In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Radim hat geschrieben:Die schlechte ist, dass Bau der Jáchymovská 4KSB aufgrund der Situation mit der EU-Fördermittel bisher gestoppt wurde. Falls die Situation nicht gelöst wird, wird heuer mit dem Bau nicht fortsetzen.
Wow, also das ist jetzt ein herber Schock zum Abend. Ich hab mich schon echt gefreut, endlich das weitere Baugeschehen am Keilberg verfolgen zu können und jetzt sowas. Unglaublich... Vor allem müsste es doch nach der aktuellen Saison in der Kasse so richtig klingeln. Nahezu alle Skigebiete im Erzgebirge haben dieses Jahr eine Rekordsaison eingefahren. Na mal abwarten, was die Homepage nach Saisonende posten wird. Grad auf Facebook brennen sehr viele auf Neuigkeiten diesbezüglich und da wird das Skigebiet auch definitiv ein Statement abgeben müssen. Vlt bekomme ich morgen schon was raus. Werde meinen letzten Skitag dieser Saison am Keilberg absolvieren - bei knapp 20° sicher ein Erlebnis der besonderen Art.
Umso mehr freue ich mich als Rand-Dresdner natürlich über den neuen Lift in Telnice!! Damit haben auch wir endlich ein vernünftiges Skigebiet mit Sessellift in nur 30min Entfernung. Klasse Sache kann ich dazu nur sagen.
Ich habe nach Radims Hiobsbotschaft bzgl. des Baustopps der Jachymovska-KSB mal eine mail an Doppelmayr-Tschechien geschickt. In einer Antwort wurde der Baustopp bestätigt. Die Gründe des Baustopps liegen nicht bei der Fa. Doppelmayr und nicht bei den Betreibern des Keilberg-Areales. Die Lage wäre zur Zeit sehr unübersichtlich. Sehr schade !
ATV hat geschrieben:Ist mir sowieso schleierhaft, wieso man für sowas EU-Fördergelder verschwendet.
Verschwendet? Mal ehrlich, wenn man mal überlegt, für wie viel Schwachsinn EU Fördergelder ausgegeben werden, dann finde ich die Investition in einer infratstrukturiell sehr schwach entwickelten Region kaum als Verschwendung, zumal man ja selbst noch was davon hat. Ne Verschwendung ist es erst dann, wenn die Anlage in einem fast fertigen Zustand nicht vollendet wird. Geld versenkt - keiner hat was davon.
Finde es ohnehin unbegreiflich, wie so ein Baustopp plötzlich zustande kommen kann. Ich meine, finanziell abgesichert muss die Sache doch sein, bevor ich beginne. Außerdem wird Doppelmayr sicher schon die Stationen produziert haben und somit selbst auf eine Vollendung, sowie eine fristgerechte Bezahlung bestehen. Umwelttechnisch sollte auch alles klar sein.
Ich vermute hier was ganz anderes. Zwar reine Spekulation, aber würde sich mit der Aussage eines aus Karlsbad stammenden Tschechen decken. Er meinte kürzlich, dass durch den Regierungswechsel in Tschechien und den neuen Reformen sich nun sämtlich Russen aus dem Raum Karlsbad zurückziehen und ihr Geld lieber woanders investieren. In dem Thread hier ging ja mal von Erzmo die Aussage rum, dass am Keilberg Russen investieren. Wenn die sich jetzt tatsächlich, wie behauptet, zurückziehen, dann wäe das eine plausible Erklärung für den Stopp der Bautätigkeiten. Dann stellt sich die Frage, wie es künftig weitergeht. Womöglich wurde kein Lift, sondern eine zusätzliche Bau-Ruine auf dem Keilberg geschaffen. Es wäre eine Katastrophe!
jene1 hat geschrieben:Bitte nicht! Hab mich schon so gefreut auf Lift und Piste.
Nicht nur du! Mich ko**t es übelst an, was da grad gespielt wird. Dachte echt, super - warme Temperaturen - da können sie jetzt bald die Stationen montieren, den Speicherteich auf der Südseite anlegen, die Beschneiiungsanlage, sowie die Fangnetze an der Piste installieren und den Parkplatz anlegen, sodass im Herbst dann alles fertig ist. Und dann liest man hier, dass der Bau gestoppt wurde -.- Wenn sie ihre Sachen bis Mai/Juni nicht geklärt bekommen und der Bau im Juni nicht wieder vorwärts geht, sehe ich schwarz für eine Eröffnung der neuen Jachymovska in der kommenden Saison. Denn die Erschließung der Beschneiungsanlage ist durchaus aufwändig - grad bei einer Pistenlänge von über 3 km. Und ohne Beschneiung macht die Südpiste keinen Sinn. Wirklich traurig und dabei ist diese Piste doch so ein werbewirksames Marketinginstument. Man hätte die längste Piste im Erzgebirge, das mit Abstand größte Skigebeit und 700 zusätzlich Parkplätze auf der Südseite des Keilbergs. Es klingt alles nach einem ganz ganz schlechten Scherz!
Ich hoffe ja nicht, dass die Russen sich aus Karlsbad zurückziehen, geht auch nicht ganz so einfach, sie besitzen ja fast alle Immobilien an der Kurpromenade dort. Aber wenn sie die Lust verlieren zu investieren reicht das ja schon. Ich habe eben mal im Flugplan von Karlsbad geschaut, dort sieht es noch nicht nach Rückzug der Russen aus zur Zeit werden noch 5 Städte in Russland von den Russen direkt angeflogen.
Mich würde ja allen Ernstes mal der wahre Grund für den Baustopp interessieren. Die Ansprechpartner am Keilberg sind durchweg aussage- und informationsfreudig, doch sobald es um die neue Jachymovska geht, verstummen sie. Angeblich liegt es laut Doppelmayr weder am Betreiber, noch an Doppelmayr selbst. An irgendwelchen Umwelt-Altivisten wird es auch nicht liegen, denn die Piste es fertig und ein Stopp bringt der Umwelt zum JETZIGEN Zeitpunkt keinen Nutzen mehr. Dass es an neuen EU-Förderbedingungen liegt, glaube ich auch nicht, denn hier wird wohl von vornherein ein umfassender Fördervertrag mit einer vertraglichen Staffelung abgeschlossen worden sein. Entweder liegt es wirklich am Rückzug der Russen, oder aber wurden geflossene Schwarzgelder nachgewiesen und es gibt jetzt eine umfangreiche Rückforderung von EU-Geldern. Beide Szenarien sprechen aber deutlich gegen eine schnelle Einigung und einen beschleunigten Weiterbau.
Radim, hast du zwischenzeitlich etwas neues rausbekommen können? Gibt es Gespräche, oder hat man das Projekt ohne Einwände erstmal auf Eis gelegt? Und hast du Gründe rausbekommen können, wie es zu solch einer üblen Misere kommen könnte?
Es geht um EU-Förderprojekt, welche jetzt zeitweilig gestoppt ist, niemand bekommt jetzt Geld von EU. Das ist Grund, warum auch Bau der Jáchymovská bisher gestoppt wurde. Nicht vergessen dass der Betreiber schon andere 2 Sesselbahnen abzahlen muss...
Für Projekt Abertamy-Plešivec ist es aber anscheinend kein Problem, es wurde inzwischen von Leitner Technologie alle 3 Bahnen inkl. Sessel geliefert und in diese Tage beginnt Betonierung der Fundamenden der fixe 4er
@Radim: Danke für die Info bzgl. des Fortschrittes am Plesivec. Die nächsten 3 Wochenenden bin ich erstmal in den Alpen unterwegs. Aber danach, so Ende Mai/ Anfang Juni, werde ich den Plesivec besuchen und eine Baustellenbesichtigung vornehmen und natürlich Fotos machen.
@ Radim: Vielen Dank für deine News! Hinsichtlich Abertamy-Plesivec klingen diese ja richtig gut! Was die Jachymovska-KSB angeht: Weißt du, ob man das Projekt trotz Aussetzung der Fördung noch in diesem Jahr zu Ende bringen möchte? Denn es ist ja enorm viel Geld, was in der Saison 13/14 durch die Nicht-Fertigstellung dieser Anlage verloren gehen würde. Besonders weil diese eben so ein massiver Besuchermagnet ist (inklusive neuem Parkplatz und neuer Zufahrt).
Race'TI'm hat geschrieben:Was die Jachymovska-KSB angeht: Weißt du, ob man das Projekt trotz Aussetzung der Fördung noch in diesem Jahr zu Ende bringen möchte?
Die Demontagearbeiten der 2-KSB in Lenzerheide (für das Skigebiet "Telnice") sind bereits in vollem Gange. Da einige in diesem Forum mit dem Gebiet Telnice noch nicht so wirklich was anfangen können, habe ich mal eine kleine Überblickskarte des Skigebietes erstellt:
Das Skigebiet liegt unmittelbar hinter der tschechischen Grenze an der Autobahn A17. Die Erreichbarkeit von Dresden aus ist folglich optimal und in reichlich 30 min schaffbar.
Es ist neben dem Bournak das größte Skigebiet des Osterzgebirges und zeichnet sich durch eine anspruchsvolle Nachtskipiste aus, die man so im Westerzgebirge nirgends findet.
Ich persönlich freue mich extrem, dass man hier infrastrukturiell endlich aufrüstet, da man so auch in der Nähe von Dresden ein schönes Skigebiet hat und nicht immer bis nach Othal fahren muss. Kliny hat zwar auch einen Sesslift und liegt nicht sehr weit von Dresden entfernt. Allerdings ist die Größe des Skigebietes ein Witz! Der Lift, den man in Telnice dieses Jahr errichten wird, gehört meiner Meinung nach mit Abstand zu den Besten unter den gebrauchten Anlagen (2-KSB mit knapp 1500 pers./h).
Mal ne Frage: der 1-CLF am Klinovec soll doch ersetzt werden. Ich war das letzte mal im Oktober dort und da hat man noch kräftig am neuen 4er gebaut. Jetzt wolt ich wissen ob der jetzt schon fertig und in betrieb ist oder ob der einer zurzeit noch in betrieb ist. Ich habe schon im Internet nachgeschaut aber entweder die Seite ist gefühlt im 19. Jahrhundert das letzte mal aktualisiert wurden oder es steht irgendwas auf Tschechisch dort.
Es wäre für dich sehr hilfreich, wenn du 2-3 Seiten zurück dieses Topic durchlesen würdest, alles wurde hier diskutiert
Aber ok, im kurze - die ESL wird mindestens bis Herbst 2013 fahren, neue 4er soll erst auf Wintersaison 13/14 fertig sein. Allerdings neue 4er hat derzeit Baustopp und es ist jetzt nicht sicher, ob die bis Winter fertig wird.
Ich hatte heute einen Termin in Oberwiesenthal. Danach war ich mal kurz am Keilberg und am Plessberg schauen.
@Fichtelberg: Die Wahrscheinlichkeit, daß der neue Sessellift an der Himmelsleiter bereits zur Saison 2014/15 in Betrieb geht, ist sehr gering. Zur Zeit werden erst die Planungsunterlagen erstellt.
@Keilberg: Lediglich am Turm auf dem Keilberg wird gebaut. An der Jachymovska-KSB tut sich (wie bekannt) nichts. Die Chancen, daß zur kommenden Wintersaison die 4-KSB laufen wird, sind wohl gering. Wenn die Fördermittelgeschichte geklärt wäre, könnte man zwar die Sesselbahn schnell fertig bauen, aber Bau der Beschneiung und vor allem der Ausbau der Zufahrtsstraße und des Parkplatzes dauert zu lange. Und ohne diese Infrastruktur will man die KSB nicht in Betrieb nehmen.
@Plessberg: Die Bauarbeiten haben begonnen. Am weitesten ist man an der kurzen fixen SB neben der Zufahrtsstraße zum Berg. Dort werden bereits Stützenfundamente errichtet. Ansonsten ist man vor allem mit Pistenarbeiten beschäftigt. An der Zufahrtsstraße zum Plesivec liegen auch schon einige Stützenjoche. Die Baustelle wird ein interssantes Sommerausflugsziel.
allso der ESL Kleiner Fichtelberg bleibt glaube stehen aber der an der Schanze soll wohl ersetzt werden das wurde hier angedeutet. Da ich am freitag aber sowieso am Fichtelberg bin frag ich dort mal nach.
Mit dem Einersessel zum Kleinen Fichtelberg gibt es keine Pläne bzgl. Ersatz. Der Einersessel an der Schanze wird im Rahmen der Reko der Schanze ersetzt, aber nicht in diesem Jahr. Geplant ist 2014, vorbehaltlich der Bereitstellung der Fördermittel.
Klinovec hat geschrieben:Mit dem Einersessel zum Kleinen Fichtelberg gibt es keine Pläne bzgl. Ersatz. Der Einersessel an der Schanze wird im Rahmen der Reko der Schanze ersetzt, aber nicht in diesem Jahr. Geplant ist 2014, vorbehaltlich der Bereitstellung der Fördermittel.
Der ESL am Kleinen Fichtelberg wird wohl fahren bis er auseinanderfällt oder die Zulassung verliert.
Aus Naturschutzgründen ist ja eine Erweiterung der Beschneiungsanlage auf die Südhänge des Kleinen Fichtelbergs nicht möglich, von daher lohnt da auch keine Ersatzanlage.
Gibt es was neues bezüglich der Jáchymovské? Hat jemand schon Infos, wann die Sache ungefähr geklärt werden könnte? Ich wäre echt erschüttert, wenn die Piste inkl. KSB nicht im kommenden Winter in Betrieb gehen würde.
Was ist denn dieses Jahr hier im Erzgebirgsforum los??? Seit Wochen, wenn nicht sogar Monaten, keine Neuigkeiten??
Was passiert in Plesivec? Hat da keiner mal Fotos geschossen?
Wie stehen die Arbeiten in Telnice? Wie weit ist die Demontage in Lenzerheide fortgeschritten und sind die ersten Teile der Anlage schon in Telnice angekommen?
Und wie sieht es mit der 4-KSB Jachymovska aus? Haben sich da Lösungen gefunden? Ist an einen Weiterbau in absehbarer Zeit zu denken oder wird die Anlage die Saison 13/14 wiederholt ohne Betrieb verleben?
Race'TI'm hat geschrieben:Wie stehen die Arbeiten in Telnice? Wie weit ist die Demontage in Lenzerheide fortgeschritten und sind die ersten Teile der Anlage schon in Telnice angekommen?
Talstation in Lenzerheide ist komplett abgebaut, jetzt sind an der Reihe Stützen und Bergstation. Nach Telnice wurde bisher nichts geliefert.
@ Race`TI`m: Du hast schon recht. Die Berichterstattung über die Baustellen im Erzgebirge ist dieses Frühjahr etwas dürftig. Ich streue da auch Asche auf mein Haupt. Mir fehlt bis jetzt einfach die Zeit,mal die Baustellen am Plesivec abzulaufen. Ich bin seit Anfang Mai nur unterwegs an den Wochenenden, aber nicht im Erzgebirge. Übrigens ist Oberwiesenthal fast von der Außenwelt abgeschnitten. Die B95 ist auf unbestimmte Zeit komplett nahe des Ortseinganges gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Emil-Riedel-Straße ( am Hotel vom Jens Weisflog vorbei) und die Vierenstrasse zum Sparringberg, geregelt mit 2 Bauampeln. Eine Viertelstunde braucht man locker, wenn kaum Verkehr ist. Extrem nervig ! Vielleicht doch noch eine News. Die 3S-Bahn in Koblenz wird im Herbst nun doch nicht abgebaut, sondern darf weiter betrieben werden. Damit hat sich aber auch das Gedankenspiel, diese Bahn nach Überholung und Umbau zwischen Fichtelberg und Keilberg aufzubauen, erledigt. Immerhin ist der jetzige Betriebsleiter in Koblenz der ehemalige Betriebsleiter der Fichtelberg-Schwebebahn. Von ihm stammt auch die Idee der 3S-Bahn zwischen Fichtelberg und Keilberg.