Seite 19 von 36
Verfasst: 15.09.2006 - 20:18
von seilbahner
Das mit dem GFK war ein Irrtum meinerseits, ich hatte noch die alte im Kopf, dabei war Hochalm das selbe.
Bin auch nicht mehr der Jüngste.
AF hat natürlich recht!
Verfasst: 16.09.2006 - 02:10
von Meteorus
sehr sehr guter Bericht und sehr schöne Bilder.
Weist du zufählig wann die Gondekn kommen werden?
Verfasst: 16.09.2006 - 13:35
von xcarver
And the Oscar for the best "Baubericht" goes to Micha!!!
Wie immer SUPER-Bilder, hoffentlich kommen bald die nächsten...
mfg stefan
Verfasst: 16.09.2006 - 13:50
von PB_300_Polar
@X-tream könntest du mal bitte schauen,w elche Firma da für TOn und Lichttechnik zuständig ist? Danke schon mal.
Verfasst: 16.09.2006 - 18:17
von Xtream
Verfasst: 16.09.2006 - 18:37
von Af
Jup. Allerdings sind Alucobondplatten mind 3 mm stark... Die hier sehen mir verdammt nach Pulverbeschichteten Alu/Stahlblech aus...
Dasu müsst ichs mir anschauen....
Also ich presönlich finde diese Kantigeren Diamond Kabinen westenlich stylischer, als die Standard weichgespülten Omega/Swoboda Kabinen. Auch kommts mir so vor, als wäre wesentlich mehr Platz in den Diamonds. Zumindest beim Vergleich der beiden EUBs in Hochfügen.
Verfasst: 16.09.2006 - 18:40
von Seilbahnjunkie
Also die Swoboda sind wirklich enger, aber in den Omega ist viel Platz.
Verfasst: 17.09.2006 - 15:27
von Xtream
Verfasst: 17.09.2006 - 15:30
von Michael Meier
Mir gefallen diese Kabinen auch. Haben wieder mal was Eckiges nicht was rundes. Bin letzten Winter in der Portes du Soleil mit solch einer gefahren. Aber 10er nicht 8er. Hatte 10 Sitzplätze mit Lederpolster. War ursprünglich eine 12EUB. Sonst schöne Kabinen haben noch Gangloff.
Verfasst: 17.09.2006 - 15:59
von Ram-Brand
^^ Sehe ich genauso.
Verfasst: 19.09.2006 - 19:40
von xcarver
Einfach grandiose Bilder
Gibt es eigentlich was neues zwecks zweiter talabfahrt???
So wie es auf deinen Bildern aussieht kann man zumindest "freeride" die Trasse befahren, bis sie wieder zuwächst...
Verfasst: 19.09.2006 - 19:45
von McMaf
Xtream hat geschrieben:
^^ sieht sehr gut aus! fehlt nur noch der rote streifen zwischen glas- und unterverkleidung...
Ganz in schwarz, fände ich aber auch sehr stylisch.
Wahnsinn wie schnell das jetzt geht. Leider bin ich nächste Woche in Prag.
Eigentlich ja kein Grund zur Trauer. Aber dort kann ich meine (beinahe) tägliche Dosis Fellhornbaubilder nicht einnehmen.
Wirklich ne tolle Berichterstattung!
Verfasst: 19.09.2006 - 20:07
von seilbahner
Roter Streifen ist Dachrinne
Verfasst: 19.09.2006 - 21:45
von Xtream
Verfasst: 20.09.2006 - 19:08
von Jens
Xtream hat geschrieben:
^^ was sind das denn für teile! seilbahner bitte....
Ich würde sagen das sind Stützen für die Stützen, sieht man öfters bei Bahnen, das manche Stützen mit solchen Teilen nochmal gestütz werden.
Saugeile Doku, freu mich schon auf Freitag.
Verfasst: 20.09.2006 - 20:17
von GMD
Wenn die Stationsverkleidungen schon montiert sind, wie wird dann das Seil in die Station gezogen? Wäre es nicht einfacher, die unteren Verschalungen erst nach dem Seilzug zu montieren?
Verfasst: 20.09.2006 - 20:20
von Pilatus
GMD hat geschrieben:Wenn die Stationsverkleidungen schon montiert sind, wie wird dann das Seil in die Station gezogen? Wäre es nicht einfacher, die unteren Verschalungen erst nach dem Seilzug zu montieren?
Genau das habe ich schon bei anderen Berichten bemerkt! Am Anfang dachte ich noch, man lasse unten offen. Dann wärs ja nicht so schlimm gewesen. Aber jetzt brint man ja das Seil fast nicht mehr in die Station rein?
Verfasst: 20.09.2006 - 20:58
von Xtream
na dann mal ne frage
Verfasst: 20.09.2006 - 21:34
von wbiba
dann will ich mal was für den seitenumbruch tun und eine frage stellen
mir ist auf einem der fotos etliche seiten weiter vorne aufgefallen das in der alten pistenraupengarage an der bergstation noch ein bully drin steht. sieht man auf dem bild des bauarbeiterpausenraums im hintergrund. wird da jetzt noch mal erdmaterial so hoch aufgeschüttet das die raupe dort rauskommt und anschliessend wieder abgetragen? denn in den plänen bzw. den modelzeichnungen sieht es so aus als sei die endgültige terrainhöhe bei der bergstation nach den aufschüttungen noch ein gutes stück unterhalb der alten garageneinfahrt. ausserdem schrieb xtream ja auch das die alten garagen in zukunft nicht mehr als solche genutzt werden und die räume einer anderen verwendung zugeführt werden.
p.s.: übrigens ein hammer baubericht, kann man gar nicht oft genug loben.
Verfasst: 20.09.2006 - 22:20
von Seilbahnjunkie
Ich bin ja bekanntermaßen ein Leitnergegner, was bei mir nicht zuletzt daher kommt, dass ich die Leitner Kompaktstationen optisch billig fand. Aber bei der neuen Fellhornbahn ist die Farbgebung so gut gewählt, dass die Station sogar mir gefällt. Kompliment an die Betreiber, da haben sie ein gutes Farbschema gewählt.