Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ach Leute, hört mal auf zu maulen. Es ist ein Lift mit 5 Stützen und 2 Minuten Fahrzeit. Das werden eure Beinchen schon aushalten...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Hat ja mit Maulen nichts zu tun...
Ich finde das nur einfach einer Premium Skidestination nicht würdig und frage mich warum man das so macht. Am Geld kann es ja nicht gelegen haben.
Aber Lifte ohne Fussraster haben ja in Zürs Tradition (vielleicht ist das ja auch der Grund für die aktuelle Entscheidung).

Die alte Trittalpbahn 3er SB war auch ohne Fußstützen. Die Bahn war zwar viel kürzer als die heutige KSB, aber als Kind hatte ich immer das Gefühl, dass mich meine Beine aus dem Lift ziehen weil unten Blei dranhängt.

Apropos: Bin ja später als Erwachsener auch viele Lifte in USA und Kanada ohne Fußstützen gefahren (und auch viel längere als die alte 3SB in Zürs). Das war zwar auch unkomfortabel, aber schien mir nicht so dramatisch zu sein, wie ich das als Kind empfunden haben.
Deshalb wunderts es mich umso mehr, dass man das in Zürs so macht, da die Zielgruppe der neuen Bahn ja auch viele (Anfänger-)Kinder sind.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
DerNiederbayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 331
Registriert: 11.01.2012 - 19:45
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Passauer Land
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von DerNiederbayer »

Du musst aber schon berücksichtigen, dass die AF-Mitglieder nicht vom Übungshang kommend in diesem Lift fahren, sondern eine zügige Abfahrt vom Trittkopf oder vom Zürser Täli in den Beinen haben :twisted:
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen

Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Keine Fussstützen=schneller aussteigen.
Nicht unwichtig bei so eine kurze Bahn, die vorher auch noch nur 2. und jetzt 6 Personen hat.
Die Bergstation kam in der Ubungshangbahn bei uns schon öfter schneller als gedacht :lach: 8O 8)
Zuletzt geändert von Tannberg am 07.12.2015 - 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ram-Brand »

Warum hat die Bahn überhaupt Hauben. Die hätte man doch auch weglassen können bei der kurzen Strecke. ;-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Und die Sitzheizung auch. Außerdem hätte es ein fixer 6er dort auch getan.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Ist auch vom Sicherheitsaspekt her ein Vorteil. Die rasterlosen Bügel schließen so weit, da rutscht kein Kind mehr unten durch. Mit Rastern wärs möglich, weil der Abstand einfach viel größer ist. Gerade bei so einer Bahn hat das sicher eine Rolle gespielt. :wink:

broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von broesl »

Ich denke auch, dass das was David93 geschrieben hat, der Hauptgrund sein wird.

Schließbügel ohne Fußraster schließen meines Wissens meist automatisch und sind dann auch nicht mehr zu öffnen --> wird meist bei Bahnen mit vielen Kinderskikursen eingesetzt, damit man eben zu hundert Prozent sicher sein kann, dass die gesichert hochfahren. Dadurch dass sie automatisch noch in der Station schließen und nicht wieder zu öffnen sind, wird es schwierig, das mit Fußrastern zu vereinbaren, da beim Schließen des Bügels ja bereits alle Fahrgäste "perfekt positioniert" sitzen müssten...was selten der Fall ist :biggrin: Könnte mir gut vorstellen, dass wenn da Fußraster im Spiel wären, jeder zweite Sessel mit halbeingeklemmten Fahrgästen nach oben fährt :lach: Selbst bei Erwachsenen ist das oftmals ein Problem, bis da alles passt :mrgreen:

Darum gibt es mittlerweile auch "halbautomatische" Schließbügel MIT Fußrastern. Diese schließen zwar nicht automatisch, jedoch sind sie nach einmal Schließen nicht mehr zu öffnen - erst an der Bergstation öffnen sie wieder automatisch. Soweit ich weiß ist dieses Verfahren aber relativ neu? Wenn man sich aber sicher sein will, dass der Bügel geschlossen wird, bleibt wohl die "vollautomatische" Variante ohne Fußraster die bessere Wahl.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Naja, die Raster von der Tanzbödenbahn sind ja auch so gemacht, dass kein Kind unten durchrutschen kann.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

broesl hat geschrieben:Ich denke auch, dass das was David93 geschrieben hat, der Hauptgrund sein wird.

Schließbügel ohne Fußraster schließen meines Wissens meist automatisch und sind dann auch nicht mehr zu öffnen --> wird meist bei Bahnen mit vielen Kinderskikursen eingesetzt, damit man eben zu hundert Prozent sicher sein kann, dass die gesichert hochfahren. Dadurch dass sie automatisch noch in der Station schließen und nicht wieder zu öffnen sind, wird es schwierig, das mit Fußrastern zu vereinbaren, da beim Schließen des Bügels ja bereits alle Fahrgäste "perfekt positioniert" sitzen müssten...was selten der Fall ist :biggrin: Könnte mir gut vorstellen, dass wenn da Fußraster im Spiel wären, jeder zweite Sessel mit halbeingeklemmten Fahrgästen nach oben fährt :lach: Selbst bei Erwachsenen ist das oftmals ein Problem, bis da alles passt :mrgreen:

Darum gibt es mittlerweile auch "halbautomatische" Schließbügel MIT Fußrastern. Diese schließen zwar nicht automatisch, jedoch sind sie nach einmal Schließen nicht mehr zu öffnen - erst an der Bergstation öffnen sie wieder automatisch. Soweit ich weiß ist dieses Verfahren aber relativ neu? Wenn man sich aber sicher sein will, dass der Bügel geschlossen wird, bleibt wohl die "vollautomatische" Variante ohne Fußraster die bessere Wahl.
Schon mal die Sonnenbahn in Ischgl gesehen? Vollautomatische Schliessung MIT Fussraster! Die Sitzposition ist 100% vorgegeben.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von piotre22 »

Im Sauerland gibt es auch viele Sessel ohne Fußraster...obwohl ich da maximal ein Tag im Jahr Skifahre ist das einfach nur mega unangenehm. Ich kann diesen Trend auch beim besten Willen nicht verstehen.

In der tat ist es so dass bei den Bahnen ohne Fußraster die Bügel komplett automatisch schließen und öffnen. Dazu drückt der Bügel dann durchaus recht fest auf die Oberschenkel. Wenn man beim einsteigen die Stöcke in irgendeiner blöden Position hat, hat man Pech gehabt, Korrektur praktisch kaum möglich.

Aber was ja nicht ist kann ja noch werden. Den Fehler dass man die Trittalpbahn zunächst ohne Bubbles gebaut hat, hat man ja auch eingesehen und korrigiert :D
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

piotre22 hat geschrieben:Im Sauerland gibt es auch viele Sessel ohne Fußraster...obwohl ich da maximal ein Tag im Jahr Skifahre ist das einfach nur mega unangenehm. Ich kann diesen Trend auch beim besten Willen nicht verstehen.

In der tat ist es so dass bei den Bahnen ohne Fußraster die Bügel komplett automatisch schließen und öffnen. Dazu drückt der Bügel dann durchaus recht fest auf die Oberschenkel. Wenn man beim einsteigen die Stöcke in irgendeiner blöden Position hat, hat man Pech gehabt, Korrektur praktisch kaum möglich.

Aber was ja nicht ist kann ja noch werden. Den Fehler dass man die Trittalpbahn zunächst ohne Bubbles gebaut hat, hat man ja auch eingesehen und korrigiert :D
Ich dachte die Trittalpbahn wurde damals aus Kostengründen so errichtet.
Hoffentlich, wir müssten nur alle zum Protest aufrufen und uns bei der Ski Zürs AG einige Male beschweren, oder die Sessel wurden falsch geliefert nur fiel es niemandem auf :D
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
DerNiederbayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 331
Registriert: 11.01.2012 - 19:45
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Passauer Land
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von DerNiederbayer »

piotre22 hat geschrieben:
In der tat ist es so dass bei den Bahnen ohne Fußraster die Bügel komplett automatisch schließen und öffnen. Dazu drückt der Bügel dann durchaus recht fest auf die Oberschenkel. Wenn man beim einsteigen die Stöcke in irgendeiner blöden Position hat, hat man Pech gehabt, Korrektur praktisch kaum möglich.
Man muss bei dieser Bahn aber schon berücksichtigen, dass hier viele Kinderskikurse unterwegs sind. Die Kiddies in den Anfängerkursen fahren meist noch ohne Stöcke. Und aus meiner eigenen Erfahrung mit Kindern machen denen die nicht vorhandenen Fußraster überhaupt nichts aus. Sie kommen meistens eh nicht bis zum Raster runter :roll:. Die Erwachsenen, die die Bahn als Rückbringer nach der Abfahrt von Trittkopf oder Täli nutzen, sollten ihre Stöcke soweit im Griff haben :twisted:
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen

Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

piotre22 hat geschrieben:In der tat ist es so dass bei den Bahnen ohne Fußraster die Bügel komplett automatisch schließen und öffnen. Dazu drückt der Bügel dann durchaus recht fest auf die Oberschenkel. Wenn man beim einsteigen die Stöcke in irgendeiner blöden Position hat, hat man Pech gehabt, Korrektur praktisch kaum möglich.
Das gibt es aber auch bei Bahnen mit Fussrastern.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von talent »

20 Millionen für Beschneiung in Lech: http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2746429/
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Whistlercarver »

Wacht man auch so langsam an dem ach so naturschneesicheren Arlberg auf?
"0 Million nur für einen See kommt mir ein bisschen viel vor.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Martin_D »

piotre22 hat geschrieben: In der tat ist es so dass bei den Bahnen ohne Fußraster die Bügel komplett automatisch schließen und öffnen. Dazu drückt der Bügel dann durchaus recht fest auf die Oberschenkel. Wenn man beim einsteigen die Stöcke in irgendeiner blöden Position hat, hat man Pech gehabt, Korrektur praktisch kaum möglich.
Das lässt sich aber einfach vermeiden: Zunächst nimmt man die linke Hand. Während der Bügel langsam herunterkommt, greift man mit der rechten Hand über den Bügel und nimmt damit die Stöcke. Somit hat man die Stöcke oberhalb des Bügels. Beim Öffnen des Bügels übergibt die rechte Hand wieder die der linken Hand, so dass die Stöcke wieder unter dem Bügel sind.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

:twisted:
Geil! Danke!

Und der Artikel heute bzgl. Beschneiung - leider kein wirklicher Newsgehalt - kann man rauslesen, woran es nach wie vor scheitert... Die Lifte wollen von der Hotellerie Unterstützung! Vorher passiert da nix...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von OliK »

bastian-m hat geschrieben:Weckt mich bitte jemand auf, wenn die X-te Forumsdiskussion für und wieder Fußraster, deren Form bzw. das völlige Fehlen selbiger vorüber ist?!?
Danke! Diese Fussrasten scheinen wichtig zu sein. Zumindest für Internetschifahrer ;D
Es grüsst der Oli
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von broesl »

Arlbergfan hat geschrieben::twisted:
Geil! Danke!

Und der Artikel heute bzgl. Beschneiung - leider kein wirklicher Newsgehalt - kann man rauslesen, woran es nach wie vor scheitert... Die Lifte wollen von der Hotellerie Unterstützung! Vorher passiert da nix...
Ich frage mich, wie ich die Bergbahn-Forderung nach Unterstützung durch die Hotellerie sehen soll. Hinkt der Vergleich, wenn ich sage, dass ein Hotel bei der Renovierung seines Wellnessbereichs ja auch nicht um die Unterstützung der Bergbahnen bitten kann?
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Ja, der hinkt. Die Bergbahnen können auch gut funktionieren, wenn das Hotel den Wellnessbereich nicht renoviert. Hingegen hat jedes Hotel ein Problem, wenn kein Schnee liegt und man nicht Skifahren kann.
Die Beteiligung der Gemeinden und indirekt der Hotels an Beschneiungsinfrastruktur ist nichts Neues. In Laax zB. gehört diese schon seit vielen Jahren zu grossen Teilen den Gemeinden und wird durch die Bergbahnen betrieben.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von broesl »

Die Bergbahnen können auch gut funktionieren, wenn das Hotel den Wellnessbereich nicht renoviert.
Das ist aber auch sehr kurz gedacht, nicht?
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Nein. Schnee ist die Grundlage für den Wirtschaftsmotor einer ganzen Region. Früher gab's den umsonst von Frau Holle, war Allgemeingut, von dem jeder Betrieb profitierte. Wieso sollten die heutigen leider notwendigen Kosten zur Herstellung von Schnee alleinige Sache der Bergbahnen sein, während alle anderen nur davon profitieren?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Naja, dann kann man aber auch die Lifte mit einbeziehen und diese von den Hotels (mit-) finanzieren lassen, denn nur mit Schnee und ohne Lifte kommt auch keine Gast. Ich glaube auch gar nicht, dass heute so viel weniger Schnee fällt als früher. Man hat einfach einen anderen Anspruch an die Saisonzeiten.
Die Saison fängt heute quasi Anfang Dezember schon an und man erwartet, dass es ab diesem Zeitpunkt bereits zuverlässig Schnee gibt. Vor z. B. 20 oder 30 Jahren, als es noch wenig Beschneiung gab, kam der große Schnee meist auch erst Mitte/Ende Dezember. D. h. an Weihnachten musst man oft zittern, ob es ausreichend Schnee gab bzw. ob nur eingeschränkter Pisten/Liftbetrieb war. Erst ab Januar konnte man (fast) zuverläßig davon ausgehen, dass auch wirklich genug Schnee lag.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“