Seite 178 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.10.2020 - 00:27
von GIFWilli59
Ich war diesen Sonntag (18.10.2020) mal wieder in Winterberg unterwegs. Die Fortschritte auf der Snowmaker-Runde (so nenne ich unsere Wanderung mal) waren eher gering.

#1 War mir bisher noch gar nicht klar, dass die Drehkreuze am Rauhen Busch auf einem Hügel stehen...ziemlich unpraktisch.

#2 Das Fundament am Rauhen Busch ist fertig, von der SF aber noch keine Spur.

#3

#4 Verteilung für die unteren Schächte an der Büre-Herrloh. Ehrlich gesagt frage ich mich gerade, wo die restlichen Rohren enden (also für Rauhen Busch etc.)... Noch was zu entdecken für nächstes Mal

#5 Ein romantischer Bergsee

#6 Neue TT10 am Poppenberg in der Transportstellung.

#7 Öffnung für die Wetterstation

#8

#9 Unterer Turm

#10 Oberer Turm

#11 Wohl was für den Schrott?

#12 Parkplatz am Sürenberg; gepflastert ist nur der Teil, der auf der Station liegt.

#13 Dem anderen Parkplatz hat man noch einen Zaun spendiert.

#14 Einer von drei Scherbeneis-Hügeln am Poppenberg.

#15 Hm, wofür sind die Kunststoffleisten an einer Stütze am Sürenberg? Vielleicht zur Ablenkung des Windenseils?

#16 Neben den beiden reinen SF-Schächten am Sürenberg gibt es noch zwei weitere, jeweils oberhalb am Waldrand gelegen. Hier der untere,...

#17 ...und der obere.

#18 Langsame Fortschritte...
Zwischen den beiden Kanaldeckeln in der Mitte verlaufen 2 grüne Rohre und ein schwarzes 5cm-Rohr.

#19 Auf dem Weg zur Kappe fiel mir noch die neue TT10 an der Kl. Büre auf. Sie ersetzt dort eine M20 auf Turm. Der Turm steht noch da, ob er wohl nochmal neu besetzt wird? 

#20 Keine Ahnung, ob das neu ist, aber das Übungsförderband am Käppchen wird mit drei DL-Erzeugern beschneit.

#21 Zoom zur Talstation Brembergkopf 2. Wie man sieht, sind die Arbeiten dort noch im Gange.

#22 Am Käppchen steht nun rund ein Dutzend TF10s, gerade im Kuppenbereich scheint man nochmal verstärkt zu haben. Hier war es letzte Saison öfter knapp.

#23 Am mutmaßlichen künftigen SF-Standort wurde nochmal Erde abgelagert, ansonsten gibt es aber keinerlei Aktivitäten.

#24 Separate Anzeigetafel für den Bikepark.

#25 Die Kappe war sehr gut besucht.
Interessehalber habe ich mal die Intervalle der beiden Bahnen gestoppt, am 6er 9,7s und am 4er stolze 24s (=300 P/h).

#26 Hier hat man einige TF10 durch TR10 ersetzt und setzt die TF10 nun offenbar mobil ein.

#27 In meinem letzten Bericht fragte ich ja noch, wie lange die provisorische Ampel hier noch Bestand haben soll. Offenbar hat das jemand gelesen und nun die Ampel entfernt. Auch nicht so optimal...
Richtung Schneewittchen gab es wohl eine Baustellenampel, die für einen Rückstau sorgte.

#28 Am Poppenberg werden 2 DL-Lanzen vom 10A zur Weltcuppiste versetzt. Am 10A stehen noch die Unterteile.

#29 Überarbeitete Verteilung am Poppenberg. Ganz rechts der obere Schneehaufen. Die SFs waren außer Betrieb.

#30 Scherbeneis vs. saftig-grüne Wiese.

#31 Die beiden TF10 auf Lift/Arm werden nun zusätzlich von einer Lanze unterstützt.

#32 Immerhin 32 Düsen sind dran.

#33 Hier sieht man gut die beiden reinen SF-Schächte am Sürenberg auf der Piste. Die Am Waldrand liegen links oben außerhalb des Bildes.
Unten rechts sieht man die schwarzen Kunststoffleisten an der Stütze.

#34 Auch hier wird ein zweiter Schacht neben einen bestehenden gesetzt und eine Lanze installiert.

#35 Möppis Hütte Neu nochmal von der Piste.

#36 Gerade der untere Scherbeneishaufen erfreute sich großer Beliebtheit.

#37 Zum Schluss nahmen wir die DSB, um uns den Aufstieg auf den Herrloh zu sparen. Hier noch die Talstation der Zipline. Von ihr führt ein Seil, wohl für die Gurte, direkt zur Talstation der DSB.

#38 Meine erste Fahrt hier im Sommer/als Fußgänger.

#39 Bergstationen von DSB und Zipline. Links gibt es noch eine eigenwillige Liftlerhütte. 

#40 Hm, für abgestorbene Fichten wieder neue pflanzen?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.10.2020 - 08:28
von Dominik B.
Danke für die tollen Bilder.
Ich frage mich warum die schon so viel Schnee Produziert haben...
Schaut ja nicht nach einem kurzem Probe betrieb aus bei der menge an Schnee
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 19.10.2020 - 17:55
von Ram-Brand
Ja, die schwarzen Plastikschienen an den Stützen sind für das Pistenraupenwindenseil gedacht.
Sonst macht das Macken in den Stahl.
Ich weiß nicht wie lange ein Probebetrieb einer Snowfactory dauert.
Er scheint aber sicher länger zu dauern, als mancher hier meint.
Mit 10min einschalten ist es wohl nicht getan.
Vielleicht wurden auch noch Einstellungsarbeiten gemacht, usw. usw.
Kann schon sein, dass der dann mehrere Tage an ist.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.11.2020 - 19:39
von jens-w
Neues von der Ruhrquelle:
"Kreativ war auch das Skigebiet Ruhrquelle. Die Betreiber machen im kommenden Winter daraus ein Rodelparadies. Der 600 Meter lange Hang bietet genug Platz für drei Bahnen: eine große Rodelpiste für rasante Fahrten, eine kindgerechte Bahn für die Minis und eine Tubingbahn, auf der man in kreiselnden Reifen talwärts rutschten kann. Auch die Mountainkart-Bahn wird wintertauglich gemacht."
Quelle: Facebook
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.11.2020 - 19:27
von judyclt
Danke für die Bilder. Ich wundere mich über die vielen geschotterten Pistenabschnitte. Das werden doch garantiert später die Stellen, die halb abgetaut steinig werden.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.11.2020 - 19:39
von Oscar
judyclt hat geschrieben: 15.11.2020 - 19:27
Danke für die Bilder. Ich wundere mich über die vielen geschotterten Pistenabschnitte. Das werden doch garantiert später die Stellen, die halb abgetaut steinig werden.
Den Gedanken hatte ich auch ...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.11.2020 - 20:45
von GIFWilli59
Am Sürenberg ist es vielleicht für die Positionierung der SF nötig gewesen ("Kranplätze müssen verdichtet sein"
).
An der Kappe verstehe ich es auch nicht wirklich, da dort auch immer schön die Sonne scheint. Und für die Biker braucht es das eigentlich auch nicht.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 15.11.2020 - 21:18
von Sauerland_6_CLD
Tolle Bilder, DANKE!
Leider sieht man auf Bild 28 das die Graffitiseuche auch im Sauerland ankommt.
Egal wer oder was man baut, heute muß man leider wirklich alles mit Kameras überwachen...
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.11.2020 - 19:10
von GIFWilli59
Skiliftkarussell Winterberg
Am Samstag (21.11.2020) war ich wieder mal auf der Snowmaker-Runde im Skiliftkarussell unterwegs.

#1 Zwei größere Haufen von ausführlichen Tests liegen am Rauhen Busch.

#2 Wurde rechts am Haufen etwa Schnee geklaut?
Die Halterung für das Rohr scheint auch recht neu zu sein.

#3 Nun abgezäunte SF-Station Rauher Busch.

#4 Auswurf der dritten (neuen) SF.

#5 Poppen-/Sürenberg mit Resthäufchen von Tests.

#6 Möglicherweise von der kleinen SF?

#7 Auf dem Lagerplatz steht noch eine solche Bude herum...

#8 An der Hütte vor Möppis Hütte Neu wurde noch dieses Schild aufgehängt. Neben einem Kommafehler sticht ins Auge, dass bei Nichbeachtung der Regeln der Entzug des Tickets droht.

#9 Im Bau befindlicher Zaun zwischen Talstation und künftigem Übungsgelände,...

#10 ...das sehr wahrscheinlich von diesem Förderband bedient werden wird.

#11 Sürenberg mit Testhäufchen

#12 Von der Talstation Sürenberg führt noch ein zusätzliches Stromkabel zum Schacht im Vordergrund.

#13 Der Schnee aus dem Nichts

#14 Offenbar wurde hier kein zusätzliches Rohr aufgesteckt.

#15 Ein identisch ausgerüster Schacht weiter oberhalb.

#16 Schön bunte Prallschutzmatten am Landal-SL.

#17 Bergstationsbereich mit neuer SF.

#18

#19 Hier wäre auf jeden Fall noch Platz für eine zweite SF.

#20

#21

#22 Zu meiner Überraschung kommt die SF mit KTI- statt TA-Logo daher.

#23 Über verwaiste Waldwege ging es diesmal - abweichend von den bisherigen Wanderungen - auf den Brembergkopf. Wobei mir die Idee dazu eher spontan kam.

#24 Wie man vermutlich auch auf der Webcam sehen kann, gibt es hier eine neue TT10. Die Ventus (?) bringt derweil etwas Licht in den grauen Novembertag.

#25 Der Lagerplatz für den Bau der 6KSB/B Brembergkopf 2 wurde angesät.

#26 Nochmal die TT10

#27 Zum Abstieg wählte ich die Schneise der 6er Brembergkopf 2. Mit den Zäunen sieht das ein bisschen nach Wildgehege aus.

#28 So denn ich mich nicht täusche, hat man hier im Sommer in die konventionelle Beschneiung investiert und einige TF10 (Piano) angeschafft. Neben einer mir aktuell nicht näher bekannten Zahl Lanzen findet man an der Abfahrt nun 11 Propellerkanonen (4x TF10 mobil, 3x TF10 Turm, je 1x M20, M18, Piano und M10, alle mobil).

#29 Sehr schön begrünter Schacht links. Im flachen Mittelteil stehen die Kanonen am weitesten auseinander, ich glaube an jedem 2. Schacht.

#30

#31 Im unteren Teil befinden sich 7 der 11 Kanonen.

#32

#33 Hier sieht man gut die massive Aufschüttung vom letzten Jahr.

#34 Der Zaun an der Brücke ist m. M. n. weiterhin zu niedrig. Bei einer Gesamthöhe von 2 m sollten hier besser nicht mehr als 50 cm Schnee liegen.

#35 Was da wohl verbuddelt wurde?

#36 Nostalgisch...

#37 Links die erst in diesem Jahr äußerlich fertig gestellte Talstation (wobei man offensichtlich noch nicht ganz fertig ist, denn auf der anderen Seite steht noch das Gerüst.)

#38

#39 Klein gegen Groß

#40 M10

#41 Rückblick auf die Abfahrt

#42

#43 Neuer Sessel an der Talstation. Vermutlich Ersatz für einen beschädigten/defekten Sessel (Nr. 14 war glaube ich auch im letzten Winter schon am Seil).

#44 Aufwändig verpackt...

#45

#46 Rechts sind einige Platten noch nicht ganz zugeschnitten. Hier sieht man auch, dass die rechte Wand etwas weiter vorsteht als die linke.

#47 Blick von der anderen Straßenseite, nun vom Stativ aus.

#48 Tunnelportale

#49 Offenbar haben hier einige Leute eine Abkürzung zum Parkplatz genommen.

#50 Neu asphaltierte Bundesstraße B236/480.

#51

#52 Während der Aufnahme fuhr leider das Auto weg, aber ist trotzdem noch ganz gut geworden.

#53 Eine stattliche Breite hat die Straße hier im Kreuzungsbereich Schneewittchen/Kappe. Standort war die Fußgängerbrücke.

#54

#55 Anpflanzung auch an der Bergstation der 4SB Panorama. Da bin ich ja skeptisch, wie lange die hält.
Aus der Station drangen derweil Geräusche, die denen eines Kompressors ähnelten.

#56 Der Platz unterhalb der Bergstation wurde inzwischen planiert und befestigt, ansonsten hat sich dort aber nicht viel getan.
Eschenberglifte Niedersfeld
Kürzlich wurde auf Facebook verkündet, dass man plant, am Eschenberg ein Angebot für Rodler zu schaffen. Bereits auf dem Hinweg fiel mir dort irgendwas auf, aber erst auf dem Rückweg hielt ich dort an (beinahe hätte ich es vergessen).
Vor Ort staunte ich nicht schlecht:

#57 Mobile Pumpe, die schon letztes Jahr in Betrieb war.

#58 Schneekanone #1 aus dem Hause Lenko. Die Modellbezeichnung ist mir leider nicht bekannt.

#59 Andere Seite

#60 Bedienpanel der Schneekanone #2, wo man noch selbst schalten und walten kann. An die Experten: Was wird am Thermostat eingestellt, Umgebungstemperatur + 20°C?

#61 Hierbei handelt es sich um eine Lenko 940, die wohl von einer Wittener Eventagentur geliehen wurde.

#62 4 Düsenringe scheint es zu geben.

#63 Andere Seite. Mit einer zusätzlichen Aufnahme kann man die Kanone wohl auch mit der Pistenraupe versetzen, dass scheint bei der ersten Kanone nicht möglich zu sein.

#64 Kernstück ist dieses ca. 75 m lange Förderband, dass auch beleuchtet werden kann (3 Masten hier, 2 weiter unten).

#65 Kanone #3 ist eine DL Evo.

#66 Kanone #4 (von 4) ist eine Titan. Diese oder eine ähnliche war schon letztes Jahr hier im Einsatz.

#67 Das Rodelareal von oben betrachtet.

#68 Ausstiegsbereich Förderband

#69 Einstiegsbereich und letztes Stück zum Parkplatz. Weiter unten steht auch noch eine Hütte, die wohl künftig an der Talstation des Förderbandes stehen wird.
Falls sich jemand über die etwas seltsame Ausleuchtung wundert, da habe ich mit meiner (kl.) Stirnlampe etwas nachgeholfen.

#70 Für meinen Geschmack etwas optimistisch platziert, dieser Schaltkasten

#71 Bedienung der unteren Kanone

#72 Alles hübsch beschriftet. Offenbar gibt es sogar einen (Temperatur-?)Fühler.

#73 Künftige Kassiererhütte etwas unterhalb und noch mit 0-fach-Verglasung.

#74 Überblick über das Skigebiet am Eschenberg mit den drei SLen (orange) und dem Förderband (rot, Schätzung). Rechts die B480 von Olsberg nach Winterberg.
Ob das nun der große Wurf ist, muss sich noch zeigen, aber ich bin wirklich überrascht und wünsche den Betreibern viel Erfolg.
Skigebiet Willingen (30.09.2020)
Zum Schluss noch ein Nachtrag zu Willingen, wo die Flutlichtanlage zwischen der K1-Piste und der Piste der Gondel erneuert wird. Dabei werden die Holzmasten von 2011 (?) durch gleich alte, aber höhere, aus Stahl ersetzt. Diese stammen von der 2018 bereits wieder ersetzten Anlage am Köhlerhagen 1.

#75 Masten 1 und 2

#76 Masten 3 und 4. Davor ein Holzmasten.
Was dort für Flutlichstrahler zum Einsatz kommen, weiß ich aber noch nicht.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.11.2020 - 21:22
von Snowworld-Warth
Danke für die aktuellen Fotos.
Die Talstation der neuen 6 KSB/B passt nun ja echt gut in die Region mit Schieferverkleidung und Satteldach
jetzt noch die Fenster- und Türrahmen weiß/grün streichen und die Illusion ist perfekt
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 25.11.2020 - 22:34
von GIFWilli59
Fügt sich auf jeden Fall recht harmonisch in die Landschaft ein. Es ist aber kein echter Schiefer, das konnte ich aus der Nähe sehen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 26.11.2020 - 22:24
von Ram-Brand
^^ Steht doch dran. Jedenfalls sehe ich das so:
Um Thermostat und Heizung ist ein Rahmen. Dh. das gehört zusammen.
Oben bei Start steht es auch.
1) Aufheizen
2) Kompressor an
3) Ventilator an und Wasser aufdrehen.
Ich vermute das es die Heizung für den Düsenkranz ist, damit da nichts einfriert.
Ob da wirklich bis 20°C geheizt wird. K.A.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 26.11.2020 - 23:33
von GIFWilli59
Vom Ablauf her ist mir das schon klar, ich wollte lediglich wissen, nach welchem Kriterium das Thermostat eingestellt wird.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.11.2020 - 09:17
von Ram-Brand
Du hattest geschrieben:
... An die Experten: Was wird am Thermostat eingestellt, Umgebungstemperatur + 20°C?
Das ist aber etwas anderes als, deine jetzige Frage: "Nach welchem Kriterium."
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.11.2020 - 13:21
von jens-w
Die neuen Kanonen am Eschenberg funktionieren gut, wie man hier auf dem Foto von heute morgen sehen kann 
https://www.wintersport.nl/forum/topic/524768?page=2
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.02.2021 - 08:28
von wmenn
In Altastenberg tut sich was... Es stehen vier neue Schneekanonen im Gebiet und es wurde auch beschneit, obwohl die Möglichkeit zu öffnen ja eher unwahrscheinlich ist.
Erst jetzt habe ich bemerkt, dass es bei der Liftgesellschaft im letzten Jahr Veränderungen gegeben hat:
https://www.online-handelsregister.de/h ... schaft-mbH
Im letzten Juni gab es schon Veränderungen - zum Geschäftsführer Lutz Wehmhoff kamen noch weitere Geschäftsführer dazu, diese schieden im November aber schon wieder aus, neu hinzu kamen nun Nico Brinkmann und Christoph Klante.
Ich weiß natürlich keine Details, aber dass Brinkmann und Klante nun mit dabei sind, sollte die Situation in Altastenberg definitiv verändern.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.02.2021 - 08:42
von GIFWilli59
* Mindestens 6 TR10 sieht man auf den Webcams.
Und danke an den Tippgeber, den ich Samstag an der Büre-Herrloh getroffen habe!
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 22.02.2021 - 08:43
von fabi112
Stimmt, laut meinem Arbeitskollegen wurde das Skigebiet von "den Winterbergern" gekauft. Mal schauen was dann am Ende daraus wird. Ich hoffe, dass möglichst viel vom "Charme" von Altastenberg erhalten bleibt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.04.2021 - 22:00
von Tomatsv
Der Sonnenlift hat ein neues Seil bekommen.
Damit dürfte ein Neubau als KSB wohl noch ein paar Jahre dauern.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 27.04.2021 - 22:52
von judyclt
Tja, wenn es aktuell sein musste. Eine KSB kommt nicht von heute auf morgen, allerdings liegt schon nahe, dass da früher oder später was passiert.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.04.2021 - 08:22
von sir_ben
judyclt hat geschrieben: 27.04.2021 - 22:52
Tja, wenn es aktuell sein musste. Eine KSB kommt nicht von heute auf morgen, allerdings liegt schon nahe, dass da früher oder später was passiert.
Nach dem Winter würde ich eher auf später tippen
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 28.04.2021 - 09:45
von GIFWilli59
Und dass, obwohl die Zahl der Betriebstage gegenüber dem letzten Winter um über 1000% gesteigert werden konnte.
Am Ritzhagen stagniert sie hingegen..
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 21.05.2021 - 19:32
von GIFWilli59
Am Schneewittchen wird entlang der Trasse ein Trail angelegt und einige Sessel wurden mit Bikehalterungen ausgestattet. Quelle: Webcam Brembergkopf
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 21.05.2021 - 20:15
von Zottel
Ach, deswegen hat die Schneewittchenbahn neu ab dieser Saison auch Sommer-Betrieb.
Der Astenstr.lift übrigens auch, der wird dann wohl als zusätzlicher Fußgänger-Rückbringer aus dem "Loch" bei den Coastern dienen.