Seite 19 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 11:19
von Theo
Weshalb erwischt es anscheinend nur Touristen aber nur vereinzelt Einheimische? Hat das etwa etwas mit gewissen Verhaltensweisen während dem Urlaub zu tun?
Nur auf Südirol zeigen und das andere ausser acht lassen könnte evt. nicht die schlaueste Ei stellung sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 11:41
von Mister-cut
Südtirol hat bis dato sage und schreibe 20 Corontatest durchgeführt - 20!!
https://www.tageszeitung.it/2020/03/06/ ... -wahrheit/
Die Dunkelziffer dürfte immens sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 11:50
von -tom-
Interessant, auf stol.it war letztens schon die Rede von 129 Tests rund um einen Verdachtsfall.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 12:19
von Mt. Cervino
Heute Morgen in der Pressekonferenz des RKI wurde der Leiter des RKI zur Einstufung von Südtirol als Risikogebiet befragt, auf welcher Grundlage dies geschehen sei.
Die Antworten waren ziemlich schwammig und als einziger konkreter Anhaltspukt wurden 24 Corona Fälle in DE benannt die auf eine Infektion in Südtirol zurückzuführen seien.
Corona Fallzahlen aus Südtirol wurden nicht genannt.
Auch der Frage warum Südtirol als Risikogebiet eingestuft wurde, der Kreis Heinsberg in DE, wo aktuell alleine 197 Fälle gibt, ist er ausgewichen.
Offizielle Risikogebiete laut RKI sind aktuell:
COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2): Risikogebiete
Stand: 6.3.2020
Risikogebiete sind Gebiete, in denen eine fortgesetzte Übertragung von Mensch zu Mensch ("ongoing community transmission") vermutet werden kann. Um dies festzulegen, verwendet das Robert Koch-Institut verschiedene Indikatoren (u.a. Erkrankungshäufigkeit, Dynamik der täglich gemeldeten Fallzahlen, Maßnahmen (z.B. Quarantäne ganzer Städte oder Gebiete), Exportierte Fälle in andere Länder/Regionen). Die Situation wird jeden Tag neu bewertet, bei Bedarf werden die Risikogebiete angepasst.
Risikogebiete
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Im Iran: Provinz Ghom, Teheran
In Italien: Südtirol (entspricht Provinz Bozen) in der Region Trentino, Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Die Risikogebiete wurden zuletzt aktualisiert am 5.3.2020 um 21:00 Uhr. Provinz Bozen/Südtirol wurde hinzugefügt (konkretisiert am 6.3.2020 um 11:20 Uhr).
Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... biete.html
Allerdings denke ich schon, dass Südtirol signifikante Fallzahlen hat (und eine Verbreitung dort stattfindet), da das Virus von dort mutmaßlich ja auch in andere Länder exportiert wurde (z.B. DE, UK) aber aufgrund der geringen offiziellen Fallzahlen (durch Mauern der Provinzregierung oder durch Nicht-Testen) keine vernünftige Argumentation aber auch keine effektive Bekämpfung des Virus möglich ist.
Diese These stützt auch ein Blick auf die Corona Internet-Seite der Provinzregierung Bozen (Südtirol) wo unter anderem folgende aktuelle Informationen zu finden sind:
Gesundheit / Soziales | 05.03.2020
Coronavirus: In Südtirol 125 Personen in häuslicher Isolation
Insgesamt 125 Personen befinden sich derzeit in Südtirol in häuslicher Isolation, 28 Personen[/b ]wurden bisher auf Coronavirus getestet. Dies teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.
Gesundheit / Soziales | 05.03.2020
Zweiter Coronavirus-Infektionsfall in Südtirol wahrscheinlich
Südtirol hat höchstwahrscheinlich einen zweiten Coronavirus-Infektionsfall: Ein Mann im Krankenhaus Bozen wurde positiv getestet.
Gesundheit / Soziales | 04.03.2020
Coronavirus: Schulen ab morgen auch in Südtirol geschlossen
Alle schulischen Einrichtungen in Italien bleiben ab morgen bis 15. März geschlossen. Dies hat Ministerpräsident Conte zum Schutz der Gesundheit verfügt. Die Maßnahme gilt auch für Südtirol.
Quelle: http://www.provinz.bz.it/sicherheit-ziv ... avirus.asp
Nur 28 Tests in ganz Südtiro gibt schon ein sehr schwaches Bild ab und bei 28 Tests und 2 Fällen sind das 7% Eintrittswahrscheinlichkeit einer Infektion bzgl. der getesteten Personen.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich stehe fernab jeglicher Panik und denke, dass vieles im Rahmen der Medienberichterstattung übertrieben und hysterisiert wird.
Aber dennoch sollte man einen offenen und maßvollen Umgang mit diesem ernsten Thema finden, um die aktuelle Corona Pandemie soweit es geht zeitlich zu verzögern und eindämmen. Das scheint mir in Südtirol aktuell nicht zu passieren und ist umso erstaunlicher wenn man den Umgang mit der Corona-Thematik in anderen Provinzen in Italien sieht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 12:55
von Pancho
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:25
von ski-chrigel
Interessant, dann müssten sie gleiches eigentlich auch für Graubünden tun. Zumindest den offiziellen Fällen nach.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:28
von Tobi-DE
Stilblüte aus der Provinz: Angeblich wurden hier im Landkreis heute alle Schüler innrrhalb des Unterrichts isoliert, von denen die Lehrer "wussten", dass sie in den Faschingsferien in Südtirol waren. Anschließend wurden die Eltern informiert.
Da ich nicht angerufen wurde konnte mein Kind wohl glaubhaft den Unterschied zwischen Tirol und Südtirol erklären, der "Durchschnitts-Piefke" kennt den vielleicht gar nicht. Von Osttirol wollen wir da noch gar nicht reden...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:28
von Latemar
War zu erwarten.
Ich finde das aber schon sehr heftig.
Es gibt nicht viele Länder auf der Welt, die eine Reisewarnung haben.
Ich denke Südtirol hat sich verspekuliert. Wenig testen, wenig darüber reden, dann bleiben die Leute schon da. Man hat viel unter den Teppich gekehrt und die deutschen Behörden haben mehr darunter hervor geholt als da ist.
Südtirol hat da ein ganz dickes Ei gelegt.
Alle Familien mit Kindern müssen ja in den Osterferien weg bleiben.
Gruß!
der Joe
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:42
von chatmonster
Ich beteilige mich ja ansonsten nicht an der Diskussion, aber:
DAS IST NICHT KORREKT!!
Es gibt keine Reisewarnung für Italien, ein Reise- und Sicherheitshinweis ist was anderes!
ZB kann man auf Basis dessen keine in deutschland gebuchte Pauschalreise stornieren...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:52
von -tom-
Zitat von der Website des auswärtigen Amtes:
Von nicht erforderlichen Reisen in die Regionen Südtirol, Emilia-Romagna und Lombardei sowie in die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien wird derzeit abgeraten.
Schärfer dürfen die meines Wissens nicht formulieren, weil es eine Grundrechtseinschränkung wäre.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:54
von albe-fr
-tom- hat geschrieben: 06.03.2020 - 13:52
Schärfer dürfen die meines Wissens nicht formulieren, weil es eine Grundrechtseinschränkung wäre.
aber sicher doch, lies dir mal Reisewarnungen durch - z.B. Japan oder Libyen - es ist ein handfester Unterschied zwischen einer Reisewarnung und einem Reisehinweis.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 13:56
von Tobi-DE
-tom- hat geschrieben: 06.03.2020 - 13:52
(...)
Schärfer dürfen die meines Wissens nicht formulieren, weil es eine Grundrechtseinschränkung wäre.
Quatsch mit Soße. Lies Dir mal die AA Seite über Afghanistan durch. Klar geht das schärfer.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:02
von stefan1893
Was heißt das jetzt?
Wenn man nach Südtirol reist und sich ansteckt, macht man sich gegenüber seinem Arbeitgeber schadenersatzpflichtig?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:04
von Mt. Cervino
Also auf der Seite des AA steht folgendes:
Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in folgende Länder
Japan: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Irak: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Demokratische Republik Kongo: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Somalia: Reisewarnung: Reisewarnung
Ukraine: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Südsudan: Reisewarnung: Reisewarnung
Tschad: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Libanon: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Burkina Faso: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Mali: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Pakistan: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Nigeria: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Philippinen: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Niger: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Kamerun: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Zentralafrikanische Republik: Reisewarnung: Reisewarnung
Libyen: Reisewarnung: Reisewarnung
Syrien: Reisewarnung: Reisewarnung
China: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Afghanistan: Reisewarnung: Reisewarnung
Algerien: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Côte d'Ivoire: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Mauretanien: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Jemen: Reisewarnung: Reisewarnung
Palästinensische Gebiete: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Eritrea: Reise- und Sicherheitshinweise: Teilreisewarnung
Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/Reis ... #content_0
Wo steht da jetzt etwas von Italien oder gar Südtirol?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:13
von Pancho
OK, vielleicht hab ich es dann wie die Presse falsch verstanden. Würde mich freuen und danke für die Berichtigung...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:19
von Mt. Cervino
Wobei ja z. B in den (Teil-) Reisewarnungen von Japan, China und Iran z. B. schon auch konkret vor dem Corona Virus gewarnt wird. Aber auch vor anderen Sachen (Fukushima, Terrorismus, USA Konflikt etc.).
Auch interessant und auch auf Seite der Südtirolerischen Provinzregierung gefunden:
Empfehlungen an Skigebiete und Gemeinden
Zusätzlich zu den staatlichen Maßnahmen empfiehlt der Landeshauptmann den Betreibern der Skigebiete, „geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Menschenansammlungen zu vermeiden“.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.a ... _id=635896
Alles wieder sehr unkonkret und komplett offen gehalten formuliert, was zum Management der Situation in Südtirol passt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:19
von chatmonster
Pancho hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:13
OK, vielleicht hab ich es dann wie die Presse falsch verstanden. Würde mich freuen und danke für die Berichtigung...
Nein, du hast es nicht so ganz falsch verstanden, das ist nur der feine und im allgemeinen unbekannte Unterschied zwischen den Begriffen Reisewarnung und Reisehinweis. Als "Hinweis" stand es ja auch in den Zeitungsberichten...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:21
von Chense
Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass die AFD fordert jeden der aus Südtirol kommt an der Einreise zu hindern notfalls mit Waffengewalt.
Südtirol reagiert übrigens so:
Direktlink
Mod_kaldini: die Diskussion über Frei-Wild bitte hier weiterführen: viewtopic.php?f=37&t=63364
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:24
von Tobi-DE
stefan1893 hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:02
Was heißt das jetzt?
Wenn man nach Südtirol reist und sich ansteckt, macht man sich gegenüber seinem Arbeitgeber schadenersatzpflichtig?
Wenn Du nach Südtirol reist und Dir beim Skifahren das Bein brichst, machst Du Dich dann ggü. AG schadenersatzpflichtig?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 14:54
von Werna76
Interessanterweise habe ich von dem Hotel wo unser Skiclub nächste Woche Urlaub machen wird gestern ne Mail bekommen, dass in bar gezahlt werden soll (das war noch nie der Fall in diesem Hotel).
Und heute kommt die Info, dass im Zuge der Corona-Krise der Bund Haftungen für Hotelkredite übernimmt, wenn 15 % Umsatzrückgang nachgewiesen werden kann.
https://www.krone.at/2111982
Ein Schelm wer da einen Zusammenhang vermutet
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 15:12
von Kamikatze
Werna76 hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:54
Interessanterweise habe ich von dem Hotel wo unser Skiclub nächste Woche Urlaub machen wird gestern ne Mail bekommen, dass in bar gezahlt werden soll (das war noch nie der Fall in diesem Hotel).
Und heute kommt die Info, dass im Zuge der Corona-Krise der Bund Haftungen für Hotelkredite übernimmt, wenn 15 % Umsatzrückgang nachgewiesen werden kann.
https://www.krone.at/2111982
Ein Schelm wer da einen Zusammenhang vermutet
Haha, sehr gut
ich würde da auf elektronisches Bezahlen beharren, weil Bargeld ja die Übertragung der Viren begünstigt.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 15:17
von judyclt
Ich würde bar zahlen, aber mit 15% Nachlass und Verweis auf die Aktion
.
Warum sollten alle Familien in den Osterferien den Urlaub nicht antreten?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 15:29
von GIFWilli59
Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:12
Werna76 hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:54
Interessanterweise habe ich von dem Hotel wo unser Skiclub nächste Woche Urlaub machen wird gestern ne Mail bekommen, dass in bar gezahlt werden soll (das war noch nie der Fall in diesem Hotel).
Und heute kommt die Info, dass im Zuge der Corona-Krise der Bund Haftungen für Hotelkredite übernimmt, wenn 15 % Umsatzrückgang nachgewiesen werden kann.
https://www.krone.at/2111982
Ein Schelm wer da einen Zusammenhang vermutet
Haha, sehr gut

ich würde da auf elektronisches Bezahlen beharren, weil Bargeld ja die Übertragung der Viren begünstigt.
Allerdings hast du beim üblichen Kartenterminal mit PIN-Eingabe ein ähnliches Problem...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 15:31
von snowstyle
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:29
Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:12
Werna76 hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:54
Interessanterweise habe ich von dem Hotel wo unser Skiclub nächste Woche Urlaub machen wird gestern ne Mail bekommen, dass in bar gezahlt werden soll (das war noch nie der Fall in diesem Hotel).
Und heute kommt die Info, dass im Zuge der Corona-Krise der Bund Haftungen für Hotelkredite übernimmt, wenn 15 % Umsatzrückgang nachgewiesen werden kann.
https://www.krone.at/2111982
Ein Schelm wer da einen Zusammenhang vermutet
Haha, sehr gut

ich würde da auf elektronisches Bezahlen beharren, weil Bargeld ja die Übertragung der Viren begünstigt.
Allerdings hast du beim üblichen Kartenterminal mit PIN-Eingabe ein ähnliches Problem...
Nicht wenn man mit Apple Pay zahlt, dann muss man nix eingeben und auch nix anfassen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 06.03.2020 - 15:47
von Kamikatze
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:29
Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:12
Werna76 hat geschrieben: 06.03.2020 - 14:54
Interessanterweise habe ich von dem Hotel wo unser Skiclub nächste Woche Urlaub machen wird gestern ne Mail bekommen, dass in bar gezahlt werden soll (das war noch nie der Fall in diesem Hotel).
Und heute kommt die Info, dass im Zuge der Corona-Krise der Bund Haftungen für Hotelkredite übernimmt, wenn 15 % Umsatzrückgang nachgewiesen werden kann.
https://www.krone.at/2111982
Ein Schelm wer da einen Zusammenhang vermutet
Haha, sehr gut

ich würde da auf elektronisches Bezahlen beharren, weil Bargeld ja die Übertragung der Viren begünstigt.
Allerdings hast du beim üblichen Kartenterminal mit PIN-Eingabe ein ähnliches Problem...
Deswegen zahle ich ja auch per Apple Pay
nix bin, nix Berührung. Nur meine eigene Uhr muss ich da anfassen.
Außerdem lässt sich Bargeld so gar nicht toll desinfizieren und ich vermute mal, mit einem Desinfektionstuch oder so lässt sich das Nummernpad auf nem Kartenterminal doch vergleichsweise gut von Viren befreien.