Seite 178 von 200

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.05.2019 - 19:27
von EBM
Ich bin mal gespannt, was die tatsächlichen Planungen ergeben und welche Anpassungen das Projekt dann noch erfährt.
Am Ende gibts eine 8 EUB Flims - Naraus... und ne 6er KSB Startgels - Nagens und Grauberg wird abgebrochen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.05.2019 - 19:50
von ski-chrigel
Naraus wird es mit Sicherheit nicht geben, auch wenn ich es mir wünschen würde.
Ich wäre happy, wenn es nebst der neuen Cassonsbahn und dem Refit des Arenaexpress einfach noch einen Ersatz für die Graubergbahn gäbe, entweder eine KSB auf der Strecke Startgels-Nagens, wo schon zwei Generationen Sessel standen, oder noch besser auf der Strecke Startgels - Crap Ner, wo es aber vermutlich eine EUB sein müsste. Ich weiss... auch das ist Wunschdenken und ich muss mich wohl damit anfreunden, künftig die Graubergpiste nicht mehr wiederholen zu können :-(

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.05.2019 - 22:34
von Falerafreund
Ja so eine Bahn von Startgels nach Crap Ner würde mir auch gefallen. Dann könnte ich von Cassons bis Startgels fahren und müsste nicht bis runter nach Flims sondern könnte zurück ins Gebiet auf höhere Lagen welche schneesicherer sind.

Das würde aus meiner Sicht auf jeden Fall einen größeren Mehrwert darstellen als die erste Sektion der nun geplanten PB von Flims nach Nagens.

Ich bin schon erstaunt das die Flimser wenn auch relativ knapp mit Ja abgestimmt haben. Hier in diesem Forum und auch in den Leserbriefen war die Resonanz fast ausschliesslich kritsich und ablehnend.

Da die WAG hier anscheined mitgelesen hat kann ich nur hoffen das alle Anregungen und Ideen aufgenommen werden und ggf in die weitere Planung mit einfliessen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.05.2019 - 23:14
von fabile
Die Graubergbahn ist ein Relikt aus Tagen vom Krieg Flims gegen Laax. Dass das Gebiet in Zukunft noch ausgebaut wird, davon kann man nur träumen. Immerhin wird man Naraus noch ab Il Cuns fahren können. Wohl kaum als Piste, aber immerhin. Problematischer dürfte es werden, dass die Warteschlangen ab Flims stark ansteigen werden. Denn die Abfahrer ab Cassons oder der Graubergpiste landen alle unten am Arenaexpress. Die Pendelbahn ab Flims wird kaum kommen, die Kapazität des Arenaexpress kann man kaum steigern. Also Kapazitätsabbau.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 28.05.2019 - 11:12
von Naturbahnrodler
fabile hat geschrieben: 19.05.2019 - 23:14Die Pendelbahn ab Flims wird kaum kommen, die Kapazität des Arenaexpress kann man kaum steigern. Also Kapazitätsabbau.
Die Kapazität des Arenaexpress sollte man doch von 1800 p/h auf bis zu 2600 p/h steigern können? Das würde die 720 p/h der Graubergbahn ausreichend kompensieren. Die Redundanz fehlt natürlich, aber die Graubergbahn ist im Falle eines Ausfalls des Arenaexpresses völlig unterdimensioniert.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 28.05.2019 - 13:53
von ski-chrigel
Wieso sollte man die Kapazität nicht steigern können? Mit einem Re-Fit ist doch genau das gemeint. Sicher nicht nur optisch. Die Gondelabstände sind gross, das wäre sicher kein Problem. Bezüglich Masten, Seil und Motor kenne ich mich nicht aus, was da nötig wäre.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 28.05.2019 - 14:31
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben: 28.05.2019 - 13:53 Wieso sollte man die Kapazität nicht steigern können? Mit einem Re-Fit ist doch genau das gemeint. Sicher nicht nur optisch. Die Gondelabstände sind gross, das wäre sicher kein Problem. Bezüglich Masten, Seil und Motor kenne ich mich nicht aus, was da nötig wäre.
Masten, Seil und Motor sind bereits auf 2600 ausgelegt, es müssen nur zusätzliche Gondeln bestellt werden. Also eigentlich eine einfache Geschichte.

(Quelle: https://www.seilbahnen.org/de/index.php ... nload=9126 )

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 28.05.2019 - 18:33
von suedlicht
Naturbahnrodler hat geschrieben: 28.05.2019 - 11:12
fabile hat geschrieben: 19.05.2019 - 23:14Die Pendelbahn ab Flims wird kaum kommen, die Kapazität des Arenaexpress kann man kaum steigern. Also Kapazitätsabbau.
Die Kapazität des Arenaexpress sollte man doch von 1800 p/h auf bis zu 2600 p/h steigern können? Das würde die 720 p/h der Graubergbahn ausreichend kompensieren. Die Redundanz fehlt natürlich, aber die Graubergbahn ist im Falle eines Ausfalls des Arenaexpresses völlig unterdimensioniert.
Was hatte denn der Arenaexpress in den letzten Jahren für Ausfallzeiten? Ich kann mich nicht erinnern, hier mal einen Ausfall erlebt zu haben. Die Linie Foppa-Naraus ist doch viel zu schwach auf der Brust, um die Leute überhaupt erst in Richtung Startgels/Grauberg zu bekommen. Bei entsprechender Lawinengefahr ist Naraus zu (rote Zone).

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 28.05.2019 - 19:56
von ski-chrigel
Es waren doch einige Ausfälle. Ich habe mehrere mitbekommen und das an „nur“ rund 25 Skitagen pro Jahr.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 29.05.2019 - 07:09
von Naturbahnrodler
suedlicht hat geschrieben: 28.05.2019 - 18:33 Die Linie Foppa-Naraus ist doch viel zu schwach auf der Brust, um die Leute überhaupt erst in Richtung Startgels/Grauberg zu bekommen.
Foppa 1.800 p/h
Naraus 1.800 p/h

Das reicht sehr wohl, aber Grauberg hat viel zu wenig Kapazität.
Bei entsprechender Lawinengefahr ist Naraus zu (rote Zone).
Oder bei zu wenig Schnee. Ich stand auch schon am Arena Express 1 Stunde wegen Störungen und Foppa-Naraus hatte leider schon zu (aper).

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 30.05.2019 - 05:55
von ski-chrigel
Neue Markenstrategie: Laut und leise, Action und Ruhe, LAAX und Flims
Bisher kennst du LAAX als Wintermarke und Flims als Sommermarke, das wird sich jetzt ändern. Ab Sommer 2019 werden beide Marken neu positioniert und gänzjährig über die vier Jahreszeiten kommuniziert. Flims wird zukünftig als “leise” wahrgenommen und steht für Ruhe und Heimat. Wohingegen LAAX mit “laut” assoziiert wird und für Action, Abenteuer und Community steht. Aber was bedeutet das für dich? Du kannst innerhalb unserer Destination agil entscheiden, worauf du Lust hast. Je nachdem mit wem du unterwegs bist und für was ihr euch interessiert, findest du immer das passende Angebot.
http://weissearena.com/de/medienmitteil ... -und-laax/

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 30.05.2019 - 12:40
von paddington
In Murschetg wurde die Baustellen Webcam versetzt. Aktuell wird der Aushub für die Teifgarage der nächsten RocksResort Etappe gemacht.
https://rocksresort3.roundshot.com/baustelle/

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 30.05.2019 - 14:44
von danimaniac
ski-chrigel hat geschrieben: 30.05.2019 - 05:55
Neue Markenstrategie: Laut und leise, Action und Ruhe, LAAX und Flims
Bisher kennst du LAAX als Wintermarke und Flims als Sommermarke, das wird sich jetzt ändern. Ab Sommer 2019 werden beide Marken neu positioniert und gänzjährig über die vier Jahreszeiten kommuniziert. Flims wird zukünftig als “leise” wahrgenommen und steht für Ruhe und Heimat. Wohingegen LAAX mit “laut” assoziiert wird und für Action, Abenteuer und Community steht. Aber was bedeutet das für dich? Du kannst innerhalb unserer Destination agil entscheiden, worauf du Lust hast. Je nachdem mit wem du unterwegs bist und für was ihr euch interessiert, findest du immer das passende Angebot.
http://weissearena.com/de/medienmitteil ... -und-laax/
Ohje...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 11.06.2019 - 15:29
von Naturbahnrodler
Wibbe hat geschrieben: 01.06.2019 - 22:29 Zoom nach Flims.
Bild
Nach einem Bild dieser Stelle habe ich erst vor kurzem gesucht. Vielen Dank an Wibbe, welche dieses Bild in seinen Bericht heraufgeladen hat und mir die Erlaubnis gegeben hat, es hier zu zitieren.

Rechts im Bild, etwas oberhalb der Stütze würde die neue Bahn Nagens - Ils Cugns kreuzen. Die neue Bahn würde vom Standort her gesehen hinter der Segneshütte queren, fast im 90° Winkel zur bestehenden Graubergbahn.

Dies ist ein Zoom Bild, deshalb sehen die Distanzen in Blickrichtung alle kurz aus, zwischen Hütte und Stütze sind es etwa 300 Meter in Längsrichtung und etwa 50 Meter in Quer Richtung.
Wenn man sich die Höhe der Stütze so anschaut, kann ich schon verstehen, wieso eine Kreuzung problematisch ist, die neue Bahn soll ja stützenlos gebaut werden. Mit einer Stütze auf der neuen Bahn würde es wohl gehen. Richtig toll wäre eine Stütze für beide Bahnen, eine Kreuzungsstütze für Pendelbahnen habe ich noch nirgends gesehen. Für Sesselbahnen gibt es das ja.

Nun werden die Bergbahnen aber keinen Rappen mehr in die Graubergbahn investieren, somit sind das nur Träumereien.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.06.2019 - 23:35
von roadstagent
Hätte ich es geahnt, dass diese Perspektiven in diesem Topic einmal so wichtig sein werden,: Ich hätte Sie bereits zur Verfügung gestellt.
Anhand des Panoramafotos lässt sich der geplante Trassenverlauf sehr gut erklären. Leider hat das Bildbearbeitungsprogramm den Kamm bei Ils Cugns "skalpiert".
DSCF0527pan.jpg
DSCF0527pan.jpg (988 KiB) 3365 mal betrachtet
DSCF0540.JPG
DSCF0540.JPG (1.25 MiB) 3365 mal betrachtet

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.06.2019 - 23:45
von roadstagent
Jegliche Spekulationen sowohl über den Trassenverlauf als auch über das Design der Stationen sowie der Beförderungszeuge sind ohnehin obsolet.
In Flims ist heuer schon ein vielsagendes Modell der neuen Bahn in allen Details von Flims über Nag(i)ens bis Ils Cugns zu betrachten :ja: :

https://www.facebook.com/Christoffel195 ... =3&theater

Tolle und eindrückliche Arbeit.
Auf den Bildern gefallen mir ganz besonders das Parkhaus Stenna und das Berghaus Nagens (die Kenner schreiben Nagiens) im Zustand von 1978 - genauso, wie ich es einst kennengelernt habe :D .

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.06.2019 - 23:49
von roadstagent
Nachtrag: die Landesflaggen auf dem Besucherzentrum sind sicher auch bewusst nach der Position auf dem Stockerl positioniert ...

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.06.2019 - 00:02
von roadstagent
Idee für die Umnutzung der Graubergbahn nach ihrer Stilllegung irgendwann einmal:

https://scontent-dus1-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5D861F6E

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 26.06.2019 - 00:04
von roadstagent
... und die offizielle Meldung zum Bild. Herzlichen Glückwunsch zum Weltrekord:

https://www.facebook.com/flims/photos/a ... =3&theater

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 10.08.2019 - 11:44
von Falerafreund
Anbei einige Artikel aus verschiedenen Lokalzeitungen zum Thema Cassons Erschliessung.

Der Begriff "Fake News" wurde von Herrn Gurtner verwendet um seine Sichtweise über die geäußerte Kritik an dem Projekt zum Ausdruck zu bringen.

Ich finde diese Haltung sehr bedauerlich.

Viele der Kritikpunkte aus den Kommentaren in den Zeitungen und auch in diesem Forum sind durchaus berechtigt.

Die geplante Erschliessung hat ganz klar einige Nachteile für Spaziergänger, Wanderer und Skifahrer.

Ich würde es sehr begrüßen wenn die Kritik angenommen und ernstgenommen wird. Der Verwaltungsratspräsident der Cassons AG könnte dabei sicher eine aktive Rolle spielen.

Die Flimser haben zwar mit 58% Ja Stimmen für das Projekt gestimmt aber die Wahlbeteiligung war mit 65% auch nicht wirklich besonders hoch. Es haben folglich nur ca. ein Drittel der Flimser Stimmberechtigten für das Projekt gestimmt. Eine klare Zustimmung sieht anders aus.

Alle Zweitwohnungsbesitzer welche in Flims nicht stimmberechtigt sind konnten an der Abstimmung nicht teilnehmen. Hätte man diese Gruppe von Personen ebenfalls befragt wäre das Abstimmungsergebniss ggf. ein anderes gewesen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.08.2019 - 16:14
von tokimeki
Interessante Neuigkeiten aus dem Dank Super-Sommer und Super-Winter überaus erfolgreichen Geschäftsbericht 2018/19:

Auf den Cassons soll es nun via Foppa mit einer neuen Gondelbahn gehen (1. Sektion). Anschliessend mit der neuen Olgiati-Seilbahn nach Nagens mit Zwischenhalt in Startgels (2. Sektion). Zum Schluss von Nagens nach Ils Cugns (3. Sektion).

Aus meiner Sicht nicht mal so schlecht: Zum einen braucht’s in Flims selbst wohl keine drei Talstationen und zum anderen ist Foppa ebenfalls für lange Zeit gelöst. Und dass man in Startgels ein- und aussteigen kann, macht wirklich Freude. Wenn das so alles realisiert wird, ist das ein Gewinn!

Neue Lösungen für den Vorab und Falera ebenfalls zumindest schon mal in den Köpfen. Es bleibt also spannend!

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.08.2019 - 16:27
von ski-chrigel
Hier noch der Link zum Bericht:
http://weissearena.com/wp-content/uploa ... 19_low.pdf
Können Sie uns etwas mehr über die neue Verbindung sagen?
Das Cassonsprojekt besteht aus einer Gondelbahn von Flims nach Foppa und einer Pendelbahn von Foppa
nach Nagens. In Startgels wird es einen Zwischeneinstieg geben, sodass man unter anderem die Graubergpiste auch weiterhin mehrmals befahren kann, ohne dass
man zurück ins Tal muss. Von Nagens aus geht es dann mit einer zweiten Pendelbahn mit einer Förderleistung von
1100 Personen hinauf auf den Cassons nach Ils Cugns. Auch was die Fahrtzeiten betrifft, ist das neue Projekt sehr attraktiv: Von Foppa nach Nagens sind es acht Minuten, von Foppa nach Startgels vier Minuten, von Startgels nach Nagens ebenfalls vier Minuten wie auch von Nagens nach Ils Cugns.
Wann kommen die Gäste in den Genuss der neuen Bahnen?
Wenn alles reibungslos läuft und wir die Überfahrtsrechte der privaten Landbesitzer bekommen, dann können wir
in Bälde loslegen. Das heisst, in zwei Jahren könnten wir die Bahnen in Betrieb nehmen. Noch offen ist, ob es eine direkte Verbindung von der Bergstation Nagens hinüber zur Segneshütte geben wird. Das könnte ein Steg sein,
der im Sommer auch für Wanderer, Velofahrer oder Kinder- wagen geeignet ist.
Wir nähern uns also der immer noch von vielen (inklusive mir) favorisierten Y-Variante an. So kann ich damit aber auch leben.


Betreffend Ersatz-Vorab-EUB:
Diesen Schwachsinn bringt man wohl nie aus den Gurtner-Köpfen...

Betreffend EUB Falera-Cavarschons-Crap:
Tönt ja gut, aber was genau ist der Vorteil, dass man nicht über Curnius geht und die 4KSB für das kurze Stück Cavarschons-Curnius auch noch braucht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.08.2019 - 19:36
von jwahl
Wo ist denn Cavarschons? Kann das jemand einzeichnen?

Danke
Jakob

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 17.08.2019 - 20:01
von Schleitheim
Die Karte vom Bund (www.map.geo.admin.ch) hilft in solchen Fällen meistens weiter. Ist auch dieses Mal der Fall: https://s.geo.admin.ch/83cc1a18b6

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 18.08.2019 - 02:22
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben: 17.08.2019 - 16:27 Hier noch der Link zum Bericht:
http://weissearena.com/wp-content/uploa ... 19_low.pdf
Können Sie uns etwas mehr über die neue Verbindung sagen?
Das Cassonsprojekt besteht aus einer Gondelbahn von Flims nach Foppa und einer Pendelbahn von Foppa
nach Nagens. In Startgels wird es einen Zwischeneinstieg geben, sodass man unter anderem die Graubergpiste auch weiterhin mehrmals befahren kann, ohne dass
man zurück ins Tal muss. Von Nagens aus geht es dann mit einer zweiten Pendelbahn mit einer Förderleistung von
1100 Personen hinauf auf den Cassons nach Ils Cugns. Auch was die Fahrtzeiten betrifft, ist das neue Projekt sehr attraktiv: Von Foppa nach Nagens sind es acht Minuten, von Foppa nach Startgels vier Minuten, von Startgels nach Nagens ebenfalls vier Minuten wie auch von Nagens nach Ils Cugns.
Wann kommen die Gäste in den Genuss der neuen Bahnen?
Wenn alles reibungslos läuft und wir die Überfahrtsrechte der privaten Landbesitzer bekommen, dann können wir
in Bälde loslegen. Das heisst, in zwei Jahren könnten wir die Bahnen in Betrieb nehmen. Noch offen ist, ob es eine direkte Verbindung von der Bergstation Nagens hinüber zur Segneshütte geben wird. Das könnte ein Steg sein,
der im Sommer auch für Wanderer, Velofahrer oder Kinder- wagen geeignet ist.
Wir nähern uns also der immer noch von vielen (inklusive mir) favorisierten Y-Variante an. So kann ich damit aber auch leben.


Betreffend Ersatz-Vorab-EUB:
Diesen Schwachsinn bringt man wohl nie aus den Gurtner-Köpfen...

Betreffend EUB Falera-Cavarschons-Crap:
Tönt ja gut, aber was genau ist der Vorteil, dass man nicht über Curnius geht und die 4KSB für das kurze Stück Cavarschons-Curnius auch noch braucht.
Hm, irgendwie verstehe ich den Sinn nicht ganz.

Wir Naraus dann überhaupt noch erreichbar sein? Oder wird die bestehende Foppa-Naraus-Bahn stehengelassen? Denn die ist zwar 30 Jahre alt, aber als 4KSB ausreichend und so weit ich es gesehen habe auch noch gut in Schuss.

Und Grauberg soll dann wohl abgerissen werden?

Weil eigentlich erschließt sich mir der Sinn der zweiten Achse nach Nagens nicht, man könnte doch auch nur Foppa-Startgels bauen, die Grauberg-PB stehenlassen die so dann 3. Sektion einer neuen Zubringerachse wäre.

Und Cassons könnte man dann von Startgels aus direkt erschließen...