Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Der Groschen ist gefallen - thanks!

In diesem Zuge darf man wohl auch den GletscherbusI erwähnen.
Daß die 8erEUB Sommerberg den Ansturm im Tal so gut bewältigt, das hätte wohl auch keiner gedacht. Insofern wird man froh sein, daß man die Investitionskosten für den GletscherbusI vorerst gespart hat. Die Möglichkeit zum Bau hat man ja immer noch, durch den Platz der frei gleassen wurde.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

@wiede: hab mal in einem Prospekt oder so gelesen: 8EUB Sommerberg=Gletscherbus I
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

aber meistens steht schon überall Sommerberg 8er, Sommerberg 4er Gletscherbus 2+3. Gletscherbus 1 für Sommerberg 8er hab ich noch nirgends gelesen... :?
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Die 8erEUB Sommerberg ist DEFINITIV NICHT der GletscherbusI ! :kluckscheiss:

Den GletscherbusI gibt es noch nicht und er soll auf der Trasse der heutigen 4EUB Sommerberg verlaufen (nur eben länger - bis zur Talstation der 8EUB und paralell zu dieser), wenn er denn je gebaut wird. Den Fehler mit der Bezeichnung hat sogar der "ADAC-SkiGuide Alpen2001" gemacht :wink:

Neben der 8EUB Talstation wurde extra noch Platz frei gelassen... :wink:
Zuletzt geändert von Wiede am 03.01.2004 - 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Nur weil er kein Funitel ist heißt das nicht das es nicht der Gletscherbus I ist :wink:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

jul hat geschrieben:Nur weil er kein Funitel ist heißt das nicht das es nicht der Gletscherbus I ist :wink:
Das stimmt schon - nur bin ich mir eben ziemlich sicher, mit dem was ich sage, weil
- mir das Angestellte der Zillertaler Gletscherbahnen auf Nachfrage so gesagt haben
- es während dem Bau des GletscherbusIII auf der Homepage so zu lesen war, wenn ich mich jetzt nicht total täusche
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Das stimmt schon, dass es den Gletscherbus 1 noch nicht gibt! Ursprünglich war geplant die Funitel Gletscherbus 1 nach ein bis zwei Jahren nach Gletscherbus 3 auch zu bauen, deshalb wurde Platz neben 8er Sommerberg gelassen, aber ob dieser jemals gebaut wird ist fraglich! So stands im Mountain Manager als der Bericht über den GB 3 kam, und diese Quelle ist 100 %ig!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich habe die Info das GB1 noch kommt von einem Bediensteten. Alles was das mir vor ein paar Jahren erzählt hatte ist bisher eingetroffen. Die EUB4 wird ja auch nicht jünger und dann wird sich das sicher was tun. Außerdem ist der Weg vom Parkplatz zu alten EUB nicht so beliebt. Aber ob das ein Funitel wird werden wir sehen. Das was kommt das kann man ja wohl an der Bauweise der Talstation 8EUB Sommerberg sehen.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

@mic: glaubs dir schon, wobei ich andere Lifte zuerst erneuern würde, z.b: Kaserer I oder Gefrorene Wand 3b. Und die DSB Lärmstange mit einer neuen Piste. Irgendwie find ich die beiden 4 MGD´s goil, vorallem wenn am GBII die Leute stehen und man geht seelenruhig vorbei zu 4 MGD mit der niemand fahren will.....
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@mic: glaubs dir schon, wobei ich andere Lifte zuerst erneuern würde,
nee, ist schon klar. Wollte nur meine Infos zu GB1 abgeben. Am besten wäre wenn die alles auf einmal bauen würden. Dann wäre mein Sommerurlaub 2004 wieder im Zillertal. 8O
mad mex
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mad mex »

Weiss kirklich keiner etwas genaueres über den Nordhanglift auf der Eggalm habe keine genaueren informationen über diesen lift!!!

weiß nur das nächstes Jahr der neue lift von DM gebaut wird!!!!

Aber bleibt die Mittelstation, neue Trassenführung, Wo liegt die Talstation und Bergstation, Kapazität????????????

:bia:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Frage dort doch einmal freundlich an. Es soll Unternehmen geben die ordentliche Antworten geben. Sage denn das selbst eine Liftbaustelle Leute im Sommer zum 8O anlockt.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

mad mex hat geschrieben:Weiss kirklich keiner etwas genaueres über den Nordhanglift auf der Eggalm habe keine genaueren informationen über diesen lift!!!

weiß nur das nächstes Jahr der neue lift von DM gebaut wird!!!!

Aber bleibt die Mittelstation, neue Trassenführung, Wo liegt die Talstation und Bergstation, Kapazität????????????

:bia:
Soweit ich noch in Erinnerung hab, hatten wir das ganze schon mal:

Die neue 6-KSB wird nach unten verlängert, die Talstation wird auf der anderen Seite des Baches sein, die Stelle müßte schon planiert sein.
Die neue Bahn wird keine Mittelstation mehr haben und auch nach oben verlängert werden. Die Trasse wird denke ich beibehalten und nur etwas verbreitert.
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Hier noch der original Text von http://www.tux.at:
Projekte für den Tuxer Winter 2005

Pläne zum Austausch des 2er Sesselliftes Eggalm-Nord sind bereits eingereicht. Es soll hier ein komfortabler 6er Sessellift mit Komfortsesseln und Wetterschutzhauben entstehen. Der Plan beinhaltet die Verlegung der Talstation - somit gelangt man direkt von der Piste bis zum Lift - der kurze Aufstieg soll damit in Zukunft der Vergangenheit angehören. Die Bergstation soll um ca. 100 Meter nach oben versetzt werden, damit eine bessere Einbindung in die Beilabfahrt gewährleistet werden kann. Dieses Projekt umfasst Kosten von rund 5,5 Millionen Euro.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Jens hat geschrieben:Hier noch der original Text von http://www.tux.at:
Projekte für den Tuxer Winter 2005

Pläne zum Austausch des 2er Sesselliftes Eggalm-Nord sind bereits eingereicht. Es soll hier ein komfortabler 6er Sessellift mit Komfortsesseln und Wetterschutzhauben entstehen. Der Plan beinhaltet die Verlegung der Talstation - somit gelangt man direkt von der Piste bis zum Lift - der kurze Aufstieg soll damit in Zukunft der Vergangenheit angehören. Die Bergstation soll um ca. 100 Meter nach oben versetzt werden, damit eine bessere Einbindung in die Beilabfahrt gewährleistet werden kann. Dieses Projekt umfasst Kosten von rund 5,5 Millionen Euro.
Und noch ein passendes Bild dazu:

(Standpunkt: Bergstation 150erTux mit Blick zur Eggalm)
Bild
Ziemlich rechts unten sieht man die jetzige Trasse nebst zugehöriger Abfahrt :wink:


Wir sind aber Off-Topic -> es gibt mittlerweile dank Starli schon ein Zillertal-Topic für 2004/2005 :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Hm... ist aber ganz schön weit rechts, die DSB! Hatte das eher weiter links in Erinnerung, aber wie man sich täuschen kann... :wink:
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

freue mich schon richtig auf den neuen lift!!!
dort ist einer der geilsten abfahrten die es in
der ski und gletscherwelt ski-zillertal 3000 gibt!
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Lärchwaldbahn

Beitrag von Seilbahnfreund »

Meine Beobachtungen zur Entlastung der Lärchwaldbahn am Penken: Die Strategie, mit den beiden neuen Bahnen die Schlange am Abend aufzulösen, ist (leider) noch nicht aufgegangen. Die Leute sind einfach zu blöd und stellen sich weiter bei der Lärchwaldbahn an, fast nach dem Motto, da ist eine Schlange, stellen wir uns auch an.
Wir dagegen sind den Wartezeiten mit der Tappenalmbahn davongefahren, ohne Anzustehen :P

Gruß Thomas
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Naja, da gibts 3 "Probleme":

1. Wenn man von der Schneekar-Standardabfahrt kommt, ist der Lärchwald früher, zur Tappenalm müßte man extra rumlaufen
2. Wenn's kurz vor Betriebsschluß ist: Lieber am Lärchwald anstehen, sonst könnte ja der Knorren nicht mehr laufen
3. Wenn man nur 3 Minuten am Lärchwald anstehen muß, ist man vermutlich schneller als über Tappenalm-Knorren

Ich bevorzuge ja auch folgende Variante:
- Finkenberg oder Rastkogel bis zum Schluß fahren und dann auf dem Skiweg von der Nordhangpiste bis zur Horbergbahn fahren. (Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob das von der Wanglspitz aus so 100%ig funktioniert, bilds mir aber schwer ein, daß ich das vor 2 Jahren so praktiziert hab...)
Alternativ fahr ich den blauen Skiweg der Babytour, weil die Lärchwaldpiste bringt mich um 16 Uhr keiner runter :-) Jedenfalls nicht, wenn sie wie üblich arschglatt und gestecktvoll ist...

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

ich finde die NEUEN Bahnen im ski zillertal 3000 total super!!!
vor allem die neue 8EUB in Finkenberg!
natürlich auch super ist die neue Beschneiungsanlage auf der Eggalm!!!
:D :D :D :steinigung:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Skiverbindung Hochfügen nach Kaltenbach
Das Behördenverfahren zur Umweltverträglichkeits-Prüfung ist positiv abgeschlossen, Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner genehmigt die Skiverbindung von Hochfügen nach Kaltenbach.


Lang gehegter Erschließungswunsch
Ein lang gehegter Erschließungswunsch der Skigebietsbetreiber in Hochfügen und Kaltenbach geht jetzt in Erfüllung. Nach dem positiven Abschluss einer für dieses Projekt notwendigen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gibt Umweltreferent LHStv. Hannes Gschwentner (SPÖ) grünes Licht für den Bau einer Skiverbindung zwischen Hochfügen und Kaltenbach.
Kahrabfahrt
Ursprünglich gab es im Bereich der "Kahrabfahrt" umweltschützerische Bedenken gegen dieses Vorhaben. Nachdem die Projektwerber den nicht umweltverträglichen Teil dieser Skierschließung planlich verändert haben, wurde jetzt die Genehmigung von den zuständigen Behörden erteilt.

Auch Landesumweltanwalt Sigbert Ricabona äußerte keinerlei Bedenken gegen diese skitechnische Erschließung.

von orf.at
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

wie werden jetzt die neuen Abfahrten an der Gondelbahn aussehen?
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ursprünglich gab es im Bereich der "Kahrabfahrt" umweltschützerische Bedenken gegen dieses Vorhaben. Nachdem die Projektwerber den nicht umweltverträglichen Teil dieser Skierschließung planlich verändert
Was immer das heißt:
- sicher ist, es gibt mindestens eine Verbindungsabfahrt
- die "Kahrabfahrt" (nicht eher eine "Kar"-Abfahrt ohne "h"???), ist sowieso nur eine zweite, schwarze Abfahrt
- was man im November bei den Verhandlungen gehört hatte, sollte die zweite Abfahrt ganz wegfallen
- hier klingt das so, als sei sie nun etwas anders trassiert
=> genaueres weiß ich auch nicht!

Mag nicht jemand nach Hochfügen mal eine Mail schreiben, ich melde mich bei denen so oft, vielleicht sind sie mittlerweile genervt.
Nach Kaltenbach an Fr. Schultz-Klenkhart werde ich Ende April/Anfang Mai wieder schreiben wg der Projekte für 2004/2005.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

So, hab ja noch ein paar Bilder von der Isskogelbahn :)

Also stützen stehen schon alle...:
Bild

Irgendwann die letzte Woche habens auch die Beschilderung an der DSB Isskogel geändert. Echt süß! Unten in Deutsch, oben in Englisch. Habs leider erst zu spät entdeckt, daher kommen erst mal die Englischen und dann die Deutschen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ja wie.. wo wird denn dieser 30 Jahre alte Lift im Osten Europas wieder aufgestellt???
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Schilder sind nett, Dank an Starli fürs Photographieren!
Ähhm, Isskogel-EUB? Haben die alle Stützen noch im Herbst aufgestellt? Die Stationen habens aber nicht mehr hinbekommen? Wie weit sind sie damit?

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“