Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf Kleine Scheidegg/​Männlichen – Grindelwald/​Wengen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es sind nicht alle Touristen wie die Asiaten. Und ich denke wer länger oben bleibt gibt oben mehr aus weil er z.B. noch essen geht. Die Asiaten werden den Ostgrat wohl eh nicht mitnehmen, weil das wie du gesagt hast nicht in den engen Zeitplan passt. Das bedeutet man zielt damit vermutlich auf Gäste aus anderen Ländern die länger in der Region bleiben und das Joch als Tagesausflug machen. Die Fahrzeitverkürzung steht ja auch noch aus und wird hoffentlich nicht dieser Erschließung zum Opfer fallen.
Gerade im Sommer bringt die Verlängerung der Aufenthaltszeit einiger Besuchergruppen einen weiteren Vorteil. Wer einen Tagesausflug da hoch macht fährt früher hoch und später runter als die Japaner. Damit entzerrt man die Besucherströme und kann ohne zusätzliche Investitionen mehr Leut hoch bringen.

Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von CruisingT »

wso hat geschrieben: Bild
Was für ein geniales Bild! :mrgreen: :top:


Wie groß wird dieser Speicher eigentlich werden?
Wie ich finde fügt er sich eigentlich schon jetzt ganz passabel in die Landschaft ein - ein Beispiel dafür, dass derartige Anlagen durchaus optisch ertragbar gestaltet werden können.


@all

Wird das ein kleiner Speicher oder bin ich total versaut durch die Eindrücke der diversen, aktuell im Bau befindlichen Megaspeicher?
Geht es anderen auch so?
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von kaldini »

interessant! als ich vorhin die Bilder sah dachte ich eher "na toll, wieder so ein Meteoriteneinschlagskraterspeichersee". Ich finde ihn eher unpässlich hingebaut (kommt aber noch nicht an meine beiden "Lieblinge" im Zillertal ran). Bin mal auf Bilder nächstes Jahr gespannt, ob er eingegrünt und gefüllt sich besser in die Landschaft fügt.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von silu »

Ich bin vorhin gerade über einen Artikel zur neuen Sesselbahn Wixi gestolpert:

http://www.jungfrau.ch/de/winter/untern ... bahn-wixi/

Interessant: Auf den Bildern sieht man eine weitere Sesselbahn - vermutlich den Nachfolger der 2er SB Fallboden. Die Station dieser Bahn ist aber nicht mit Fallboden, sondern mit einem anderen, leider nicht ganz lesbaren Namen angeschrieben. Könnte es ein, dass man längerfristig einen Ersatz der Sesselbahn Fallboden auf neuer Strecke plant?
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Hetzl00r »

Eigentlich wär dies das praktischste, wenn man beide auf einmal ersetzen würde. Fallboden hat es, meiner Meinung nach, nötiger ersetzt zu werden als Wixi. Aber eine 6er Sesselbahn kommt mir ein bisschen überdimensionert vor, vor allem am Wixi an der Brücke über die WAB kann es dann ganz schön eng werden.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Oscar »

Ich hatte auch das Problem mit dem Schriftzug der zweiten BAhn für mich sieht es fast aus wie "Lauberhorn" aber das gäbe keine Sinn ansonsten würde ich auch sagen, dass es sich um den Fallboden handelt
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Wombat »

Das heisst Locherfluh. D.H die Bahn wird eine neue Trasse haben.

Nachtrag:
Die neue Wixi Bahn hat ja einen 180° Einstieg. Dadurch ist die Leistung beschränkt. Anscheinend sind sie dort Schlauer als bei Gstaad Mountainsrides. :wink:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von JB »

soll im Sommer 2012 gebaut werden Bergstation bei der Station Eigergletscher
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Oscar »

das ist cool, da entfällt dann das bescheuerte Stück, was halb mit dem Seillift und Skatingschritt und halb im Tunnel zu machen ist. Überhaupt hat man sich glaub wenig bis keine Gedanken gemacht als man den Standpunkt der Bergstation Fallboden ausgewählt hatte.

Wenn die neuen Bahnen gebaut sind ist auf der Scheideggseite eigentlich alles kupelbar! ned schlecht und nebenbei gesagt fallen die ja wohl mehr als hässlichen bauten der Talstationen Wixi und Fallboden weg. Da macht doch die Holz-Kompaktstation nen wesentlich besseres Bild. Arven dann noch mit Bubbles und es passt.

Dann muss jetzt aber auch endlich die Männlichenbahn gemacht werden, der alte Gerümpelschrott fällt jetzt immer meh auf in dem Gebiet, was ist mit den Plänen den Tschuggenlift zu ersetzen?
Benutzeravatar
JB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 29.08.2002 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wengen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von JB »

Oscar hat geschrieben:Dann muss jetzt aber auch endlich die Männlichenbahn gemacht werden, der alte Gerümpelschrott fällt jetzt immer meh auf in dem Gebiet, was ist mit den Plänen den Tschuggenlift zu ersetzen?
prioritär ist die Beschneiungsanlage danach die Gondelbahn, beim Tschuggenlift drängt sich ein anderes Problem auf, die ganzen Pisten liegen auf Moorgebiet was eine Genehmigung für die Beschneiung praktisch verunmöglicht, deshalb ist ein Ersatz nicht vordergründig
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von GMD »

Der Tschuggenlift hat keine Verbindungsfunktion, darum kann man ihn meiner Ansicht nach durchaus als Schlepper stehen lassen.
Hibernating
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Oscar »

Tschuggenlift hat keine Verbindungsfunktion? 8O öhm wie kommt man sonst zum Männlichen zurück? :nixweiss:
Die Pisten am Tschuggen sind mehr als egal, die braucht kein Mensch, seit die Gummibahn die neue TAlstation hat, aber als Rückbringer ist er unverzichtbar! Das wäre schon eine ziemliche Verbesserung!
Bin seit dem Neunbau die Piste am Tschuggen so gut wie gar nimmer gefahren.
Das Ding ist eh langsam mal überfällig und gerade im Frühjahr haben die echte Probleme die Schleppertrasse zu halten, während auf den anderen Hängen noch was geht. der Hang ist schneemässig traditionell einer der schlechtesten im Gebiet.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von GMD »

Stimmt, das hatte ich übersehen. Wenn es aber tatsächlich Moorgebiet ist, dann wird es in der Tat sehr schwierig etwas zu ändern. Die Schweiz hat eines der strengsten Moorschutzgesetze die es gibt.

Einen Grund für die Wahl des Fallbodens als Bergstation könnte die Jungfraubahn gewesen sein. Man wollte deren Gleis nicht mit der Sesselbahn überqueren, wohl aus Kostengründen. Ich frage mich allerdings, wo die Bergstation des neuen Liftes hinkommen soll. Bei der Station Eigergletscher geht es recht beengt zu! Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sie etwas westlich davon zu stehen kommt. Die Jungfraubahn verläuft dort in einem Tunnel, was natürlich ideal für die Kreuzung derselben wäre. Bleibt noch die Frage nach der Windexponiertheit. Dass der Föhn dort durchaus ein gewichtiges Wort mitreden kann, hat er vor ein paar Jahren auf tragische Weise bewiesen.
Hibernating

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Pilatus »

In Sörenberg hat man ja vor einiger Zeit herausgefunden, dass es besser ist, wenn man eine Skipiste auf Moor beschneit als dass man sie so belässt wie sie ist. Das Problem ist m.E. mehr der Leitungsbau, dann muss man im Winter halt Schläuche ziehen...

Gibt es eigentlich einen Grund wieso die Talstationen immer solche Holzdinger werden, während man am Berg darauf verzichtet?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Jungfraubahnen sind zwar sicher keine arme Gesellschaft, aber langsam wird's doch etwas viel. Zwei 6er KSB wurden in den letzten Jahren schon gebaut, zwei weitere KSBs stehen an. Dazu noch der Ostgrat und die Investitionen in die Zahnradbahnen wie können die sich das leisten?
Wenn man sich dagegen die Männlichenbahn anguckt, die tun sich schon mit dem Ersatz der einen Gondelbahn schwer, auch wenn sie jetzt in die Beschneiung investieren ist das schon ein großer Unterschied.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Oscar »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Die Jungfraubahnen sind zwar sicher keine arme Gesellschaft, aber langsam wird's doch etwas viel. Zwei 6er KSB wurden in den letzten Jahren schon gebaut, zwei weitere KSBs stehen an. Dazu noch der Ostgrat und die Investitionen in die Zahnradbahnen wie können die sich das leisten?
Wenn man sich dagegen die Männlichenbahn anguckt, die tun sich schon mit dem Ersatz der einen Gondelbahn schwer, auch wenn sie jetzt in die Beschneiung investieren ist das schon ein großer Unterschied.
Die können sich das leisten das glaub mal!
Zu den Männlichenbahnen, da sind glaub andere Hürden höher als die Finanzierung!

Desweiteren muss man mal beachten, dass dort auch lange recht wenig investiert worden ist!
Zuletzt geändert von Oscar am 11.09.2010 - 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was läuft jetzt eigentlich mit den Zahnradbahnen? Gibt's da schon kongrete Planungen was gemacht wird auser den neuen Einheiten für die obere Bahn?
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von silu »

Die neusten Triebwagen der WAB verkehren momentan auf der Strecke Grindelwald - Kleine Scheidegg. Es handelt sich dabei und dreiteilige Triebwagen mit Niederfluhreinstiegen und Panoramafenstern. Auf der Strecke Lauterbrunnen - Wengen - Kleine Scheidegg will man offenbar gleiche oder zu mindest ähnliche Triebwagen beschaffen. Die Strecke soll zudem auf diesem Abschnitt ausgebaut werden:

http://www.jungfrau.ch/de/winter/untern ... jekte/wab/

Männlichen: Ich denke, dass man die Männlichenbahnen nicht mit den Jungfraubahnen vergleichen kann. Das Jungfraujoch kennt man auf der ganzen Welt – im Winter und im Sommer. Vom Männlichen kann man das nicht sagen, daher ist auch klar, dass man dort nicht innerhalb von ein paar Jahren alle Anlagen ersetzen kann. Ich finde es zudem auch eine gute Idee, zuerst die oberen Anlagen inkl. der Beschneiung auszubauen, bevor man den Hauptzubringer ausbaut. Solange ich einmal am Tag die GGM benutze, stört mich die jetzige, alte Bahn nicht gross – langes Anstehen kann man zudem in den frühen Morgenstunden grösstenteils umgehen (und falls nicht gibt es ja noch die Zahnradbahn).
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist hoffentlich ein schlechter Scherz, ein 30 Mnutentakt auf Wengener Seite? Heute wird annähernd alle 20 Minuten gefahren, das wäre ja eine massive Verschlechterung.

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von TPD »

Das ist hoffentlich ein schlechter Scherz, ein 30 Mnutentakt auf Wengener Seite?
Nun ich denke hier geht es um das "Grundangebot". Der jetzige Fahrplan kann sich ja kein Mensch merken und teilweise sind auch die Anschlüsse in Lauterbrunnen und Kl. Scheidegg "katastrophal". Und da wäre es natürlich schon sinnvoll, wenn die Züge in einem sauberen 30 Minutentakt verkehren und somit auch einen guten Anschluss auf die BOB und JB haben.
Aber es ist natürlich unbestritten dass in der Hauptsaison auch noch zusätzliche Entlastungszüge verkehren müssen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Es geht nicht nur um die Hauptsaison, also die notwendige Kapazität, sondern einfach darum, dass die 20 Minuten heute schon lang sind wenn man von der Lauberhorn wieder hoch will. Als ich das erste Mal in Wengen warhatten wir im März die ungünstige Situation, dass der Slalomhang schon geschlossen war. Wenn uns da eine Bahn vor der Nase weg gefahren ist war die Wartezeit einfach zu lang. Natürlich ist das weniger schlimm wenn man sich die Zeit am Slalomhang vertreiben kann, aber 30 Minuten Takt ist auch in der Nebensaison zu lange. Aber vielleicht verdichtet man ja ab Wengen dann auf 15 Minuten, dann wäre ich wieder glücklich. Wobei in Zukunft der Abschnitt Wengernalp-Scheidegg wohl den geringsten Takt diktieren dürfte. Laut Fahrplan dauert die Fahrt auf dem Stück 8 Minuten. Das ist etwas zu viel für 15 Minutentakt. Aber falls neue Fahrzeuge angeschafft werden kann das eventuell beseitigt werden wobei dann aber auch die nicht so alten vorhandenen Fahrzeuge Reserven haben müssten weil man ja sicher nicht alles ersetzt.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von TPD »

sondern einfach darum, dass die 20 Minuten heute schon lang sind wenn man von der Lauberhorn wieder hoch will.
Wobei man erwähnen müsste dass dieser 20 Minutentakt eben nicht wirklich existiert.
xx:59, xx:24, xx:49, xx:14, xx:34, xx:59 usw..
25 Minuten, 25 Minuten, 25 Minuten, 20 Minuten, 25 Minuten.
Da würde ein sauberer 30 Minutentakt die Sache schon ein bisschen vereinfachen.
Und die Sache mit den Wartezeiten auf die nächste Abfahrt ist nun mal ein Problem bei Transportanlagen, die nach Fahrplan verkehren. Gibt auch Seilbahnen, die stur nach Fahrplan fahren, wenn die Kabine nicht vorzeitig gefüllt wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hast natürlich recht, einfacher wird es. Aber ich frag mich halt ob sie nicht auch einen stabilen 20 Minutentakt hinbekommen würden.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von TPD »

Nein, ein richtiger 20 Minutentakt wird es bestimmt nicht geben.
Man möchte ja möglichst schlanke Anschlüsse auf die BOB (30 Min-Takt) und JB anbieten können.
Da wäre ein 15 Minutentakt schon deutlich sinnvoller. Aber eben da müsste wohl noch einiges investiert werden. Und von dem her ist ein sauberer 30 Minutentakt sicher schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Warten wir mal ab, der Bahnhof auf der Scheidegg muss vermutlich eh umgebaut werden wenn man ähnliche Traktionen wie von Grindelwald hoch einsetzen will. Die andere Seite wurde damals auch umgebaut um die langen Züge aufnehmen zu können. Wenn sie dabei eine Doppelspur Richtung Wengernalp bauen könnte es mit einem 15 Minuten Takt klappen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“