Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 11.12.2015 - 10:26
Wobei die Saisonzeiten gemäß der Skiatlanten früher trotz weniger Schneekanonen schon länger waren, wenn ich mich recht erinner - so gabs z.B. auch mehr Sommerskigebiete.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Richtig, sowas ist doch kein Problem. Werden halt Aktien der Bergbahn an interessierte Investoren verkauft, schon klingelt es in der Kasse.ski-chrigel hat geschrieben:Ja, der hinkt. Die Bergbahnen können auch gut funktionieren, wenn das Hotel den Wellnessbereich nicht renoviert. Hingegen hat jedes Hotel ein Problem, wenn kein Schnee liegt und man nicht Skifahren kann.
Die Beteiligung der Gemeinden und indirekt der Hotels an Beschneiungsinfrastruktur ist nichts Neues. In Laax zB. gehört diese schon seit vielen Jahren zu grossen Teilen den Gemeinden und wird durch die Bergbahnen betrieben.
Sollte kein bzw. zu wenig Schnee vorhanden sein, sind die Gäste umso mehr froh, wenn ihr Hotel einen gut ausgebauten Wellnessbereich bieten kann...und sie machen sich ggf. trotzdem ein paar entspannte Tage in den Bergen. Ein Hotel mit super Infrastruktur kann einen Schneemangel i.d.R. besser verkraften, als die Bergbahnen. Ich sage besser, nicht gut! Außerdem ist sich die Frage zu stellen, ob eine Destination mittelfristig weiterhin wirklich die Gästeschicht ansprechen kann, die man auch ansprechen will, wenn die notwendige Infrastruktur innerhalb der Hotellerie nicht passen sollte. Das würden früher oder später auch die Bergbahnen zu spüren bekommen, aber werden die deshalb bzgl. Hotelinfrastruktur zur Kasse gebeten? Nein.ski-chrigel hat geschrieben:Nein. Schnee ist die Grundlage für den Wirtschaftsmotor einer ganzen Region. Früher gab's den umsonst von Frau Holle, war Allgemeingut, von dem jeder Betrieb profitierte. Wieso sollten die heutigen leider notwendigen Kosten zur Herstellung von Schnee alleinige Sache der Bergbahnen sein, während alle anderen nur davon profitieren?
ach ja..... also wenns gar keinen schnee mehr hat und dazu wird es kommen auch wenn es hier keiner hoeren will dann hagelt es nur noch so an stornos und die ganzen wellness tempel werden genauso verwahrlosen wie die autoindustrie in detroit! weit hergeholt..... nein der kapitalismus zerstoert alles das wusste bereits karl marx aber es wollte auch damals keiner hoeren!broesl hat geschrieben: Sollte kein bzw. zu wenig Schnee vorhanden sein, sind die Gäste umso mehr froh, wenn ihr Hotel einen gut ausgebauten Wellnessbereich bieten kann...und sie machen sich ggf. trotzdem ein paar entspannte Tage in den Bergen.
Also jetzt mal ganz im Ernst aber wie heißt dieses Topic?Xtream hat geschrieben: wer hat uns beseelt das wuerde mich mal interessieren! wenn wir vom affen abstammen kam die seele von alleine oder hat man sich das ausgedacht![]()
wenn es gesteuert ist befinden wir uns auf dem weg in die babylonische sprachverwirrung.....
aber jetzt sind wir gerade sehr weit weg vom arlberg
edit: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Babylon ... verwirrung
es wurde von mir bewusst in den arlberg thread gepostet weil dieser viel mehr im focus steht und das posting mehr leute erreicht! das diese sache nichts mit dem arlberg zu tun hat wurde sogar von mir erwähnt....Mr. X hat geschrieben: Das hat weder noch was mit dem Arlberg zu tun, mit infrastruktuellen Neuigkeiten und vor allem nicht mit dem Alpinforum!!!
Ich dachte, dass die Flexenbahn 2017 eröffnet wird und nur Trittkopfbahn 1, Trittkopfbahn 2 und Albonabahn diesen Sommer gebaut werden.Arlbergfan hat geschrieben:Klar wird Sommer 2016 gebaut. Eröffnung Dez. 2016.
Also wenn du mich fragst wird es diesen Winter so sein, dass der Schnee jetzt noch auf sich warten lässt, es dann aber so richtig schneit, ähnlich wie Winter 1999rush_dc hat geschrieben:Wahhhh, bitte nicht! Ich wollte am Arlberg diesen Winter so richtig Gas geben solange er noch so ist wie er ist...
Hoffentlich kommt da noch ein richtiger Winter sonst dreh ich durch
Head1 hat geschrieben:weiterer bericht über das geplante "super-skigebiet".
http://www.vol.at/seilbahner-waelzen-pl ... ve/4568040
Den Autor dieses Artikels werden wir dann also mit angeschnallten Skiern in den EUBs sehenDas Ziel: Wintersportfans sollen in Schröcken im Bregenzerwald ihre Skier anschnallen können und diese je nach konditioneller Verfassung bis ins tirolerische Kappl nicht mehr abschnallen müssen
broesl hat geschrieben:Bin gespannt, wann dieser Wahnsinn aufhören wird...
Quelle: Wann&WoEine Bahn von Zug aufs Madloch habe ich immer noch auf der Agenda – eine vernünftige Erschließung von Nordhängen mit mehreren Skiabfahrten. Auch eine Weltcup-taugliche Rennstrecke wäre geplant – die Streif in Kitzbühel wäre ein Dreck dagegen. Hier gäbe es keine Stelle, in der sich die Rennfahrer ausruhen könnten. Wie so oft fürchten sich und bremsen aber auch hier viele Grundbesitzer. Der Leidensdruck ist zu gering, uns geht es einfach momentan viel zu gut.