicht gesund!

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Palüdbahn brauchst du genausowenig, man kann sie über die Dorfbahn umgehen.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von snowflat »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Palüdbahn brauchst du genausowenig, man kann sie über die Dorfbahn umgehen.
Ich weiß ja nicht, ob Du ließt, was voran geschrieben wurde, dass es bei der heutigen DSB Probleme mit der Geologie auf der Trasse. Also alleine deshalb macht ein Neubau mehr als Sinn. Und auch die Talabfahrt ist sehr attraktiv, daher fungiert die neue EUB auch als Beschäftigungsanlage. Also Deine Aussage, dass man die Palüdbahn nicht braucht, kann ich daher nicht nachvollziehen! Es sei denn Du stehst drauf, vom Ende der Palüdabfahrt zu Fuss oder mit dem Bus zur Dorfbahn zu gelangen :naja:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Oscar »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Palüdbahn brauchst du genausowenig, man kann sie über die Dorfbahn umgehen.
seilbahnjunkie, hatte versucht es dir sachlich zu anworten ... aber naja ...

Ausserdem: warst du überhaupt schonmal da? Deinen Aussagen nach zu urteilen ist dies nicht der Fall sonst käm dabei nicht sowas raus ...

*kopfschüttel*
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hab ich schon gelesen. Wie ist denn die Talabfahrt nach Bürserberg, ist die uninteressant? Die Frage sollte gleichzeitig die Antwort auf Oskars Frage sein. :wink:
Mir ging's ja nur darum, dass man die Palüdbahn eben nicht braucht im Sinne von Verbindungs- oder Zubringerfunktion.
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von Florian »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Hab ich schon gelesen. Wie ist denn die Talabfahrt nach Bürserberg, ist die uninteressant?
:arrow: Ich finde die Talabfahrt super! Und für mich kann die Einhornbahn 1 ganz klar auch zu einer Beschäftigungsanlage gezählt werden.
Was ich sagen wollte ist, dass es im Algemeinen sinnvoller gewesen wäre (wenn wir jetzt mal die Hangbewegung am Palüd außen vorlassen) die Einhornbahn 1 zu ersetzen und dort einen großen Parkplatz zu errichten.
:arrow: Tagesgäste könnte man sofort hier abfangen und somit die Parkplatznot in Brand entschärfen! Aus meiner Sicht wäre dies logischer gewesen um das aktuelle Parplatzproblem zu entschärfen und gleichzeitig zu verhindern das sich eine "Blechlawine" durch den Ort zieht.

Aber andererseits kommt dann das Problem mit der Hangbewegung.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Brandnertal

Beitrag von maartenv84 »

also dann mal so versuchen es zu erklären:

1. Der boden an der DSB Palüd bewegt, nur deswegen wäre ein ersatz schon besser.
2. Die Talabfahrt an der Palüdbahn ist sehr interessant, aber wegen der langsame DSB wird sie kaum als wiederhohlungsabfahrt benützt. Jetzt mit eine bessere Bahn, erweitert man das gebiet mit interessante abfahrten wo man auch wieder schnell hochkommt.
3. Brand ist halt ein dorf ohne dorfkern. Der Dorfbahn liegt an der eine Seite, die Palüdbahn an der andere. So verteilen sich auch die wochengäste besser auf beide zubringer. Kann mir vorstellen das mit der DSB viele zur Dorfbahn rüber gehen.
4. Die parkplatzsituation in Brand. An der neue Talstation gibt's wohl noch ein bisschen raum für neue parkplätze.
5. An der einhornbahn parkplätze zu bauen, ist glaub ich nicht möglich ohne grösseren Fussweg. Und dazu kommt das der verbindung von Bürserberg in richtung Brand mühsamer ist wie umgekehrt, find ich.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“