Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der Tiroler Zugspitz Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von snowflat »

Xtream hat geschrieben:gibts zu der neuen bahn schon genauere infos??? gut möglich das es eine fix geklemmte anlage wird!
Der wird doch kuppelbar. Weitere Infos zum "Egghof Sun Jet" und dem "Braunilift" :wink: : http://www.berwang.at/de/winter/neue-bergbahnen.html
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Tatsächlich...muss schon sagen, Leitner punktet dieses Jahr enorm...da muss sich der österreichische Lieferant einiges einfallen lassen!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Dachstein hat geschrieben:Und jetzt warst du (snowflat) schneller. Interessant: die Bahn wir auch für Fußgänger benützbar sein. Keine schlechte Idee, jetzt bekommt das Jägerhaus wieder einen Seilbahnanschluss (hatte ja schon mal einen, die 4er wurde dann durch raufgebaut).

MFG Dachstein
Na ja, trotzdem bin ich skeptisch....attraktiver im Pistensinne wird das Gebiet trotzdem nicht werden!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Dachstein »

Muss ich zugeben. Attraktiver für den ambitionierten Skifahrer wird das Gebiet nicht. Auch mir wäre ein erneuter Aufschluss der alten ESL Hänge lieber gewesen. Allerdings betrachte ich mal das Klientel und den Standort der Anlage: einerseits ist das dort ein Anfängerhang in einem Familienskigebiet, da braucht es eine moderne Anlage. Dann ist die neue 6er noch eine Verbindungsanlage, der alte Schlepper war ja manchmal überlastet mit seiner Doppelaufgabe (Verbinder und Wiederholer). Welche der Gesellschaften baut eigentlich die Bahn (nehme an, dass es sich um die Sonnenbahnen handelt - also jene Gesellschaft, denen die Kombibahn und die 4er KSB gehört)?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Schwoab: Das Gebiet hat eigentlich genug intresannte Pisten: Im Berreich der Sonnalm sind die auch gut erschlossen, am Rastkopf eig auch, aber um dorthin zu kommen muss man sich immer durch die ganzen Schlepper quälen. Das dürfte jetzt besser werden!
im nächsten Jahr sowohl dort eine neue Sesselbahn gebaut als auch die Issentalkopf-SB ersetzt wird.
Hm die BB geben andere Infos. Aber das das jetzt wieder hier auftaucht bestätigt meine Quellen. Die neue KSB, wenn sie kommt, geht übrigens auf fast 2.700m rauf. Den Hang habe ich hier schonmal beschrieben, kurz nochmal:
Wenn man die neue blaue Gaistalpiste von der Feldern Alm aus fährt (das extrem breite/flache Stück) kommt am Ende der Rechtsknick, wo es schmäler wird mit der kleinen Gelände Kuppe. Dort soll meiner Info nach die Talstation hin. Rauf geht es dann bis fast hoch zum Gatterl, also den ganzen Hang den man von dem Standpunkt aus sehen kann. Das wird sicher die größte Beschäftigungsanlage in dem Gebiet werden, wenn sie so kommt. Hab leider kein Bild dafür zur Hand, ich schaue hier mal in den Berichten. Wenn das tatsächlich so kommt wird man allerdings sicher eine weitere Sprengbahn und / oder Verbauungen brauchen.
EDIT:
In Tribals bericht ist ein passendes Bild:
Bild
Im linken Bereich sieht man das Gebiet, die Talstaion ist durch das Gelände an der Gaistalbergstaion nicht sichtbar, aber noch mit auf dem Bild quasi.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

^^ Wenn man die Bahn tatsächlich so rauf zieht, wie du es beschreibst... wäre ja genial. Das würde dann endlich ein paar rote Abfahrten mit sich bringen. Schauen wir mal, ob es so kommt. Aber etwas warten müssen wir wahrscheinlich trotzdem. Denn da oben eine weitere KSB hinzustellen, solange die seeeehr lange und seeeehr langsame 2SB als Zubringer dient, ist nicht sinnig.

Und ich glaube kaum, dass die in einem Sommer zwei neue Bahnen bauen. Step by step...


EDIT: Ich glaub mit den 2700 m bist du im wahrsten Sinne des Wortes übers Ziel hinaus geschossen. :wink:
Zuletzt geändert von ice flyer am 21.09.2009 - 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lanschi »

peppY hat geschrieben:Die neue KSB, wenn sie kommt, geht übrigens auf fast 2.700m rauf.
Also zunächst einmal: Ich kenne das Gebiet nicht. Ich hab´s mir aber grad in der AMAP angeschaut, weil ich eben genau die Aussage mit den 2700 Metern verwunderlich fand. Und die AMAP untermauert dann meine Gedanken: Wenn die Bahn bis auf 2100 Meter raufgeht, dann ist´s meines Erachtens nach schon weit (das Gatterl hat ja auch nur knapp 2500 Meter). Unabhängig davon: Der Hang sieht auf dem Bild jedenfalls genial aus.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von DAB »

Ich kann mir das irgendwie nicht so vorstellen, denn dann wäre man ja quasi fast auf der Zugspitze...?! 8O
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Auch ich kann die 2.700 Meter nicht nachvollziehen und halte die für schlichtweg falsch!
Meines Erachtens ist es unwahrscheinlich, dass 2 Bahnen in einem Sommer gebaut werden, wobei es für die Region natürlich sehr toll wäre!
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Didi-H »

peppY hat geschrieben: Die neue KSB, wenn sie kommt, geht übrigens auf fast 2.700m rauf..
Also ich kenne die Gegend um die Ehrwalder Alm sehr gut. Die ca 2.700 m werden an genau einer Stelle dort erreicht und zwar am Gipfel des Hochwanners und dieser ist auch noch 3 km Luftlinie entfernt. Das Gatterl ist übrigens nur knapp über 2.000 m hoch. Die bereits genannten 2.100 m hören sich für mich deutlich realistischer an, wobei ich selbst da meine Zweifel habe...

Vom Gelände her schätze ich viel mehr, dass es der Hang unter den Plattspitzen sein wird. Hier geht es auf ca. 2.000 m hoch.
Ich könnte mir den unteren dargestellten Hang vorstellen ("mögliche Erweiterung?")

Bild
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von DAB »

Vielen Dank für die Karte. Jetzt kann ich mir das Gelände dort ungefähr vorstellen.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Sorry, mit den 2.700 sind etwas die Pferde mit mir durchgegangen ;) 2100-2200m kommt eher hin.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das man diese beiden Bahnen aufeinmal und vorallem schon nächstes Jahr baut. Ich denke das man zuerst den neuen Sessel baut, sobald man es darf, und danach erst den DSB. Warum? Den DSB kan der Dengg ersetzten wann er will, ist ja keine Neuerschließung.
Die Kapazität des Liftes reicht auch voll aus, 1.400p/h langt vollkommen, weil eine Beschäftigungsbahn ist dieser Lift immer weniger, je mehr neue Lifte im oberen Bereich gebaut werden. Ich hab dort in der allerschlimmsten Hochsaisson maximal 3 min angestanden. Am Ganghofer stand ich schon 20 min!

Das Problem an dem Lift ist vielmehr das man am Sessel picken bleibt wenn es zu kalt ist, das man über 10min braucht bis man oben ist, der Ein- / Ausstieg nicht ungefährlich ist und man bei Schneegestöber als Eiszapfen oben ankommt! Davon ab ist die Anlage am wenigsten von Störungen oder Notstops betroffen, mal abgesehen von dem Seillift.

@ Didi: Das Bild hast du iwo im Seebenbereich aufgenommen oder? Das ist genau der Hang den ich meine aufjedenfall! Die Perspektive ist etwas blöd, aber das ist die Stelle! Wenn man davor steht und Schnee liegt schreit das quasi nach einer Bahn.

Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Didi-H »

peppY hat geschrieben: @ Didi: Das Bild hast du iwo im Seebenbereich aufgenommen oder? Das ist genau der Hang den ich meine aufjedenfall! Die Perspektive ist etwas blöd, aber das ist die Stelle! Wenn man davor steht und Schnee liegt schreit das quasi nach einer Bahn.
Das Bild hab ich 2004 an der Hochfelderalm geschossen.

Ich hab hier noch ein Winterbild aus dem"Gaistal 6er" da sieht man den Hang und möglichen Verlauf einer neuen Sesselbahn ganz schön...

Bild
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lanschi »

Also nach den 2 geposteten Fotos hier bin ich gespannt, was die dort machen. Lawinensicher ist DAS nämlich absolut nicht (von oben her).

Ich glaube, dass man die Bergstation höchstens ans obere Ende des großen Latschenfeldes stellen kann, und dann sind wir nicht bei 2100 oder 2200 Meter, sondern nur mehr auf ca. gleicher Höhe wie Bergstation Gaistal 6er.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Dachstein »

Schwoab hat geschrieben:Meines Erachtens ist es unwahrscheinlich, dass 2 Bahnen in einem Sommer gebaut werden, wobei es für die Region natürlich sehr toll wäre!
Immer eine Frage, wem das Gebiet gehört. Nachdem die selbe Gesellschaft zwei Großkabinen Pendelbahn, 3 Funitels gebaut hat, halte ich es durchaus für möglich, 2 Sesselbahnen in einem Sommer zu bauen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Didi-H »

Lawienensicherheit ist in diesem Bereich wirklich ein großes Thema. Als ich im Sommer dort war sind sogar tagsüber aus den Plattspitzen Steine heruntergefallen.. Im Winter stell ich mir die steilen Bereiche oberhalb der Latschenfelder ebenfalls als sehr gefährlich vor. Ich schätze, dass im Falle einer Erschliessung einiges an Sicherungen / Absicherungen erstellt werden muss.

Ansonsten sind die Hänge dort echt klasse. Nicht umsonst finden die "Tourentage" der Zeitschrift Alpin jedes Jahr in diesem Gebiet statt.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Naja habe mich getäuscht mit Seebenalm. Aber diesen Hang meine ich. Von dem Baum, der am Zaun auf dem Hügel steht ca 500m nach rechst ist der Punkt der Talstation den ich meine. Die Bergstation könnte über das "i" von Erweiterung kommen, am Grad von dem Hang iwo...

Zum Thema Lawienen habe ich ja gesagt das man sicher eine Sprengbahn und VEerbauungen brauchen, aber der Hang ist noch relativ sicher. Die Schneefelder oberhalb fallen immer entweder den Fels runter (dort sieht man eh einen Kegel auf dem Bild) bzw rutschen schräg rechts weg. Grade aus geht nicht. oben an dem Grat ist eine Senke, die leitet das ganze nach rechts ab. Bis zum dem schwarzen fleck, ca 1 fingerbreit über dem I-Punkt, ist es sicher. Man muss halt sehen das man ähnlich wie am Grünenplatz tüchtig sprengt morgens, dann ist dieser Hang halb so Wild, immerhin steht die Feldernalm ja noch ;) 200m rechts davon sieht das hingegen anders aus.

@ Dachstein: Ich bin vermute das man die DSB zusammen mit dem mehr oder weniger angekündigtem resturant bauen wird. Quasi beides in einem, sprich Talstation bei dem Resturant, und dieses soll laut Mitarbeiter im Bereich der EUB Bergstation hin. Die Trasse ist so oder so sehr sehr steil und exponiert. Ich glaube man wird eine EUB mit langen hohen Spannfeldern dort rauf bauen, das ist unproblematischer und sicher auch preiswerter und angenehmer zu warten als eine Sesselbahn mit viele Stützen. Die alte Trasse finde ich sollte man Außerdem ruhen lassen, man fährt jetzt quasi bei Gems und Murmeltier durchs Wohnzimmer und Schlafzimmer, das wäre bei meiner 'Vision' nichtmehr so extrem der Fall, den die Gemsen müssen im Frühjahr dorthin zum fressen! Klar kann man dann gleichzeitig noch diesen neuen Lift inkl Lawienenschutz bauen, aber wird das dann net ein bissl zuviel? Immerhin ist die Alm quasi führend was den Sommer in der Region angeht, (damit meine ich nicht iwelche Abenteuersachen, sondern Biken, Wandern und Klettern). In dem Bausommer brauchen sie dan garnet auf zu sperren wenn du mich fragst. Ich denke der Dengg baut erst den Sessel oben, dann den rest.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

Die Bergstation könnte aber auch weiter rechts ankommen. Das nachfolgende Bild schließt an die Aufnahme von Didi-H an. Wie man erkennen kann, sind die Hänge in Richtung Gatterl nicht so lawinengefährdet. Dort könnte man auch von der Höhe her über die 2000er Marke kommen. Rot umrandet ein möglicher Bergstationsstandort.

Bei allen Überlegungen sollte man aber immer die Skigebietsgrenzen im Hinterkopf behalten. Wer weiß, ob da ausreichend Spielraum vorhanden ist, um in die Höhe zu gehen.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lanschi »

ice flyer hat geschrieben:Rot umrandet ein möglicher Bergstationsstandort.
Das soll ein Scherz sein, oder? Das wäre eine dunkelschwarze Piste, die man wohl nicht so absichern kann, als dass man diese Bahn genehmigt bekommen würde.
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von ice flyer »

Nein. Die rote Umrandung dient ja nur als Orientierung. Unterhalb der Felsen ist das Gelände weit weniger steil als es auf dem Bild den Anschein hat. Da lassen sich mittelschwere Abfahrten realisieren.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Richie »

Also wenn ich mir die hier geposteten Aussagen zur neuen Bahn (die sicherlich sehr interessant werden dürfte) und die gültigen Skigebietsgrenzen anschaue:

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... er-alm.pdf

dann müssen nach m.E. vor dem Bau der Bahn erst noch die Skigebietsgrenzen geändert werden, oder?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von lanschi »

Richie hat geschrieben:Also wenn ich mir die hier geposteten Aussagen zur neuen Bahn (die sicherlich sehr interessant werden dürfte) und die gültigen Skigebietsgrenzen anschaue dann müssen nach m.E. vor dem Bau der Bahn erst noch die Skigebietsgrenzen geändert werden, oder?
Nein, wieso? Weiter rauf kann man das Ding ja ohnehin nicht bauen! Die Bahn wird wohl ziemlich genau im Schnittpunkt 250000 / 50000 enden. Alles darüber ist ja sowieso zu steil.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von peppY »

Lanschi das stimmt nicht ganz. Dieser Hang ist garnet so Steil. Bin ihn mehrmals gefahren. Dort oben ist genug Platz für eine 3S glaub mir und zu Steil ist das auch nicht. Die ersten Paar Meter kann man anpassen, danach dann 2 breite Carvingautobahnen ala Katschberg und noch genug Powder für die Freaks dazwichen und alle sind zufrieden! Da bestände auch net so eine Lawienengefahr wie bei dem anderen Standort. Und zwichen dieser Bahn und dem Brunntallift (ersetzt und nach unten verlängert) liegt nur noch eine Liftlänge dann. Lieder wiedersprechen die Skigebietsgrenzen und die BZB noch dem was ich andeuten will, aber nachdem was ich alles so gehört habe erwarte ich viel was Ehrwald und die Zugspitze angeht in den nächsten Jahren ;) Ich würde das als realistischsten Verbindungspunkt in Sachen Wetterstein-Alm-Platt in die Ablage tun und dann wieder rausholen wenn es eventuell mal soweit ist ;)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion

Beitrag von Schwoab »

Nachdem es in letzter Zeit recht ruhig um den Grubigstein geworden ist, meine Frage was den aus den Projekten der Erschließung vor dem Tunnel Richtung Wolfratshauser Hütte geworden ist?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“