Seite 177 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 12:57
von hitparade
Keine neuen Anordnungen heute beim Bundesrat. Von Skigebiets-Schliessungen ist momentan noch gar nicht die Rede.
Zuerst würden Restaurants und Läden zugehen. Sie wollen sich an den Schliessungen in der Westschweiz orientieren, wo die Skigebiete ja offen blieben.
Hoffen wir mal, dass die Zahlen sich diese Woche stabilisieren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 13:11
von Skitobi
freerider13 hat geschrieben: 14.12.2020 - 12:39 Um aus der quarantäne freizukommen brauchst du einen PCR Test. Der ist für reiserückkehrer ausdrücklich nicht kostenlos. Der muss auch von einem Arzt angeordnet werden, sonst bekommst du gar keinen. Und die sind wiederum angehalten, die Kapazitäten zugunsten der Risikogruppen zu schonen - also ist noch nicht mal sicher, ob du überhaupt einen bekommst...

Was anderes sind die Antigentests. Die kann jeder nach Anmeldung an der teststation machen. Blöderweise zählen die aber nicht, um sich aus der Quarantäne freizutesten.

Jan
Laut RKI stimmt das zum Glück nicht mehr - anscheinend schon seit 13.11.!

Siehe hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... Tests.html

Ein Antigentest (der gewisse Kriterien erfüllt) ist auch möglich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 13:38
von Phw
hitparade hat geschrieben: 14.12.2020 - 12:57 Keine neuen Anordnungen heute beim Bundesrat. Von Skigebiets-Schliessungen ist momentan noch gar nicht die Rede.
Zuerst würden Restaurants und Läden zugehen. Sie wollen sich an den Schliessungen in der Westschweiz orientieren, wo die Skigebiete ja offen blieben.
Hoffen wir mal, dass die Zahlen sich diese Woche stabilisieren.
Berset war da heute deutlich. Zu den Skigebieten gehören nicht nur die Lifte, sondern auch die Hotels und Restaurants. Dort habe es ja viele Regeln, Restaurants seine ja meistens zu. Zudem gibt es ganz klare Regeln, wann Kantone die Öffnung der Skigebiete erlauben dürfen. Da sei alles geregelt und es besteht kein Handlungsbederf. Wichtig sei einfach, dass diese Regelungen auch eingehalten werden (Abstandhalten beim Anstehen, Kapazitätsbeschränkungen). Ski fahren an und für sich stelle keine Gefahr dar.

Ich erwarte, dass hier vom Bund keine strengere Regeln kommen. Von den betroffenen Kantonen sowieso nicht. Meisten kommen in der CH die strengen Regeln von links und hier scheint auch Berset kapiert zu haben, dass skifahren nicht gefährlich ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 13:47
von markman
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:11
Ein Antigentest (der gewisse Kriterien erfüllt) ist auch möglich.
und hier ist die Liste der Tests, die zugelassen sind:

https://antigentest.bfarm.de/ords/antig ... 0610707719

Gruß,
Markman

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 14:06
von Gleitweggleiter
freerider13 hat geschrieben: 14.12.2020 - 12:39
christopher91 hat geschrieben: 13.12.2020 - 21:36
Gleitweggleiter hat geschrieben: 13.12.2020 - 20:18

Nach der Logik des NRW-Urteiles zur EQV darf es damit eigentlich nun keine Quarantäne für Österreich-Rückkehrer geben. Hier wurde doch mal gepostet, dass die EQVs der Länder entsprechend angepasst werden sollen (also dann wohl ähnlich wie das Schweizer Modell). Gibt's dazu schon was neues?

Was mich außerdem interessieren würde: Soll am kostenlosen Covid-Test für bayerische Staatsangehörige festgehalten werden? Habe zumindest gerade gesehen, dass man in München bis weit in den Januar hinein noch Termine vereinbaren kann.
Ne bezüglich EQV Anpassung gab es vom Bund heute nichts neues.

Wurde nichts gegenteiliges von Söder verkündet bezüglich kostenlosen Tests. Warum sollten sie das nun zurücknehmen?
Vorsicht! Nicht die Tests verwechseln!

Um aus der quarantäne freizukommen brauchst du einen PCR Test. Der ist für reiserückkehrer ausdrücklich nicht kostenlos. Der muss auch von einem Arzt angeordnet werden, sonst bekommst du gar keinen. Und die sind wiederum angehalten, die Kapazitäten zugunsten der Risikogruppen zu schonen - also ist noch nicht mal sicher, ob du überhaupt einen bekommst...

Was anderes sind die Antigentests. Die kann jeder nach Anmeldung an der teststation machen. Blöderweise zählen die aber nicht, um sich aus der Quarantäne freizutesten.

Jan
Bayern können sich jederzeit (mit Terminanmeldung) kostenlos und ohne Gründe testen lassen (PCR). Hab ich selber schon gemacht. Nur der zusätzliche Antigen-Test kostet ca 20 EUR

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 14:33
von NRA4ever
maria13 hat geschrieben: 13.12.2020 - 18:23
Schusseligkite hat geschrieben: 13.12.2020 - 16:13
maria13 hat geschrieben: 13.12.2020 - 16:01
OK. Aber es geht nicht um einen Tagesausflug, da dann eh 10 Tage Quarantäne folgen. Es geht um Skiferien über Weihnachten in der Schweiz. Ob das einen Tagesausflug darstellt, ist sicherlich diskutierbar.
Und?
Meinst du, die halten dich an und zählen die mitgeführten Socken? Und bei mehr als 2 paar ist klar, du willst länger wegbleiben und dann..kommst du in den Knast? Wirst direkt erschossen?

Es. Gibt. Kein. Ausreiseverbot.
OK. Kein Ausreiseverbot, aber ohne Verstoss gegen die auferlegten Coronamassnahmen kann ich die Grenze nicht erreichen. In anderen Worten, wenn ich mich regelkonform verhalte, keine Weihnachtsferien in der Schweiz für Bürger von BW.
Ich weiß jetzt nicht ob wir die gleichen Ausgangsvoraussetzungen haben (bei mir Wohnort Bayern, FeWo mit Nebenwohnsitz in Vorarlberg) aber das Thema bis zur Grenze ist in Bayern in den Katastrophenschutz FAQ beschrieben:
Darf ich in meine eigene Ferienwohnung fahren und dort übernachten?
Ja, das ist erlaubt, auch bei der Ausgangssperre in Hotspot-Regionen. In diesem Fall beachten Sie jedoch bitte, dass Sie zwischen 21 Uhr und 5 Uhr nicht mehr im öffentlichen Raum unterwegs sein dürfen.
Achtung: Falls sich die Ferienwohnung in einem Risikogebiet im Ausland befindet, sind bei der Rückkehr nach Bayern die Vorgaben der Einreise-Quarantäneverordnung zu beachten.
Das bezieht sich somit auf FeWo im In- und Ausland. Wäre somit auch eine der möglichen Ausnahmen um aktuell Richtung Alpen unterwegs zu sein (zumindest im Zeitraum zwischen 5 und 20 / 21 Uhr).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:06
von sheridan
Phw hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:38 Berset war da heute deutlich. Zu den Skigebieten gehören nicht nur die Lifte, sondern auch die Hotels und Restaurants. Dort habe es ja viele Regeln, Restaurants seine ja meistens zu. Zudem gibt es ganz klare Regeln, wann Kantone die Öffnung der Skigebiete erlauben dürfen. Da sei alles geregelt und es besteht kein Handlungsbederf. Wichtig sei einfach, dass diese Regelungen auch eingehalten werden (Abstandhalten beim Anstehen, Kapazitätsbeschränkungen). Ski fahren an und für sich stelle keine Gefahr dar.

Ich erwarte, dass hier vom Bund keine strengere Regeln kommen. Von den betroffenen Kantonen sowieso nicht. Meisten kommen in der CH die strengen Regeln von links und hier scheint auch Berset kapiert zu haben, dass skifahren nicht gefährlich ist.
Sehe ich auch so, im Prinzip wurde heute nur auf die schon bestehenden Regeln verwiesen. Theoretisch könnten die Kantone eine Schliessung ihrer Skigebiete anordnen, aber die werden alles dafür tun, dass es nicht dazu kommt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:16
von Oliver.O
markman hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:47 und hier ist die Liste der Tests, die zugelassen sind:

https://antigentest.bfarm.de/ords/antig ... 0610707719
Naja, die dürfen schon verkauft werden, aber eine Zulassung gibt es hier nicht:
Hersteller zertifizieren sich selbst

Was auf den ersten Blick wie eine Liste mit behördlich überprüften und offiziell genehmigten Tests wirkt, ist lediglich eine auf Herstellerangaben beruhende "Marktübersicht", wie es in der Corona-Testverordnung heißt. Hinzu kommt: Antigen-Schnelltests werden von keiner Behörde oder anderen unabhängigen Stellen überprüft, bevor sie auf den Markt kommen. Selbst die CE-Zertifikate stellen sich die Hersteller selbst aus
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... s-101.html

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:30
von chatmonster
Oliver.O hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:16
markman hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:47 und hier ist die Liste der Tests, die zugelassen sind:

https://antigentest.bfarm.de/ords/antig ... 0610707719
Naja, die dürfen schon verkauft werden, aber eine Zulassung gibt es hier nicht:
Hersteller zertifizieren sich selbst

Was auf den ersten Blick wie eine Liste mit behördlich überprüften und offiziell genehmigten Tests wirkt, ist lediglich eine auf Herstellerangaben beruhende "Marktübersicht", wie es in der Corona-Testverordnung heißt. Hinzu kommt: Antigen-Schnelltests werden von keiner Behörde oder anderen unabhängigen Stellen überprüft, bevor sie auf den Markt kommen. Selbst die CE-Zertifikate stellen sich die Hersteller selbst aus
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... s-101.html
Das wäre eine Diplom-Arbeit, das genauer zu erklären, aber "CE Konformitätserklärungen" (Zertifikate gibt es da nicht) stellen IMMER die Hersteller selber aus.
Was es je nach Produkt geben kann ist ein Zertifikat über ein Konformitätsbewertungsverfahren entsprechend einer Richtlinie, die je nach Branche/Produktart ganz unterschiedliche Anforderungen und auch Zulassungen, Konformitätsbewertungen, etc. enthalten kann.
Man kann schon davon ausgehen, dass mit einem CE Zeichen in Europa (aus zivilisierten Ländern) auf den Markt gebrachte Produkte die Mindestanforderungen mal erfüllen. DIe Nachweise dazu muss der Hersteller haben, wenn auch nicht in einem Konformitätsbewertungsverfahren überprüft, kann das jederzeit bei einem Audit geprüft werden, die im Bereich Medizinprodukte und IVD in letzter Zeit auch gern mal unangekündigt stattfinden...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:33
von Tiob
Hatten wir das schon?
Söder fordert Corona-Testpflicht für Einreisende an Außengrenzen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... enzen.html

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:40
von Wooly
Die Feldberger Lifte pflegen ein wenig Realismus :

"Der Liftverbund Feldberg (Liftbetrieb und Skipisten) bleiben gemäß der Entscheidung der Landesregierung bis zum 10.01.2021 geschlossen.
Wir gehen derzeit davon aus, dass wir voraussichtlich bis Ende Januar keine Genehmigung zur Aufnahme des Betriebs der Anlagen erhalten werden."

So schätze ich das auch im Augenblick ein. WENN die Zahlen stark sinken, dann besteht ab Februar die Chance, das in Deutschland wieder Lifte aufgehen, vorher nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:43
von Skitobi
Tiob hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:33 Hatten wir das schon?
Söder fordert Corona-Testpflicht für Einreisende an Außengrenzen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... enzen.html
Was will er denn noch?! Als ob die bisherige Regelung nicht schon streng genug ist. Das wär dann Test+5d Quarantäne+Test bzw. Test+10d Quarantäne?

Mal wieder schön das Ausland verantwortlich machen, das hat ja lange Tradition.

https://twitter.com/Katapultmagazin/sta ... 95744?s=20

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:46
von Oliver.O
chatmonster hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:30 Das wäre eine Diplom-Arbeit, das genauer zu erklären, aber "CE Konformitätserklärungen" (Zertifikate gibt es da nicht) stellen IMMER die Hersteller selber aus.
Stimmt schon, war mir auch bekannt. Hier ging's mir um die Klarstellung, zwischen einer Zulassung (im Sinne einer unabhängigen externen Überprüfung vor Marktzugang) und einer Selbst-Zertifizierung (zugegeben salopp ausgedrückt) zu unterscheiden. Viele kennen den Unterschied nicht, der da zwischen Arzneimitteln (zulassungspflichtig) und Medizinprodukten (CE-Kennzeichnungspflichtig) besteht.

Und die Qualität der verschiedenen Tests scheint ziemlich unterschiedlich auszufallen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 15:47
von Ski'n'Bike
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:43
Tiob hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:33 Hatten wir das schon?
Söder fordert Corona-Testpflicht für Einreisende an Außengrenzen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... enzen.html
Was will er denn noch?! Als ob die bisherige Regelung nicht schon streng genug ist. Das wär dann Test+5d Quarantäne+Test bzw. Test+10d Quarantäne?

Mal wieder schön das Ausland verantwortlich machen, das hat ja lange Tradition.

https://twitter.com/Katapultmagazin/sta ... 95744?s=20
Ergäbe auch nur dann Sinn, wenn im Ausland die Zahlen deutlich höher wären

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 16:44
von freerider13
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:11
freerider13 hat geschrieben: 14.12.2020 - 12:39 Um aus der quarantäne freizukommen brauchst du einen PCR Test. Der ist für reiserückkehrer ausdrücklich nicht kostenlos. Der muss auch von einem Arzt angeordnet werden, sonst bekommst du gar keinen. Und die sind wiederum angehalten, die Kapazitäten zugunsten der Risikogruppen zu schonen - also ist noch nicht mal sicher, ob du überhaupt einen bekommst...

Was anderes sind die Antigentests. Die kann jeder nach Anmeldung an der teststation machen. Blöderweise zählen die aber nicht, um sich aus der Quarantäne freizutesten.

Jan
Laut RKI stimmt das zum Glück nicht mehr - anscheinend schon seit 13.11.!

Siehe hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... Tests.html

Ein Antigentest (der gewisse Kriterien erfüllt) ist auch möglich.

Stoooooooop! Fieser Pferdefuß!

Beim RKI ist das komisch formuliert - aber wenn Mann sich die bayerische EQV ansieht stellt man fest:
Das gilt nur für die besonderen Personengruppen, die sich von der Quarantäne bei Einreise durch einen negativen Test befreien können - der logischerweise aus dem Ausland kommt.
Als Tourist jedoch kannst du erst fünf Tage nach Einreise testen - damit fällt ein ausländischer Test weg. Und in dem Verordnungsteil steht nix von antigen im Inland. Da ist nur von PCR die Rede.

In so fern find ich die jetzige Forderung von Söder für einheitliche Regeln gut:
Kann ja nur auf einen Wegfall der 5-Tage Regel hinauslaufen, das würde es deutlich vereinfachen. Selbst bezahlt oder nicht wär mir ja recht Wurscht...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 16:47
von christopher91
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:43
Tiob hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:33 Hatten wir das schon?
Söder fordert Corona-Testpflicht für Einreisende an Außengrenzen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... enzen.html
Was will er denn noch?! Als ob die bisherige Regelung nicht schon streng genug ist. Das wär dann Test+5d Quarantäne+Test bzw. Test+10d Quarantäne?

Mal wieder schön das Ausland verantwortlich machen, das hat ja lange Tradition.

https://twitter.com/Katapultmagazin/sta ... 95744?s=20
Ne also ich verstehe das nun wieder statt der Quarantänepflicht. Wohl sehen sie, dass es so nur schwer zu kontrollieren ist und rechtlich siehe NRW nicht haltbar.

Ist doch auffällig, dass er das Just einen Tag fordert, nachdem Tirol unterhalb Bayerns liegt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 16:49
von freerider13
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:43
Tiob hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:33 Hatten wir das schon?
Söder fordert Corona-Testpflicht für Einreisende an Außengrenzen
https://www.welt.de/politik/deutschland ... enzen.html
Was will er denn noch?! Als ob die bisherige Regelung nicht schon streng genug ist. Das wär dann Test+5d Quarantäne+Test bzw. Test+10d Quarantäne?

Mal wieder schön das Ausland verantwortlich machen, das hat ja lange Tradition.

https://twitter.com/Katapultmagazin/sta ... 95744?s=20
Es kann von der Logik her nur auf sofortigen Test und Wegfall der Quarantäne hinauslaufen. Der Rest würde die Testkapazitäten überlasten und wäre auch sinnlos. Dadurch erfährt man nicht mehr...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 17:50
von hitparade
sheridan hat geschrieben: 14.12.2020 - 15:06
Phw hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:38 Berset war da heute deutlich. Zu den Skigebieten gehören nicht nur die Lifte, sondern auch die Hotels und Restaurants. Dort habe es ja viele Regeln, Restaurants seine ja meistens zu. Zudem gibt es ganz klare Regeln, wann Kantone die Öffnung der Skigebiete erlauben dürfen. Da sei alles geregelt und es besteht kein Handlungsbederf. Wichtig sei einfach, dass diese Regelungen auch eingehalten werden (Abstandhalten beim Anstehen, Kapazitätsbeschränkungen). Ski fahren an und für sich stelle keine Gefahr dar.

Ich erwarte, dass hier vom Bund keine strengere Regeln kommen. Von den betroffenen Kantonen sowieso nicht. Meisten kommen in der CH die strengen Regeln von links und hier scheint auch Berset kapiert zu haben, dass skifahren nicht gefährlich ist.
Sehe ich auch so, im Prinzip wurde heute nur auf die schon bestehenden Regeln verwiesen. Theoretisch könnten die Kantone eine Schliessung ihrer Skigebiete anordnen, aber die werden alles dafür tun, dass es nicht dazu kommt.
Graubünden und Wallis werden alles dafür tun. St. Gallen scheint eher schliessen zu wollen. Würde absolut keinen Sinn machen, wenn Flumserberge und Pizol zu wären, und alle dafür ins Bündnerland gehen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 18:15
von jonsson
Die meisten hier in diesem Forum werden es zwar nicht verstehen, aber folgender Sachverhalt.
23.12 Reise von Vorarlberg nach NRW (keine Quarantäne, da keine Einreiseverordnung in Kraft)
11.1. Rückreise (keine Quarantäne, da DE aus AT Sicht kein Risikogebiet)

Richtig??

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 18:27
von Skitobi
freerider13 hat geschrieben: 14.12.2020 - 16:49 Es kann von der Logik her nur auf sofortigen Test und Wegfall der Quarantäne hinauslaufen. Der Rest würde die Testkapazitäten überlasten und wäre auch sinnlos. Dadurch erfährt man nicht mehr...

Jan
Aber er würde doch eine Erleichterung nicht so ankündigen?
Im Bericht heißt es
gleichwohl wolle Bayern noch in dieser Woche mit dem Bund noch einmal diskutieren, ob nicht auch eine Testpflicht vereinbart werden könne.
Nach Logik brauchst bezüglich Grenzregelungen eh nicht mehr suchen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 18:41
von Gleitweggleiter
Es müsste doch einfach mal jemand gegen die Bayern EQV klagen, dann ist die doch weg genauso wie in NRW. Das gilt natürlich für alle Bundesländer.

Eigentlich etwas, das ich als Bergsteiger (und Vereinsmitglied) zB vom Deutschen Alpenverein erwarten würde (bzw das entsprechend zu lancieren)...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 18:44
von Radim
Am 18.12. dürfen endlich auch Skigebiete in Tschechien öffnen.

Ab 18.12. müssen aber Hotels und Restaurants wieder geschlossen werden (wurden erst am 3.12. geöffnet..), also ähnliches Modell wie in Österreich oder Polen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 18:45
von hitparade
Lockdown in 3 Stufen in der Schweiz. Es wurden 3 Massnahmepakete definiert.
Die Schliessung der Skigebiete ist nicht Teil dieser Massnahmepakete. Das soll die Aufgabe der Kantone sein.

https://www.blick.ch/politik/das-steht- ... 46674.html

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 19:10
von skifam
Skitobi hat geschrieben: 14.12.2020 - 13:11
freerider13 hat geschrieben: 14.12.2020 - 12:39 Um aus der quarantäne freizukommen brauchst du einen PCR Test. Der ist für reiserückkehrer ausdrücklich nicht kostenlos. Der muss auch von einem Arzt angeordnet werden, sonst bekommst du gar keinen. Und die sind wiederum angehalten, die Kapazitäten zugunsten der Risikogruppen zu schonen - also ist noch nicht mal sicher, ob du überhaupt einen bekommst...

Was anderes sind die Antigentests. Die kann jeder nach Anmeldung an der teststation machen. Blöderweise zählen die aber nicht, um sich aus der Quarantäne freizutesten.

Jan
Laut RKI stimmt das zum Glück nicht mehr - anscheinend schon seit 13.11.!

Siehe hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... Tests.html

Ein Antigentest (der gewisse Kriterien erfüllt) ist auch möglich.


Übrigens, gibt es nochmmehr Ausnahmen.
z.B. wenn man nur bis zu 72h in einem Risikogebiet war und wichtig ist:
hier ein Beispiel aus Preußen:
https://msgiv.brandenburg.de/sixcms/med ... 201109.pdf

seite 9 & 10.
bei Organtransporteuren, Ärzten etc. glaub ich macht das keiner, oder testet eh täglich (aber wie?) ...
aber bei denen die gleicher als gleich sind bin ich mir nicht sicher was die so reisen...
Ich bin leider nicht Präsident des EU-Parlaments. Der geht jetzt sicher in der Schweiz immer 3 Tage kurz mal skifoan :surprised: :grinsevil:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.12.2020 - 19:14
von Theo
Sorry, aber den Quatsch den der Berset da von sich gibt zeigt doch nur das sich die Regierung aus der finaziellen Verantwortung ihres eigenen Tuns stehlen will.
Die Schliessunt von Restaurants hat doch nur eine Absicht, nämlich die Skigebiete zu schliessen ohne dass man diese Entscheidung getroffen hat. So kann man immer locker sagen: Euer Problem wenn ihr keine Kunden hattet, Geld von uns gibt es sicher keines.

Wenn eine Landesregierung nicht zwischen tagsüber genutzten Verpflegunsstätten ( Bergrestaurants, Autobahnrestaurants, mehrheitlich von Arbeitern von Baufirmen, Büroangestellten etc. besuchte Mittagsrestaurants ) und mehrheitlich abends genutzten Saufeinrichtungen unterscheiden kann dann liegt das schlicht und einfach nur am fehlenden Willen dies zu tun, eventuell vorhandene Dummheit reicht dafür jedenfalls nicht mehr aus.