Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Langsam würd ich mir auch über die Parkplatzsituation Sorgen machen. Der Bau einer Tiefgarage sollte zumindest mal ein Gedanke wert sein.

Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Infos zum Bau der neuen Beschneiungsanlagen gibts
auf http://www.planai.at/winter/index_3975_DEU_HTML.htm
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

"Obwohl die Planai bereits über eine der leistungsfähigsten Schneeanlagen der Alpen verfügen", das ich nicht lache, die haben doch in der letzten Saison kläglich versagt, wenn ich mir zur gleichen Zeit die Reiteralm oder Hauser Kaibling Talabfahrt angeschaut habe................
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Reiteralm News 07/08

Beitrag von Jojo »

Auch die Reiteralm Bergbahnen verkünden nun ihre News für 07/08:
Investitionen für den Winter 2007/2008!

In Summe werden rd. 3,8 Mio. Euro,
vorwiegend in die Verbesserung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit
der modernen Beschneiungsanlagen investiert.

Viele neue Schneekanonen wurden gekauft,
ein neues Pumpenhaus gebaut,
viele zusätzliche Leitungen verlegt und
die Stromleistung erhöht,
um die wichtigsten Positionen zu erwähnen.

Weiters wird ein neues Pistengerät "Kässbohrer Pistenbully 600",
neben 7 weiteren leistungsstarken Pistengeräten
für täglich frisch präparierte Pisten sorgen.

Die Reiteralm bietet schon jahrelang bereits im frühen Vorwinter
schneesichere und optimale Schnee- und Pistenverhältnisse.

Grundsätzlich können alle Pisten der Reiteralm mit
"zusätzlichen Schnee" beschneit werden.

Diese heurige Investition erhöht die Einsatzfähigkeit der Schneigeräte
und vermindert somit die Schnei-Zeit bei entsprechenden Minus-Graden.

Das Team der Reiteralm, im besonderen das Schnei-Team,
freut sich schon jetzt,
- so bald wie möglich -
wieder schönste Pisten anbieten zu dürfen.

Saisonstart Reiteralm: am Freitag, 23. November 2007
Quelle: http://www.reiteralm.at
Dort gibt es auch noch paar Bilder von den Bauarbeiten.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Auf http://www.planai.at/winter/index_4009_DEU_HTML.htm gibts weitere Infos zum Bau der Beschneiunganlage.
Und auf http://www.planai.at/winter/index.php gints was neues über die Kandidatur für die Ski WM 2013.
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

OH MEIN GOTT - was ist denn das für ein Scheiß?!
Weltneuheit auf der Planai: die „Klangpiste“

Schon mal zu Mozart`s „Zauberflöte“ gewedelt oder zu „Skifoahn“ von Wolfgang Ambros frische Spuren in den Schnee gezogen? NEU diesen Winter: die „Klangpiste“ auf der Planai! Die Klangpiste ist über 600 Meter lang und beginnt kurz unterhalb Bergstation (Piste 1a) und endet im Bereich der Talstation des „Planai 6er“. Entlang der gesamten Strecke werden Sie beim Carven, Wedeln und Schwingen von wechselnden musikalischen Klängen begleitet, von modern bis klassisch, von Schlagern bis zur Hitparade. Modernste Sound-Technik am Pistenrand sorgt für einen unvergleichlichen Hörgenuss, breite, tolle Pisten vollenden den Musik-Schnee-Ski-Genuss!
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Ok, das bestärkt mich endgültig in meiner Entscheidung, die 4-Berge diesen Winter nicht zu besuchen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

lanschi hat geschrieben:OH MEIN GOTT - was ist denn das für ein Scheiß?!
Weltneuheit auf der Planai: die „Klangpiste“

Schon mal zu Mozart`s „Zauberflöte“ gewedelt oder zu „Skifoahn“ von Wolfgang Ambros frische Spuren in den Schnee gezogen? NEU diesen Winter: die „Klangpiste“ auf der Planai! Die Klangpiste ist über 600 Meter lang und beginnt kurz unterhalb Bergstation (Piste 1a) und endet im Bereich der Talstation des „Planai 6er“. Entlang der gesamten Strecke werden Sie beim Carven, Wedeln und Schwingen von wechselnden musikalischen Klängen begleitet, von modern bis klassisch, von Schlagern bis zur Hitparade. Modernste Sound-Technik am Pistenrand sorgt für einen unvergleichlichen Hörgenuss, breite, tolle Pisten vollenden den Musik-Schnee-Ski-Genuss!
Richtig, so was braucht kein Mensch, beim Skifahren sollte die Natur im Vordergrund stehen, Musik stört da nur...und wenn´´s jemand doch braucht, dann bitte per Mini-Disc....oder MP3-Player!
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

News Planai/Hochwurzen 2007/2008

Beitrag von Jojo »

Zu den News auf Planai/Hochwurzen:
PISTENBAU

PLANAI

Überführung Mitterwallner
Mit der neuen Überführung Mitterwallner wir die Abfahrt „Über die freien Wiesen“ über die Verbindungsstraße Fastenberg-Untertal geführt, Skifahrer brauchen die Straße nicht mehr zu kreuzen.

Verbindung FIS-Abfahrt – Bergstation Golden Jet
Der bestehende Skiweg zur Verbindung der Planai FIS-Abfahrt mit der Bergstation Golden Jet wird von 5 auf 10 Meter verbreitert, die Einfahrt in den Skiweg wird übersichtlicher gestaltet.


HOCHWURZEN

Im Bereich der Skischaukel Planai-Hochwurzen – Abfahrt von Rohrmoos zum neuen „Golden Jet“ – wird eine komplett neue Abfahrt errichtet.

Von der Talstation der Sesselbahn Rohrmoos II geht es nun auf direktem Wege zur Talstation Rohrmoos I bzw. zum Golden Jet; bisher mussten dafür zwei Straßen gekreuzt werden. Die bestehende Skiroute Schladming wurde mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet.
Das Highlight der neuen Abfahrt ist mit Sicherheit der sogenannte „Klemmersteilhang“. Diese Piste wird so angelegt, dass sie bestens als Slalom-Trainingsstrecke genützt werden kann.

SCHNEEANLAGE

PLANAI

Pumpstation Bruckmoos
Die Pumpstation „Bruckmoos“ auf der Planai wird ausgebaut und verstärkt, somit kann die Schneileistung beträchtlich erhöht werden.

HOCHWURZEN

Pumpstation Maistatt
Die Pumpstation „Maistatt“ wird im Bereich der Talstation Golden Jet komplett neu errichtet. Sie versorgt die Schneeanlage der neu angelegten Abfahrt im Bereich Schladming West: ausgebaute Skiroute Schladming und den „Klemmersteilhang“. Gespeist wird die Pumpstation über Wasserentnahme aus der Enns, dazu wird ein Pumpwerk an der Enns errichtet.
Quelle: http://www.planai.at/winter/index_4009_DEU_HTML.htm
(den Link hatte rainer ja schonmal gepostet).
Also wird die Skiroute nun in eine offizielle Abfahrt umgebaut und dazu der "Klemmersteilhang" neu gebaut oder wird die neue Abfahrt neben der umgebauten Skiroute existieren?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Interessant:
Kürzlich sind sie auf der Planai eingetroffen – 24 nagelneue, leistungsstarke, planaigelbe Schneekanonen der Marke Techno Alpin (T60), dazu kommen noch 57 neue Schneilanzen. Insgesamt sind in der Wintersaison 2007/2008 mehr als 580 Schneigeräte im Einsatz!

(...)

Pro Tag können bei Bedarf und optimalen Bedingungen 191.000m3 Schnee produziert werden.
Bild
Quelle: hier!

Was ich jetzt nicht ganz verstehe: Sufag hat in seiner Referenzliste folgende Daten:
Schladming:
● 41 Lanzen
● Komplette Pumpstation
● 2 Compact-Power
● 7 Compact-Power auf Turm
● 3 Compact Eco
● Gunlifter
Kauft man nun in Schladming 24 neue M60 und noch 12 Sufag Kanonen oder hat man es sich anders überlegt und die ursprünglich angedachten Kauf von 12 Sufag durch 24 TA ersetzt? Auf jeden Fall, 24 M60 + 57 Lanzen ergibt eine ordentliche Leistungssteigerung, da verzeihe ich den Schladmingern sogar der blöde 'Klangpiste' :twisted: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Also das Fotos mit den T60 am Hauserkaibling vor der Talstation ist wesentlich eindrucksvoller als die Nachmache hier :lol:

In dem Artikel, dessen Link du gepostet hat, ist auch von einer Erhöhung der Schneileistungen um 30% am Hochwurzen die Rede. Vielleicht gehen dort die Sufagmaschinen hin, denn die TechnoAlpin Geräte gehören den Aufklebern nach doch eindeutig nur auf die Planai.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ich nehme mal an, dass die Kanonen, wenn Sie an der Talstation Planai West stehen, an der neuen Beschneiungsanlage an der Talabfahrt Hochwurzen eingesetzt werden!
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

An den Talabfahrten am Hauser Kaibling wird ganz schön gebaggert. Sind die Arbeiten hier auch für die Beschneiung :?: ?
Hier ein Webcambild:
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,

Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

flo hat geschrieben:Vielleicht gehen dort die Sufagmaschinen hin, denn die TechnoAlpin Geräte gehören den Aufklebern nach doch eindeutig nur auf die Planai.
Das hat nichts zu bedeuten. Planai steht immer groß und Hochwurzen klein darunter. Auch auf der Hochwurzen.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Reiteralm

Beitrag von Jojo »

Die Homepage der Reiteralm Bergbahnen präsentiert sich nun in neuem Design: http://www.ski-reiteralm.at

Der neue Pistenplan ist auch schon online: http://www.ski-reiteralm.at/reiteralm/p ... rama-info/

Neu dabei: kurzer schwarzer Pistenabschnitt zwischen den Pisten 2a und 4.
Außerdem sind zwei neue Restaurants ("Edelweiss" und "Schnepf'n Alm") eingezeichnet.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Auf der Reiteralm sind die Infos jetzt auch etwas konkreter geworden:
Heuer werden wieder 4 Millionen Euro vor allem in die Beschneiungsanlage investiert
40 neue, leistungsfähige Schneekanonen werden zusätzlich ab dem kommenden Winter im Betrieb sein.
Es wurden 3 neue Pumpenhäuser gebaut, viele zusätzliche kilometerlange Leitungen verlegt und
die Stromleistung wesentlich erhöht, um die wichtigsten Positionen anzuführen.

[...]

Neue, zusätzliche Pistenflächen
Die schönste Talabfahrt zur Gondelbahn „Silver Jet“, die „Finale Grande“ wurde nochmals großzügigst verlängert und direkt mit der „Schnepfen-Abfahrt“ verbunden.
Die schwarze Abfahrt „3a“ bei 6er-Sesselbahn Gasselhöhe II wurde ebenfalls verbreitert.
Diese neuen, zusätzlichen Pistenflächen werden vor allem die sportlichen Skifahrer begeistern.

[...]

... 40 neue Schneekanonen - sind bei der Bergstation der neuen Gondelbahn eingetroffen - kurz vor dem Abflug mittels Hubschrauber zum Standort im Skigebiet auf der Reiteralm.

Bild



Im Bild die „Finale Grande“, die schönste Talabfahrt – wurde im oberen Bereich großzügigst verlängert und ist somit direkt an die Schnepfen-Abfahrt angebunden.

Bild
www.ski-reiteralm.at
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Wie mehrfach vom DJ in Hintertux angekündigt, wird die Hohenhaus Tenne in Schladming am 23.11.2007 eröffnet.

Ich muss sagen das Teil ist doch ne Ecke zu groß. Da ist die Tenne in Tux ja ne Hundehütte dagegen.
Und ich hab mich schon gefragt was die da in Schladming bauen, als ich da vorbeigefahren bin.

Wer kommt mit zur Eröffnung?

erklärt mir mal Bitte jemand das:
3.000 Quadratmeter „Entertainment“ pur. Mit Restaurant, 7 Bars, ein Erlebnis- und Tanzlokal über 3 Etagen, Event- und Seminarräumlichkeiten sowie zwei Almhütten.
Das genaue Gegenteil eines Klein-Ballermann in den Alpen. Hier wird der Qualitätsanspruch zelebriert


Und keine 2 Wochen nachdem sie aufmacht kommt Schon Helmut aus Mallorca

http://www.hohenhaustenne.com/tenne-schladming/
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lebeogg
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 16.10.2007 - 10:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/Schladming
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Reiteralm

Beitrag von lebeogg »

Jojo hat geschrieben: [...]
Neu dabei: kurzer schwarzer Pistenabschnitt zwischen den Pisten 2a und 4.
[...]
Dürfte sich wohl um die ehemalige "wilde Schiroute und Buckelpiste" handeln, welche nach der Einfahrt abzweigt beim Raunerhof wieder herauskommt. War letztes Jahr wegen des Schneemangels nicht fahrbar.
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Feuer frei :D :D (Ist halt nur ein Test)
Dateianhänge
Kaibling.jpg

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Seit wann gehört denn die Galsterbergalm zu den Planai-Hochwurzen-Bahnen? 8O

Egal, jedenfalls haben die heuer investiert:
Der Galsterberg investiert € 600.000.- in Beschneiungsanlagen, Pisten und Rodelbahn



20 neue Schneigeräte – Investitionen in die Beschneiung
An der Piste „Vorderkar“ wurde für die Beschneiung eine neue Feldleitung gebaut sowie 7 neue Schneekanonen auf Türmen installiert. (Turmkanonen haben eine besonders gute Schneileistung). Zusätzlich werden 3 mobile Schneekanonen und 10 Schneilanzen für den nächsten Winter angeschafft. So kann die Grundbeschneiung in wesentlich kürzerer Zeit erfolgen. Bei optimalen Bedingungen sollte die Piste Vorderkar in 70 bis 80 Stunden grundbeschneit sein. Dieses Angebot richtet sich künftig auch speziell an Trainingsgruppen, da die Piste Vorderkar allen hohen Ansprüchen vollends gerecht wird.
Ebenso wurden die Planung und die behördlichen Verfahren für die Erweiterung des Speicherteichs und den Neubau der Pumpstation abgeschlossen. Die Umsetzung dieser Verbesserungsmaßnahmen soll 2008 erfolgen.

Bild

MEHR BREITE – Investitionen in Pisten und Abfahrten
Die Hexensteig Piste ist an der früheren unübersichtlichen Engstelle nun doppelt so breit ausgeführt und weniger steil. Der Maresi-Hang wurde ebenso wesentlich verbreitert, dadurch ist nächsten Winter auch ausreichend Platz zum genussvollen Carven, aber auch für Trainingsgruppen. Bei der Talabfahrt im Bereich Wolfsgrube wurde mittels Sprengungen und umfassenden Baggerarbeiten die Piste verbreitert, eine gleichmäßige Steigung erreicht und der Skiweg bergseitig verbessert.

Bild

MEHR SCHWUNG – Investitionen in die Rodelbahn
Die Rodelbahn am Galsterberg zählt zu den schönsten Rodelbahnen in Österreich. Bis dato war die Rodelbahn im oberen Bereich (unterhalb des Bottinghauses) bei schwierigen Schneebedingungen zu flach. Auf einer Länge von 2 km wurde daher die Neigung der Rodelbahn auf ca. 9 bis 10 % angehoben. Schon 2006 wurde der steile Zieleinlauf der Rodelbahn ausgeglichen. Mit diesen Verbesserungen sind mehr Schwung und mehr Rodelspaß auf der 6 km langen Rodelbahn am Galsterberg garantiert! Die Rodelbahn am Glatserberg steht durch diese Investitionen der „Schwesterrodelbahn“ auf der Hochwurzen um nichts mehr nach. Besonders attraktiv sind am Galsterberg die entsprechenden Packages, die rund ums Rodeln geschnürt wurden (inkl. gastronomischem Angebot).

Bild
www.planai.at/galsterberg
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Bode M. hat geschrieben:War Kein Test!!!!!
Unsere Beschneiungsanlage ist ab sofort im Einsatz!
Die Pistenmannschaft am Hauser Kaibling ist wieder rund um die Uhr im Einsatz, um für Sie wieder unvergessliche Skitage zu ermöglichen. Die ersten Pisten bzw. Pistenabschnitte werden bereits beschneit, sodass einem traumhaften Saisonstart nichts mehr im Wege steht. Momentan erfolgt die Grundbeschneiung bis zur Mittelstation!
Bode M. hat geschrieben:gerade gelesen-wollen es aber wissen....

Auch die nächsten Tage verheißen für Skihungrige Gutes: Die Temperaturen werden anhaltend kalt bleiben, im Gipfelbereich ist sogar mit Temperaturen unter minus 12 Grad zu rechnen, was der Qualität des Schnees sehr zuträglich ist.
Auf der Schladminger Planai wird als erstes Skigebiet am 26. Oktober der Skibetrieb für die Wintersaison 2007/08 aufgenommen.
Sorry aber das gehört hier nicht rein! Weil ich heute nen guten Tag habe ;-) wird's ausnahmsweise verschoben an die richtige Stelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=3427
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

neue sesselbahn hochwurzen ost

Beitrag von Antid Oto »

@lanschi:
Die Galsterbergalm gehört schon länger (ich glaube seit 5-10 Jahren) zu den Planai-Bahnen. In den letzten Jahren wurde auch einiges investiert (Wiedererrichtung Galsterbergalm-Schlepplifte, Beschneiung, Rodelbahn etc.)

Hier aber was neues zur geplanten Kombibahn Hochwurzen-Ost. Die Planung der Bahn geht zügig voran, vielleicht wirds schon nächste Saison was. Die Bahn soll vom Untertal (Tal zw. Planai und Hochwurzen) zur Mittelstation der Hochwurzen geführt werden. Das steht eh alles schon hier.
Die Gemeinde Rohrmoos-Untertal will die Bahn unbedingt, man verspricht sich einen touristischen Aufschwung im Untertal.
Liftprojekt Hochwurzen-Ost, Sun-Jet

Das Projekt Hochwurzen-Ost (Sun-Jet) als Angebotserweiterung wird sehr befürwortet, allerdings bestehen hinsichtlich der verkehrsmäßigen Erschließung Bedenken bzw. offene Fragen. Die Fa. Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH. wird daher ersucht, einerseits noch eine allgemeine Projektsbesprechung und insbesondere eine Verkehrslösungsbesprechung mit den in Frage kommenden Partnern (Planaibahn, Grundbesitzer, Tourismusverband, Schischulen, Gemeinde) zu veranstalten.
Quelle: Gemeinderatsbeschluss der Gem. Rohrmoos-Untertal (www.rohrmoos.at)

Jetzt ist vor allem noch die Frage, wie weit die Bahn ins Tal geführt wird. Wenn sie ganz bis ins Tal geht, ist das auch ein Anzeichen für ein Aufleben der alten Planung, eine zweite Verbindung zwischen Hochwurzen und Planai zu bauen. Vom Untertal aus wäre dann noch eine Bahn auf den Lärchkogel/Planai notwendig.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Es gibt 2 neue Kameras am Kaibling, Blick auf den Kulmhofersteilhang und Talstation Kaibling 6er(war ziemlich lange außer Betrieb). Was ist das überhaupt für ein riesen Rohr? Für Abwasser zeimlich groß im Durchmesser! Vielleicht Unterführung für Skifahrer, die die Weltcup-Abfahrt kommen?
Dateianhänge
m1.jpg
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ist ja auch'ne wichtige infrastrukturelle Neuigkeit :wink: ... 28 Kilometer Getränkeleitungen zeigt eigentlich wie groß das Ding geworden ist ...
Steiermark: Après-Ski bis vier Uhr früh

Das nach Angaben der Betreiber größte Aprés-Ski-Zentrum Europas ist in Schladming in der Steiermark eröffnet worden. Die "Hohenhaus Tenne" liegt im Zielbereich der Planai-Abfahrt und bietet auf in fünf Etagen Amüsement. Unter anderem gibt es acht Bars, ein Restaurant und ein über drei Stockwerke reichendes Tanzlokal. Insgesamt seien 28 Kilometer Getränkeleitungen im Haus verlegt worden, teilen die Betreiber in Schladming mit. Geöffnet ist das Haus täglich von 10 bis 20 Uhr sowie für Nachtschwärmer von 21.30 bis 4 Uhr.
Quelle: Hamburger Abendblatt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

NEU zur Wintersaison 2008/09: Hochwurzen Sun-Jet
Planai Investitionen 2008 und 2009

Bild
Parkhaus am Golobgrund

Für das kommende Jahr sind der Bau eines Parkhauses im Bereich der Planaibahnen-Talstation für 500 Stellplätzen und die Errichtung von Abfahrt und Aufstiegshilfe vom Untertal zur Hochwurzen. Der „Sun-Jet“ wird eine Kombinationsbahn von Gondelbahn und 6er-Sesselbahn sein, wobei jeweils nach drei 6er-Sesseln eine Gondel fahren wird. Für 2009 ist ein großer Umbau der Talstation vorgesehen.

Bild
Neue Piste mit Kombibahn auf der Hochwurzen (Anmerkung: Mit "Gondelbahn" ist die Hochwurzen-GUB gemeint, nicht der neue Sun-Jet !!!)

Bild
Umbau Planai-Talstation 2009
Quelle: http://www.schladming.co.at


Wow! Dass die neue Kombibahn auf der Hochwurzen schon 2009 kommt, hätte ich nach den großen Investitionen der letzten Zeit nicht unbedingt erwartet!

Dass die Planai-Talstation umgebaut wird, ist zwar begrüßenswert, bedeutet allerdings wohl auch, dass es - selbst bei einer Zusage für die Alpine Ski-WM 2013 - wohl keine neue Planaibahn geben wird. Aber das ist ja auch noch nicht unbedingt erforderlich. Oder - andere Möglichkeit - man baut die Talstation erst 2009 um, wenn man schon weiß, ob man evtl. die WM ausrichtet, um in diesem Fall auch bereits die Planaibahn umbauen zu können?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“