Seite 181 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 18:41
von maria13
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:17
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 09:39
Aktuelle Zahlen aus der Schweiz zeigen, das einige, Kantone auch nach der deutschen Definition keine Riskogebiete mehr sind.
https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz
Das RKI braucht wie immer Zeit oder darf es aus politischen Gründen nicht warnehmen. (mal sehen was am Fr kommt)
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.
Graubünden hat heute eine 7-Tages-Inzidenz von 361,3 und einen R-Wert von 1,12. Daher ist Graubünden sehr wohl nach "Deutscher Definition" Risikogebiet
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 18:44
von Pancho
F. Feser hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:34
is doch für uns Skifreaks egal oder? Beim Skifahren passiert ja nix und auch sonst sind wir alle so gut beinander dass wir keine medizinische Hilfe - ausgenommen kleine Eingriffe, die aber auch Ärztinnen ausführen können die nicht mehr am Spital sind aber trotzdem wissen dass die dort derzeit ne ruhige Kugel schieben ausführen - brauchen.
Hat sich extremecarver nicht mal selbst genäht...?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 18:48
von ski-chrigel
Neandertaler hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:33
Die Option mit dem Hubschrauber zu verlegen besteht ja auch noch wird jetzt hier sicher kommen. Gut, aber ist immer Flugwetter? Bei Schönwetter geht das alles. Und gerade das Oberengadin ist umzingelt von hohen Bergketten deren Überflug nicht so ganz einfach ist.
OT, einfach um diese Falschaussage zu berichtigen:
Die REGA betreibt ein Low Flight Network (LFN), dass es ihnen ermöglicht, auch bei Schlechtwetter zu fliegen. Auch das Engadin ist daran angeschlossen.
Und übrigens hat die REGA schon heute den Auftrag, die schweizweite Koordination von Intensivbetten zu verwalten und gegebenenfalls Verlegungen zu organisieren.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 18:53
von Tobi-DE
F. Feser hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:34
is doch für uns Skifreaks egal oder? Beim Skifahren passiert ja nix und auch sonst sind wir alle so gut beinander dass wir keine medizinische Hilfe - ausgenommen kleine Eingriffe, die aber auch Ärztinnen ausführen können die nicht mehr am Spital sind aber trotzdem wissen dass die dort derzeit ne ruhige Kugel schieben ausführen - brauchen.
Dieses Jahr nicht, hab ne "ruhige Pandemie-Kugel" angesetzt...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 19:10
von 3303
ski-chrigel hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:48
...
Die REGA betreibt ein Low Flight Network (LFN), dass es ihnen ermöglicht, auch bei Schlechtwetter zu fliegen. Auch das Engadin ist daran angeschlossen.
Und übrigens hat die REGA schon heute den Auftrag, die schweizweite Koordination von Intensivbetten zu verwalten und gegebenenfalls Verlegungen zu organisieren.
Schön und gut. Dennoch zeigen die Diskussion über solche Lösungen, die Verlängerung der Restaurantschließungen in GR, die Appelle der Spitale, die Sperrung unfallträchtiger Pisten etc., dass es immer weiter in die Richtung schärferer Maßnahmen steuert.
Kommt jetzt eigentlich definitiv die Bewilligungspflicht für den Betrieb der Skigebiete? Am Ende scheitert es dann daran....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 19:11
von Tyrolens
Hier mal die komplette österr. Einreisequarantäneverordnung:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20011303
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 19:18
von ski-chrigel
3303 hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:10
Kommt jetzt eigentlich definitiv die Bewilligungspflicht für den Betrieb der Skigebiete? Am Ende scheitert es dann daran....
Ja, die ist beschlossen und wird wie bereits mehrfach hier angetönt am 22.12. in Kraft treten. Und wie oben bereits geschrieben: Der Kanton St.Gallen sagte Stand heute, dass eine Bewilligung nicht möglich sei. Der Kanton Graubünden hingegen sagte heute an der PK, er gehe davon aus, dass die Bewilligung erteilt werde.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 19:43
von Gleitweggleiter
Wo steht denn da die Ausnahme für die Enklaven (KWT, Jungholz, Hinterriss)? Sehe das auch in der Anlage nicht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:02
von Neandertaler
F. Feser hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:34
is doch für uns Skifreaks egal oder? Beim Skifahren passiert ja nix und auch sonst sind wir alle so gut beinander dass wir keine medizinische Hilfe - ausgenommen kleine Eingriffe, die aber auch Ärztinnen ausführen können die nicht mehr am Spital sind aber trotzdem wissen dass die dort derzeit ne ruhige Kugel schieben ausführen - brauchen.
Ja, hier im Forum passiert niemanden etwas. Das ist quasi ein Naturgesetze. Aber macht nix, ich habe neulich auch gehört, alles nur ein Schnupfen.
Die Stadt Böhlen betrauert den Tod eines ihrer Stadträte. Wie Bürgermeister Dietmar Berndt gegenüber mehreren Medien bestätigte, ist der AfD-Politiker Harald Hänisch gestorben. Zur Todesursache machte Berndt keine Angaben. Unter anderem berichtet „Bild“ jedoch, Hänisch sei an Covid-19 erkrankt gewesen.
Wie „T-Online“ berichtet, soll es sich bei Hänisch angeblich um den „führenden Organisatoren der Leipziger „Querdenken“-Demo vom 7. November“ handeln, der acht Tage später intubiert werden musste. ...
https://www.google.com/amp/s/amp.mz-web ... g-37810516
Und:
Warum haben die das jetzt so eilig?
ski-chrigel hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:48
OT, einfach um diese Falschaussage zu berichtigen:
Die REGA betreibt ein Low Flight Network (LFN), dass es ihnen ermöglicht, auch bei Schlechtwetter zu fliegen. Auch das Engadin ist daran angeschlossen.
Und übrigens hat die REGA schon heute den Auftrag, die schweizweite Koordination von Intensivbetten zu verwalten und gegebenenfalls Verlegungen zu organisieren.
OT: Du bist Pilot. Unter welchen Voraussetzungen würdest du noch starten und das Leben von dem Passagier und der Crew einem eigentlich vermeidbaren Risiko aussetzen?
Und jetzt nicht erzählen, das die REGA super fliegt, das ist mir bekannt, Respekt vor den Piloten. Eine Risikoabsicherung wird trotzdem jeder von denen vor dem Start machen.
OT aus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:04
von Skitobi
Gleitweggleiter hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:43
Wo steht denn da die Ausnahme für die Enklaven (KWT, Jungholz, Hinterriss)? Sehe das auch in der Anlage nicht.
Das ist die alte, aktuell gültige Fassung und nicht die ab 19.12.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:09
von Tyrolens
Ja. Die neuen Passagen muss man halt einfügen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:11
von freerider13
ski-chrigel hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:48
Neandertaler hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:33
Die Option mit dem Hubschrauber zu verlegen besteht ja auch noch wird jetzt hier sicher kommen. Gut, aber ist immer Flugwetter? Bei Schönwetter geht das alles. Und gerade das Oberengadin ist umzingelt von hohen Bergketten deren Überflug nicht so ganz einfach ist.
OT, einfach um diese Falschaussage zu berichtigen:
Die REGA betreibt ein Low Flight Network (LFN), dass es ihnen ermöglicht, auch bei Schlechtwetter zu fliegen. Auch das Engadin ist daran angeschlossen.
Und übrigens hat die REGA schon heute den Auftrag, die schweizweite Koordination von Intensivbetten zu verwalten und gegebenenfalls Verlegungen zu organisieren.
Sprich:
Im Zweifel haben die andere Prioritäten als verletzte Skifahrer vom Berg zu holen, oder?
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:18
von Schusseligkite
christopher91 hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:37
Nach NRW Urteilsbegründung wären gewisse aber unter Werten in Deutschland und daher von daher keine Quarantänepflicht mehr, wenn die Regelungen an das Urteil angepasst würden.
Sind sie aber nicht. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass das passieren wird.
Und selbst wenn, würde das gerade für die Schweiz keine Rolle spielen. Denn die Inzidenzen sind halt nicht niedrig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:19
von F. Feser
Neeee, es gibt doch auch keinen Mangel an Rega Hubschraubern. Im Zweifel werden diese einfach schweizweit koordiniert!
Merkt ihr eigentlich nicht dass hier diverse Diskussionen ins leere führen weil einfach einige unbelehrbar sind? In der Schweiz ist einfach alles kein Problem und gut - zumindest bis 25.12. weil dann kommen die blöden Touristen und machen Ferien. Dann ist es aber auch schon egal, weil dann die Einheimischen und Cracks ja nicht mehr auf der Piste auftauchen...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:36
von Skitobi
Hörl kritisiert die Öffnung der Skigebiete ab 24.12. - so ungefähr steht es zumindest in diesem Artikel.
Worüber er sich tatsächlich aufregt, wird mir da nicht ganz klar - welche "weitere Hürden" meint er?
https://orf.at/stories/3193910/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:43
von Pilatus
Neandertaler hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:33
Wie viel Intensivbetten hat Graubünden? Sicher mehr wie fünf. Aber wie viel Luft ist da nach oben?
Scheinbar gibts da ganze zwölf Intensivbetten
Neandertaler hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:33Die Option mit dem Hubschrauber zu verlegen besteht ja auch noch wird jetzt hier sicher kommen. Gut, aber ist immer Flugwetter? Bei Schönwetter geht das alles. Und gerade das Oberengadin ist umzingelt von hohen Bergketten deren Überflug nicht so ganz einfach ist.
Die anderen Kantone haben schon signalisiert dass sie kein Interesse an Skiverletzten haben... Die Helis sind da sicher das kleinste Problem, davon gibts genug.
In Graubünden ist das Hauptproblem, dass viele Orte in der Hochsaison ihre Einwohnerzahl vervielfachen und die Infrastrukturen auch bei Normalbedingungen ziemlich ausgereizt sind.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 20:55
von hch
Skitobi hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:36
Hörl kritisiert die Öffnung der Skigebiete ab 24.12. - so ungefähr steht es zumindest in diesem Artikel.
Worüber er sich tatsächlich aufregt, wird mir da nicht ganz klar - welche "weitere Hürden" meint er?
https://orf.at/stories/3193910/
Ist mir nach dem Lesen des Artikels auch völlig unklar. Aber sein aktuelles Problem ist glaube ich dass die Hütten nicht aufsperren können. Apropos, für all die Franz Hörl noch nicht kennen, dieses etwas ältere Wahlkampf-Video von ihm gibt einen kleinen Einblick:
Direktlink
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:15
von hitparade
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:43
Scheinbar gibts da ganze zwölf Intensivbetten
Nein, es sind total 22 Intensivbetten. Zwar nicht alle zertifiziert, aber wohl gleichwertig.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:17
von Pilatus
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:15
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:43
Scheinbar gibts da ganze zwölf Intensivbetten
Nein, es sind total 22 Intensivbetten. Zwar nicht alle zertifiziert, aber wohl gleichwertig.
Dann könnte man sie ja zertifizieren...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:18
von hitparade
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:17
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:15
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:43
Scheinbar gibts da ganze zwölf Intensivbetten
Nein, es sind total 22 Intensivbetten. Zwar nicht alle zertifiziert, aber wohl gleichwertig.
Dann könnte man sie ja zertifizieren...
Das ist den Patienten wohl ziemlich Wurst, hautpsache IPS Betreuung.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:24
von skifam

[/quote]
Hat sich extremecarver nicht mal selbst genäht...? 
[/quote]
Na klar und er hat sich vorher noch selbst intubiert...im Flieger vom Rillenfreak
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:30
von skifam
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 21:38
von skifam
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:30
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:17
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:15
Nein, es sind total 22 Intensivbetten. Zwar nicht alle zertifiziert, aber wohl gleichwertig.
Dann könnte man sie ja zertifizieren...
22 ist ziemlich gut bei den wenigen Einwohnern...
Landkreise im Süden Brandenburgs nahe Sachsen haben bei gleicher Einwohnerzahl 8.
I.d.R ist da, wenn man Glück hat, der Chef oder Oberarzt nicht im Urlaub, wenn's überhaupt beide gibt, der Rest sind eh nur wechselnde Honorarärzte.
Toll nicht?
Ihr Schweizer habt da im Vergleich ne heile Welt..
PS in manchen Kliniken gibts weder Chef noch Oberarzt in Festanstellung oder gar Vollzeit....
Das ist das Problem und die Bombe auf der das Deutsche "Gesundheits"system sitzt ...
Das die hochgeht, davor haben die MPs Angst.
Da geht es um Haftung der Geschätsführer, Klinikbetreiber, Träger(Landkreise, Kommunen) oder der aufsichtführenden Landesgesundheitsminister.
Beispiel:Anzeige des Potsdamer OB im März der 2 Personen Geschäftsführung des städtischen Klinikums, als die Todeszahlen explodierten...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 22:08
von Pilatus
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:18
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:17
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:15
Nein, es sind total 22 Intensivbetten. Zwar nicht alle zertifiziert, aber wohl gleichwertig.
Dann könnte man sie ja zertifizieren...
Das ist den Patienten wohl ziemlich Wurst, hautpsache IPS Betreuung.
Dem Spital aber nicht. Die Zertifizierungen machen die nicht zum Spass, sondern um Abrechnen zu können.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 15.12.2020 - 22:11
von hitparade
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 22:08
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:18
Pilatus hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:17
Dann könnte man sie ja zertifizieren...
Das ist den Patienten wohl ziemlich Wurst, hautpsache IPS Betreuung.
Dem Spital aber nicht.
Das Personal ist wichtiger als die IPS Betten. Weil das ist eine endliche Zahl, die man nicht einfach so schnell aufstocken kann.