Seite 175 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.02.2016 - 12:52
von Wurzelsepp
vA könnte man die (eventuellen...) Wartezeiten sozusagen live einblenden. Sitze ich im Gifthittli-Sessel, kann ich rasch checken, wie die Wartezeiten zB in Gant oder Richtung KMH aussehen und mich dementsprechend entscheiden.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.02.2016 - 13:31
von ski-chrigel
Und eine App mit Positionsanzeige gehört heute einfach dazu. Wenn man das erste Mal in einem grossen Skigebiet ist, ist das sehr angenehm. Ich hatte das zB. bei meinem ersten Besuch in den PdS sehr geschätzt. Überhaupt finde ich deren App ein Vorzeige-App, davon ist Zermatt weit entfernt. Aber zumindest haben sie jetzt auch eins.
Laax löst die Frage nach den Wartezeiten mit Livecams von den Anstehbereichen, die nur über das App verfügbar sind (allerdings nur für Saisonkarteninhaber und Aktionäre kostenlos)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.02.2016 - 13:34
von Dog.Hammer
Hab mir die App angesehen. Die 3D-Darstellung des Pistenplans finde ich - zumindest, wenn man sich nicht mitten im Skigebiet befindet - nicht sehr ergonomisch. Wenn ich nur mal schnell den Pistenstatus checken möchte, ist eine ausgereifte 2D-Darstellung für mein Empfinden praktischer.
Vielleicht kann ja mal jemand posten, wie sich das beim Einsatz im Skigebiet anfühlt. Ich könnte mir vorstellen, dass es viel besser aussieht, wenn man praktisch mittendrin steht. Vielleicht taugt das ja als Orientierungshilfe bei Nebel
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 01.04.2016 - 13:58
von stockhorn
Zurück vom traditionellen Osterskifahren in Zermatt. Daher auch von mir ein paar kleine Bemerkungen bezüglich der Neuerungen:
Die neue Hirli-Bahn ist von der Bahn her sehr gelungen. Abgesehen von der Bergstation, der man schon eine Natursteinfassade statt einen grauen Industriekasten hätte spendieren können. Insbesondere in der exponierten Position direkt unter dem Matterhorn...
Für den Pistenbau sollten sie allerdings ganz dringend den Planer wechseln! Die neue Talabfahrt Sunnegga ist durch den jetzigen Schlusshang für ein Skigebiet wie Zermatt unwürdig und gehört im jetzigen Zustand schwarz markiert. Jetzt im Frühjahr hat es ungelogen Meterhohe Sulzbuckel und die große Mehrheit ist mit der steilen, trichterförmigen und auf eine Felswand zulaufende Piste überfordert. Im Ort wird die Piste nur noch "Mausefalle" genannt. (nach dem Motto: jetzt gibt es nicht nur in Kitzbühel eine...) Dementsprechend gut besucht war die Riedwegpiste, die ja eigentlich hätte ersetzt werden sollen. Da wird wohl im Sommer noch einmal kräftig gegraben werden...
Für mich ist es absolut unklar, weshalb nicht einfach der Weg am Pistenende verbreitert wurde. Das wäre zig Mal günstiger gewesen. Die jetzige Lösung ist sehr viel schlechter als davor.
Die Zufahrt zum Hirli-Sessel ist ähnlich misslungen. Eng, schmal und dafür relativ steil. Auch hier ist mir nicht verständlich, warum man die Abzweigung nicht unten in der Kurve gemacht hat, wo es rechts auf den Weg Richtung Furi geht.
Und zuletzt das Versetzen der schwarzen Hörnlipiste. Diese war zuvor in einer schönen Geländemulde mit wunderbarem Naturschnee mit selbst zu Ostern noch Pulverqualität. Jetzt hat man die neue Piste genau auf den Kamm gesetzt, der jedes Jahr vollkommen abgeblasen ist. Dementsprechend ist das jetzt eine knallharte Kunstschnee Eispiste.
Also bezüglich der Pisten frage ich mich schon, ob die Planer das Skigebiet wirklich gut kennen oder ob hier von Externen einfach auf dem Papier und in PowerPoint Slides geplant wird. So wirkt es nämlich. Schade um das viele Geld, dass in solchen unausgegorenen Lösungen versenkt wird.
Aber abgesehen davon: Wundervolle Verhältnisse, gutes Wetter, nicht zu voll und nach wie vor die mit Abstand besten Berg- & Skirestaurants der Welt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.04.2016 - 18:24
von intermezzo
@stockhorn:
Du triffst mit Deinen Einschätzungen voll ins Schwarze. Sehr schön beobachtet und präzise festgehalten. Obwohl ich den neuen Hörnli-Sessel noch nicht gefahren bin, teile ich insbesondere Deine Meinung zur ehemaligen schwarzen Piste in dieser wunderbaren Geländekammer. Völlig unverständlich, dass diese aufgegeben wurde. Vor ziemlich genau fünf Jahren hatte ich an Ostern genau diese Piste in absolut perfektem Zustand angetroffen, ich schwärme heute noch davon:-)
Ehemalige schwarze Hörnli-Skipiste - wobei diese Piste ja eher eine rote war:

Perfekte Bedingungen an Ostern 2011:

Ehem. Hörnli-Schlepper und schwarze Piste rechts oben:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.04.2016 - 18:50
von eMGee
Letzten endes wurde die Situation im Bereich Schwarzsee/Hörnli verschlimmbessert. Der Lift ist eine deutliche Verbesserung, die Pisten und v.a. Zufahrt zum Sessel bescheiden.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.04.2016 - 19:01
von intermezzo
Verschlimmbesserung der Situation in dieser noch eher stillen Zermatter Skigebiets-Ecke hatte ich befürchtet, dass sie aber auch tatsächlich eingetreten ist: Einfach schade. Aber das Ganze ist dennoch Klagen auf hohem Niveau, besonders wenn ich an italienische Skigebiete denke, die fast jede Piste mit Schutzzäunen verunstalten...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.04.2016 - 19:22
von NeusserGletscher
Sind denn die Masten auf der alten Piste so störend, dass man dort nicht mehr fahren kann? Anderswo stehen auch Masten auf den Pisten rum. Mir wäre perfekter Schnee mit Masten lieber als windverblasener Kunstschnee ohne.
Konfuzius hat geschrieben:Wer einen Fehler begangen hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen weiteren Fehler.
Was die neuen Pisten betrifft: Bäume entlang neue geschlagener Schneisen haben die Eigenschaft, beim nächsten Sturm umzufallen. Es würde mich nicht wundern, wenn die Pisten breiter würden. So oder so
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.04.2016 - 21:40
von Fab
Ja, der derzeitige Chef der ZBAG hat aus Sicht des Gastes bislang einigen kleinkarierten Unsinn verzapft.
Wobei ich die Möglichkeit Obere Tiefbach/Weiße Perle dank des neuen Hirli-Sessels als Wiederholungspiste nutzen zu können schon gut finde.
Auch von mir drei Erinnerungsfotos der alten Hörnli-Piste.


Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.04.2016 - 02:38
von xy_loerrach
Ich habe mal wieder die letzten Monate aufgebarbeitet ...
ski-chrigel hat geschrieben:
Kein Mensch fährt vom Hohtälli talwärts mit der Bahn (woher soll man auch kommen?).
Ich würde hier sinngemäss ein "nicht mehr" ergänzen. Früher habe ich das an Schlechtwetter-Tagen als Fussgänger ohne Ski oft gemacht: Am späteren Vormittag mit der GGB zum Gornergrat, dort ausgiebig Mittagspause, danach weiter nach Hohtälli - Gant - Blauherd - Sunnegga - Zermatt. War dann eine schöne Rundfahrt zum Zeitvertreib. Aber seit dem Gornergrat - Hohtälli weg ist fehlt was auf der Runde ...
Und zum leidigen Thema "Verkehrskonzept": Meine Meinung bleibt weiterhin, dass das beste Konzept jenes wäre bei dem alle wieder mehr laufen würden statt auf Bequemlichkeit zu setzen ... Alleine wenn ich nur das Stichwort eines neuen Verkehrsmittels lese/höre zieht sich bei mir alles zusammen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.04.2016 - 22:04
von Theo
Allzu sehr mach ich im Moment hier lieber nicht mit, dafür ist mir die Sache hier ein bisschen zu delikat. Talabfahrt Sunnegga, einfach das machen was hier im Alpinforum sonst auch immer propagiert wird und meistens gut funktioniert, einfach nicht das fahren was die meisten fahren denn das weniger befahrene ist meist besser. Einmal ist es Howete, einmal ist es Ried. In jedem anderen Skigebiet hätte man Freude daran wenn es zwei Varianten gäbe, hier ist dafür der Neid und Missgunst wohl ein bisschen zu gross. Dass es in dem Schlusshang morgen Sulz hat kann ich euch jetzt schon garantieren, aktuell + 9° und der Föhn bläst weiter. Zufahrt Hirli, es gibt Gründe warum es nur eine Zufahrt werden durfte und keine Piste, ansonsten dazu kein Kommentar. Piste Hörnli, kann sein dass man die Piste aus diesem nicht ganz ungefährlichen Bereich raus haben wollte und man auch nicht grosse Lust hat jedes Jahr ein paar Schneilanzen abzuschreiben. Eins ist sicher, die Freerider freut's.
So, zu diesen Sachen alleine hätte ich eigentlich nichts geschrieben, es ist ja eigentlich auch schon länger alles gesagt worden was es zu sagen gibt. Eine Neuigkeit habe ich aber dennoch, und diese dürfte glaube ich mal für alle positiv sein. das BAV hat die Konzession und Plangenehmigung für die 3S zum Klein Matterhorn erteilt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.04.2016 - 08:17
von NeusserGletscher
Theo, wir verstehen ja, dass Du gelegentlich nicht ganz objektiv sein kannst. Aber bis 14/15 gab es zwei massentaugliche Varianten und jetzt nur noch eine. Wobei die Einmündung der Ried in den Riedweg am Namittag manchmal auch nicht ohne ist und die Ried zu Saisonbeginn oft auch später öffnet. Die Beseitigung der Problemstellen auf der Howette sollte aber keine unlösbare Aufgabe sein.
Bei Hörnli hatte man eine schöne Piste und einen unbequemen Lift. Jetzt scheint es umgekehrt zu sein. Ich finde, das ist ein schlechter Tausch. Zumal man mit den angesprochenen Mängeln das ursprünglich Ziel, deutlich mehr Skifahrer zu Wiederholungsfahrten zu animieren, möglicherweise auch nur teilweise erreichen wird.
Schön, dass es mit der 3s weitergeht.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.04.2016 - 08:35
von gfm49
Theo hat geschrieben: In jedem anderen Skigebiet hätte man Freude daran wenn es zwei Varianten gäbe, hier ist dafür der Neid und Missgunst wohl ein bisschen zu gross.
Du vergißt, daß hier zuvor ohnehin schon von drei auf zwei Talabfahrten reduziert wurde - Rio gab's nämlich auch einmal. Und jetzt wurde nochmals reduziert, nämlich von zwei massentauglichen auf eine und ein Nadelöhr.
Bei Rio wußte man, worauf man sich einläßt. Bei der unteren National/Howete wußte man es zumindest in dieser Saison nicht, denn die alte Version war vor der Einmündung in den Riedweg zwar auch nicht ganz ohne, aber letztlich kein Vergleich zur neuen Version. Wer schon öfters in Zermatt war - und das soll es ja geben - wurde höchst unangenehm überrascht (wenn er nicht hier im Forum mitliest
).
Wahrscheinlich hat die Zermatter Ärzteschaft den neuen Pistenverlauf gesponsert
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.04.2016 - 12:22
von intermezzo
gfm49 hat geschrieben:Wahrscheinlich hat die Zermatter Ärzteschaft den neuen Pistenverlauf gesponsert

Spruch der Saison!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.04.2016 - 18:03
von Theo
Wenn dann allerdings die Unfallzahl im Schlusshang nicht reicht um den fünf Arztpraxen durchschnittlich wenigsten einen Patienten zu bringen so würde ich dass dann auch als klassische Fehlinvestition bezeichnen. Wünsche gehen eben nicht immer in Erfüllung.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 11.04.2016 - 01:28
von Fab
Das neue Z-inside ist online.
Auf der letzten Seite ein Bericht über den Baubeginn der 3S-Bahn aufs KMh.
http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2016-2.pdf
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.04.2016 - 08:22
von TPD
^^
Interessant.
Gar nicht gewusst dass die 3S-Bahn als Ergänzung zur PB gebaut werden soll.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.04.2016 - 09:12
von Seilbahnjunkie
Ich glaub das war hier schon Thema.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.04.2016 - 13:44
von ski-chrigel
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich glaub das war hier schon Thema.
Richtig, mehrfach, zB ab hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9#p4763409
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.04.2016 - 14:12
von Bergwanderer
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 16.04.2016 - 20:23
von Theo
Das vom Moosmair hatten wir schon. Der Imboden macht den unteren Teil, also Talstation + Stützen 1und 2, im Alleingang. Im oberen Teil, Bergstation + Stütze 3, gibt es dann ein ARG vom Imboden und dem Italienischen Konsortium wo die Stationen vom Skyway Monte Bianco in Courmayeur gebaut hat.
Die Aushubarbeiten für die Bergstation kann man auf dieser Webcam ein bisschen verfolgen.
http://cervinia.panomax.com/plateau-rosa#
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.04.2016 - 10:19
von xy_loerrach
Theo hat geschrieben:Das vom Moosmair hatten wir schon.
Aber ich wäre jetzt selbst wahrscheinlich nicht auf der Homepage vom Moosmair gelandet. Und da muss ich als LKW-Fan sagen: Echt starke Bilder vom 4-Achser auf dem Gletscher mit Pistenraupe als Vorspann. Daher trotzdem ein Danke an den Bergwanderer fün den Link ...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 17.04.2016 - 18:22
von NeusserGletscher
Wurde bislang schon mal was zu den Gründen für die Aufhebung der "Rio" (ehmals Piste Nr. 20) geschrieben? Nun, offensichtlich steht dies in direktem Zusammenhang mit dem Neubau der Piste "Howette". Siehe Protokoll Nr. 02/2013 der Urversammlung der Gemeinde Zermatt vom 18.6.2013.
6. Umzonungsbegehren: Teiländerung Nutzungspläne 1:10'000 und 1: 2000 Rückfahrtspiste «Howette» - Parzellen [...] - Umzonung von Wald und Landwirtschaftszonen 2. Priorität in die Zone für Skisport mit gleichzeitiger Aufhebung der bestehenden Piste „Rio“ [...] Die Zermatt Bergbahnen AG planen eine neue Rückfahrtpiste im Gebiet Howette. Für die zweite Etappe dieser Rückfahrtpiste (Untere National - Howette - Gibje) benötigt es eine Umzonung von Wald und Landwirtschaftszonen in eine Skisportzone. Dieses Pistenvorhaben bedingt zudem einer definitiven Rodung von 8'280 m2 Waldfläche, weshalb zusammen mit dem Umzonungsgesuch ein Rodungsgesuch eingereicht und öffentlich aufgelegt wurde.
Ab dem 29. März 2013 lag das Umzonungs- und Rodungsgesuch für die zweite Etappe öffentlich auf und es wurde fristgerecht eine Einsprache eingereicht. Dies mit der Begründung, dass mit dem Neubau der Standseilbahn mehr Personen transportiert werden können und die neue Rückfahrtpiste in einem Rehschutzgebiet erstellt wird. Der Gemeinderat hat diese Einsprache behandelt und als unbegründet abgewiesen. Die Umzonung ist notwendig, damit die neue Pistenrückführung realisiert werden kann. Der Gemeinderat empfiehlt der Urversammlung, der Teiländerung der Nutzungspläne 1:10'000 und 1: 2000 Rückfahrtspiste «Howette» - Parzellen [...] - Umzonung von Wald und Landwirtschaftszonen 2. Priorität in die Zone für Skisport mit gleichzeitiger Aufhebung der bestehenden Piste „Rio“ zuzustimmen.
Damit hat sich meine Frage nach der Reaktivierung auch erübrigt. Wer mag, kann die Piste nur noch "schwarz" fahren.
Offenbar hatte damals schon jemand eine Ahnung, welche Probleme man sich mit der neuen Rückführung einhandelt.
Fragen und Diskussion
Richard Biner erkundigt sich, ob das letzte Teilstück der Skipiste in den Riedweg nicht zu steil zu stehen kommt resp. ob für Ski-Anfänger eine andere Piste erstellt wird.
Markus Hasler, CEO Zermatt Bergbahnen AG klärt die Fragestellung und fügt hinzu, dass diese neue Piste als einfache „rote Piste“ geführt wird.
"Zermatt-rot" ist ja unter Wintersportlern ein bekannter Begriff.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.04.2016 - 19:54
von NeusserGletscher
Die neuen Webcams in Cervinia sind echt der Hammer. Von Plan Maison aus kann man sogar die alte Station Furggen und den Skitunnel erkennen (links oberhalb von Chalet Etoile, Rotation aus, Zoom auf Maximum). Wenn sie die Auflösung noch weiter steigern, dann brauchen wir in den Skiberichten bald keine Tellerbilder mehr. Ein Blick auf die Webcam reicht.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.04.2016 - 20:28
von Dog.Hammer
NeusserGletscher hat geschrieben:Die neuen Webcams in Cervinia sind echt der Hammer. Von
Plan Maison aus kann man sogar die alte Station Furggen und den Skitunnel erkennen (links oberhalb von Chalet Etoile, Rotation aus, Zoom auf Maximum). Wenn sie die Auflösung noch weiter steigern, dann brauchen wir in den Skiberichten bald keine Tellerbilder mehr. Ein Blick auf die Webcam reicht.
Saustark, insb. Zoom, Zeitraffer und Best Shots (Vergleich des bewegten Bilds über 8 Tage). Was Panomax da technisch auf die Beine gestellt hat, ist absolut vom Feinsten.
Wer sich dafür interessiert: Auf http://www.panomax.at/ gibt es Links zu vielen Panoramen, technische Daten und Bilder von Montagefotos.