
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6#p4728336
wie sollen die schon aussehen! station am gaislachkogl, station am tiefenbachferner, dazu zwei stuetzen und den rest wird das 3S system schon richten..... etwas anderes ist auszuschliessen! wird aber bestimmt noch einige jahre dauern....sakul93 hat geschrieben:Weiß jemand ob es schon konrete Pläne einer Verbindung Gaislachkogel-Tiefenbach Ferner gibt und wie diese aussehen könnten?
Wieso denn das? Brauchen die den Berg etwa noch? Kann ich mir ja gar nicht vorstellen das zum Geschäftsmodel noch Berge gehören.....Seilbahnjunkie hat geschrieben:Sicher nicht, dahinter haben sie doch noch was vom Gipfel übrig gelassen.
Die Farben laufen auch durch! Zuerst ganz in rot, dann von vorne her kommt blau, bis das ganze Gebäude blau ist.Ram-Brand hat geschrieben:Und das non plus ultra wäre wenn der Farbverlauf noch durchlaufen würde.![]()
Thanks for furnishing these videos, but im a little confused, perhaps someone can help me...Annedijkstra hat geschrieben:Gaislachkogl2 by a storm, It is closed:
An Letzterem habe ich jedenfalls seit meinem Besuch mit ETT in Sölden erhebliche Zweifel denn der Doppelniederhalter vor der Talstation wurde bei einer geschätzten Geschwindigkeit von 5 m/sec von jeder FBM - Durchfahrt zu Schwingungen an den beiden untereinander verbundenen Stützenjochen im einstelligen Zentimeterbereich angeregt. Konnte mangels mitgeführter Meßuhr leider nicht feststellen ob die Schwingungen auch das Fundament oder nur die Doppelstütze selbst betreffen aber das wird noch gelegentlich mal nachgeholt.Ram-Brand hat geschrieben:Die Anlage ist ja für 3600p/h bei 6m/s ausgelegt. Oder meint Ihr das wäre schon an der Grenze gebaut? Da ist genug Sicherheitsreserve drin.
War sicher eine Fahrgeschwindigkeit die genau die Stützenschwingungsfrequenz traf. Nichtsdestotrotz sind für mich solche Schwingungen dann völlig inakzeptabel wenn sie in Geschwindigkeitsbereichen auftreten die auch im Betrieb länger genutzt werden; das ist dort sicherlich der Fall denn die Bahn fuhr aufgrund des nicht besonders starken Andrangs den ganzen Nachmittag in diesem Geschwindigkeitsbereich. Stützen auszufüllen wird meines Wissens nach bei DM normalerweise nicht gemacht und wenn dies bei der Abnahme zur Auflage gemacht worden wäre hätten das die BBS längst durchgeführt.jack90 hat geschrieben:Naja, nichts ungewöhnliches an Niederhaltern.
Die werden wohl ausbetoniert oder mit Kies gefüllt, dann sollte Ruhe sein.
Es kann ja auch sein, dass die Eigenfrequenz genau bei 5m/s mit der Erregerfrequenz übereinstimmt, dann wäre es bei 6m/s wohl schon wieder besser.