INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 08.12.2006 - 20:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Umland von Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielleicht besteht doch noch Hoffnung auf Besserung
"WetterOnline.de" vom 15.02. :
"Auch nach neuestem Stand bestätigt sich, dass nächste Woche ein markanter Wintereinbruch aus Nordosteuropa allmählich wahrscheinlicher wird. Es ist durchaus möglich, dass sich der Schwerpunkt eines Hochdruckgebietes von Skandinavien zum Nordmeer verlagert. Dann würde eisig kalte Frostluft aus Russland und Polen Deutschland erfassen. Allerdings muss eine starke Unsicherheit in der Entwicklung der Großwetterlage ab dem Beginn der nächsten Woche an dieser Stelle deutlich hervorgehoben werden. "
MfG
Frank

"WetterOnline.de" vom 15.02. :
"Auch nach neuestem Stand bestätigt sich, dass nächste Woche ein markanter Wintereinbruch aus Nordosteuropa allmählich wahrscheinlicher wird. Es ist durchaus möglich, dass sich der Schwerpunkt eines Hochdruckgebietes von Skandinavien zum Nordmeer verlagert. Dann würde eisig kalte Frostluft aus Russland und Polen Deutschland erfassen. Allerdings muss eine starke Unsicherheit in der Entwicklung der Großwetterlage ab dem Beginn der nächsten Woche an dieser Stelle deutlich hervorgehoben werden. "
MfG
Frank
Eiserner Skifahrer
- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Auch Wetter.de legt sich heute wieder etwas weniger fest, vielleicht besteht doch noch ein ganz kleiner Funken Hoffnung an dem wir uns nun festhalten müssen...
Aber nicht zu früh freuen, momentan scheint mir das alles so schnell zu ändern...In Richtung letztes Wochenende (24./25.02.) scheint sich das etwas kältere Wetter jetzt nicht durchsetzen zu können. Lediglich im Osten bleiben die Höchstwerte im einstelligen Bereich hängen, im Westen scheinen sie sich auch im zweistelligen Bereich zu halten. Doch falls das Skandinavienhoch mehr Einfluss auf unser Wetter nimmt, werden wir eine kalte Überraschung erleben. Selbst die Tageshöchstwerte im Westen würden dann im frostigen Bereich bleiben und im Osten würden die die Tiefstwerte in der Nacht auf minus 20 Grad fallen.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Man sagt doch auch manchmal, dass das Wetter in Europa ca. 10 Tage der Lage an der Ostküste der Staaten hinterherhängt. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.GMD hat geschrieben:Die Amis könnten ja ein paar mit Schnee gefüllte Care-Pakete in die Alpen schicken.
Spass beiseite, ich hoffe doch auch stark auf das Skandinavien-Hoch!

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das sagt der Deutschland-Trend von WetterOnline:
Auch nach neuestem Stand bestätigt sich, dass nächste Woche ein markanter Wintereinbruch aus Nordosteuropa allmählich wahrscheinlicher wird. Es ist durchaus möglich, dass sich der Schwerpunkt eines Hochdruckgebietes von Skandinavien zum Nordmeer verlagert. Dann würde eisig kalte Frostluft aus Russland und Polen Deutschland erfassen. Allerdings muss eine starke Unsicherheit in der Entwicklung der Großwetterlage ab dem Beginn der nächsten Woche an dieser Stelle deutlich hervorgehoben werden.
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn ich mir diese Webcam
http://www.immenstadt.de/se_data/_fileb ... 40x480.jpg (verfällt)
hier anschaue kommt mir das kalte Grausen. So hab ich das um diese Zeit noch nie gesehen
Und die Kälte in den Läufen bedeuted noch lange nicht Schnee.
http://www.immenstadt.de/se_data/_fileb ... 40x480.jpg (verfällt)
hier anschaue kommt mir das kalte Grausen. So hab ich das um diese Zeit noch nie gesehen

Und die Kälte in den Läufen bedeuted noch lange nicht Schnee.
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bleibt zu hoffen, dass wir aus skifahrtechnischer Sicht diese Saison einmal Glück haben...lanschi hat geschrieben:Das sagt der Deutschland-Trend von WetterOnline:
Auch nach neuestem Stand bestätigt sich, dass nächste Woche ein markanter Wintereinbruch aus Nordosteuropa allmählich wahrscheinlicher wird. Es ist durchaus möglich, dass sich der Schwerpunkt eines Hochdruckgebietes von Skandinavien zum Nordmeer verlagert. Dann würde eisig kalte Frostluft aus Russland und Polen Deutschland erfassen. Allerdings muss eine starke Unsicherheit in der Entwicklung der Großwetterlage ab dem Beginn der nächsten Woche an dieser Stelle deutlich hervorgehoben werden.

2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Sieht von Temperatur her doch nicht schlecht aus in einer Woche:
http://profi.wetteronline.de/url/daten/ ... 0_1512.gif
@ Rexx:
Nächste woche die südliche Landesteilen und über nächste Woche die nördliche.[/url]
http://profi.wetteronline.de/url/daten/ ... 0_1512.gif
@ Rexx:
Stimmt, wir kommen wieder!(faschingszeit, juhu die holländer kommen)

Salzburger Super Ski Card
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was soll mir als Nicht-Wetterversteher jetzt für Österreich sagen? Ich sehe nur ein paar Linien im süder der Schweiz...Valentijn hat geschrieben:Sieht von Temperatur her doch nicht schlecht aus in einer Woche:
http://profi.wetteronline.de/url/daten/ ... 0_1512.gif
2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
mithrandir hat folgendes geschrieben:
Auf dieser Karte siehst du die Null-Gradgrenze. Es sieht gut aus, weil man auf dieser Karte sieht dass die Null-Gradgrenze in fast ganz Europa sehr tief liegt.
Ich bin auch kein grossen Wetterversteher, aber diese Karte kann ich dich erklärenWas soll mir als Nicht-Wetterversteher jetzt für Österreich sagen? Ich sehe nur ein paar Linien im süder der Schweiz...

Salzburger Super Ski Card
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Trend von wetteronline.de bestägt die kälte aus dem osten
Deutschland-Trend - Freitag, 16.02.2007
Nächste Woche frostig
Zunächst noch mild und trocken
Am Karnevalswochenende bleibt es in Deutschland unter Hochdruckeinfluss überwiegend freundlich und trocken. In den Nächten tritt vielfach Frost auf. Zum Rosenmontag nehmen tendenziell die Wolkenanteile zu, Niederschlag ist aber nicht in Sicht.
Die Höchstwerte liegen zunächst zwischen 5 und 12 Grad mit den höheren Werten im Westen. Zum Rosenmontag wird es etwas kühler, so dass dann in tiefen Lagen noch Werte um plus 7 Grad erreicht werden. Etwas milder wird es am Rhein, etwas kälter bleibt es im Osten.
Nächste Woche baut sich nach derzeitigem Stand ein Hoch über Skandinavien auf, so dass an der Südflanke deutlich kältere Luft aus Nordosteuropa in Deutschland einfließt. Besonders in den nördlichen und östlichen Landesteilen stellt sich dann Dauerfrost ein. Wie lange der Wintereinbruch andauert, ist aus jetziger Sicht noch unsicher
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ein kleiner Hoffnungsschimmer auch auf wetter.ORF.at?
Am Donnerstag anfangs wieder teils nebelig, teils sonnig. Im Lauf des Tages ziehen aber dichtere Wolken auf und am Nachmittag muss man speziell im Norden stellenweise mit Regen oder leichtem Schneefall rechnen. Noch einmal recht mild, allerdings kühlt es vor allem auf den Bergen nach und nach ab.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Nur die Kälte nürzt auch nichts, kontinentale Luft ist ja sehr trocken.
Auf den beschneiten Pisten ist die Situation ohnehin relativ passabel.
Das Problem derzeit sind die unbeschneiten Pisten und das Gelände.
Da nutzt Kälte mit -15 Grad auch nichts, da ist es mir lieber, das Wetter bleibt so wie jetzt und man braucht nicht frieren beim Schifahren.
Auf den beschneiten Pisten ist die Situation ohnehin relativ passabel.
Das Problem derzeit sind die unbeschneiten Pisten und das Gelände.
Da nutzt Kälte mit -15 Grad auch nichts, da ist es mir lieber, das Wetter bleibt so wie jetzt und man braucht nicht frieren beim Schifahren.
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal