Werbefrei im Januar 2024!

Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Nochmal die Frage an die lokalen Insider; gibt es Neuigkeiten zum Verfahren?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von valdebagnes »

Hmm, aktuell sehen ich nur den Hinweis auf die Straßensperre.
Muss mal von einem anderen Rechner testen, Cookies löschen reicht wohl nicht, ich habe jedoch auch eine quasi feste IP.
Anyway, wenn das immer noch gilt, dann hoffe ich ja fast schon, das der Skiweg noch zu bleibt, denn so 1-2 Tage Hochzeiger ohne sich beim Siipasskauf schon festlegen zu müssen, gefallen mir immer mehr.
Kaunertaler/Fendels ist eher uninteressant, zu weite Anfahrt (wohl auch nicht mit Skibus möglich) und es liegt auch nicht auf dem Rückweg.
Email an die Pitztaler habe ich schon geschrieben. Sie benötigen aber wohl mehr als 3 Tage um zu antworten.
Tatar statt Avatar...
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von weedy »

Gestern gab's eine Reportage in der dt. Glotze zur skitouristischen Überfüllung der Alpen, den ich hier mal völlig wertfrei verlinke:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... en-schadet

Trotz offensichtlicher geographischer Wissensdefizite der Journalisten finde ich die Animation der Sprengung des Pitztaler Skiwegfelsens bei Min. 02:24 sehr interessant. Ist diese Darstellung korrekt?

w.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weedy für den Beitrag (Insgesamt 3):
PanchocamerigBodinho15
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von tafaas »

Hahaha! Ganz ohne das Thema werten zu wollen, hätte ich bei dieser animierten Explosion noch mindesten ein paar durch die Luft fliegende Steinböcke hinzugefügt. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag (Insgesamt 2):
SchusseligkiteBodinho15
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von HBB »

Die Explosionsanimation stört mich nicht - das ist halt Fernsehen und nicht der Deutschlandfunk. Was ich aber nicht in Ordnung finde: Man hat zwar erwähnt, dass die Arbeiten ohne Genehmigung durchgeführt wurden, aber verschwiegen, dass dies durchaus Konsequenzen für die Urheber hatte und noch hat. Dadurch wird ein falscher Eindruck beim Zuschauer erweckt. Da dieser Sachverhalt selbst für Nicht-Journalisten durch zehn Sekunden Googlen recherchierbar ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Versehen oder Irrtum aus Unkenntnis war. Das ist schade, weil es somit den ganzen Beitrag, an dem es meiner Meinung nach darüber hinaus nicht viel auszusetzen gibt, in ein schlechtes, tendenziöses Licht rückt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 2):
camerigghostbikersback
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von noisi »

Die Explosion ist geil :lach:.
Ich hab eher den Eindruck, dass der Grat vor dem Skiwegbau so aussah wie in der Animation nach der Explosion...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag:
GIFWilli59
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von massatomba »


Benutzeravatar
biauwe.de
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2012 - 10:27
Skitage 19/20: 73
Skitage 20/21: 45
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 59368
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von biauwe.de »

z.Z. finde ich den Grad wunderschön und der Gletscher wechst.

Webcambild gelöscht. Bitte die Medienregeln beachten. /Mod. David93
Gruß Uwe.
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von JohannesSKI »

biauwe.de hat geschrieben: 14.01.2019 - 21:59 wechst.
Aua
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohannesSKI für den Beitrag (Insgesamt 3):
GIFWilli59SkikaiserEKL
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von j-d-s »

Bis aus Neuschnee Gletscher wird dauerts afaik ein paar Jahrzehnte...
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von NeusserGletscher »

weedy hat geschrieben: 09.01.2019 - 10:36 Gestern gab's eine Reportage in der dt. Glotze zur skitouristischen Überfüllung der Alpen, den ich hier mal völlig wertfrei verlinke:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... en-schadet
Was für ein wunderschönes manipulatives Machwerk, dazu noch aus Zwangsgebühren finanziert.

Zunächst einmal ist die schöne unberührte Natur auch in dem Moment nicht mehr unberührt, wenn Tourengeher mit ihren in China prodiuzierten Ski darin herumkrakseln. Wären die Herrschaften konsequent, dann würden auch sie die unberührte Natur sich selbst überlassen. Aber darum geht es diesen im Film gezeigten Egoisten ja nicht. Sie wollen halt ihr Paradies für sich alleine. Mit der Ruhe wäre es aber auch vorbei, würden täglich tausende Alpin-Skifahrer für sich das gleiche Recht in Anspruch nehmen und statt mit dem Lift auf Tourenski die Berge dort hochstapfen. So sind sie halt, die Bigotten und die Engstirnigen. Selbst nehmen sie gerne alle Vorteile der Moderne für sich in Anspruch, wie zum Beispiel Funktionsbekleidung und moderne leichte Tourenski oder Stöcke aus Carbon, aber erheben ihre Art die Natur zu erleben zum Maß aller Dinge und stellen sich über diejenigen, welche angeblich nur in irgendwelchen Apres-Ski Bars abhängen.

Alleine für diese Polarisierung, hier die guten Skitourengeher, dort die pösen Table-Dance Bar Besucher, sollte man den Autoren den XXXXXXXXXXXXXX Ehrenpreis verleihen. Raum zur Differenzierung war wohl in dem Beitrag neben aller Hetze nicht vorhanden.

Bitte die Ausdrucksweise im Allgemeinen und die Wortwahl im Besonderen überdenken! /Mod. Kerker

Ansonsten strotzt der ganze Beitrag nur so von Allgemeinplätzen, journalistischer Oberflächlichkeit und tendenziöser Meinungsmache.

Vieles von dem, was in dem Beitrag als Argument gegen den alpinen Massen-Ski-Tourismus angeführt wird, trifft generell auf unsere moderne Zeit zu. Aber das haben die Autoren in ihrer Verblendung gar nicht mitbekommen. Beispiele:

Exponentielles Wachstum ist in einer Welt mit begrenzten Ressourcen schädlich. Ach, wer hätte das gedacht? Nur trifft dies nicht generell auf unsere Art der Wirtschaft zu? Und wächst der Flächenverbauch des Skitourismus überhaupt exponentiell? Mein Eindruck ist eher, dass kaum noch neue Flächen für den alpinen Skitourismus erschlossen werden. Nicht nur, weil gegen jedes neue Projekt erst mal die Chefideologen und -Demagogen Sturm laufen. Sondern auch, weil der Markt für Wintersport auf lange Sicht eher konstant ist oder sogar gemessen an der Zahl der Konsumenten schrumpft.

Traditionelle Kultur verschwindet. Nein! Doch! Ohh! Nur im Alpenraum? Wegen dem Skitourismus? Ach!

Die Angaben über Pistenkilometer, beschneite Fläche und Stromverbrauch folgen dem bekannten Prinzip, Zahlen aus dem Zusammenhang zu reissen um mit möglichst scheinbar hohen Werten Stimmung zu machen. Doch wir wissen, dass die Angaben über Pistenkilometer nach oben hin geschönt sind, zum Teil bis zum doppelten. Relevant wäre daher einzig und alleine der Flächenanteil der Skigebiete in Relation zur Gesamtfläche. Diese Gegenüberstellung bleibt der Beitrag den Zuschauern schuldig.

Die Angaben über den Stromverbrauch sind ebenfalls irrelevant. Wie hoch ist denn der Stromverbrauch in Relation zum gesamten Stromverbrauch Österreichs? Funkstille!

Der gesamte Beitrag taugt daher weniger zur objektiven Information denn als exemplarisches Beispiel für den Niedergang unseres Journalismus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 7):
ski-chrigelmikiEKLAndi15vetrioloRüganerWursti
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

Zum eigentlichen Thema:

Als nicht-Experte des AT-Verwaltungs- und Baurechts -

Kann man (oder jemand) denn abschätzen, wie es weiter geht mit dem Weg?
Respektive wann die Pisten wieder alle zur Verfügung stehen?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von JohannesSKI »

NeusserGletscher hat geschrieben: 15.01.2019 - 06:37
weedy hat geschrieben: 09.01.2019 - 10:36 Gestern gab's eine Reportage in der dt. Glotze zur skitouristischen Überfüllung der Alpen, den ich hier mal völlig wertfrei verlinke:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/ ... en-schadet
Was für ein wunderschönes manipulatives Machwerk, dazu noch aus Zwangsgebühren finanziert.

Zunächst einmal ist die schöne unberührte Natur auch in dem Moment nicht mehr unberührt, wenn Tourengeher mit ihren in China prodiuzierten Ski darin herumkrakseln. Wären die Herrschaften konsequent, dann würden auch sie die unberührte Natur sich selbst überlassen. Aber darum geht es diesen im Film gezeigten Egoisten ja nicht. Sie wollen halt ihr Paradies für sich alleine. Mit der Ruhe wäre es aber auch vorbei, würden täglich tausende Alpin-Skifahrer für sich das gleiche Recht in Anspruch nehmen und statt mit dem Lift auf Tourenski die Berge dort hochstapfen. So sind sie halt, die Bigotten und die Engstirnigen. Selbst nehmen sie gerne alle Vorteile der Moderne für sich in Anspruch, wie zum Beispiel Funktionsbekleidung und moderne leichte Tourenski oder Stöcke aus Carbon, aber erheben ihre Art die Natur zu erleben zum Maß aller Dinge und stellen sich über diejenigen, welche angeblich nur in irgendwelchen Apres-Ski Bars abhängen.

Alleine für diese Polarisierung, hier die guten Skitourengeher, dort die pösen Table-Dance Bar Besucher, sollte man den Autoren den XXXXXXXXXXXXXX Ehrenpreis verleihen. Raum zur Differenzierung war wohl in dem Beitrag neben aller Hetze nicht vorhanden.

Bitte die Ausdrucksweise im Allgemeinen und die Wortwahl im Besonderen überdenken! /Mod. Kerker

Ansonsten strotzt der ganze Beitrag nur so von Allgemeinplätzen, journalistischer Oberflächlichkeit und tendenziöser Meinungsmache.

Vieles von dem, was in dem Beitrag als Argument gegen den alpinen Massen-Ski-Tourismus angeführt wird, trifft generell auf unsere moderne Zeit zu. Aber das haben die Autoren in ihrer Verblendung gar nicht mitbekommen. Beispiele:

Exponentielles Wachstum ist in einer Welt mit begrenzten Ressourcen schädlich. Ach, wer hätte das gedacht? Nur trifft dies nicht generell auf unsere Art der Wirtschaft zu? Und wächst der Flächenverbauch des Skitourismus überhaupt exponentiell? Mein Eindruck ist eher, dass kaum noch neue Flächen für den alpinen Skitourismus erschlossen werden. Nicht nur, weil gegen jedes neue Projekt erst mal die Chefideologen und -Demagogen Sturm laufen. Sondern auch, weil der Markt für Wintersport auf lange Sicht eher konstant ist oder sogar gemessen an der Zahl der Konsumenten schrumpft.

Traditionelle Kultur verschwindet. Nein! Doch! Ohh! Nur im Alpenraum? Wegen dem Skitourismus? Ach!

Die Angaben über Pistenkilometer, beschneite Fläche und Stromverbrauch folgen dem bekannten Prinzip, Zahlen aus dem Zusammenhang zu reissen um mit möglichst scheinbar hohen Werten Stimmung zu machen. Doch wir wissen, dass die Angaben über Pistenkilometer nach oben hin geschönt sind, zum Teil bis zum doppelten. Relevant wäre daher einzig und alleine der Flächenanteil der Skigebiete in Relation zur Gesamtfläche. Diese Gegenüberstellung bleibt der Beitrag den Zuschauern schuldig.

Die Angaben über den Stromverbrauch sind ebenfalls irrelevant. Wie hoch ist denn der Stromverbrauch in Relation zum gesamten Stromverbrauch Österreichs? Funkstille!

Der gesamte Beitrag taugt daher weniger zur objektiven Information denn als exemplarisches Beispiel für den Niedergang unseres Journalismus.
J-DJ-S - 2k19 Wutbürger Edit
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun

Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von EKL »

Den Bericht mal angeschaut?

Edit: Es ist nichts dagegen einzuwenden Naturschützer im Fernsehen zu Wort kommen zu lassen, aber dann doch bitte auch Vertreter der Bergbahnen und Wissenschaftler welche sich mit entsprechenden Themen beschäftigen und Fakten liefern können. So ist es einfach nur einseitig und unfair.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

NeusserGletscher hat geschrieben: 15.01.2019 - 06:37 Selbst nehmen sie gerne alle Vorteile der Moderne für sich in Anspruch, wie zum Beispiel Funktionsbekleidung und moderne leichte Tourenski oder Stöcke aus Carbon, aber erheben ihre Art die Natur zu erleben zum Maß aller Dinge und stellen sich über diejenigen, welche angeblich nur in irgendwelchen Apres-Ski Bars abhängen.
Schweine. In Fellen und mit Keulen sollen sie auf den Berg.

#Oetzi_lebt

:lach:

Edit: diese Scheiß Autokorrektur - Fehler korrigiert :sauer:
Zuletzt geändert von Pancho am 16.01.2019 - 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von NeusserGletscher »

EKL hat geschrieben: 15.01.2019 - 22:43 Den Bericht mal angeschaut?

Edit: Es ist nichts dagegen einzuwenden Naturschützer im Fernsehen zu Wort kommen zu lassen, aber dann doch bitte auch Vertreter der Bergbahnen und Wissenschaftler welche sich mit entsprechenden Themen beschäftigen und Fakten liefern können. So ist es einfach nur einseitig und unfair.
Es wäre die Aufgabe der Autoren gewesen, die meist einseitigen Statements der "Naturschützer" zu kommentieren. Statt dessen polarisieren sie selbst mit falschen Fakten, frei erfundenen Animationen und konstruieren durch die Schnitttechnik mit den Bildern ein Zerrbild, welches eben so nicht typisch für den Skitourismus ist. Die gezeigten Table-Dance Hupfdohlen sind selbst für Ischgl nicht typisch und erst recht nicht für die vielen anderen Skigebiete. Und Gipfelrestaurants mit Ballermann-Athmosphäre habe ich bislang auch in Ischgl noch nicht erlebt.

Es wäre auch handwerklich ein leichtes und Zeugnis journalistischer Sorgfalt, das behauptete exponentielle Wachstum bei Skigebieten mit Zahlen zu belegen. Etwa mit der Entwicklung der Skigebietsfläche in den letzten Jahrzehnten. Angesicht der Stillegung vieler kleiner Skigebiete und dem moderaten Ausbau der letzten Jahre würde es mich sehr wundern, wenn man da noch ein exponentielles Wachstum erkennen würde.

Aber es ging den Autoren offensichtlich nicht um Fakten, sondern darum, mit Zerrbildern und Kampfbegriffen wie "Wettrüsten" und einer "völlig entfesselten Skiindustrie" zu polarisieren. Dazu passt auch das beliebte Bild vom Kampf David gegen Goliath. Das ganze vorgetragen von einem Moderator, dessen einzige sportliche Betätigung vermutlich im Stemmen von Bierkrügen besteht.

Hätten die Autoren mal konsequent die Sache zu Ende gedacht und mal überlegt, was mit der "unberührten" Natur passieren würde, wenn Zehntausende von Wintersportlern das gleiche Recht wie Tourengeher für sich in Anspruch nehmen und frei durch die Landschaft wandern würden, hätten sie schnell gemerkt, dass die Konzentration von Wintersport auf flächenmässig kleine Skigebiete durchaus auch Vorteile hat.

Wäre dies eine Reportage eines Privatsenders, könnte man noch drüber hinwegsehen. Bei einem öffentlich rechtlichen Sender, die sich doch selbst immer für ihre journalistische Qualität und Sorgfalt über den Klee loben, ist so ein Machwerk ein Fall für den Presserat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 5):
ski-chrigelEKLFranz73Rüganervetriolo
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Eumel153
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 17.08.2010 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Eumel153 »

NeusserGletscher hat geschrieben: 16.01.2019 - 05:49 Es wäre auch handwerklich ein leichtes und Zeugnis journalistischer Sorgfalt, das behauptete exponentielle Wachstum bei Skigebieten mit Zahlen zu belegen. Etwa mit der Entwicklung der Skigebietsfläche in den letzten Jahrzehnten. Angesicht der Stillegung vieler kleiner Skigebiete und dem moderaten Ausbau der letzten Jahre würde es mich sehr wundern, wenn man da noch ein exponentielles Wachstum erkennen würde.
.....
Hätten die Autoren mal konsequent die Sache zu Ende gedacht und mal überlegt, was mit der "unberührten" Natur passieren würde, wenn Zehntausende von Wintersportlern das gleiche Recht wie Tourengeher für sich in Anspruch nehmen und frei durch die Landschaft wandern würden, hätten sie schnell gemerkt, dass die Konzentration von Wintersport auf flächenmässig kleine Skigebiete durchaus auch Vorteile hat.
Journalistische Sorgfalt und ein Thema trotz eigener Meinung zu Ende zu denken kann man heute kaum noch erwarten.

Wenig relativierende, tendenzöse Berichterstattung (sei es aus dem linken oder rechten Spektrum) ist heute eher die Regel. Da machen die öffentlich rechtlichen Medien und andere seriöse Medien keine Ausnahme.

Das geht dann so weit, dass in einer Reportage zum Thema Auobahn Raser eine Szene mit Unfall gezeigt wird und in einer anderen Reportage zu einem anderen Thema die gleiche Szene gezeigt wird, in der dieser Wagen aber gestohlen war und es sich um eine Flucht gehandelt hat. Wer hat hier die Sorgfalt vermissen lassen ?

Die ganzen einseitig denkenden Naturschützer sind auch nicht besser. Fast jede Innovation wird verteufelt und teilweise bis auf Blut bekämpft. Erstaunlicherweise nutzen genau diese Leute viele der bekämpften Innovationen.
Wenn es diese Leute ernst meinen würden, dann dürften sie viele der heute gebrächlichen Gegenstände und Fortbewegungsmittel gar nicht oder nur bei absoluter Notwendigkeit benutzen.

Verhältnismäßigkeit würde allen Seiten gut zu Gesicht stehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eumel153 für den Beitrag:
NeusserGletscher
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

Eumel153 hat geschrieben: 16.01.2019 - 11:48 Verhältnismäßigkeit würde allen Seiten gut zu Gesicht stehen.
Das stimmt. Tourengehern die Berechtigung abzusprechen, Funktionskleidung zu nutzen gehört nicht dazu. Egal welchen Standpunkt sie vertreten. :roll:

Der Bericht ist aber tatsächlich kein Glanzstück. Der Autor ist definitiv kein Skifahrer und war auf der Suche nach Bildern, die vorgefasste Klischees bekräftigen sollen. Schade!

Aber auf der anderen Seite gleich wieder zu viel Schaum vor dem Mund und zu viel Rundumschlag gegen alles was unserem Hallengletscher sonst nicht passt. Auch das ist nicht verhältnismäßig - aber auch nicht neu... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
PistencruiserGIFWilli59
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Eumel153
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 17.08.2010 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Eumel153 »

Pancho hat geschrieben: 16.01.2019 - 12:17 Das stimmt. Tourengehern die Berechtigung abzusprechen, Funktionskleidung zu nutzen gehört nicht dazu. Egal welchen Standpunkt sie vertreten. :roll:
Natürlich möchte ich einem Tourengeher seine Funktionskleidung nicht absprechen. Egal welchen Standpunkt er vertritt.

Wenn man sich jedoch einmal nur die Argumentationskette anschaut, dann ist das nicht ganz von der Hand zu weisen.

Wenn einige Personen (ausdrücklich nicht alle) gegen viele Innovationen sind, dann könnte man argumentieren, dass diese Funktionsunterwäsche Kunsstoffasern sind (völlig oder anteilig und damit böse) - die Entwicklung, Produktion und evtl. auch die Entsorgung Umweltverschmutzung bedeutet (dagegen) und die Produktion sehr entfernt ist (nicht nachhaltig), dann dürften diese Leute diese Funktionsunterwäsche eigentlich auch nicht nutzen.

Mir geht es hier auch weniger um Personen mit der Einsicht, dass Fortschritt nicht völlig ohne Nachteile zu bekommten ist Die Akzeptans von Nachteilen hört dann aber leider meistens bei der eigenen Nasenspitze auf.

Wie gesagt. Mir geht es darum, wie diese Leute (aus anderen Spektren leider ähnlich) ihre Meinung vertreten und nicht ob sie tatsäche Funktionsunterwässche tragen sollen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eumel153 für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoNeusserGletscher

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

Ich meinte damit auch hauptsächlich den Gletscher aus dem Ruhrpott und seine Beiträge.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Sind wir hier nicht schon wieder mal geraume Zeit off-topic :?: :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
Pancho
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

Pancho hat geschrieben: 15.01.2019 - 07:18 Zum eigentlichen Thema:

Als nicht-Experte des AT-Verwaltungs- und Baurechts -

Kann man (oder jemand) denn abschätzen, wie es weiter geht mit dem Weg?
Respektive wann die Pisten wieder alle zur Verfügung stehen?
Das stimmt.... also?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Pancho hat geschrieben: 16.01.2019 - 13:53
Pancho hat geschrieben: 15.01.2019 - 07:18 Zum eigentlichen Thema:

Als nicht-Experte des AT-Verwaltungs- und Baurechts -

Kann man (oder jemand) denn abschätzen, wie es weiter geht mit dem Weg?
Respektive wann die Pisten wieder alle zur Verfügung stehen?
Das stimmt.... also?
Bin zwar auch kein Experte zum AT-Verwaltungsrecht, hatte hier im Forum aber schon mal die Einschätzung geäußert, dass die Formulierung im Tiroler Naturschutzgesetz die Untersagung des Betriebs einer nicht genehmigten, aber dennoch errichteten, Maßnahme zwingend vorsieht :? Hatte es aber auch mit der Frage verbunden, ob wir hier jemand haben, der dies fundierter beurteilen kann.

Meine Befürchtung ist weiterhin, dass der Weg erst mit Genehmigung der Gesamtmaßnahme durch die BH Imst geöffnet werden kann, wann immer das auch sein wird :(
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Eumel153
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 17.08.2010 - 19:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Eumel153 »

Pancho hat geschrieben: 16.01.2019 - 13:49 Ich meinte damit auch hauptsächlich den Gletscher aus dem Ruhrpott und seine Beiträge.
Das hatte ich auch so verstanden. Es hat allerdings etwas gedauert.

Ich wollte auch nur verdeutlichen, dass ich seine Meinung nicht voll teilen muss, um zumindest etwas Verständnis dafür aufzubringen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von NeusserGletscher »

Pancho hat geschrieben: 16.01.2019 - 13:49 Ich meinte damit auch hauptsächlich den Gletscher aus dem Ruhrpott und seine Beiträge.
Aua, das tut aber weh :wink:. Um Deine Kenntnisse in Geographie ein wenig aufzufrischen, das Ruhrgebiet beginnt nördlich von Düsseldorf und heisst im übrigen so, weil sich die Region entlang der Ruhr erstreckt.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“