
TV-Sendungen in den nächsten Tagen
Forumsregeln
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Die Disskusion zum Thema Bremsen findet Ihr jetzt im "Technischen"


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Mag man vom Raab halten was man will, aber er weiß sich einfach zu vermarkten und seine "Sport-Events" sind doch einfach immer wieder was besonderes und nun auch mal in unser aller Hobby. Also 02.Dezember 2006, 20:15 auf Pro7:
Quelle: TTStefan Raab wedelt auf Arlberg-Pisten
Riesenwerbung für St. Anton: Stefan Raab schnallt sich Skier an und das am WM-Hang der Arlberg-Metropole.
'Für die After-Party haben wir das Krankenhaus reserviert', so Raab.
Bild: brainpool TV
Stefan Raab hat eine neue Sportart für sich entdeckt: die Parallel-Skifahrt in stark abschüssigem Gelände. Bei "Der große TV total Parallelslalom" lädt der Entertainer auf einen der anspruchsvollsten Slalomhänge des Weltcupzirkus ein.
In St. Anton am Arlberg werden sich 16 Promis im direkten Skiduell messen. Zur Freude der vielen Zuschauer und natürlich auch der Touristiker, für die eine bessere Werbung kaum vorstellbar ist.
K.-o.-System
Auf Heimvorteil hoffen können dabei DJ Ötzi und Toni Polster. Die beiden österreichischen Lokalmatadore stellen sich dem Slalomparcours ebenso wie der Schweizer DJ Bobo oder Christian Tramitz.
Ob pflügen, wedeln oder carven - runter müssen sie alle. Ausgedehnte Après-Ski-Erfahrungen reichen da nicht aus: Es zählen Technik, Wagemut und Standvermögen.
In acht Paaren treten die prominenten Wintersportfans gegeneinander an. Der Sieger wird im K.-o.-System ermittelt. Wer nach zwei absolvierten Läufen die Nase vorn hat, kommt jeweils eine Runde weiter - bis schließlich nur noch zwei Duellanten für das große Finale übrig bleiben.
Tourismus als Sieger
Ein großer Sieger steht auf jeden Fall schon im Vorab fest: der Tourismus von St. Anton. Denn genau am Event-Wochenende wird die Saison eröffnet. Und die Tausenden Fans, die erwartet werden, können sich nicht nur auf Raab, sondern auch auf Christina Stürmer und die neuen Engel aus Popstars freuen.
Die Paarungen für die große Live-Show werden bereits am Freitag, 1. Dezember, im Qualifying ausgefahren. Das Rennen flimmert am Samstag, 2. Dezember, ab 20.15 Uhr auf ProSieben über die Mattscheibe. Und die Aftershow-Party? "Für die haben wir schon mal das Krankenhaus reserviert", erklärt Raab.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Didi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 31.01.2006 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scheinbar nicht, denn es wurde um zwei Wochen verschoben:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Habe heute den letzten Rest der Sendung mitbekommen, habe nun mal recherchiert ob die Sendung ARD Ratgeber Reise wiederholt wird. Und siehe da:
Hintergrund sind die Themen:Das Erste | Donnerstag, 14.12.06 | 05:00 Uhr
ARD-Ratgeber: Reise
SR (Stern.) | Länge: 30 Minuten
(Vom 10.12.2006)
Alle Infos zur SendungSendung vom 10.12.2006 (SR)
Beim Weihnachtsmann in Norwegen und Schweden
Skandinavische Weihnachten
Wer glaubt, im hohen Norden geht es zur Weihnachtszeit beschaulich zu, der irrt. Im Schwedischen Tompteland ist Hochsaison, an der schmalsten Stelle am Oslofjord herrscht sowieso das ganze Jahr über Vorweihnachtszeit und in Dänemark treffen sich die Weihnachtsmänner bereits im Sommer zu ihrem jährlichen Kongress. [mehr]
Kanada - Skisafari in den Koontnay-Rockies
Skisafari in den Koontnay-Rockies
Skifahren in den Rocky Mountains, das ist unter Wintersportlern ein weit verbreiteter Traum. In den renommierten Skigebieten war in den vergangenen Jahren der Schnee jedoch etwas knapp. Wir waren deshalb in den in Deutschland vergleichsweise unbekannten Kootnay-Mountains auf der Suche nach dem so genannten Campagne-Powder. [mehr]
In Check: Wie sicher sind Skilifte?
Wie sicher sind Skilifte?
Die Flugreise ans Traumziel – für viele ein Horror wegen der Flugangst . Ein ähnlich schlechtes Gefühl überkommt Jahr für Jahr auch viele Skifans. Denn vor der Abfahrt steht die Fahrt mit der Seilbahn. Stellt sich die Frage: Wie sicher ist dies Verkehrsmittel? [mehr]
Eine Winterreise durch Slowenien
Eis-Klettern in Slowenien
Slowenien ist gerade einmal so groß wie Hessen. Doch es ist allemal eine Winterreise wert. Und das gute dabei: Wegen der kurzen Wege lassen sich problemlos mehrere Aktivitäten miteinander verbinden. So zum Beispiel Eisklettern mit Kuren oder einem Städtetrip. [mehr]
Duty Free - Lohnt sich das noch?
Fliegen und billig Einkaufen gehört für viele zusammen. Zwischen Einchecken und Boarding decken sich Fluggäste gerne mit Zigaretten, Alkohol oder Duftwässerchen ein. Ein milliardenschweres Geschäft. Doch lohnt es wirklich für den Kunden? Ratgeber-Reise hat den Test gemacht. [mehr]
Samnaun
Treffen der Weihnachtsmänner
Das Samnauntal ist das unterste Seitenteil des schweizerischen Engadins und zugleich Grenztal Tirols. Alljährlich findet dort nicht nur das große Treffen der Weihnachtsmänner statt. Samnaun ist auch Austragungsort des großen "ClauWau". [mehr]
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Didi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 31.01.2006 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
(Ich weiß nicht genau, obs hier reingehört)
Der Galzigbahnbericht von Galileo ist ja nun vorbei und ich fand ihn ehrlich gesagt nicht so toll, wie ichs mir erhofft hatte.
Deshalb die Frage: Weiß jemand, ob es auch (wie auch bei der 3S in Kitzbühel) einen Bericht auf 3Sat geben wir? (Den fand ich bei der 3S nämlich auch besser als den von Galileo)
MfG Didi
Der Galzigbahnbericht von Galileo ist ja nun vorbei und ich fand ihn ehrlich gesagt nicht so toll, wie ichs mir erhofft hatte.
Deshalb die Frage: Weiß jemand, ob es auch (wie auch bei der 3S in Kitzbühel) einen Bericht auf 3Sat geben wir? (Den fand ich bei der 3S nämlich auch besser als den von Galileo)
MfG Didi
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Für alle die den Bericht verpasst haben, oder gerne nochmal sehen möchten:
High-Version Download (15mb):
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... wnload.rar
Low-Version Live-Stream:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... stream.wmv
High-Version Download (15mb):
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... wnload.rar
Low-Version Live-Stream:
http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... stream.wmv
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- Didi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 31.01.2006 - 21:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Aachen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
(weiß nicht, obs hier richtig ist)
Ich habe mal ne Frage zu dem TW1 Programm. Ich meine letztes Jahr / letzte Saison kam das "Panorama Wetter live Östereich 1 / 2", welches ja morgens (bis 12.** Uhr) stündlich kommt, auch nachmittags stündlich bis 15 oder 16 Uhr. Wurde das abgeschafft, oder ist/war das nur in der Hauptsaison der Fall?
MfG Didi
Ich habe mal ne Frage zu dem TW1 Programm. Ich meine letztes Jahr / letzte Saison kam das "Panorama Wetter live Östereich 1 / 2", welches ja morgens (bis 12.** Uhr) stündlich kommt, auch nachmittags stündlich bis 15 oder 16 Uhr. Wurde das abgeschafft, oder ist/war das nur in der Hauptsaison der Fall?
MfG Didi
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
also aufm TW1 kannst du ab 7:30 bis einschließlich 13 Uhr das Wetterpanorama gucken. Am Nachmittag gibt's schon es leider nicht mehr..Didi hat geschrieben:(weiß nicht, obs hier richtig ist)
Ich habe mal ne Frage zu dem TW1 Programm. Ich meine letztes Jahr / letzte Saison kam das "Panorama Wetter live Östereich 1 / 2", welches ja morgens (bis 12.** Uhr) stündlich kommt, auch nachmittags stündlich bis 15 oder 16 Uhr. Wurde das abgeschafft, oder ist/war das nur in der Hauptsaison der Fall?
MfG Didi
Statt das Wetterpanorama kannst du die blöde Dauerwerbungen gucken...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Newsletter von der Silvretta Nova:
Dazu:FERNSEHTIPP
Bergkristall (gedreht in Gaschurn/Hochmontafon)
Prädikat besonders wertvoll!
Samstag, 23. Dezember 2006, 20:15 Uhr, ATV
Sonntag, 24. Dezember 2006, 20:15 Uhr, ARD
ein Film von Joseph Vilsmaier (Regisseur von "Schlafes Bruder" und "Herbstmilch")
Mit Katja Riemann, Herbert Knaup, Max Tidof…
undTV-Tipp des Tages
Bergkristall
Sendetermin: Sonntag, 24. Dezember 2006, 20.15 Uhr
Spielfilm Deutschland 2004
In einer Mischung aus Anspannung und Vorfreude brechen Karin und Paul gemeinsam mit ihren Kindern Lisa und Marc in den Winterurlaub auf. In dem Bergdorf Gschaid angekommen, geht jedoch eine Lawine nieder, die den gesamten Ort lahmlegt; die Familie flüchtet sich zu Onkel Ernst, dem Dorfgeistlichen, ins Pfarrhaus. Dort weckt ein faszinierend leuchtender Bergkristall die Neugierde der Kinder - und so erzählt ihnen Onkel Ernst die mystische Geschichte des magischen Kristalls.
Rückblende um 100 Jahre: Zwischen den Dörfern Gschaid und Millsdorf herrscht eine tiefe Feindschaft, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dennoch verliebt sich der Gschaider Schuster Sebastian eines Tages in die Millsdorfer Färberstochter Susanne. Nach anfänglichem Widerwillen gibt ihr Vater dem jungen Paar seinen Segen, und Susanne zieht in das Dorf ihres Mannes.
Die Gschaider Bürger aber begegnen der jungen Frau von Beginn an mit Feindseligkeit. Die Jahre können an dieser Ablehnung nichts ändern, und selbst Sebastians und Susannes Kinder, der mittlerweile 13-jährige Konrad und die elfjährige Sanna bekommen den Hass der Gschaider zu spüren. Der fortwährende Druck führt mit der Zeit auch zu Spannungen zwischen Sebastian und Susanne, und nach einem bösen Streit beschließt Susanne, zu ihren Eltern nach Millsdorf zurückzukehren.
Konrad und Sanna, die schweren Herzens bei ihrem Vater bleiben, sehen ihre Mutter nur noch an den Wochenenden. Als der Vater ihnen das Märchen vom Bergkristall erzählt, der Liebende wieder zusammenbringt, wünschen die Kinder sich nichts mehr als einen Bergkristall für ihre Eltern. Am Weihnachtsabend scheint sich dieser Wunsch zu erfüllen: Nachdem sie ihre Mutter besucht haben, geraten Konrad und Sanna auf dem Nachhauseweg in einen Schneesturm und verirren sich in den Bergen. In der undurchdringlichen Finsternis müssen die Kinder zwischen Gletscherspalten und Tropfsteinenhöhlen ein dramatisches Abenteuer bestehen, an dessen Ende ein magischer Fund wartet.
Unterdessen scheint im Tal die gemeinsame Sorge um das Leben der beiden Kinder die starrsinnigen Bewohner von Gschaid und Millsdorf endlich zur Vernunft zu bringen...
Mit "Bergkristall" hat Joseph Vilsmaier ("Comedian Harmonists") einen spannenden Familienfilm nach der Novelle von Adalbert Stifter inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Märchenhaftigkeit und Melodramatik erzählt der hervorragend fotografierte, überaus atmosphärische Film eine ergreifende und zeitlose Geschichte von Vertrauen und Familie, Glauben und Liebe. In den Hauptrolle überzeugten Dana Vavrova ("Grenzverkehr") und Daniel Morgenroth ("Mein Weg zu Dir"). In weiteren Rollen sind Katja Riemann ("Rosenstraße"), Herbert Knaup ("Elementarteilchen") und Max Tidof ("Die Frau des Sizilianers") zu sehen.
... imposante Bilder aus den verschneiten Alpen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Zitat
Wanne-Eickel im Ruhrgebiet: Türlich und Josch sind mächtig stolz darauf, die faulsten Zivildienstleistenden des Ruhrgebiets zu sein. Alles, was sie zum glücklich sein brauchen, sind ein paar scharfe Bräute, Dosenbier und Bob Marley. Ständig zugedröhnt mit ihrem Krankenwagen unterwegs, produzieren sie so mehr Verletzte, als sie retten. Ihr Chef will sie deshalb zum Wehrdienst zwangsversetzen. Verzweifelt suchen sie nach einem Ausweg und desertieren ins österreichische Skiparadies Ischgl, wo Türlich einst auf der Alm bei seiner großen Liebe Heidi und dem alten Öhi aufgewachsen ist. Im Alpen-Ibiza angekommen, finden sie den Himmel auf Erden. Doch die scheinbare Idylle auf der Alm trügt: Der Öhi hat einen
Quelle: RTL.de
Wanne-Eickel im Ruhrgebiet: Türlich und Josch sind mächtig stolz darauf, die faulsten Zivildienstleistenden des Ruhrgebiets zu sein. Alles, was sie zum glücklich sein brauchen, sind ein paar scharfe Bräute, Dosenbier und Bob Marley. Ständig zugedröhnt mit ihrem Krankenwagen unterwegs, produzieren sie so mehr Verletzte, als sie retten. Ihr Chef will sie deshalb zum Wehrdienst zwangsversetzen. Verzweifelt suchen sie nach einem Ausweg und desertieren ins österreichische Skiparadies Ischgl, wo Türlich einst auf der Alm bei seiner großen Liebe Heidi und dem alten Öhi aufgewachsen ist. Im Alpen-Ibiza angekommen, finden sie den Himmel auf Erden. Doch die scheinbare Idylle auf der Alm trügt: Der Öhi hat einen
Quelle: RTL.de
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 302
- Registriert: 30.01.2006 - 18:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
die unverfrorenen
heiligabend auf phönix, 17 bis 19.15 uhr: alle folgen der doku-soap "die unverfrorenen" - ein winter auf der zugspitze
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Gleich (um 17.55Uhr) kommt im WDR eine Reportage über Winterberg:
Anschließend folgt heute um 19Uhr (und morgen um 19Uhr) im Bayerischen Fernsehen eine Reportage über das Pustertal:Montag, 25.12.2006, 17:55 - 18:40 Uhr
Donnerstag, 28.12.2006, 15:15 - 16:00 Uhr (Wdh.)
Abgefahren in Winterberg
Leben an der Piste
Ein Film von Thomas Förster, Arnd Güttgemanns, Andreas Kölmel und Sabine Wagner
"Winter-Wonderland van Duitsland", für unsere niederländischen Nachbarn ist es das Skiparadies schlechthin und für die Sauerländer in Winterberg ein gutes Geschäft.
Ideale Wintersportbedingungen für Urlauber aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland und das ohne lange Anfahrt. Die jungen Snowboard-Profis kommen ebenfalls gerne, einmal im Jahr findet hier der "Snowboard-Worldcup" statt. Und das ist nur möglich durch die zahllosen ehren-amtlichen Helfer aus Winterberg.
Wie die Menschen in Winterberg von Skisportlern und Touristen profitieren, sieht man beim Familienclan der Wahles. Sie leben schon seit Jahren vom Lift- und Hüttenbetrieb: Bei Klaus Wahle, den sie alle nur "Möppi" nennen, gehen am Tag hunderte Portionen Pommes über die Theke. "Möppis Hütte" ist einer der beliebtesten Pisten-Stopps. Auch Bäcker Wilhelm Schulten macht den größten Umsatz im Winter. Dafür muss er früh raus und Teig kneten, wenn in den Skihütten noch Schnäpse gekippt werden.
Unsere Reporter waren dabei, auf der Piste, beim Skiverleih, in Hotels und Ferienwohnungen und bei denen, die eher das Wohnmobil an der Piste bevorzugen - beim Aprés-Ski ebenso wie morgens um fünf in der Backstube.
Quelle: http://www.wdr.de/tv/dokuportal/sendung ... 1225.jhtml
Und ab Mittwoch gibt es in der ARD einen Bericht über die Rockies:Im Dezember unternehmen die ?Bilder einer Landschaft? eine Rundreise durch die Alpen. An Weihnachten feiern sie eine Bergweihnacht in Osttirol mit und porträtieren an den beiden Feiertagen das Pustertal.
Weihnachten, um 17.02 Uhr
Wie?s der Brauch ist ? Eine Bergweihnacht in Osttirol
Von Hans-Dieter Hartl
Hoch über dem alten Pfarrdorf Prägraten im Virgental am Fuße des Großvenedigers liegt der Hof vom Berger Adolf - der Oberbichler-Hof. Drei Generationen leben hier unter einem Dach. Der alte Bauer mit seiner Frau und seiner Schwester und die junge Familie mit ihren fünf Kindern.
Gerade in der Vorweihnachtszeit kann man hier noch erleben, was Advent, was Brauchtum, was Weihnachten für die Menschen hier bedeutet und wie wenig wir davon wissen. Vom Krampus, der in Osttirol Glaubauf heißt und den Nikolaus begleitet, von der Herbergssuche und von den Raunächten, aber auch von der Arbeit am Hof und von altem Handwerk, erzählt der Film von Hans-Dieter Hartl. Eine Dokumentation, die das Leben einer Bergbauernfamilie von Nikolaus bis zum Heiligen Abend begleitet.
25. und 26. Dezember jeweils um 19.00 Uhr
Durchs Pustertal
1. Teil: Von der Mühlbacher Klaus? bis nach Bruneck
2. Teil: Von Bruneck bis an die Grenz?
Von Hans-Dieter Hartl
Wenn man vom Brenner kommend durchs Eisacktal Richtung Süden fährt, geht?s kurz vor Brixen linker Hand ins Pustertal. Und unten im Tal von Rienz und Drau reihen sich Wehrburgen und Dörfer wie Perlen an einer langen Schnur. Schon die Römer unterhielten hier eine Fernstraße, die Augsburg mit Venedig verband und der Reisende von heute, der auf der Pustertaler Straße unterwegs ist, kann oft nur erahnen, welch vielfältige Landschaft da an ihm vorbeizieht.
In diesem östlichen Teil Südtirols gibt es zwischen der Mühlbacher Klause und den Sextener Dolomiten allerhand zu entdecken. Zwischen Terenten und Pfalzen erschließt sich dem Wanderer eine blühende Bergbauern-landschaft. Zentrum und Pusterer Hauptstadt ist Bruneck von wo aus man ins Ahrntal und Gadertal abzweigen kann, oder aber über zwei Höhenstufen ins Hochpustertal gelangt. Dort liegen die Dörfer Toblach, Innichen und Sexten. Bei unserer Reise durchs Pustertal begegnen uns viele Menschen, die diese Landschaft geprägt hat. Da ist der umtriebigen Gastwirt, der sich seine Rezepte von den Bauern holt, der Holzschnitzer und Erzmusikant, der ein eigenes Tonstudio besitzt und der gestrandete Mathematikprofessor, der an der Grenze eine Bar betreibt. Oder ein bescheidener Dorfschuster, der über 60 Jahre in seiner Werkstatt arbeitet, ein extravaganter Modemacher, der seine Modells in Naturleinen kleidet und ein pfiffiger Hüttenwirt, der die ein oder andere Wilderergeschichte auf Lager hat.
Ihnen allen ist eines gemeinsam: die Liebe zu ihrer Pusterer Heimat.Quelle: http://www.br-online.de/kultur-szene/se ... /index.xml
Die Rockies
Die Rockies - das ist eine dreiteilige Dokumentation, die im Weihnachtsprogramm 2006 der ARD gesendet wird.
Drei Autoren - Klaus Bednarz, Fritz Pleitgen und Gerd Ruge - waren in den Rocky Mountains unterwegs. Dabei haben sie ihre Erlebnisse und Eindrücke mit der Filmkamera festgehalten. Neben atemberaubenden Landschaftsaufnahmen stehen vor allem die Begegnungen mit faszinierenden Menschen und ihren Geschichten im Mittelpunkt des Dreiteilers.
Sendetermine im Ersten:
Teil 1: Mittwoch, 27.12.06; 21.45 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 28.12.06; 21.45 Uhr
Teil 3: Montag, 01.01.07; 21.45 Uhr
Quelle: http://www.wdr.de/tv/dierockies/
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Kam glaube ich schonmal:
Zu sehen auf N24.Die Katastrophe von Galtür
Es war die größte Luftbrücke mit internationaler Beteiligung in der Geschichte Österreichs: Mehrere Tage lang waren 47 Hubschrauber pausenlos im Einsatz, um 17.500 Personen und tonnenweise Hilfsgüter zu transportieren. Grund: Ein idyllischer Wintersportort in Westösterreich war von der Außenwelt abgeschnitten, als am 23. Februar 1999 eine gigantische Staublawine ganze Häuser unter sich begrub. Eine Dokumentation über die Katastrophe von Galtür, bei der 31 Menschen starben.
Sendetermine
Mittwoch, 27.12.2006, 20:05 Uhr
Donnerstag, 28.12.2006, 00:06 Uhr
Donnerstag, 28.12.2006, 17:05 Uhr
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wer heute am späteren Abend nichts besseres zu tun hat, die ARD zeigt um 22:50 Uhr mal wieder James Bond, "Im Geheimdienst Ihrer Majestät". Nach Meinung mancher Kenner einer der besten, wenn nicht gar der beste Bond-Film. Für Ski- und Seilbahn-Fans interessant, weil Bond-Darsteller Lazenby u.a. auf der Schilthorn-Bahn herum turnt und sich anschließend eine nette Verfolgungsjagd auf Ski mit Blofelds Wachen liefert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)