Seite 19 von 23
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 15.02.2019 - 20:14
von gerrit
Ich weiß nicht, ob das hier schon thematisiert wurde:
https://www.nachrichten.at/nachrichten/ ... 58,3099311
Letzte Woche am Dienstag kam es am Loser zu einem tragischen Unglück. Soweit ich das nachvollziehen kann ist der Verunglückte bei absolut tollem Wetter vermutlich zu nahe an bzw. auf die Gipfelwechte am Hochanger (das ist der Gipfel oberhalb der Loserfensterbahn) getreten und auf der Nordseite ca. 200 (Höhen)-Meter abgestürzt. Das zusätzlich tragische an dem ohnehin tragischen Unfall ist aber die Tatsache, dass die Todesursache lt. heutiger Obduktion (wurde mir von einem Einheimischen berichtet) keine Verletzungen waren sondern Ersticken. Der Tourengeher hat den 200m Absturz ohne jeglichen Knochenbruch überstanden, weil er im ca. 5-6 Meter hohen auf der Schattseite weichen Schnee aufgetroffen ist und dort dann keine Chance mehr hatte, herauszukommen.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 16.02.2019 - 15:02
von Arlbergfan
Lawinenabgang in Lech ins Wiesele. Vom Omeshorn hat sich eine Grundschneelawine gelöst. Großer Polizeieinsatz! Weiß noch net mehr!
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 17.02.2019 - 09:52
von Schneefuchs
Eine Lawine hat es bis auf den Parkplatz der Eisgratbahn am Stubaigletscher geschafft!
https://www.tt.com/panorama/unfall/1533 ... eschaedigt
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 18.02.2019 - 09:25
von snowflat
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 18.02.2019 - 12:47
von Highlander
Arlbergfan hat geschrieben: 16.02.2019 - 15:02
Lawinenabgang in Lech ins Wiesele. Vom Omeshorn hat sich eine Grundschneelawine gelöst. Großer Polizeieinsatz! Weiß noch net mehr!
Dieses wurde bereits gestern unter diesem Topic gepostet...
viewtopic.php?f=144&t=60139&p=5195052#p5195052
den Bildern nach ist die Lawine nicht direkt in dem Bereich der Wiesele Routen abgegangen, sondern in dem Hang seitlich davon, im unteren Bild im Bereich Sattel....
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 18.02.2019 - 13:04
von Highlander
beziehungsweise Sie haben den Schutzwall an die falsche Stelle hingebaut oder zu kurz gebaut....
auf den Bildern 3 und 4 im nachstehenden Bericht sieht man, das die Lawine genau neben dem Schutzwall durchgekommen ist....
https://www.meinbezirk.at/stubai-wippta ... d=17876931
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 08:42
von snowflat
Fünfeinhalb Wochen nach dem Lawinenabgang auf einer Skipiste in Neukirchen (Pinzgau) liegen die Ermittlungesergebnisse der Polizei vor. Insgesamt vier Personen werden der fahrlässigen Körperverletzung verdächtigt.
Quelle: Lawine auf Skipiste: Verantwortliche fahrlässig?
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 16:22
von Ski-Larry
Crans-Montana (CH)-Lawinenabgang auf eine Piste mit Verschütteten
https://www.blick.ch/news/lawine-lawine ... 77139.html
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 16:25
von Mt. Cervino
Mehr dazu:
Sieht übel aus da es eine große Lawine ist die auf die Piste ging.
Es sollen 10-12 Personen von der Lawinen mitgerissen und ggfs. verschüttet worden sein.
Die Lawine ist wohl auf der schwarzen Kandahar Piste im unteren Teil runtergegangen. Unterhalb der Steilstufe bis dahin wo die schwarze Piste in eine blaue Piste übergeht.
Auf der CM Webseite ist die LWS heute mit 2 angegeben.
https://www.focus.de/panorama/welt/mehr ... 45355.html
https://www.nzz.ch/panorama/lawine-in-c ... ld.1461101
https://twitter.com/i/status/1097871191547805699
https://www.24heures.ch/suisse/avalanch ... y/28277845
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 17:24
von Pancho
Krass.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 17:31
von flamesoldier
In Savognin ging am Samstag Nachmittag gegen 15 Uhr eine kleine Nassschneelawine auf den oberen Ziehweg von den Doppelschleppliften zurück zum Restgebiet ab. Anriss ca. 6-7 m breit und der Schnee lag dann ca. 1 m hoch auf dem Ziehweg. Der Rutsch ging genau zwischen drei Mitfahrern meiner Skigruppe ab, ich war mit einer anderen Teilgruppe eine halbe Minute später dort. Zum Glück nichts passiert, denn wer zu dem Zeitpunkt in der Mitte oder am Rand des Ziehwegs gefahren wäre hätte den Abgang gemacht und am Rand zum Berg hin wäre man zumindest teilverschüttet worden. Finde es fahrlässig, so einen exponierten Weg bei der Temperatur, Sonneneinstrahlung, Hangneigung oberhalb und Uhrzeit nicht zu sperren. Stelle wo es passiert ist:
46.573202,9.537095
Sonntag war der Weg dann ab dem späten Vormittag gesperrt und man hat Schneehaufen vor die Einfahrt geschoben, damit auch niemand durchfährt. Es gibt ja auch noch den Rückweg weiter unten über die Rodelbahn bzw. über den Naladas SL.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 17:33
von chatmonster
Übel
Hoffen wir das Beste
Ich hatte ja an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass ich das LVS tw auch auf der Piste trage, hätte es aber bei Wetter wie heute wohl auch nicht angehabt...
Vielleicht sollte ich das überdenken, ich hab's ja eh und ein Satz Batterien hält ne Saison für mich. Also quasi kostenloses Plus an Sicherheit...
Scheiß Statistik! Da haben wir es wieder: Das Risiko kann noch so gut minimiert sein, die Statistik kann dich trotzdem in den Arsch beissen...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 17:36
von Mt. Cervino
Hier gibt es eine ganze Bilderserie wo die Lawinenstelle aus vielen Perspektiven abgebildet ist:
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/o ... =BBTOC1V|8
Erstaunlich wie weit die Lawine die recht flache Piste runtergegangen ist obwohl sie eigentlich in einem fast 90Grad Winkel auf die Piste runtergegangen ist.
Die Lawine wurde ganz oben am Tubangipfel ausgelöst.
Oberhalb des unteren Lawinenauslaufs ist der Schnee unter den Felsen auch schon "angerissen". Da ist auch nicht ungefährlich für die Retter an der aktuellen Lawinenstelle.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 17:58
von Pancho
chatmonster hat geschrieben: 19.02.2019 - 17:33
Scheiß Statistik!
Gut, dass ist bei allen Lebensbereichen so. Auto, Flugzeug, Haushalt, Erkrankungen - es kann dich überall treffen. Dass dich auf der Piste ne Lawine abräumt ist wirklich so was von selten... Natürlich hilft das den Verschütteten wenig. Ich drück auch die Daumen, dass es keine Opfer gibt am Ende...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 18:05
von Marmotte
Das ist ja schrecklich. Da sieht man mal wieder eindrücklich, dass es keine vollkommene Sicherheit gibt, auch nicht auf geöffneten Pisten.
Es war heute gerade mal Lawinenwarnstufe 2... Ich hoffe, dass alle Verschütteten wieder heil geborgen werden können.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 18:09
von Kris
Nassschneelawinen verlangsamen im flachen Gelände ihr Fliessgeschwindigkeit markant, und stossen dann zäh wie Lava weiter... hoffe die Schutzengel mögen das so eingestellt haben hier. damit alle noch gut aus dem Gefahrenbereich fahren konnten..
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 19.02.2019 - 18:40
von Kreon100
Kris hat geschrieben: 19.02.2019 - 18:09
Nassschneelawinen verlangsamen im flachen Gelände ihr Fliessgeschwindigkeit markant, und stossen dann zäh wie Lava weiter... hoffe die Schutzengel mögen das so eingestellt haben hier. damit alle noch gut aus dem Gefahrenbereich fahren konnten..
Ja, unglaublich, was so Lawinen anrichten können und wie unterschiedlich diese ins Tal kommen. Weiß nicht, ob diese Lawine schon mal gepostet wurde, aber so ab 1:20 ist es unheimlich:
Direktlink
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 06:58
von NeusserGletscher
In den Tagesthemen von gestern sieht man in einem kurzen Ausschnitt, wie die Lawine den Berg herunterkommt. Sieht nach einer typischen Nassschneelawine aus. Typisch auch mal wieder die Reaktionen der Offiziellen. Man werde Fremdverschulden prüfen und ggf. Anzeige erstatten. Ja nee, iss klar. Wenn man mal davon absieht, dass Lawinen im Hochgebirge auch bei gewissenhaftester Prüfung halt auch auf Pisten abgehen können, dann ist in erster Linie immer noch der Skigebietsbetreiber für die Sicherung verantwortlich. Und ob eine Lawine nun durch einen Variantenfahrer oder eine Stunde später durch Selbstauslösung abgeht kommt unterm Strich aufs gleiche raus. In diesem Fall sieht es mir sowieso eher nach Selbstauslösung aus.
Tagesthemen vom 19.2.2019, ab 22:04
Offensichtlich ist es bei 4 Verschütteten geblieben, aktuelle Nachrichten erwähnen keine weiteren Opfer.
Direktlink
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 10:13
von WalliserFan
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 11:30
von Arlbergfan
Das Video hier auf der Seite zeigt wie schnell es ging und wie dramatisch das Ganze war.
Die Piste hätte definitiv am Nachmittag gesperrt sein müssen!
https://www.1815.ch/news/wallis/aktuell ... 7PYeQi09EM
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 12:04
von WalliserFan
Holy shoot. Es gab dort leider ziehmlich viele Leute auf der Skipiste. Zum Glück gab es nicht sehr viele Verletzte.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 12:51
von basti.ethal
Somit gibt es nun übrigens nur noch 49 von 50 PB 600 LTD
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 13:02
von Marmotte
WalliserFan hat geschrieben: 20.02.2019 - 12:04
Holy shoot. Es gab dort leider ziehmlich viele Leute auf der Skipiste. Zum Glück gab es nicht sehr viele Verletzte.
...aber leider einen tödlich Verletzten !
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 13:07
von blackboarder
NeusserGletscher hat geschrieben: 20.02.2019 - 06:58
Typisch auch mal wieder die Reaktionen der Offiziellen. Man werde Fremdverschulden prüfen und ggf. Anzeige erstatten. Ja nee, iss klar. Wenn man mal davon absieht, dass Lawinen im Hochgebirge auch bei gewissenhaftester Prüfung halt auch auf Pisten abgehen können, dann ist in erster Linie immer noch der Skigebietsbetreiber für die Sicherung verantwortlich.
Ja, die Anzeige kriegen nun wohl die Offiziellen selbst und das wohl zu Recht.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019
Verfasst: 20.02.2019 - 15:07
von Biggilino
Marmotte hat geschrieben: 20.02.2019 - 13:02
WalliserFan hat geschrieben: 20.02.2019 - 12:04
Holy shoot. Es gab dort leider ziehmlich viele Leute auf der Skipiste. Zum Glück gab es nicht sehr viele Verletzte.
...aber leider einen tödlich Verletzten !
Der Franzose half zum Zeitpunkt des Lawinenabgangs einer zuvor auf der Piste verunglückten Person. Was für eine Tragik!