Seite 184 von 216

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 10.07.2017 - 07:05
von Schurlrocks
pitiplatsch hat geschrieben:Welche Bahn wird denn erneuert? Abgesehen von der neuen Mittelstation Kohlmais - habe ich da etwas verpasst? Gibt es wirklich eine komplette neue Bahn?
Da muss ich nächste Saison dringend noch mal nach Saalbach, die GUB hat schon etwas kultiges...
Heuer wird die Mittelstation neu gebaut und ab nächstes Jahr dann die restliche Bahn!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 10.07.2017 - 14:51
von Pfälzerraupenfan
An der Talstation sind sie auch schon dran.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.07.2017 - 09:09
von talent
Fieberbrunn investiert nächstes Jahr sieben Millionen Euro in einen neuen Speicherteich, neue Leitungen und neue Kanonen: http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... hersee.csp

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.07.2017 - 21:53
von Tiroler Oldie
Immer noch zu wenig!
Gut das Schnee Problem Streuboden und vielleicht auch Lächfilzkogel samt Talabfahrt dürfte damit gelöst sein.
Aber im Bereich Reckmoos Süd samt Talabfahrt zur Tirol-S Bahn gibt's immer noch massive Schneeprobleme.
Für nächsten Winter ist nichts geplant, dann kommt der Streuboden dran und wie viele Jahre dauert es dann noch für eine schneesichere Verbindung nach Saalbach?
Und seit 4 Jahren schreibe ich schon das die Beschneiung nicht Saalbach tauglich ist und man zuerst eine Beschneiung braucht und dann erst die Verbindung bauen sollte.
Jetzt hat man bereits ein Minus Jahr eingefahren! Daran ist aber sicher nicht die Biathlon-WM schuld. Denn Skifahrer sind keine Biathleten und umgekehrt.
Das sind die massiven Schneeprobleme in Fieberbrunn und die für den Massentourismus viel zu steile und sonnige Verbindung Richtung Saalbach.
Wenn man das nicht schnell löst werden immer mehr Skifahrer in den anderen Orten des Skicircuses Urlaub machen. Die restlichen Fieberbrunn-Skifahrer werden immer häufiger nach Saalbach flüchten und die Ausgleichszahlungen werden für Fieberbrunn immer höher werden. Dann hat die Bergbahn Fieberbrunn aber richtige finanzielle Probleme. Denn die Saalbach Südseite hat eine der besten Beschneiungen der Alpen!
Fieberbrunn lernt gerade die negativen Seiten eines großen Skigebietes. Hoffentlich lernen Sie schnell genug! Denn für große Gebiete gelten andere Maßstäbe.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.07.2017 - 22:40
von David93
Im Prinzip völlig richtig, Fieberbrunn hat noch kräftig Nachholbedarf um auf Saalbach-Niveau zu kommen.
Allerdings muss man halt irgendwann den Punkt festlegen wenn der Ausbaustand zumindest ausreichend ist um den Zusammenschluß durchzuführen. Selber Standard wie Saalbach wird so als ein großes Gebiet schon schwierig, Fieberbrunn alleine hätte den nie erreicht, also mit zuerst alles modernisieren und dann zusammenschließen. Die haben jetzt sicher einiges mehr Umsatz wodurch auch Investitionen leichter werden.
Und es wurde ja auch davor schon wirklich Geld in die Hand genommen. Reckmoos Süd + Nord ist noch nicht alt, dann die Verbindung selbst war ja auch nicht gerade billig für so ein (damals) kleines Gebiet.

Früher oder später werden sie das schon anpacken, ich würd es mir auch wünschen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.07.2017 - 08:52
von snowstyle
servus,
ich denke auch, dass die fieberbrunner das schon hinbekommen. glücklicherweise besteht die verbindung nach saalbach - und umgekehrt - mit gondeln, die man zur not zur überbrückung nutzen kann. dass reckmoos süd eher massenuntauglich ist, aufgrund der steilheit und südseitigen lage gilt auch für den saalbacher anschluss. dort ist zwar keine südseite, aber zumindest der untere teil ist eher schwarz als rot. mich juckt sowas nicht, man kann aber immer wieder beobachten, dass doch einige schwächere skifahrer von der roten pistenmarkierung da unten bisserl irritiert sind. aber dazu gibt es die gondel zum überbrücken - und das auf beiden seiten. von daher ist die verbindung vernünftig.

warten wir mal ab. wie es sich in den nächsten jahren entwickelt. für fieberbrunn hat die verbindung mehr chancen, als risiken.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.07.2017 - 09:11
von extremecarver
Die Beschneiung am Reckmoos Süd bis Mittelstation ist doch eh ausreichend - und der untere Teil so uninteressant dass man auch gleich per Gondel fahren kann. Unten zusteigen macht dann Sinn wenn genug Schnee zum freeriden ist... Warum sollte man da also mehr beschneien?

Naja und für bessere Skifahrer ist bis auf Reckmoos Fieberbrunn (außer Freeride) halt eher Durchfahrtgebiet (Leogang für mich aber genauso).

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.07.2017 - 09:58
von David93
extremecarver hat geschrieben:Die Beschneiung am Reckmoos Süd bis Mittelstation ist doch eh ausreichend - und der untere Teil so uninteressant dass man auch gleich per Gondel fahren kann.
Reckmoos Süd ist keinesfalls ausreichend. Die Piste ging mehrfach mitten in der Saison zu und war praktisch grün. Dann hieß es durchgehend Bahn fahren von Fieberbrunn Tal bis Reiterkogel Berg (abgesehen von den paar Metern Abfahrt Doischberg-Lärchfilzen und Lärchfilzen-Reckmoos Nord).
Die bestehende Anlage dort an der RM Süd muss verstärkt werden.

Die Piste "Grundalmen" ganz unten die momentan noch gar keine Beschneiung hat ist wieder ein separates Thema. Wär schön wenn sie kommt, wenn auch nicht ganz so wichtig, da geb ich dir recht.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.07.2017 - 11:35
von scf
Die Reckmoos Süd wurde letztes Jahr, ab Talstation Hochhörndl bis Mittelstation, mit neuen T40 Turmkanonen ausgestattet! Die Abfahrt ist letzten Winter über Weihnachten gut zu fahren gewesen unde erst ende März (sehr sonnige Lage) aufgegangen!
Reckmoos Süd, -Nord, Lärchfilzen (rechte Abfahrt) und Doischberg (seit letzten Winter) sind eigentlich momentan kein größeres Problem. Streuböden mit der veralteten Lanzenanlage und zu wenig Wasser dauert viel zu lange. Außerdem wären vom Lärchfilzkogel und die direkte Abfahrt vom Lärchfizen richtung Talstation Doischberg/Streuböden zu beschneien. Gerade die Talabfahrten halte ich für wichtig, um die Skifahrer vom Schlepplift abzuhalten und ihn dadurch für die Anfänger freizuhalten!

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 15.07.2017 - 06:56
von wellblech
Oberhalb der Talstation der Kohlmaisbahn wird gerade massiv im Gelände umgebaut. Sind das nur Vorbereitungen der neuen Trassenführung der Turmwiese, oder betrifft das doch schon den Neubau der Talstation direkt? Soll die nicht weiter unten im Bereich des Stalls gebaut werden?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 15.07.2017 - 11:10
von glemmtaler
wellblech hat geschrieben:Oberhalb der Talstation der Kohlmaisbahn wird gerade massiv im Gelände umgebaut. Sind das nur Vorbereitungen der neuen Trassenführung der Turmwiese, oder betrifft das doch schon den Neubau der Talstation direkt? Soll die nicht weiter unten im Bereich des Stalls gebaut werden?
In die Talstation wird eine Tiefgarage mit ca. 100 Plätzen integriert. Die Baugraube für diese wird bis an das Zielhaus der Ski WM 1991 heranreichen. Im Moment werden dort umfangreiche Grabungsarbeiten durchgeführt, da sich in diesem Bereich hunderte Kabel und andere Leitungen befinden, die alle umgelegt werden müssen.
Lg Glemmi 8)

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 15.07.2017 - 21:34
von Talabfahrer
Aus der Printausgabe der Tiroler Tageszeitung vom Di, 11.07.2017:
Bergbahnen Fieberbrunn planen größeren Speichersee
Dabei geht es u.a. um eine Vergrößerung des Speicherteichs im Bereich der Streuböden-Alm von derzeit 15000 m^3 auf 150000 m^3. Start der Arbeiten soll im Frühjahr 2018 sein.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 07.08.2017 - 19:51
von Paso7
Zwölferkogel: Zwischen Mittelstation und dem Speichersee gibt es größere Bautätigkeiten. Weiß jemand, was dort entsteht? Ein Mitarbeiter der Zwölferkogelbahn meinte: eine Pendelbahn zum Westgipfel 8O (halte ich für sehr unglaubwürdig), deshalb nochmal nachgefragt: --> ein anderer Mitarbeiter der Bergbahn meinte: Pistenbully Garage und Gastronomie.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 08.08.2017 - 10:36
von glemmtaler
Paso7 hat geschrieben:Zwölferkogel: Zwischen Mittelstation und dem Speichersee gibt es größere Bautätigkeiten. Weiß jemand, was dort entsteht? Ein Mitarbeiter der Zwölferkogelbahn meinte: eine Pendelbahn zum Westgipfel 8O (halte ich für sehr unglaubwürdig), deshalb nochmal nachgefragt: --> ein anderer Mitarbeiter der Bergbahn meinte: Pistenbully Garage und Gastronomie.
Pedelbahn ist Quatsch. Da wollte Dich einer auf den Arm nehmen.
Es wird ein Werkstätten- und Garagengebäude für die Pistenraupen.
Lg Glemmi

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.08.2017 - 15:41
von astrakid
glemmtaler hat geschrieben:
Schurlrocks hat geschrieben:In Saalbach wurde endlich die komplette Zufahrtsstraße (Glemmtalstraße?) neu gemacht!
"Komplett" ist leicht übertrieben. Es wurden lediglich 2,5 km neu asphaltiert. Der Bereich zwischen Jausern und Viehhofen ist nach wie vor eine Katastrophe. Auf die Sanierung dieses Abschnitts dürfen wir noch ein ganzes weiteres Jahr warten. :(
Lg Glemmi
Ich war im Juli in Hinterglemm - ich fand den Zustand der Straßen ehrlich gesagt in Ordnung bis gut. Da gab es schon deutlich schlechtere Zeiten, (z.B. vor 2006, als die Straßen komplett saniert werden mussten, weil es gar nicht mehr ging).

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.08.2017 - 10:01
von glemmtaler
astrakid hat geschrieben:
glemmtaler hat geschrieben:
Schurlrocks hat geschrieben:In Saalbach wurde endlich die komplette Zufahrtsstraße (Glemmtalstraße?) neu gemacht!
"Komplett" ist leicht übertrieben. Es wurden lediglich 2,5 km neu asphaltiert. Der Bereich zwischen Jausern und Viehhofen ist nach wie vor eine Katastrophe. Auf die Sanierung dieses Abschnitts dürfen wir noch ein ganzes weiteres Jahr warten. :(
Lg Glemmi
Ich war im Juli in Hinterglemm - ich fand den Zustand der Straßen ehrlich gesagt in Ordnung bis gut. Da gab es schon deutlich schlechtere Zeiten, (z.B. vor 2006, als die Straßen komplett saniert werden mussten, weil es gar nicht mehr ging).
Jetzt, wo die ganzen Frostlöcher wieder notdürftig geflickt wurden geht's einigermaßen. Hättest mal im März/April kommen sollen! :twisted:
Lg Glemmi

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.08.2017 - 23:14
von lanschi
@glemmtaler: Kommt die Talstation der neuen 10EUB dort hin, wo bereits jetzt ein Baukran steht (wäre dann deutlich weiter links), oder bleibt diese an der selben Stelle wie jene der GUB? Darf man eigentlich darauf hoffen, dass die in den letzten Jahren nie präparierte, mittlere Talabfahrt im Zuge des Ausbaus am Kohlmais eine Beschneiung erhält und somit wieder zu einer richtigen Piste wird?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 24.08.2017 - 14:07
von Werna76
Im Bereich der UBahn wird herumgebaggert, schätze das wird ne Halfpipe.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 24.08.2017 - 16:01
von Schurlrocks
Werna76 hat geschrieben:Im Bereich der UBahn wird herumgebaggert, schätze das wird ne Halfpipe.
Gibts Fotos davon??
Liebe Grüße

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 28.08.2017 - 20:51
von beast

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 28.08.2017 - 22:28
von Werna76
Schurlrocks hat geschrieben:Gibts Fotos davon??
Bitteschen
Bild

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 24.09.2017 - 17:36
von flamesoldier
Werna76 hat geschrieben:
Schurlrocks hat geschrieben:Gibts Fotos davon??
Bitteschen
Bild
Das Stückchen Hang dort war glaube ich bisher nie planiert und wurde auch zu Beginn der letzten Saison nicht beschneit:
Bild

Das Bild ist vom späten Nachmittag des 26.12.2016. Genau dort, wo man das Gelände umwalzt, ist alles grün.
Gibt es eigentlich neuere Infos zur 1. Sektion des Zell am See XPress bzw. des Anbindungslifts auf der gegenüberliegenden Talseite?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 29.09.2017 - 10:22
von glemmtaler
Die Streckenführung der Jausernabfahrt wird im unteren Bereich verbessert:
Bild

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.10.2017 - 18:48
von snowflat
Austritt aus der TSC + Nächtigungszahlen haben NICHTS mit den News zu tun die hier her gehören!

Dort gehts weiter: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=30708

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 15.10.2017 - 22:32
von Talabfahrer
Am Schattberg-Ostgipfel schaut es so aus, als wären Erdarbeiten im mittleren Teil der Piste entlang des Limberg-Sessellifts durchgeführt worden:
Schattberg Ostgipfel Südhang von der Schmitten
Schattberg Ostgipfel Südhang von der Schmitten