Seite 19 von 23

Re: Lego Modellseilbahn Kupplung

Verfasst: 15.08.2010 - 19:35
von PCProfi
Vielen Dank!

Habe nun schon mal gegoogelt um mir einige Shops für die Teile anzugucken. Leider aber noch keinen "richtigen" gefunden, der alles im Angebot hat, was ich brachen kann. Evt. könnt ihr mir auch helfen, alle "richtigen" und "wichtigen" Teile für dieses Projekt zu suchen!

Gruess!

Edit: Wie bereits erwähnt, gibt es schon ein Topic über Legoseilbahnen. Ich habe die Beiträge darum dorthin verschoben. Bitte prüft vor dem Eröffnen eines neuen Threads ob es schon was passendes gibt! Danke! *seufz*

Gruss
GMD, Moderator Modellbau

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.08.2010 - 19:51
von T60
das wird schwer, alle Teile in nötiger Anzahl zu bekommen, da du nicht einmal im Lego-Einzelteileshop alle bekommst.
Notfalls einfach mal bei Ebay schauen dort gibt es oft tolle einzelteile oder auch kiloweise Legoteile bei denen so manche ausergewöhnliches brauchbarest Teil dabei ist.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 16.08.2010 - 20:16
von mark13
Also ne Ánleitung giebt es meines Wissen nach nicht von dieser Bahn.
Leider Spreche ich kein Italienisch oder Französisch deswegen weiß ich auch nur recht wenig über dieses Modell.
Mich würd's interessieren ob diese Bahn überhaupt noch steht und ob sie evtl. erweitert wird? (wer weiß)

@PcProfi Wenn du alles über die Kupelltechnick weißt solltest du dann erst ma dieses Programm runterladen bevor du irgendwelche Teile bestellst.

http://ldd.lego.com/download/

Damit kannste erst mal einen groben Plan erstellen

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.08.2010 - 09:37
von T60
in diesem gibt es aber meist nicht alle teile vor allem im Bereich Zahnräder fehlen einige

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.08.2010 - 13:40
von mark13
Ja leider bietet diese software nur wenig spielraum in sachen Technik ...
Trozdem kann man damit viele sachen Planen... z.b. Ist ein einfacher Pfeiler mit Beweglichen Robas. möglich
Sofern du keine speziellen Teile benutzt kann man sogar den Preis für das Modell ermitteln lassen, Und dann die Bestellung abschicken.

Modellseilbahn "Balkonlift"

Verfasst: 06.09.2010 - 09:11
von seilbahnseb
Hi

Ich bin neu in diesem Forum und ich möchte euch meine Modellseilbahn vorstellen.
Sie ist noch nicht ganz fertig doch ich konnte schon ein paar Testrunden drehen,
indem ich schnell Stützen und Kabinen aus Lego gemacht hab.

Technische Daten:

Hersteller: Seilbahnseb
Name: Balkonlift
Motor: Lego
Länge: 4 Meter
Geschwindigkeit: 2 cm/s

Bilder Folgen

Ich hoffe ich hab alles richtig gemacht :lol:

Re: Modellseilbahn "Balkonlift"

Verfasst: 06.09.2010 - 10:03
von seilbahnseb
Hier die Bilder

Ich mach mich mal ans Falten der neuen Kabinen drann

Re: Modellseilbahn "Balkonlift"

Verfasst: 06.09.2010 - 15:34
von TheMPMK
Ein sehr guter Anfang für einen noch jungen Konstrukteur.
:top: :respekt: :top:

Re: Modellseilbahn "Balkonlift"

Verfasst: 06.09.2010 - 16:44
von seilbahnseb
Hat jemand ein Tipp wie man die Papierkabinen faltet weil das hat bei einer Kabine schon ziemlich gedauert.
Schon mal danke für jede antwort.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 11.09.2010 - 21:40
von mark13
Da gabs doch irgendwo mal solche Schablonen für CWA omega Gondeln zum downloaden oder nicht? :gruebel:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.09.2010 - 08:06
von Andi15
mark13 hat geschrieben:Da gabs doch irgendwo mal solche Schablonen für CWA omega Gondeln zum downloaden oder nicht? :gruebel:
ja, hier http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=30289

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.09.2010 - 09:26
von seilbahnseb
Diese Vorlange habe ich auch benuzt,aber als ich dann 10 Kabinen basteln
wollt hat das ziemlich lange gedauert und manche Kabinen wurden ziemlich
unschön durch das Biegen. :help: :help:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.09.2010 - 13:50
von mark13
Langsam wirds was...

Bitte reißt mir nicht den kopf ab wegen des schwarz weiß stil , und wegen 4-eckigen Stützen :D

2a und 2b sind schon fertig
An Stütze 1b wird noch gearbeitet und bei 1a fehlen die Roba's noch.
Und an das Führerhäusle wurde auch gedacht xD

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 04.12.2010 - 12:38
von mark13
Hochbetrieb im legorama skipark.


Ich habe heute spontan einen kleinen Schlepp-lift gebaut.
Ich bekomm aber keine funktionstüchtige Fix klemme hin.
Könnt ihr mit vielleicht ein paar Tipps geben?
Danke :)

Ein ppar Blider sind dabei - die Kamera war falsch eingestellt

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 08.01.2011 - 20:45
von Schöditaz
2 x 2 x 18- GPB
Ich habe mir aus Lego eine Gruppenpendelbahn gebaut. Ich habe sie so konzipiert, dass sie mit wenigen Handgriffen schnell ab- bzw. aufgebaut werden kann.
Leider hielt die Bahn nicht allen Belastungstests stand. So kann man die Kabinen nie ganz füllen, da der Gehängearm das Gewicht nicht tragen kann. Sonst funktioniert meine Bahn aber ganz gut.
Technische Daten:
Hersteller: Schöditaz Legobau Davos (SLD)
Befahrbare Länge: 132 cm
Höhendifferenz: 35 cm
Anzahl Stützen: 0
Anzahl Fahrbetriebsmittel: 2 pro Fahrbahn
Antrieb: Von Hand
Spannstation: Spannung wird mithilfe Verschiebens des Schreibtisches erzeugt.
Steuerung: Zum Teil Lego

Seile
Art der Seile: Paket-Schnur (Baumwolle/ Recycling- Polyester)
Hersteller der Seile: Migros
Anzahl Tragseile pro Fahrbahn: 2
Anzahl Zugseile: 1
Anzahl Gegenseile: 1

Kabinen
Die 4 Kabinen à 18 Legomännli (und natürlich auch Frauen!) wurden durch die Carosseriewerke Schöditaz GmbH Davos gebaut. 3 Stücke haben Fenster und geschlossene Türen, 1 hat keine Fenster und nur ein "Gartentürchen".


Videos:

Direktlink

Direktlink

Direktlink

^^ Steuerung

Fotos:

Bild
^^ Bergstation. Die linke Seite ist im Schweizerkreuz- Look gestaltet, die rechte Hälfte habe ich Handgelenk mal π konzipiert.

Bild
^^Gruppe Nr. 1

Bild
^^ Gruppe Nr. 2

Bild
^^ Talstation von oben. Hier befindet sich die Umlenkung des Gegenseiles. Dazu habe ich auf jeder Seite einen Niederhalter angebracht.
Das Perron für die oberen Gondeln fehlt noch.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 09.01.2011 - 15:07
von mark13
Funktionalität ist 1 a

Jedoch was das aussehen angeht :) ....

Zwar nicht kuppelbar =( aber wenigstens herzeigbar xD

Verfasst: 10.01.2011 - 07:07
von bigbasti
Zwar keine kuppelbare Sesselbahn =/ dafür die erste Lego-Bubble-3SB xD mit einer eigenartigen Klemmmethode und ein recht gut funktionierender Sessellift xD zum herzeigen hier ein paar Fotos =))

Technische Daten:
Weite: ca. 5 Meter
Höhenunterschied: 2 Meter
Art: Lego 3-SB fix geklemmt mit Bubble


Eingangsbereich
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 10.01.2011 - 16:29
von sunset
Schöne Bahn, bigbasti! Die Bubbles sind lustig... Folgen auch orange Bubbles? ;)

Ich empfehle dir für die Roba's die gelben Bausteine von lego, siehe:
Technic Achse Pin beige (3749)
http://www.brick-shop.de/product_info.p ... 3749-.html

Technic Pin kurz hell-grau (3673)
http://www.brick-shop.de/product_info.p ... 3673-.html


Da laufen die Rollen besser und man erkennt, ob das Seil auf den Robas lastet (je nachdem, ob sich die Rollen drehen).

Gruß

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 10.01.2011 - 17:17
von BenediktD
Hi Leute,
hab auch mal vesucht eine Seilbahn zu bauen.Muss momentan noch an den Robas arbeiten.
Bild

Bild

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.01.2011 - 18:36
von mark13
Was ist das da im hintergrund?

Doch nicht etwa ein Lego sessellift Bauset?

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.01.2011 - 19:02
von BenediktD
Den Lego Lift hab ich auf dem Digital Designer von Lego am Computer entworfen und dann bestellt.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.01.2011 - 20:17
von sunset
Nicht schlecht. Stationen auch schon fertig? Oder noch "LDD-Status"?

Gruß

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.01.2011 - 21:16
von BenediktD
eig. sind sie schon fertig sind aber momentan zu teuer um sie zu kaufen. Stelle bald Bilder der Stationen vom Designer hinein.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 14.01.2011 - 17:06
von mark13
Hey das ist die Idee !
Wir bauen einfach eine hübsche Umlaufbahn im Legodigitaldesinger.
Wir teilen einfach die arbeit auf. Wie wärs?

Ich weiß jedoch nicht wie weit man mit der Tenischen funktionalität bei LDD gehen kann.
Was die kosten angeht kann man ja schaun möglichst billige Teile zu benutzen und was man eh zuhause schon so rumliegen hat.
Ich selber habe hier ein riesig großes privat Lager :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 08:46
von sunset
@mark: Keine schlechte Idee...

Nur wie soll das koordiniert werden?

Man müsste ja auch Niederhalter, Robas und Stationen zur Verfügung stellen, um das Teil überall nutzen zu können. Die Robas sollten mit den Teilen (wie oben geschrieben) ausgerüstet werden. Aber die Umlenkscheibe und der Motor?!

Grüße

Max