Seite 172 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.12.2015 - 00:08
von NeusserGletscher
^^ SUFU

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.12.2015 - 00:15
von Fab

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.12.2015 - 20:59
von Wurzelsepp
Bald gibt es gratis-WLAN im Zermatter Skigebiet: http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... e-25464303

Spannend dürfte dabei das gegen Textende angekündigte Feature sein: Wenn man tatsächlich Push-Nachrichten kriegt, wo die Warteschlange wie lang ist (zB Richtung KLM), so würde mir das tatsächlich helfen... den Rest brauche ich nicht unbedingt, aber gerade für ausländische Gäste ist es praktisch.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.12.2015 - 21:04
von gorner
Das WLAN gibt es bereits. Was du vielleicht meinst ist die neue App.. Die wird bald in Betrieb genommen

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.12.2015 - 21:50
von NeusserGletscher
Wurzelsepp hat geschrieben:Spannend dürfte dabei das gegen Textende angekündigte Feature sein: Wenn man tatsächlich Push-Nachrichten kriegt, wo die Warteschlange wie lang ist (zB Richtung KLM), so würde mir das tatsächlich helfen...
So ein Schmarrn :wink:. Helfen tun nur Lifte mit mehr Beförderungskapazität an den neuralgischen Punkten. Infos über Auslastung und eventuelle Wartezeiten gehört in den Pistenplan, so wie es andere Skigebiete halt vormachen. Ich weiss wirklich nicht, warum man sich in Z die relevanten Informationen an zig Stellen zusammensuchen muss. Wetter hier, Wind dort, Windprognose da, Pistenstatus da, Namen der Transportanlagen hier. Aber momentan arbeitet man ja leider noch immer an der Kinderkrankheiten im Pistenplan, wie im Nirwana beginnende oder endende Pisten. Oder besser gesagt, man arbeitet seit Wochen mal wieder nicht daran, seit dem letzten Update. Womit allerdings zu rechnen war, denn der Aufwand für Entwicklung und Pflege eines eigenen Pistenplans ist erwartungsgemäß hoch. Entweder steckt man da richtig Geld rein oder die Qualtät leidet darunter.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.12.2015 - 23:10
von Wurzelsepp
Ist halt wie beim Autobahnbau: Wenn du an den neuralgischen Punkten mehr Kapazität bereitstellst, so gibt es sofort "neue" neuralgische Punkte, die man dann wieder ausbauen könnte, damit es weitere n.P. gibt, usw.

Baust du zB Gant-Blauherd (aktuell ein sehr neuralgischer Pt) aus, so wird plötzlich Blauherd-Rothorn oder Sunnegga-Blauherd oder Gant-Hohtälli kapazitätsmässig ans Limit kommen... da finde ich eine App, wo ich schon auf dem Gifthittli-Lift schauen kann, wie die Wartezeiten in Gant sind, durchaus gut: Ist die Wartezeit zu gross, so bleibe ich, wo ich bin oder fahre über Findeln Richtung Rothorn. Sind die Wartezeiten klein, so geht es ab nach Gant.

Damit kann man möglicherweise die Wartezeiten sogar verkürzen, ohne dass neue Bahnen gebaut werden müssen, einfach indem die Skifahrerströme dorthin gelenkt werden, wo es noch Kapazitäten hat. Im Bsp Zermatt eben über Findeln zum Rothorn statt über Gant.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.12.2015 - 07:37
von NeusserGletscher
Wurzelsepp hat geschrieben:Baust du zB Gant-Blauherd (aktuell ein sehr neuralgischer Pt) aus, so wird plötzlich Blauherd-Rothorn oder Sunnegga-Blauherd oder Gant-Hohtälli kapazitätsmässig ans Limit kommen...
Förderleistung:
  • Blauherd - Rothorn: 1.960 P/h
  • Sunnegga - Blauherd: 2.200 P/h
  • Gant - Blauherd: 813 P/h :!:
Momenan ist das Nadelöhr Gant - Blauherd. Ich denke nicht, dass die geplante Erneuerung der Umlaufbahn eine der benachbarten Bahnen in einen Kapazitätsengpass treibt. Allenfalls in Richtung Rothorn könnte es etwas voller werden, aber derzeit machen sie ja auch noch immer eine lange Pause zwischen den Fahrten.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.02.2016 - 15:13
von Fab
Das neue Z-Inside ist online
Für uns Touris von Belang die Bemerkungen über das Verkehrskonzept und die neue Seeselbahn Gant - Blauherd.

http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2016-1.pdf

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.02.2016 - 16:09
von Mt. Cervino
Mir war gar nicht klar, dass die Gant-Blauherd-Bahn nur knappt 1000m lang ist. Kam mir immer viel länger vor. Vielleicht, lag es daran, dass die Bahn nur so langsam fährt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.02.2016 - 17:37
von Seilbahnjunkie
Fab hat geschrieben:Das neue Z-Inside ist online
Für uns Touris von Belang die Bemerkungen über das Verkehrskonzept und die neue Seeselbahn Gant - Blauherd.

http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2016-1.pdf
Ich fasse dann mal zusammen, eigentlich ist man so schlau wie vorher und hat noch immer keine Lösung für die Probleme.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 08.02.2016 - 21:31
von Snow Wally
Mt. Cervino hat geschrieben:Mir war gar nicht klar, dass die Gant-Blauherd-Bahn nur knappt 1000m lang ist. Kam mir immer viel länger vor. Vielleicht, lag es daran, dass die Bahn nur so langsam fährt.
Hm, rückgerechnet scheint aber auch die neue 6er SB nicht allzuschnell zu laufen... 954 m / (3.6 min x 60 s/min) macht ja bloss ~4.5 m/s...
Andererseits, die ~1 min Differenz zu ner SB mit 6 m/s sind ja nicht allzuviel Zeitverlust. :mrgreen: :D :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 09:13
von Pilatus
Bei den Preisen und Gewinnen könnten sie mal anfangen wieder schöne Stationen zu Bauen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 10:56
von Naturbahnrodler
Wieder?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 12:38
von NeusserGletscher
In den Gemeindenews kann ich nichts zu dem Verkehrskonzept finden. Die Suchmaschine findet wenigstens das hier. Aber wie schon erwähnt wurde, substanziell neues steht da auch nicht drin. Nur dass man als Gast zu bestimmten Zeiten auf den Skibus warten muss. Das hätte ich denen auch ohne Studie erzählen können.

Über den weiteren Ausbau der Straße Täsch-Zermatt entscheidet demnächst das (Z)Wahlvolk, siehe Bericht bei RRO. Ob man noch immer von der Öffnung der Straße für Touristen träumt?

Schade, dass man beim Neubau Gant - Blauherd nicht die Möglichkeit vorsieht, Gant als Mittelstation einer Verbindung nach Hohtälli zu bauen. Irgendwann in ferner Zukunft wird auch mal die PB erneuert werden, auch wenn diese aktuell erst 18 Jahre alt ist. Mit einer durchgängigen Verbindung per Seilbahn wären beide Skigebiete auch bei Schneemangel besser als heute miteinander verbunden. Eine Kombination aus Sesseln und Kabinen wäre hier meiner Meinung nach die optimale Lösung gewesen, um beide Talhälften auch für Wiederholungsfahrten attraktiver zu machen. So aber bleibt Gant-Hohtälli mit maximal 1000 Personen pro Stunde mal wieder das Nadelöhr.

Um die Rosenritz-Bahn als Alternativverbindung ist es leider still geworden. Gleiches gilt für die Piste von Gant aus zur Mittelstation der Findelbahn.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 13:10
von gesundbrunnen
NeusserGletscher hat geschrieben:Schade, dass man beim Neubau Gant - Blauherd nicht die Möglichkeit vorsieht, Gant als Mittelstation einer Verbindung nach Hohtälli zu bauen.
Welchen Vorteil hätte denn eine Bahn, die zu beiden Seiten des Berges hoch geht? Man kann doch Gant-Hohtällig in ein paar Jahren, wenn es erforderlich ist, unabhängig davon bauen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 13:32
von Pilatus
Naturbahnrodler hat geschrieben:Wieder?
Der Hörnlilift hatte also eine sehr schöne Bergstation ;) Und auch die Talstation der Gondelbahn in Gant ist nicht leid.
Schade, dass man beim Neubau Gant - Blauherd nicht die Möglichkeit vorsieht, Gant als Mittelstation einer Verbindung nach Hohtälli zu bauen. Irgendwann in ferner Zukunft wird auch mal die PB erneuert werden, auch wenn diese aktuell erst 18 Jahre alt ist.
Nunja, ich würde mal behaupten, dass diese Bahn noch nicht mal Ansatzweise die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht hat. Gibt auch schlimmere Anlagen. Rosenritz würde mehr bringen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 14:30
von NeusserGletscher
gesundbrunnen hat geschrieben:Welchen Vorteil hätte denn eine Bahn, die zu beiden Seiten des Berges hoch geht?
Du könntest ohne Umsteigen das Skigebiet wechseln. Da Fluhalp bei schlechter Schneelage schon mal später aufgeht, wäre dann die Verbindung früher möglich. Im Moment sieht es aber danach aus, dass die neue Bahn keine Möglichkeit für Talfahrten bietet.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 15:14
von gesundbrunnen
Das hatte ich auch schon überlegt. Die Talfahrt fällt weg. Wenn z.B. Rothorn wegen Wind zu ist, dann kommt man nicht runter. Oder man muss über Findeln fahren. Ein kleiner Umweg.
Vom Hohtällig kann ich mir eine Talfahrt allerdings weniger vorstellen. Man kommt ja doch eher schwer dort hoch um dann per Bahn runter zu fahren.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 15:32
von tschn
NeusserGletscher hat geschrieben:
Um die Rosenritz-Bahn als Alternativverbindung ist es leider still geworden. Gleiches gilt für die Piste von Gant aus zur Mittelstation der Findelbahn.
Hier muss ich leider zustimmen. Die Rosenritzvariante wäre zwar mein Lieblingsprojekt. Ich habe aber aktuell wenig Hoffnung, dass man sich vor Abschluss der 3s dem Projekt widmet. :|

PS: Der neue Sessellift ist wirklich gelungen. Die Frequenzen scheinen auch zugenommen zu haben. Für mich auf jeden Fall eine schöne neue Alternative

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 18:49
von Theo
Bahn fährt 5.0 m/s. Für 3min ging es sich nicht aus also hat man hat 2x den halben Stationsumlauf dazu genommen und ist auf die 3.6min gekommen. Ist im Grunde nur eine Zahlenspielerei.
Die Talfahrt wir soweit ich weis bedingt möglich sein, also in Zeiten wo die Gebietsverbindung per Ski infolge Schneemangel nicht direkt anfangs Saison aufgenommen werden kann, dann allerdings kaum mit angeschnallten Ski. Wenn das Rothorn nicht geht fahre ich um nach Gant zu kommen aber ganz sicher über Findeln, etwas anderes fällt mir nicht im Traum ein, eher höre ich mit dem Skifahren auf. Wegen den 10 - 20 Personen täglich die das derzeit anders sehen baut man sicher keine auf 100% Talförderung ausgelegte Bahn.
Eine Piste Gant- Findeln wird durch den Ersatz der Bahn nicht mehr nötig, es war ja schon immer klar dass es nur eines von beiden geben wird.
Rosenritz, oder wie ich immer sage "allgemeine Richtung Gornergrat in welcher Variante auch immer" hängt stark von dem ab was verkehrstechnisch im Ort selber passiert und wie lange dass man braucht um die 42 Mio der 3S zu verdauen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.02.2016 - 21:02
von Naturbahnrodler
Ich wechsle wenn es geht via Balmbrunnen. Ist halt etwas Loterie mit der GGB, das ist es aber mit den Pendelbahnen auch.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.02.2016 - 09:36
von NeusserGletscher
Eine Verbesserung der Transportwege im Ort sehe ich nicht als Alternative zu einer leistungsfähigen Verbindung zwischen Rothorn und GG. Wenn ich im Skigebiet bin, dann möchte ich nicht erst wieder in den Ort abfahren, um von einer Seite auf die andere zu wechseln. Eine Verbindung via Gant scheidet aus, weil man sie planungstechnisch mit der neuen Bahn beerdigt hat. Also bleibt nur die Hoffnung, dass irgendwann, vielleicht ab 2025, die Rosenritz-Bahn realisiert wird.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.02.2016 - 09:54
von Znuk
Ich verstehe nicht: Was genau ist das Problem mit der neuen Sesselbahn Gant - Blauherd?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.02.2016 - 09:56
von danimaniac
Theo und Fab, ihr seit doch ziemliche Zermatt Spezialisten...

Ich bin im März für ein Wochenende vor Ort, und möchte natürlich das maximal Beste herausholen.
Mag nicht einer von euch mal einen Leitfaden schreiben? :-D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.02.2016 - 09:59
von sir_ben
NeusserGletscher hat geschrieben:Eine Verbesserung der Transportwege im Ort sehe ich nicht als Alternative zu einer leistungsfähigen Verbindung zwischen Rothorn und GG. Wenn ich im Skigebiet bin, dann möchte ich nicht erst wieder in den Ort abfahren, um von einer Seite auf die andere zu wechseln. Eine Verbindung via Gant scheidet aus, weil man sie planungstechnisch mit der neuen Bahn beerdigt hat. Also bleibt nur die Hoffnung, dass irgendwann, vielleicht ab 2025, die Rosenritz-Bahn realisiert wird.
Du kommst doch via Rothorn oder Breitboden nach GAnt, außerdem vom Breitboden zur GGM.
Ins DOrf abfahren zum Teilgebiet wechseln ist nicht nötig und auch völlig unsinnig...