Seite 181 von 183
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 04.10.2021 - 23:04
von chrissi5
Ähm, irgendwie redet ihr gerade durcheinander. Wo ist jetzt vom Eschenberg und wo von Langewiese die Rede..??
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.11.2021 - 20:18
von GIFWilli59
Nachdem man im letzten Winter das Skigebiet mit der drittlängsten Saison in Deutschland war (2 Betriebstage), hat man nun ordentlich investiert im Skikarussell Altastenberg:
https://www.ski-altastenberg.de/ hat geschrieben:Freut Euch auf eine enorm verbesserte Beschneiung und eine optimierte Pistenpflege. Neben 20 neuen Schneeerzeugern steht auch eine neue Windenwalze für die Präparierung der Pisten zur Verfügung.
An anderer Stelle auf der HP ist noch die alte Angabe zu finden, der nach es 30 Schneeerzeuger gibt. Falls das zuletzt noch stimmte, eine Steigerung um 67%.
Die Tageskarte steigt ferner um 1 € auf 29 €.
Ein gutes Verhältnis 
Edit: 2 Fehler korrigiert
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.11.2021 - 20:22
von Whistlercarver
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.11.2021 - 20:18
Nachdem man im letzten Winter das Skigebiet mit der drittlängsten Saison in Deutschtland war (3 Betriebstage),...
Das bezweifele ich doch sehr stark. Ich kenne mehrere Kleingebiete mit min. der zehnfachen Anzahl an Skitagen in Deutschland.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.11.2021 - 20:25
von GIFWilli59
Auch ohne dass man 150 € pro Stunde zahlen musste?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.11.2021 - 21:48
von MaxH.
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.11.2021 - 20:18
Nachdem man im letzten Winter das Skigebiet mit der drittlängsten Saison in Deutschland war (2 Betriebstage), hat man nun ordentlich investiert im Skikarussell Altastenberg:
https://www.ski-altastenberg.de/ hat geschrieben:Freut Euch auf eine enorm verbesserte Beschneiung und eine optimierte Pistenpflege. Neben 20 neuen Schneeerzeugern steht auch eine neue Windenwalze für die Präparierung der Pisten zur Verfügung.
An
anderer Stelle auf der HP ist noch die alte Angabe zu finden, der nach es 30 Schneeerzeuger gibt. Falls das zuletzt noch stimmte, eine Steigerung um 67%.
Die Tageskarte steigt ferner um 1 € auf 29 €.
Ein gutes Verhältnis
Edit: 2 Fehler korrigiert
Auf der Webcam sieht man die neuen Kanonen . Es handelt sich um die TR10 von TA.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 07:32
von Dominik B.
MaxH. hat geschrieben: 02.11.2021 - 21:48
GIFWilli59 hat geschrieben: 02.11.2021 - 20:18
Nachdem man im letzten Winter das Skigebiet mit der drittlängsten Saison in Deutschland war (2 Betriebstage), hat man nun ordentlich investiert im Skikarussell Altastenberg:
https://www.ski-altastenberg.de/ hat geschrieben:Freut Euch auf eine enorm verbesserte Beschneiung und eine optimierte Pistenpflege. Neben 20 neuen Schneeerzeugern steht auch eine neue Windenwalze für die Präparierung der Pisten zur Verfügung.
An
anderer Stelle auf der HP ist noch die alte Angabe zu finden, der nach es 30 Schneeerzeuger gibt. Falls das zuletzt noch stimmte, eine Steigerung um 67%.
Die Tageskarte steigt ferner um 1 € auf 29 €.
Ein gutes Verhältnis
Edit: 2 Fehler korrigiert
Auf der Webcam sieht man die neuen Kanonen . Es handelt sich um die TR10 von TA.
Wo findest du denn aktuelle Webcam Bilder ??? Ich sehe nur bilder aus dem Frühjahr auf denen noch Schnee liegt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 10:28
von wmenn
Die Webcams auf "ski-altastenberg.de" sind noch nicht eingeschaltet und zeigen noch die Bilder vom Frühjahr. Und offenbar wurde die Webcam von "sauerland.camera" oben am Steilhang abgeschaltet, die war sonst unter "http://www.sauerland.camera/webcam/altastenberg/" zu finden. Aber es gibt eine neue Webcam von "feratel" oben am Kapellenhang:
https://www.feratel.com/webcams/deutsch ... nberg.html.
Die ist auch in "bergfex" verlinkt. Und wie ich jetzt erst sehe, hat sich dort im Oktober einiges getan. Ich war im September noch mit dem Rennrad dort unterwegs und mir war nichts Neues aufgefallen. Vergleiche ich aber z. B. ein Bild vom 14. September
https://www.bergfex.de/altastenberg/web ... 2021-09-14 mit einem vom 31. Oktober
https://www.bergfex.de/altastenberg/web ... 2021-10-31, so fällt mir einiges auf:
- Am Kapellenhang einige neue Schneekanonen.
- Am Westfalenhang 1 auf der bis zu dieser Saison unbeschneiten Seite stehen oben Schneekanonen, wenn ich das richtig sehe.
- Der Ziehweg vom Westfalenhang 1 zum Steilhang wurde zumindest im unteren Teil modelliert und ich meine Schneelanzen zu erkennen.
Das sieht doch sehr positiv aus. Der Ziehweg z. B. war ja immer ein Problem, selbst wenn die Pisten noch genug Schnee hatten.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 11:25
von judyclt
Seltsam, ausgerechnet nach Corona plötzlich Kohle bzw. Kredit für 20 neue Kanonen. Ich drücke die Daumen, dass sie sich bezahlt machen.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 11:54
von Roymarcoi
Wundert mich jetzt nicht so schrecklich.
Aktuell gibt es hier in NRW (nicht nur) "im Sport" unfassbar viele Fördertöpfe. Hierbei ist es egal, ob der entsprechende "Verein" oder die "Organisation" mit Gewinnerzielungsabsicht agiert oder ohne.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 12:30
von wmenn
Brinkmann und Klante sind da bestimmt nicht eingestiegen, um alles beim Alten zu lassen.
Hatten wir hier eigentlich schon den Skibus erwähnt?
https://www.ski-altastenberg.de/skikaru ... d-tickets/
Zitat: "Neu: Skiliftkarussell+ Card:
Verbindung Altastenberg - Winterberg - Neuastenberg über kostenfreien Pendelbus"
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 03.11.2021 - 13:59
von GIFWilli59
Coronahilfen gab es ja vermutlich auch, die wurden bestimmt zT in die Infrastruktur gesteckt.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.11.2021 - 07:39
von Hibbe
Roymarcoi hat geschrieben: 03.11.2021 - 11:54
Wundert mich jetzt nicht so schrecklich.
Aktuell gibt es hier in NRW (nicht nur) "im Sport" unfassbar viele Fördertöpfe. Hierbei ist es egal, ob der entsprechende "Verein" oder die "Organisation" mit Gewinnerzielungsabsicht agiert oder ohne.
Lässt sich das auch entsprechend plausibel nachvollziehen? So entstehen sonst auch schnell gefährliche Gerüchte für die Branche und ich bezweifel, dass aktuell Fördertöpfe bereitstehen, die auch von den Skigebieten angezapft werden können.
War es nicht auch so, dass abgesehen von Anfangsinvestition in die Wintersport-Arena Sauerland (2005 oder wann das los ging) anschließend keine öffentlichen Gelder mehr nachgeschossen wurden?
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.11.2021 - 08:53
von Spechti
Halte das ebenfalls für gefährliche Gerüchteküche! Soweit mir bekannt gab es Hilfen nur für Coronabedingte Verluste auf Grundlage der zum Vergleich herangezogenen vor-Corona Jahresabschlüsse der jeweiligen Firmen.
Schneitechnik gehört da sicher nicht zu den Förderungen. Ich tippe da tatsächlich eher auf die neuen Gesellschafter als Ursache des Ausbaus.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 05.11.2021 - 11:07
von Roymarcoi
Spechti hat geschrieben: 05.11.2021 - 08:53
Halte das ebenfalls für gefährliche Gerüchteküche! ...
Ob man sich konkret an Fördergeldern "bedient" hat kann ich nicht sagen. Habe ich aber auch an keiner Stelle behauptet. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass es aktuell (trotz Corona-Einbußen) sehr gut möglich ist (auch mit dem Geld anderer) zu investieren.
Ich habe mich bis vor Kurzem (im Bereich Sport mache ich das auch jetzt noch) beruflich mit Fördergeldern auf dem Bundesgebiet auseinandergesetzt. Ich weiß nicht wo das Geld herkommt und wer es irgendwann einmal zurückzahlen soll, aber aktuell gibt es in allen Bereichen unfassbare Summen die abgerufen werden können.
Insbesondere bei der Nutzung von nachhaltigen Energien oder bei Energieeinsparungen wurden teilweise (auch namenhafte) Firmen mit Investitionsunterstützungen bedacht, wenn hier nur eine Verbesserung des Istzustandes nachgewiesen werden konnte.
So ist es denkbar, dass beispielsweise Speicherteiche / Regenwassersammelanlagen oder energieeffizientere Beschneiungstechnik gefördert wird. Lifte und Beförderungsanlagen können als Freizeitanlagen seit jeher gefördert werden.
In der Vergangenheit wurde bereits die Herrichtung von Skipisten mit Kunstschnee für Skiclubs als unterstützungswürdig angesehen (Förderung des Sports). Natürlich stand die Piste auch der Öffentlichkeit zur Verfügung (außerhalb der Trainingszeiten).
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.11.2021 - 09:14
von chrissi5
Wenn demnächst die Verbindung von Winterberg nach Altastenberg kommt, muss man natürlich mal anfangen in die Infrastruktur in Aa zu investieren.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.11.2021 - 10:23
von judyclt
Da ergibt die Beschneiung am meisten Sinn.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 06.11.2021 - 12:13
von Lord-of-Ski
Den Unternehmen werden die zustehenden Gelder auf das Konto überwiesen. Verbucht wird das ganze als neutrale Erträge und ist somit steuerpflichtig. Hast du keine Ausgaben dagegen stehen, wird der Betrag halt voll besteuert.
Wenn der Unternehmer das Geld nicht benötigt um irgendwelche Löcher zu stopfen, (weil er in den Vorjahren gut gewirtschaftet hat, was ja durchaus vorkommen soll), kann er das Geld ausgeben wofür er will.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 08.11.2021 - 21:02
von jens-w
Hier gibt es ein paar Infos und eine Fotomontage zum immer noch geplanten Förderband und der Snowfactory am Herloh-Übungshang:
https://winterberg.ratsinfomanagement.n ... VaBpYo9X_I
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 13.11.2021 - 13:32
von GIFWilli59
Die Kreuzung zum Skigebiet Willingen wird derzeit mit einer Ampel ausgestattet, der Bau soll Mitte Dezember abgeschlossen sein.
https://mobil.hessen.de/pressemitteilun ... e%E2%80%9C
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 30.11.2021 - 18:01
von jens-w
Die Erweiterungs-/Umbauplanungen für den Homberg in Züschen werden auch konkreter. Im letzten Bauausschuss der Stadt Winterberg wurden folgende Dinge verkündet:
- Rückbau von 3 Liftanlagen und Bau einer 6er Sesselliftanlage
- Erweiterung und Erneuerung der Beschneiungsanlagen sowie Bau eines weiteren Speicherteiches und die Erweiterung des vorhandenen Speicherteiches
- Die Gastronomie soll u.a. durch eine Schirmbar sowie einer Gastronomie mit Kinderbetreuung verbessert werden
- Errichtung eines neuen modernen Kinderspielplatzes
- Bau einer Sommerrodelbahn
- Errichtung eines Kletterturmes
- Erweiterung des Skiverleihs um einen Bikeverleih
- Anlage einer Downhill-Fahrrad-Strecke
Pläne und weitere Infos sind hier zu finden: https://winterberg.ratsinfomanagement.n ... _pzgnIrmGM
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.12.2021 - 01:07
von snow*Uwe
Meine Meinung
Erstmal finde ich gut, daß Züschen auch an Modernisierung denkt.
Aber Mountenbikestrecke und Sommerrodelbahn? Das gibt es woanders doch schon zu Genüge.
Und der neue Sessellift soll die alte Doppelschleppanlage ersetzen. Okay.
Die dazugehörigen Abfahrten finde ich nur solala. Erst flach und dann abschließend eine schöne Schwung-Welle mit Gefälle. Ja das war´s! Ansonsten ist das untere Stück der parallelen Wald Abfahrt an der Snow Tubing Bahn noch etwas prickelnd.
Welcher Piste ich aber wirklich nachtrauern würde, ist die Parallele Abfahrt am hinteren steileren Homberglift der ja nach den Plänen zrückgebaut werden soll. Denn dort soll eine Beförderungsanlage für die Sommerrodelbahn entstehen.
Wobei ich mir jetzt die Frage stelle, beduetet zurückbauen jetzt verkürzen...wie in Willingen am Ritzhagen oder wird es dort auf einer >Schiene einen Kettenantrieb geben? Da soll eine Sommerrodelbahn mit einem Flächenbedarf von bis zu 5 Meter Trassenbreite entstehen. So breit? Da würden theoretisch ja schon 2 Parallel-Strecken nebeneinander Platz finden. Davon ist allerdingskeine Rede im Beschlussvorschlag.
Die Piste am hinteren Homberg-Lift war irgendwie mein Lieblings- Carving- Hang im Sauerland. Oben startet man von einer "Klippe" und hat somit gleich ordentlich Schwung und genau das richtige Tempo bei gleichmäßigem Gefälle zum Carven und das immerhin auf eine Länge von vollen 600 Metern. Wenn der Hang nun wegfällt, dann ist für mich der Reiz nicht mehr so richtig da, dann bleibt nur noch der Kick an der Ziegenhelle. Auch wenn der Lift sehr langsam läuft, wird er doch nach sanften langweiligen Zuckel-beginn, immerhin abenteuerlich steil, wo Du dir wünscht, daß das Ankerseil niemals reißt. Und der Ausstieg ist auch nicht ohne. Oben angekommen, weiß man warum der Lift sooo langsam läuft. Den oberen steilen Abschnitt herunterzufahren ist eine echte Mutprobe....für weniger geübte.
Für weniger mutigen können das Steilstück aber auf einem Waldtrassenweg mit einer (fast) 180 Grad Kehre gemütlich umfahren.
Also das Gebiet ist dann eher für Familien mit übenden Kindern, die entweder mit den Eltern Skifahren oder in der Kinderbetreeung mit oder ohne Ski aufgenommen werden.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.12.2021 - 07:46
von manitou
Ich ich habe etwas mit den Augen gerollt, als ich die Erneuerungsmaßnahmen gelesen habe. Für mich klingt das etwas nach Verzweiflungstat.
Die Expansion im Skiliftkarussell zwingt die umliegenden kleinen Skigebiete zum Ausbau - aber ob sich das auch wirklich rentiert? SoRoBas hat Winterberg damit wohl mehr als genug. Kletteranlagen bekommen in D auch schon seit längerem inflationären Charakter, weshalb die Neubauten arg zurückgegangen sind.
Eine 6KSB entwickelt sich im Sauerland nun zum Liftstandard. Hunau wird dann ebenfalls nachziehen müssen (ggf. auch mit Bikepark und Sosoba, um eine 6KSB finanzieren zu können). Friss oder stirb. Man vergleiche das Niveau der Sauerländer mal mit dem Schwarzwald. Außer am Feldberg sind bis auf wenige Ausnahmen SL der Standard. In anderen Mittelgebirgen sieht es nicht anders aus.
Einerseits ist die Maßvorgabe des SLK zweifellos für den Gast ein großer Gewinn, doch daandererseits die Winterberger Tycoone alles Winter wie Sommer rund um die Kappe und die St.G Schanze konzentrieren, nimmt das anderen Betrieben die Luft zum Atmen. Warum muss man eine zweite Zipp-Line bauen? Einen Spielberg wie in Medebach bauen die Winterberger sicherlich nur deshalb nicht, weil sie keinen Eintritt verlangen können, denn Medebach bestimmt mit dieser tollen kostenlosen Attraktion das Maß.
Auch in anderen Segmenten schafft Winterberg eine enormen Wettbewerbsdruck, indem ein Ferienpark nach dem anderen genehmigt wird. Die Negativauswirkungen sind bereits statistisch ersichtlich in einer rückläufigen Auslastung der Betten.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.12.2021 - 15:02
von judyclt
manitou hat geschrieben: 01.12.2021 - 07:46
Ich ich habe etwas mit den Augen gerollt, als ich die Erneuerungsmaßnahmen gelesen habe.
So ging's mir auch.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man dort etwas unternehmen muss, um nicht völlig abgehängt zu werden, aber gleich Millionen in eine 6KSB stecken? Ich sag mal so: Mein privates Geld würde ich da nicht investieren, wünsche aber viel Erfolg.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 01.12.2021 - 23:18
von chrissi5
Puh, wirklich das volle Programm.
Ich schließe mich an und glaube auch das das ein teures Grab wird.
Deren Hoffnung scheint wohl zu sein, Besucher aus Hessen als erstes Skigebiet abfangen zu können.
Re: Neues im Sauerland
Verfasst: 02.12.2021 - 15:09
von hhenne
Für 10min weniger Fahrt wird wohl keiner nach Züschen fahren.