Seite 19 von 22

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 07.05.2017 - 20:42
von mein.bergerlebnis
Gibt es schon Bilder oder neue Informationen vom Neubau der Schatzbergbahn?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 08.05.2017 - 09:21
von kaldini
bin am Samstag vorbei gefahren, da hat sich zumindest im Tal noch nix getan (deshalb auch keine Bilder). Seil ist noch dran, Kabinen garagiert.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 08.05.2017 - 14:53
von MarkusW
Ach krass, hätt gedacht die wäre schon längst demontiert (wie z.B. in Fügen und Finkenberg)...

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 08.05.2017 - 16:21
von mein.bergerlebnis
Nagut Finkenberg z. B. öffnet ja auch schon immer spätestens am ersten Dezember WE.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 09.05.2017 - 18:23
von Tirolbahn
Meines Wissens nach wird auch nur ein Teil der Talstation ersetzt. Bei der Mittelstation wird nur die Technik ersetzt und die Bergstation bleibt zur Garagierung bestehen.
Das wird wohl der Grund sein, weshalb man es hier mit dem Umbau nicht so eilig hat.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 09.05.2017 - 19:29
von MarkusW
Geht die alte Trasse eigentlich noch? Die geht unten doch über ein Haus drüber - ist sowas bei Neuanlagen noch zulässig?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 09.05.2017 - 21:15
von Ram-Brand
Sicher.

Aber vermutlich werden an das Haus höhere Brandschutzauflagen gestellt. (Rauchmelder, etc.)

Außerdem geht die Gondel dort sicher in > 20m Höher über das Haus.

K.A. wie groß da die Feuereinwirkungen noch sein können.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.05.2017 - 06:20
von mein.bergerlebnis
Das Haus ist ja auch die alte Talstation der ersten Sesselbahn zum Kogelmoos gewesen. Vielleicht ändert das ja auch was an den vorschriften

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 16.05.2017 - 18:19
von snowflat
In Auffach haben die Bauarbeiten für die neue Schatzbergbahn begonnen. Die Bauverhandlung der vergangenen Woche ging planmäßig über die Bühne, nun wird zunächst die 32 Jahre alte Bahn abgetragen.
https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=59BB2151

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.05.2017 - 11:10
von mushroom29

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 15.07.2017 - 21:14
von kaldini
Alpbach erweitert sein Sommer-/Ganzjahresangebot: Ein Alpine Coaster an der Bergstation für 1,6 Mio: http://www.tt.com/lebensart/freizeit/13 ... achtal.csp

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 30.07.2017 - 20:48
von kaldini
Bilder von heute, 30.07.17 der Bahnbaustelle:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 30.07.2017 - 21:28
von Ram-Brand
Wow, gewaltige Rundrohrstütze.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 30.07.2017 - 21:35
von rajc
Das heißt der Schlepplift ab der Mittelstation ist auch Geschichte :naja: :sauer:

Leider nicht geschafft ihn zu fahren.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 31.07.2017 - 19:37
von Flo16
Danke für die Bilder!
Auf http://www.wildschoenau.tv/2017/07/30/g ... teiligten/ gibt es Bilder und ein Video von der Stützenmontage. :)

Finde es übrigens interessant, dass man sich trotz der recht hohen Kapazität (2650 P/H) für eine 8 EUB und nicht für eine 10 EUB entschieden hat. Gefühlt ist die 10er Kabine ja schon fast zum Standard geworden.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 31.07.2017 - 20:01
von Talabfahrer
Zum einen wollte man eine möglichst baugleiche Bahn zur Verbindungsbahn Alpbach-Wildschönau. Außerdem ist bei der doch ziemlich großen Streckenlänge und einer Mittelstation die Spurbreite schon noch ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 12.09.2017 - 22:09
von rajc
Bilder vom Bau der Sommerrodelbahn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 21:16
von rajc
Die Bilder sind vom 23.08.2017

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Stütze ist angeblich an die 60m hoch

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 21:26
von rajc
Teil 2 Bereich Mittelstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Schlepplift ist auch Geschichte

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 21:52
von Xtream
interessante mittelstation.... fuer meinen geschmack ganz schoen lang, das waere bestimmt auch "sportlicher" gegangen! ich denke mal man wollte am alten gebauede nicht soviel zerstoeren da die beiden vorderen steher direkt an die aussenwaende angeschlossen sind...... was mich auch wundert ist die statik der beiden hauptsteher! die stehen auf den ersten blick genau verkehrt herum zur eigentlichen standartbauweise :!: :!:

toll finde ich das die bahn wieder geschlossene stationen bekommt! an der bergstation waere ein unterflurantrieb auch besser gewesen dann haetten sie wohl auch da auf die kompaktstation verzichten koennen :idea:

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 21:53
von Seilbahnfan22
Ich finde es irgendwie sehr interessant, das man auf die alten Gebäude zumindest ein bisschen aufbaut.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 22:06
von rajc
Das was mir aufgefallen war ist die hohe Trassenführung der 1. Sektion.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.09.2017 - 23:00
von Tirolbahn
@rajc: Danke für die Bilder der verschiedenen Bergbahn-Baustellen - warst ja Ende August ordentlich unterwegs :)

Weiß man eigentlich, wieso es an der Schatzbergbahn keine 10er wurde?

Das mit dem Aufbauen auf alten Gebäuden wurde an der Areitbahn-Talstation auch so ähnlich gemacht.
An der Bergstation bin ich mir nicht sicher, glaub aber nicht.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 07:00
von Talabfahrer
Tirolbahn hat geschrieben:... keine 10er ...?
Meine Vermutung dazu.
Ansonsten gilt wohl "Schatzberg ist nicht Patscherkofel und Auffach ist nicht Innsbruck", d.h. hier in der Wildschönau wird ganz scharf auf die Kosten geschaut. Aus meiner Sicht lassen sich alle gestellten Fragen mit dem Argument "geringere Kosten" beantworten, also teilweise Wiederverwendung bestehender Gebäude (alte Bergstation wird Bahnhof für einen Teil der FBMs), Unterflurantrieb wäre garantiert teurer als Standardstation, hohe Trassenführung unten kommt mit weniger Stützen aus. Ich kann es wieder nur vermuten, dass wenige hohe Stützen billiger sind als viele niedrige, wenn man es denn genehmigt bekommt und es hinsichtlich Windempfindlichkeit keinen wesentlichen Nachteil bringt.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 12:45
von beast
Ob das mit der 8er wirklich an den Kosten liegt? Es gibt auch Leute die behaupten eine 10er ist günstiger bei gleicher Kapazität. Weniger Gondeln, dadurch weniger verschleiß, weniger Wartung, geringeres Gewicht. Eventuell Auswirkungen auf Seildicke und Masten...