Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ja, die waren nicht sehr weit auseinander. hier nochmal ein bild von meinem bericht, auf dem sehr gut zu sehen ist, wieviele pisten die 6ksb becca erschliesst. dadurch war der neubau meiner meinung nach voll gerechtfertigt:

Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

und nochmal das gleiche bild mit möglichen trassen der neuen 8eub:

Bild

grün: trasse der eub, wenn die 1. teilstrecke auf der bisherigen trasse der 4ksb combes verläuft

blau: meine wunschtrasse

rot: trasse 6ksb becca

gelb: trasse alte sl combes a+b
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Warum hast du jetzt die am tiefsten liegende Mittelstationsvariante nicht eingezeichnet?
Ich denke, die Variante grün ist am wahrscheinlichsten, aber IMHO nicht die ideale Lösung. Freilich, wie kommt man zukünftig zur 6KSB Beca? Vom Mont de la Chambre-Gipfel. Via SL Slalom? Steigen an einer Mittelstation der 8EUB so viele Leute aus? Das erlebt man doch selten! Mit der blauen Variante wäre dieses Problem gelöst.
Am besten wäre nach wie vor entweder die 3SB Allamands stehen zu lassen oder idealerweise sie durch eine KSB zu ersetzen. Platz ist ja am Roc de 3Marches immer noch reichlich vorhanden.
Hach, ich weine den SLten Combes immer noch nach, allein das Feeling war so genial... :( *nachaltennostalgischenphotosvonannozweitausenddreikram*
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Beca wird ja zukünftig bei beiden Varianten von der eub erschlossen. was ist denn die variante mit der tiefsten mittelstation? direkt an der talstation beca? wäre vom ergebnis das gleiche wie die blaue variante. ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die grüne so wahrscheinlich ist, da diese im oberen teil zum einen sehr steil wird und nach überquerung des oberhalb der mittelstation gelegenen berges wieder deutlich nach unten führt. wenn die da oben drüber führt, dann wird die eub auch sehr windanfällig und nachdem die 6ksb mont de la chambre in den 2 wochen, in denen ich dort war, 2 tage wegen wind nicht lief, haben die vielleicht dazu gelernt. bei der blauen variante verläuft die bahn in der mulde, in der auch die 3sb allamands verläuft.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Mich kotzt ja echt an, dass die Allamands weg soll. Und die EUB verstehe ich auch nicht ganz. Warum müssen die eigentlich alles neu trassieren, warum kann man nicht die alten Lifte einfach ersetzen? Und wie kommen die drauf, dass die neuen Trassen besser sind? Die haben doch gar keine Möglichkeit, die Skifahrerströme anständig zu analysieren mit ihrem Skipasssystem...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich danke ThomasG erstmal für das gute Aufnahme. Ich habe mich mit Hilfe meiner IGN Karten und meiner eigenen Bilder aus der Zeit nochmal auf den neuesten Stand gebracht und hoffe jetzt etwas fundierter meine Meinung darlegen zu können.

Grundsätzlich voranstellen möchte ich hier auch nochmal, dass meines Erachtens jeder Ersatz bei dem Pisten Wegfallen verkürzt werden oder der Zugang zu ihnen erschwert wird, eine Fehlplanung darstellt, weil insgesamt betrachtet nicht das Oprimum einer möglichen Infrastruktur darstellt - im Umgangsdeutsch könnte man auch von einer Verschlimmbesserung sprechen.

Im Detail:

Eine Beschäftigungsbahn in Form einer KSB im Sector Béca / TK Combes (bitte TK und TSD Combes nicht verwechseln!) halte ich für sinnvoll. Allerdings hat die KSB Béca keine einzige Piste neuerschlossen, jedoch die Combespiste im oberen Bereich beschnitten und anscheinend die zweite Combes Piste gänzlich unerreichbar gemacht. Insofern stellt die Veränderung der Infrastruktur in der jetzt vorliegenden Form keine richtige Verbesseung dar. Richtigerweise hätte man per KSB nur einen Lift ersetzen können - entweder Béca oder TK Combes A et B.

Bereits oben hatte ich festgestellt, dass aufgrund der interessanteren Pisten eine KSB Combes A et B (anstelle des abgerissenen Schleppliftes) in meinen Augen interessanter gewesen wäre als eine KSB Béca. Nach erneuter Betrachtung muss ich aber eingestehen, dass sich beide nicht viel schenken, da ich die Bécapiste falsch in Erinnerung hatte. Jedoch hätte man keinesfalls beide Schlepplifte abbauen dürfen - der jeweils nicht ersetzte hätte stehen bleiben müssen (eine Kombination TSD Béca und TKs Combes z.B. hätte es auch getan).

Bezüglich des Abrisses TK Choumes und TSF Allamands kann ich nur festhalten, wer in der heutigen Zeit bereits bestehende Piste wieder verschenkt (am besten um dafür woanders neuen Raum zu denatuiren wie das die Kollegen auf 2300 gerne machen), ist selber schuld. Tut mir leid, aber ich finde sowohl die Abfahrt runter zum Choumes wie auch zum Allamands sehr reizvoll und kann nicht nachvollziehen, warum man sie einfach so schließen sollte. Generell kann ich k2k nur zustimmen: nicht selten gehen diese kompletten Neutrassierungen nach hinten los.

Bezüglich eine EUB Roc de 3 Marches ist wohl tatsächlich mit einem schnelleren Zugang Richtung Mottaret zu rechnen als er derzeit angeboten werden kann. Abgesehen davon, dass ich EUBs generell für unkomfortable halte und daher KSBs vorziehe, muss man der EUB PLanung dies zu gute halten. Warum man dann aber gleichzeitig völlig unabhängige Pisten aufgeben sollte bleibt mir unklar.

Abschließend möche ich nur eine subjektive Note hinzugügen: ich finde diese abgelegen Tellerschlepper wie sich vorsichtig in die höchsten Hochgebirgsregionen vortasten oz-geil! Wie oft hab ich oben am Combesschlepper abends noch in der Sonne auf einem der Felsen gesessen. Alle paar Minuten mal das Geklapper von einem Bügel, ansonsten Stille und ein von der Abendsonne geflutetes gigantisch Bellevilletal unter mir. Und schlussendlich eine Piste, deren Pulverschneestaub auf der Jagd nach dem schon im tiesten Schatten versunkenen Talgrund nur nach einem schmeckt: der ganz ganz großen Freiheit!
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Nach erneuter Betrachtung muss ich aber eingestehen, dass sich beide nicht viel schenken, da ich die Bécapiste falsch in Erinnerung hatte.
die konntest du gar nicht in erinnerung haben, denn die wurde zum letzten winter quasi komplett neu gebaut. die beiden vorherigen combes-pisten sind immer noch erreichbar, eben ab ende des steilhangs. wobei auf der alten lifttrasse jetzt ein boarder-park mit diesen sinnlosen hügeln für im-schnee-sitzende-bewegungs-eingeschränkte-menschen-mit-zu-weiten-hosen-und-komischen-ansichten (sorry an alle boarder, musste sein) ist. der vorteil der neuen beca sind die wirklich schönen neuen pisten und pistenteile, die erschlossen wurden. dadurch kann ich den verlust der alten combes-starthänge verschmerzen. besser wäre es gewesen, diese zu erhalten, aber alles kann man wohl nicht haben. wenn der alte sl beca noch stehen würde, gäbe es keine neue beca-piste usw. vielleicht wird ja auch alles gut und ich bin nächstes jahr auch von den neuerungen an der granges begeistert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

gäbe es keine neue beca-piste usw.
Das mag ja sein, dass die neue "Beca"-Piste toll ist, mir hat aber die alte schon sehr gut gefallen. Der Wechsel aus mittelflach und ziemlich steil war genial, richtig anspruchsvolle Geländeübergänge und Kompressionen drin! Es war aber klar, dass so eine massenuntaugliche Abfahrt bei dem Bau der KSB weichen musste, denn erfahrungsgemäß fahren die meisten Skifahrer doch die Abfahrt, die man vom Lift aus schon gleich sieht.

Wenn man die EUB in der 1. Sektion bis zur Talstation 3SB Allamands baut und in der 2. Sektion Allamands ersetzt, wäre es sehr gut. Nur kommt man dann schlecht zur KSB Beca. Eben nur via SL Slalom direkt, oder kompliziert über Mont de la Chambre (Überlastung der oberen 6KSB) oder Roc de 3 Marches.
Andererseits kann ich nach dem Kartenstudium nicht glauben, dass die Mittelstation soweit oben wie die heutige Bergstation Combes stehen soll, denn wo ist der Sinn einer Mittelstation, wenn man genauso gut eine Sektion haben könnte oder eine reine Umlenkstation. Eine Mittelstation ist dann sinnvoll, wenn sie möglichst große, hochgelegene Bereiche erschließt und schneearme und/oder überlaufene Talbereiche vermeiden hilft (sprich: man fährt nicht ganz nach unten, sondern bleibt oben). Oder die sehen die EUB als reine Verbindungsbahn mit der man dann eh nach St. Martin, Mottaret oder Méribel abfährt, da die KSB Beca ja als Beschäftigungsanlagen denn gesamten oberen Sektor bedient.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

der sl slalom scheidet aber als zubringer aus, da der eigentlich öffentlich nicht zugänglich ist und so verkürzt wurde, dass man von der bergstation bestimmt 15 hm zur 6ksb beca hochlaufen müsste. eine mittelstation an der talstation allamands halte ich auch für ziemlich unwahrscheinlich, da die bahn dann über die residence brelin hinwegführen würde. ausser brelin wird auch abgerissen, dann würde es ohne probleme gehen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Leute, was schreibt ihr nur für ellenlange Texte heut wieder? Kann man das nicht in ner Formel zusammenfassen, so ax³+b²-99 oder so? Das muss ich ja erst ausdrucken um es vernünftig lesen zu können...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@k2k: was denn, ist ja auch ein komplexes Thema, wenn ich einfach nur auf eine Formel gebaracht schreibe, alles neue ist scheiße, dann maulen auch alle (und zurecht!)... ;)

@thomasG: bitte erklär mir nochmal genau, was an der Piste jetzt geändert wurde, ich hab das noch nicht ganz gerafft (kann wer einen Bildvergleich posten?)

@Marius: Hätte nicht eine Mittelstation auf Höhe der jetzigen KSB Combes Bergstation genau den Vorteil, dass man den oberen Teil der Roc de Trois Marches Piste auch in der späten Saison wiederholen könnte und der Zugang zum TSD Béca gewährleistet würde?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Das mag ja sein, dass die neue "Beca"-Piste toll ist, mir hat aber die alte schon sehr gut gefallen. Der Wechsel aus mittelflach und ziemlich steil war genial, richtig anspruchsvolle Geländeübergänge und Kompressionen drin! Es war aber klar, dass so eine massenuntaugliche Abfahrt bei dem Bau der KSB weichen musste, denn erfahrungsgemäß fahren die meisten Skifahrer doch die Abfahrt, die man vom Lift aus schon gleich sieht.
Oh ja, wie Recht Du hast. Das ist echt die Ironie - gerade die Pisten, die irgendwo hintenrum so fernab aller Lifte runtergehen, find ich die geilsten, weil man da voll Ende der Welt Feeling hat. So was ist heut voll selten, aber in den 3V gibts da son ein paar solcher Ecken, z.B. die schwarze am Ende des Massesschleppers oder die Piste vom Roc der Fer nach St.Martin, oder so ein bisschen auch Lac de la Chambre (wenn sie nicht so voll wär. Und irgendwie auch so ein bisschen die Piste vom Roc de 3 M nach Menuires zurück, die ging oben auch so ein bisschen durchs Niemandsland.

Aber heute ist skifahren ja Pfadfinderinnensport - Piste die man nicht aus dem Lift sieht, fährt man nicht (und die wird dann mangels Frequentation gestrichen... :( )
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also zum Thema Béca: Ich gebe ja zu, dass ich nicht den Vergleich mit der alten Situation habe, als die beiden SLte noch standen. Aber mir hat der Bereich an der 6KSB sehr gut gefallen. Mag sein, dass die Starthänge an den SLten früher noch das i-Tüpfelchen waren, aber wenn man an der Béca-Bergstation den Ziehweg in Richtung dieser alten Abfahrt nimmt, dürfte man ja, von den Starthängen abgesehen, auf der selben Abfahrt landen oder nicht? Mir kommt zumindest Marius' Beschreibung recht bekannt vor, Steilhang, Kompression und Gegenhang, das klingt sehr nach dem Abschnitt der Abfahrt links unterhalb der ersten Kurve in thomasgs Foto mit der alten SL-Trasse. Ich erinnere mich mit Freuden an diese Passage, die gibts immer noch und die rockt wirklich.
Danach kommt aber eine dermassen breite Piste, wie man sie sogar auf Gletschern selten findet. Die gab's früher in der Breite bestimmt nicht, als die SLte noch standen, und die hat mir mindestens genau so viel Spass gemacht, zumindest morgens als nichts los war.
Und jetzt tut mir bitte den Gefallen und hört auf zu jammern, das ist ja furchtbar. Keiner von euch hat doch den neuen Bereich bisher selbst gesehen und konnte wirklich vergleichen, außer Thomas, der sich ja erstaunlicherweise mit der Lösung anfreunden konnte.
Abgesehen davon, dass ich EUBs generell für unkomfortable halte und daher KSBs vorziehe, muss man der EUB PLanung dies zu gute halten. Warum man dann aber gleichzeitig völlig unabhängige Pisten aufgeben sollte bleibt mir unklar.
Die Sache mit den wegfallenden Pisten ist ja, denk ich, durch. Da sind wir uns einig daß es Müll ist. Aber wo liegt dein Problem mit EUBs? Gerade auf dieser Trassierung dürfte eine EUB recht sinnvoll sein, als wettergeschützter Zubringer auf dieser Länge gibts IMHO nichts besseres. Ich wollte da nicht bei Schneesturm unbedingt in ner KSB sitzen, selbst wenn sie mit Bubbles ausgestattet ist. Im unteren Bereich wird wohl eh kaum jemand grossartig Wiederholungsabfahrten in Betracht ziehen, dafür ist es um Menuires-City herum tagsüber viel zu voll. Und im oberen Bereich gibts ja Béca, von dem her ist die EUB-Lösung an sich schon okay.
Wobei ich persönlich ja dazu noch drei 4KSBs Choumes/Teppes, Allamands und Combes bauen würde, dann wär's perfekt.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Und jetzt tut mir bitte den Gefallen und hört auf zu jammern, das ist ja furchtbar
Mei, du hast es halt nicht mehr erlebt... :D
aber wenn man an der Béca-Bergstation den Ziehweg in Richtung dieser alten Abfahrt nimmt, dürfte man ja, von den Starthängen abgesehen, auf der selben Abfahrt landen oder nicht? Mir kommt zumindest Marius' Beschreibung recht bekannt vor, Steilhang, Kompression und Gegenhang, das klingt sehr nach dem Abschnitt der Abfahrt links unterhalb der ersten Kurve in thomasgs Foto mit der alten SL-Trasse. Ich erinnere mich mit Freuden an diese Passage, die gibts immer noch und die rockt wirklich.
Moment, jetzt hast du was falsch verstanden. Ich meint die alte Piste "Beca", die jetzt mit Kurven ausgestattet ist. Früher ging sie total gerade und straight den Hang runter.
noch drei 4KSBs Choumes/Teppes, Allamands und Combes bauen würde,
Die beiden ersten sind klar, aber was ist eine 4KSB Combes? Der direkte Ersatz der alten 4KSB? Da wird doch die EUB gebaut! Oder würdest du die drei Bahnen anstatt der jetzigen Planungen vorziehen?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Marius hat geschrieben:
noch drei 4KSBs Choumes/Teppes, Allamands und Combes bauen würde,
Die beiden ersten sind klar, aber was ist eine 4KSB Combes? Der direkte Ersatz der alten 4KSB? Da wird doch die EUB gebaut! Oder würdest du die drei Bahnen anstatt der jetzigen Planungen vorziehen?
Sorry, da hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte eine 4KSB als Ersatz für die alten SLte Combes A/B. Vielleicht mit einer leicht nach rechts versetzten Talstation:
Dateianhänge
Sorry, aus Versehen etwas hoch komprimiert.
Sorry, aus Versehen etwas hoch komprimiert.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Beim Funitel de Péclet sollen die Kabinen ausgetauscht oder renoviert worden sein. Bilder haben die Jungs von 3-vallees.net noch keine zu Stande gebracht, d.h. noch heißt es zittern, daß es keine Sigma-Stehkabinen sind.

Und noch ein paar neue Bilder vom TSD Granges:

Bild

Bild

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Beim Funitel de Péclet sollen die Kabinen ausgetauscht oder renoviert worden sein. Bilder haben die Jungs von 3-vallees.net noch keine zu Stande gebracht, d.h. noch heißt es zittern, daß es keine Sigma-Stehkabinen sind.
Echt? Das wusste ich bisher nicht! Ich warte ja immer noch auf die neuen News-Seiten auf dieser besagten HP die für September angekündigt waren. Natürlich waren die Kabinen schon etwas ramponiert, aber vor allem müssen die Räderchen bekommen, am Kabinenboden, außer die haben ihr Ur-Funitel soweit umgebaut, dass die Kabinen nun wie bei allen neueren Funitels oben hängenbleiben.
Bei den Kabinen würde ich fast mal auf Sigma-Stehkabinen wetten, vgl Grand Fond und Bouquetin.

Habe übrigens den neuen Prospekt von Menuires bekommen, die schreiben auch vom Ersatz des SLtes Choumes durch die neue 6KSB Granges, die sie im Pistenplan verzeichnet haben. Die News in Méribel oder Courchevel haben sie noch nicht drin.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Entwarnung, die Kabinen wurden nur neu lackiert. Aber immerhin.
Dateianhänge
Neu lackierte Kabine
Neu lackierte Kabine
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schaut ganz cool aus. Vor allem die vier Logos.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Sind das da Sonnenkollektoren auf der Gondel und waren die schon immer da?

Jakob
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich glaube die Kollektoren waren schon vorher da, Hand ins Feuer lege ich nicht. Aber Hauptsache die Sitze in den Kabinen bleiben weiterhin bestehen :zustimm: - Stehgondeln wären hier wirklich ungeeignet, die Trasse ist ja wesentlich länger als bei Grand Fond und Bouquetin.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Im neuen Prospekt von Menuires wird die 6KSB Granges mit den in Frankreich so seltenen Hauben vermeldet. Ich hoffe, das war nicht schon bekannt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ War bekannt, macht aber nix. Der Wille zählt ;-)

Die Sonnenkollektoren waren schon vorher da, genau wie die Logos. Man hat nur von schwarz/weiß auf diese Silberlackierung umgestellt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wieder mal einige Dinge, die wir vermutet haben und die nun bestätigt sind - und auch ein paar Neuigkeiten. Im Forum auf ski-3vallees.net heißt es (Auszug):
On a démonté le TK Choumes:
Bild
Der SL Choumes wurde abgetragen
On a démonté le TS Col de la Chambre:
Bild

Bild
SB Col de la Chambre wurde abgetragen
On a partiellement démonté le TK Teppes, le partie avant le virage n'est plus la. J'ai l'impression qu'on van mettre le départ du TK Teppes a coté du gare de départ du TSD6 Granges
Bild
SL Teppes wurde verkürzt, der Teil vor der Kurve ist weg.
On a créé un nouvelle piste qui pars du TK Teppes
Bild
a gauche le nouveau piste, a droite le vieux piste.
Am verkürzten SL Teppes wurde eine neue Piste gebaut, links die neue und rechts im Bild die alte Piste.

Außerdem erhält Les Menuires eine neue Umfahrung, die bereits im Bau ist und auf die Saison 05/06 eröffnet werden soll. Fotos davon gibts im Original-Topic bei ski-3vallees.net, Link unten.

Quelle: Klick!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

auf der webcam von meribel sieht man die bauarbeiten an der neuen talabfahrt (rechter bildrand):

Bild

für anfänger ist die aber auch nicht unbedingt geeignet!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“