Seite 19 von 19

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 19.08.2020 - 17:53
von br.wildlife
Hier zwei aktuelle Bilder:
hochsiedel1.jpg
hochsiedel1.jpg (442.16 KiB) 5117 mal betrachtet
hochsiedel2.jpg
hochsiedel2.jpg (389.13 KiB) 5117 mal betrachtet

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 26.08.2020 - 16:21
von Timob
d-florian hat geschrieben: 21.07.2020 - 18:19 Dazu Eigenmittel und ein Kredit zu aktuell guten Konditionen wie nie zu vor.. was soll da schief gehen ausser dass es bei nem schlechten Winter eben mal nur 70 statt 120 skitage gibt?
Was soll schon schief gehen? :D Bei der Summe gehe ich mal sehr stark von einer Laufzeit für das Darlehen von vielen Jahrzehnten aus. Wenn da dann erstmal ne Zinsanpassung kommt, können die doch gleich wieder Insolvenz anmelden. 8O

Gibts da denn aktuell was neues?

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 26.08.2020 - 20:01
von snowflat
Timob hat geschrieben: 26.08.2020 - 16:21
d-florian hat geschrieben: 21.07.2020 - 18:19 Dazu Eigenmittel und ein Kredit zu aktuell guten Konditionen wie nie zu vor.. was soll da schief gehen ausser dass es bei nem schlechten Winter eben mal nur 70 statt 120 skitage gibt?
Was soll schon schief gehen? :D Bei der Summe gehe ich mal sehr stark von einer Laufzeit für das Darlehen von vielen Jahrzehnten aus. Wenn da dann erstmal ne Zinsanpassung kommt, können die doch gleich wieder Insolvenz anmelden. 8O

Gibts da denn aktuell was neues?
Schon mal etwas von Sollzinsbindung gehört? Und wenn die vorbei ist, setzt man sich im Rahmen einer Anschlussfinanzierung mit dem Kreditinstitut zusammen.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 26.08.2020 - 23:44
von Lord-of-Ski
Als Bank finanziert man solche Anlagen normal mit einer maximalen Laufzeit gemäß der AfA Tabelle, bei Sesselbahnen 12. Jahre.

Dazu bekommst noch den Zuschuss von 20 - 30 % vom Freistaat.

Die werden das schon durchgerechnet haben. Die Banken müssen in Zeiten von Corona auch noch genauer hin schauen als sonst.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 27.08.2020 - 09:06
von Timob
snowflat hat geschrieben: 26.08.2020 - 20:01 Und wenn die vorbei ist, setzt man sich im Rahmen einer Anschlussfinanzierung mit dem Kreditinstitut zusammen.
Ja schon, aber wenn der Zinssatz so niedrig ist, ist es doch sehr wahrscheinlich dass es danach wesentlich teurer wird? :?:

"Ein niedriger aktueller Zinssatz für eine Baufinanzierung birgt allerdings das Risiko, dass sich Darlehensnehmer bei der nächsten Zinsanpassung hoffnungslos verschulden. Die Laufzeit der Darlehen beträgt nämlich nicht selten mehrere Jahrzehnte." https://www.vorfaelligkeitsentschaedigu ... n_erfolgen

So verstehe ich das zumindest hier, oder bin ich da jetzt komplett auf dem falschen Dampfer? :?:

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 27.08.2020 - 09:29
von Mt. Cervino
Das ist schon ein theoretisches Risiko aber bei solchen Finanzierungen sind die Sollzinsen über Jahre fixiert und meist ist dann schon ein großer Teil des Kredites abbezahlt wenn dann so eine negative Zinsänderung ggf. zum Tragen käme.
Allerdings wird es wohl in den nächsten Jahren und Jahrzehnten keine signifikanten Zinserhöhungen mehr geben. Dafür wir die EZB und andere Zentralbanken schon sorgen.
Allerdings weniger in Sorge um z. B. den gemeinen Häuslebauer, als vielmehr in Sorge um die Staatsfinanzen. Die aktuelle Verschuldungspolitik der Staaten (unabhängig von Corona) lässt eine signifikante Zinserhöhung gar nicht mehr zu. Würde es zu einen Szenario kommen, bei dem die Zinsen signifikant steigen, wäre erst mal ganz Südeuropa pleite und dann ziemlich schnell auch weitere Staaten, weil diese ihre Staatsanleihen (Zinsen) nicht mehr bedienen könnten.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 27.08.2020 - 09:52
von Timob
Ich glaube da ist einer vom Fach! :D Da komme ich mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht ganz so weit :P

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 27.08.2020 - 15:10
von Lord-of-Ski
So eine Finanzierung verpackt man in das Kreditprogramm RK5 (Regionalkredit einschließlich Fremdenverkehrsförderung - Zinssatz, Tilgung, Laufzeit kann frei vereinbart werden) von der LFA Förderband Bayern und dann ist gut.

Im RK5 werden vorrangig Maßnahmen zur qualitativen Verbesserung des touristischen Angebots gefördert, aus meiner Sicht ist darunter auch eine KSB zu verstehen.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 03.10.2020 - 00:08
von talent
Bin heute am Huendle vorbeigefahren. Es wurde sowohl die schwarze Weltcuppiste an der Gondel leicht modelliert, als auch die Abfahrten an der neuen Sesselbahn (die übrigens D-Line Stationen bekommen hat). Im Hang an der Gondel steht auch noch ein Bagger - evtl gibt es ja auch neue Schneileitungen?

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 05.10.2020 - 18:01
von Pistenfun
Hier ein paar Bilder zum aktuellen Stand am Hochsiedel, dieses Wochenende von der Salmaser Höhe aus aufgenommen:

Bild
Blick auf die Strecke, sämtliche Stützen stehen bereits, auch die Schlepplift-Stützen stehen noch.

Bild
Zoom zur Bergstation, dort ist man schon sehr weit gekommen. Denke, dass der Seilzug bald erfolgen kann.
Leider sieht man aus dieser Perspektive nicht, ob die Bergstationen der Schlepplifte noch stehen...

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 05.10.2020 - 18:18
von Mt. Cervino
Das erste Bild ist mal wieder ein tolles Beispiel für den Unterschied alt gegen neu:
Während man die filigranen Doppel-SL Stützen nur auf den zweiten Blick bei genauem Hinsehen findet, stechen die brachialen 6KSB Stützen auf den ersten Blick hervor.
Trotzdem ist es die richtige Entscheidung die 6KSB zu bauen, will man in Zukunft nicht irgendwann irrelevant werden.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 05.10.2020 - 18:30
von Ralf321
Wären die neuen Stützen auch im grünton gehalten, würde sie sicher auch weniger auffallen.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 05.10.2020 - 18:50
von GIFWilli59
Fände ich schön, wenn es die auch außerhalb Salzburgs geben würde.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 05.10.2020 - 20:39
von Ram-Brand
Die Stützen sind aber nicht höher als die Bäume die dort rum stehen. Also geht das noch von der Größe der Stützen.

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 08.11.2020 - 16:56
von Bergfreund 122
Bin heute bei den Bucheneggerwasserfällen gewesen und hab für euch noch einen Abstecher zum Hündle gemacht, dass wir zumindestens paar halbwegsscharfe Bilder der neuen Bahn haben :D
2
2
Bergstation ist schon fertig bis auf das Lifthäusle
3
3
1
1
Beim Aufstieg konnte ich gleich erkennen, dass zumindestens die beiden Stationen der Schlepper noch erhalten sind
4
4
5
5
6
6
8
8
9
9
10
10
11
11
Und natürlich noch von vorne
12
12
13
13
Unten steht noch ein Bagger rum vielleicht wird die Zufahrt noch ein bisschen verbreitert
16
16
Trassenverlauf. Die Stützen sind nicht allzu hoch aber mit insgesamt 7Stützen eine eher kurze Bahn
17
17
18
18
21
21
19
19
Jedoch bin ich nicht ganz runter gegangen, da mein Vater unten auf einer anderen Hütte wartete
22
22
Talstationsgebäude ist leider noch nicht fertig
20
20
Mitlerweile sind alle Schlepperstüzen abmontiert worden
14
14
15
15
Ist nun die erste 6 D-Line im Allgäu, welche hoffentlich dieses Jahr auch offen hat (Schneemangel und Corona)

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 15.11.2020 - 17:06
von Peter69
Grüss euch am Parkplatz Thalkirchdorfer Skilift liegen die Reste des Hochsiedels Doppelschleppliftes. Gehört der Thalkirchdorfer Skilift auch zur Hündlebahn.
Hier Bilder.
Freundlichen Gruss :)

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 15.11.2020 - 17:12
von Ralf321
Peter69 hat geschrieben: 15.11.2020 - 17:06 Grüss euch am Parkplatz Thalkirchdorfer Skilift liegen die Reste des Hochsiedels Doppelschleppliftes. Gehört der Thalkirchdorfer Skilift auch zur Hündlebahn.
Hier Bilder.
Freundlichen Gruss :)
Dachte Thalkirchdorf gehörte zur Gemeinde und stand Evtl. zum Verkauf?

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 15.11.2020 - 19:55
von Peter69
Grüss dich Thalkirchdorf gehört zur Gemeinde Oberstaufen. Bei den Thalkirchdorfner Skilifte ist das eine eigene Gesellschaft oder gehört der zur Hündle Bahn. Weil beide Skigebiete sind ja miteinander verbunden.

Freundlichen Gruss. :)

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 15.11.2020 - 21:39
von talent
Die Skilifte Thalkirchdorf gehören meines Wissens mittlerweile zum Hündle, an dem wiederum die Gemeinde mit einem Minderheitsanteil beteiligt ist .

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 19.12.2020 - 09:26
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 22.05.2021 - 13:31
von BlauschneeSäntisälbler
Hier noch Winterpics der Talstation vom Hochsiedellift vom 22.2.

https://alpstein-architektur.de/projekt ... lbahn.html

Re: Neues in Oberstaufen

Verfasst: 24.05.2021 - 16:17
von Jojo
Innen sehr geil. Außen, ok. Beton noch mit Holzverkleidung dann wäre es perfekt, so aber schon ganz nice.