Seite 19 von 56
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.05.2019 - 22:01
von tobi27
Habe mir mal den kompletten Zeitungsartikel besorgt, hier eine kurze Zusammenfassung:
- Bau einer 10MGD, einer 6KSB und eines 2SL auf nahezu identischen Trassen. Die 10MGD wird wohl die Hauptachse ersetzen, die 6KSB kommt wohl in den Bereich Ideallift und der 2SL wird wohl ein längerer Übungslift im Bereich Mittelstation/Wedellift
- Die Grüntenhütte soll abgerissen und stattdessen ein Bergrestaurant mit 150 Sitz- und ca. 400 Terassenplätzen gebaut werden
- Sommerbetrieb mit Flying Fox "Walderlebnisbahn" und Streichelzoo geplant (typischer Alpenkitsch eben wie auch an der Alpsee Bergwelt), eine UVP ist unter Umständen nötig
- Kritik von Bund Naturschutz wegen des Sommerbetriebs und vom DAV, der die 10MGD als überdimensioniert betrachtet
- Baustart noch unklar, Lifte wohl auch in der kommenden Saison 19/20 nicht in betrieb.
Viele Grüße
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.05.2019 - 22:41
von Peter69
Grüss euch wird wahrscheinlich auch viel geredet lassen wir uns überraschen.
Freundlichen Gruss
Re: News am Grünten
Verfasst: 06.05.2019 - 18:33
von Hundert Meter
Keine flächendeckende Beschneiung vorhergesehen?
Das sehe ich als äußerst Kritisch an, da es auch dort immer wärmer werden wird.
Aber wer plant solche Investitionen auch für den Winter mit ein ohne an eine Beschneiung zu denken?
Was meint ihr ?
Ich wäre auf jeden Fall dafür, da ich das Skigebiet als sehr schön ansehe.
Re: News am Grünten
Verfasst: 09.05.2019 - 21:34
von Dr. Stein
Muss es sein, dass am Grünten eine Beschneiungsanlage gebaut wird? Höchste Zeit umzudenken und nur dann Ski zu fahren, wenn Schnee liegt
Dateianhang gelöscht. Bitte die Medienregeln beachten! /Mod. Kerker
Re: News am Grünten
Verfasst: 09.05.2019 - 21:46
von Petz
Dr. Stein hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:34Höchste Zeit umzudenken und nur dann Ski zu fahren, wenn Schnee liegt.
Dann kann man den Winterbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen gleich in die Tonne treten; da beginnt die Argumentation dann schon bei den erforderlichen Arbeitnehmern die nur auf Abruf bereitstehen müssten.
Sowas funktioniert nur bei vereinsgeführten Anlagen wie beispielsweise am Kreuzberg in der Rhön oder gemeindeeigenen Dorfliften aber nicht bei Betreibern die damit Geld verdienen müssen.
Re: News am Grünten
Verfasst: 09.05.2019 - 22:35
von Skitobi
Petz hat geschrieben: 09.05.2019 - 21:46
Dann kann man den Winterbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen gleich in die Tonne treten; da beginnt die Argumentation dann schon bei den erforderlichen Arbeitnehmern die nur auf Abruf bereitstehen müssten.
Sowas funktioniert nur bei vereinsgeführten Anlagen wie beispielsweise am Kreuzberg in der Rhön oder gemeindeeigenen Dorfliften aber nicht bei Betreibern die damit Geld verdienen müssen.
Zustimmung. Leider. Mir wärs schon lieber, wenn der Betrieb genau so weiter gehen würde wie vor der Stillegung. Aber wie die vergangenen Winter ja in den niedrigeren Gebieten gezeigt haben, ist auf Schnee hoffen zum Lotteriespiel geworden. Und es ist allgemein bekannt, dass Lotteriespiele grundsätzlich nicht positiv für den Spieler ausgehen. (Was ein Vergleich
)
Also wenn da neue Bahnen kommen, inkl. KSB als Sportbahn, muss ganz klar Beschneiung her, sonst freut sich in sehr wenigen Jahren der nächste Gebrauchtseilbahnen (neuwertig)-Käufer.
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.05.2019 - 00:04
von icedtea
Da trollt nur ein Wichtigheimer falls er es ernstmeint
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.05.2019 - 11:51
von olibr
An den Grüntenlifte wurde früher immer beschneit, zumindest die Hauptpisten. Denke so werden die es wieder machen.
Nur an dem Adelharz und Breitenstein Liften wird und wurde noch nie beschneit.
Re: News am Grünten
Verfasst: 10.05.2019 - 14:35
von Petz
Re: News am Grünten
Verfasst: 11.05.2019 - 13:36
von Hundert Meter
Die Hauptpiste wurde schon beschneit aber mit gerade mal 12 Kanonen kann man weder ein 2km lange Piste beschneien noch das ganze Skigebiet ( abgesehen von den Schächten/Feldleitungen)
.
Und wenn man überlegt, dass man einer 6er Sesselbahn (Investition ca. 10 mio. Euro) nur für den Winter zu bauen kann ich mir das Gebiet nur mit
Beschneiungsanlage und mindesten 35 Schneekanonen vorstellen. Man sieht ja auch an Nesselwang, Jungholz und zum
Beispiel den Liften in Eschach das das Konzept mit Beschneiung und Sommerbetrieb funktioniert.
Re: News am Grünten
Verfasst: 11.05.2019 - 13:45
von Hundert Meter
Stimmt es eigentlich, dass die Alpspitzbahn weiter in den Sommer investieren will um dort mehr Umsatz zu erzielen?
(Hat mir einer Nesselwang erzählt)
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.05.2019 - 12:22
von Peter69
Grüss euch Jungholz hat keinen Sommerbetrieb. Zur Beschneiung am Grünten bis zu der Talstation der Berglifte müsste doch auch ohne Beschneiung gehen. Sonst behutsam die Bescheinung ausbauen.
Freundlichen Gruss
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.05.2019 - 19:19
von Petz
Hundert Meter hat geschrieben: 11.05.2019 - 13:36aber mit gerade mal 12 Kanonen kann man weder ein 2km lange Piste beschneien
Wenn man leistungsfähige Pistenraupen hat schon; am Grünberg in Obsteig mit einer damals ~ 1,6 km langen Piste wurde mangels Wasser - und Stromversorgung im oberen Bereich mit drei Kanonen im letzten Abfahrtsdrittel einfach ein Riesenschneehaufen produziert den man dann nach Bedarf verteilte - so gehts also notfalls auch..
Re: News am Grünten
Verfasst: 12.05.2019 - 20:39
von GIFWilli59
Bei -20 Grad alles kein Problem...
Doof nur, wenn man die nicht hat. Kommt leider jeden Winter mehrfach vor
Re: News am Grünten
Verfasst: 19.05.2019 - 20:45
von Pepsi
Für alle die Interesse haben, gibt es am Dienstag 4.Juni um 19.30 und am Mittwoch 5. Juni um 19.30 im Gasthof Mohren in Kranzegg eine Bürgerinfo
zum Projekt Grünten BergWelt.Die Gemeinde,die Familie Hagenauer und Vertreter des Planungsbüros laden ein um über den Projektstand zu
Informieren.Zugleich hat man die Möglichkeit eigene Wünsche,konstruktive Kritik oder Anregungen in den weiteren Verfahrensverlauf einzubringen.
Gruss Peter
Re: News am Grünten
Verfasst: 20.05.2019 - 22:03
von snowflat
Re: News am Grünten
Verfasst: 21.05.2019 - 09:13
von Ralf321
Zum Flying Fox habe ich irgendwo und wann mal gehört das es eine Fly-Line werden soll.
Re: News am Grünten
Verfasst: 23.05.2019 - 22:15
von Ralf321
Re: News am Grünten
Verfasst: 04.06.2019 - 15:11
von Skiphips
Familie Hagenauer stellt Pläne für Grünten Bergwelt vor
Bevor 2020 mit der Modernisierung begonnen wird, sollen nächsten Winter noch einmal die alten Anlagen laufen.
Re: News am Grünten
Verfasst: 04.06.2019 - 16:10
von Dede
Stand das Gebiet jetzt nicht mindestens 2 Jahre still ? Haben die alten Anlagen dann überhaupt noch gültigen TÜV ?
Dachte das TÜV maximal 2 Jahre hält und es sich nicht rechnet für nur 1 Jahr neuen TÜV zu machen. Wenn es wirklich nächsten Winter nochmal aufmacht, dann würde ich einen Besuch hier einplanen.
Re: News am Grünten
Verfasst: 04.06.2019 - 17:12
von Ralf321
Bin gespannt was,dann von heute und morgen Abend alles berichtet wird. Kann leider nicht hin..
Br Bericht auch schon
[url][https://www.br.de/nachrichten/bayern/ne ... SQdjaT/url]
Re: News am Grünten
Verfasst: 04.06.2019 - 19:38
von markus
Bei Sesselbahnen ist in D jedes Jahr die RP nötig und bei Schleppliften alle 2,
Die Lifte müssen Revisioniert werden und dann holt man den TÜV oder die Zugelassene Prüforganisation, meldet der Behörde den vollzug, lässt sich die BLs bestätigen und weiter gehts.
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.06.2019 - 11:55
von tobi27
Hab mir heute mal den vollständigen Artikel geholt, es gibt wieder ein paar neue Details:
-Kommende Saison noch einmal betrieb mit den bestehenden Anlagen
-2020 soll es dann, sobald alle Genehmigungen vorliegen mit den Neubauten losgehen:
- Neue 10EUB, 2,3km lang mit einer Förderleistung von 1100-1500 Pers./h, ganzjähriger betrieb
- Walderlebnisbahn (eine schnelle und eine langsame Route), Magnetbremstechnik ermöglicht leises fahren
- 6KSB im Bereich Ideallift (Talstation Schöllalpe, Bergstation im Bereich Grüntenhütte bei der EUB), 1,3km lang, 44 Sessel
- 600m langer Tellerlift nahe der Mittelstation
- Grüntenhütte wird wie geplant neu gebaut, Übernachtungsplätze wird es nur geben wenn von der Gemeinde gewünscht
- Der Gipfellift, welcher sich großteils in der Alpenschutzzone C befindet wird ersatzlos abgebaut, sprich zum eigentlichen Grünten Gipfel
wird in Zukunft kein Lift mehr führen.
- Ausbau der Beschneiungsanlage, ob ein zweiter Speicherteich benötigt wird wird geprüft
- Gesamtlänge der neuen Bahnen 4km statt 6,6km, Gesamtförderleistung ca. 5300 Pers./h
- An der Talstation sollen links und rechts der neuen EUB 650 Parkplätze entstehen, hier findet auch die Garagierungshalle ihren Platz
- Zusätzlich gibt es eine Naturrodelbahn und ein neues Kinderland an der Mittelstation, zudem soll auch ein Angebot für Tourengänger geschaffen
werden
- Bürgerinitiative Zukunft Rettenberg befürchtet in Zukunft deutlich mehr Verkehr im Ort und fordert eine Umgehungsstraße. Eine Ortsumgehung ist
seit 2018 als dringlich eingestuft.
Viele Grüße
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.06.2019 - 12:15
von McMaf
Vielen Dank für den Beitrag.
Gut, bis auf den Steilhang direkt unterhalb des Ausstiegs hat der Gipfellift ohnehin keine besonders interessanten Abfahrten erschlossen. Die meisten Gäste sind ja auch nicht mal nach ganz oben gefahren.
Trotzdem ist es schade, dass das Gebiet damit noch weiter beschnitten wird. Wenn man bedenkt, dass hier mit den Kammereggliften mal richtig viel Potential vorhanden war (was man nie genutzt hat).
Der Grünten mausert sich somit zu einem absoluten 08/15 Skigebiet. Für die Massen aus dem Voralpenland die mal schnell ein bisschen Skifahren wollen, wirds reichen.
Der Grünten ist mit dem Konzept und von der Höhenlage damit dann eigentlich mit dem Alpseeskizirkus zu vergleichen (Einen langen Zubringer und eine Beschäftigungsanlage oben). Am Alpsee hat man den Skibetrieb aber eingestellt. Ein richtiges Konzept sieht anders aus.
Re: News am Grünten
Verfasst: 05.06.2019 - 12:46
von GIFWilli59
Werden dann wirklich alle Lifte nochmal reaktiviert?
McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 12:15
Der Grünten mausert sich somit zu einem absoluten 08/15 Skigebiet. Für die Massen aus dem Voralpenland die mal schnell ein bisschen Skifahren wollen, wirds reichen.
Naja, was will man stattdessen groß erwarten?
Ein richtiges Konzept sieht anders aus.
Was wäre denn ein solches Konzept deiner Meinung nach?