Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Gehört irgendwie nicht richtig hierher, darum nur der Link: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 35&t=57139
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von motorschaden »

Die PB aufs kleine Matterhorn wird diese Saison schon noch in Betrieb sein oder? Wisst ihr zufällig wie lange die noch laufen wird?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ATV »

motorschaden hat geschrieben:Die PB aufs kleine Matterhorn wird diese Saison schon noch in Betrieb sein oder? Wisst ihr zufällig wie lange die noch laufen wird?
Die wird auch weiterhin laufen. Damit wird das KMH zum 365er Berg.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

War gerade mal wieder für ein paar Tage in Zermatt, dies nachdem ich vergangene Saison nie da war. Seither hat man ja die Sesselbahnen "Hörnli" und "Gant-Blauherd" in Betrieb genommen.

Zur Sesselbahn "Gant-Blauherd" kann man meines Erachtens nicht viel sagen. Die steht am richtigen Ort und erfüllt ihren Zweck.

Die Sesselbahn "Hörnli" hat mich leider enttäuscht. Die blauen Hauben verbreiten billige Shopping-Center-Atmosphäre und die Bergstation ist schlicht eine Respektlosigkeit gegenüber der grossartigen Landschaft in der sie sich befindet. Auch pistentechnisch ist einiges im argen. Unterhalb der ehemaligen Skilifttalstation vereinigen sich alle Abfahrten zu einer Piste, welche - trotz immer noch bescheidener Frequentierung - die Anzahl Skifahrer nicht schlucken mag. Die Zufahrt zur Talstation ist schliesslich sehr eng und quert eine Zufahrtsstrasse. Sowas kann man bei einem Tellerlift mit 400 P/h machen, der nur von guten Skifahrern frequentiert wird. Aber seit am Hörnli eine Sesselbahn steht, hat sich das Klientel auch hier geändert und entsprechende Pistenblockierer sind unterwegs. Es braucht also zumindest im unteren Bereich zusätzliche Pistenkapazität.

Ein Ärgernis ist zudem weiterhin der Matterhorn-Express. Meines erachtens sollte man die komplette Anlage abbauen und dafür die neue 3S-Bahn vom Trockenen Steg auf das kleine Matterhorn via Furgg und Furi nach Zermatt nach unten verlängern. Weter könnte man dann mit den Teilen des abgebauten Matterhorn-Express den Riffelberg-Express von Furi nach Zermatt nach unten verlängern und drei kuppelbare Sesselbahnen "Garten", "Furgg-Schwarzsee" und "Aroleid" bauen. Durch Verwendung der Teile des Matterhorn-Express wär das ganze sicher finanzierbar. Muss ja nicht heute sein, aber in 5-6 Jahren.

Achja: Und seit wann gibt es das Snow n'Rail Angebot nicht mehr auch inkl. Cervinia?! Wer hat sich diesen Mist ausgedacht? Als GA-Besitzer muss ich damit meinen eigentlich für April noch vorgesehenen Tagesausflug streichen. Mal gucken, vielleicht beglücke ich mal wieder das Saastal....
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Hetzl00r »

Du vergisst, dass der Schwarzsee auch im Sommer sehr attraktiv und frequentiert wird. Da ist die jetzige EUB ganz praktisch.

Bzgl. Hauben am Hörnli: volle Zustimmung,
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Snow & Rail, keine Ahnung. Vor Jahren gabs ein ähnliches Samstags-Spezial der MGB, erst verschwand es von deren HP und dann auch aus dem Angebot. So, wie ich die Zermatter kenne, wollten sie vermutlich ihre heiligen Skitickets nicht mehr zum Sonderpreis abgeben. MEX, es ist ja nicht nur die Fahrzeit von fast einer halben Stunde incl. Umlauf in den Stationen. Weil der jedes Tal mitnimmt und dabei die Richtung wechselt, ist er auch bei Wind schnell irgendwo am Limit. Eine direkte Verbindung von der Talstation direkt auf TS wäre im Sinne der Nutzer. Aber nicht im Interesse der Bahnen. Denn die wollen zwar mit den offenen Pistenkilometern in Italien werben, aber die Gäste nach Möglichkeit auf Zermatter Seite halten.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dann würden sie aber nicht Millionen in die 3S investieren.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

Naja, aber wie wäre es sonst zu erklären, dass die PB Furi-TS nahezu den ganzen Tag zu ist, obwohl (oder vielleicht weil?) sie den Skifahrern locker 15 Minuten ersparen würde, die sie so im MEX länger sitzen müssen.

"Interessant" finde ich die angeblichen 600 Pistenkilometer, ist das eine wundersame Vermehrung der Pistenkilometer wie im Skicircus nach deren Zusammenschluss? Z/C/V gibt derzeit 360 an, Monterosa Ski 137 (beides mit Skirouten). Mal davon abgesehen dass zumindest die Zahl von Z/C/V nicht stimmt (in der Realität sind es 252 nach Schrahe), käme man selbst dann nur auf 497. Wo sollen die 103 Pistenkilometer denn plötzlich herkommen?

Gut, mit ner Abfahrt Colle Inferiore Cime Bianche->Saint-Jacques und vielleicht einer von der anderen Seite nach Saint Jacques käme man über die 500 "offiziellen", vmtl. am Ende ca. 510.

Aber vor den 3V ist man damit trotzdem nicht ;D . (Ja, deren Angabe stimmt zwar auch nicht, aber wenn man für 3V und Z/C/V/Monterosa die Schrahe-Zahlen nimmt, ist 3V immer noch größer. Aber immerhin wär man Nummer 2 vor den PdS, denn dort ist nicht alles verbunden - bspw. Les Gets.)
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

j-d-s hat geschrieben:Naja, aber wie wäre es sonst zu erklären, dass die PB Furi-TS nahezu den ganzen Tag zu ist, obwohl (oder vielleicht weil?) sie den Skifahrern locker 15 Minuten ersparen würde, die sie so im MEX länger sitzen müssen.
Ja ne is' klar, weil die PB ja immer gleich dann abfährt wenn du ankommst und dann praktisch gleichzeitig oben ankommt. :rolleyes:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie um alles in der Welt willst du 15 min einsparen, wenn das ziemlich genau die Fahrzeit Furi-TS im MEX ist? Hast du vielleicht vergessen, dass die PB auch 9 Minuten unterwegs ist? Selbst wenn man jetzt ignoriert, dass die durchschnittliche Wartezeit dort höher ist (ohne Warteschlangen sind es 4,5 Minuten, gegenüber praktisch 0 beim MEX), dann spart man 6 Minuten, nicht 15. Mit durchschnittlicher Wartezeit bleiben grad noch 2 übrig. Das ist kein Verschwörung der bösen Zermatter, das ist einfach um Betriebskosten zu sparen. Das wird man in Zukunft sicher auch am Kleinen Matterhorn erleben, die PB wird nur noch bei großem Andrang und während der Revision der 3S laufen.

Ich weiß jetzt nicht wie du da drauf kommst, aber bei den Pistenkilometern trickst so ziemlich jeder. Ist blöd, aber leider nicht zu ändern.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Kommt noch hinzu, wenn du von Zermatt aus kommst und auf die PB willst, musst du in Furi umsteigen und oben in Tr.Steg durch die ganze Station latschen, während der MEX gleich an den Pisten endet. Da gehen auch noch ein paar Minuten ins Land und du bist am Schluss gleich schnell. Aber klar, Hauptsache gejammert.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Dann würden sie aber nicht Millionen in die 3S investieren.
Irgendjemand hat mir mal erzählt, die 3s würde sich alleine wegen der theoretischen Transportkapazität und dem dadurch geänderten Verteilschlüssel zwischen Italien und CH rechnen. Ich kanns nicht beurteilen, aber dem vorletzten GB zufolge geht in den den Verteilschlüssel zumindest auch die tatsächliche Zahl der Übertritte ein. An Stelle der Italiener würde ich nach der tatsächlichen Nutzung der Bahnen der Gebietspendler abrechnen. Dann käme nämlich schnell dabei heraus, wie oft die Verbindung via KMH auch trotz 3s wegen Wind oder Schnee nicht oder erst so spät geöffnet wird, dass sie für Skifahrer nicht nutzbar ist.

@Pistenkilometer: Das Thema haben wir noch an anderer Stelle. Das es "alle" so machen ist IMHO kein Argument und stimmt auch nicht ganz. Ischgl legt wenigstens die Berechnungsgrundlage offen und glänzt nicht mit irgendwelchen Fantasiewerten. Irgendwie wird aus den utopischen Angaben schnell auch ein Rohrprepierer. Wenn nämlich die Verbindung nach Italien zu ist und dann auf Zermatter Seite wie zuletzt Mitte Dezember vieles noch nicht auf hat, dann fühlt man sich als Gast gleich doppelt veräppelt. Weil kaum was auf ist während die HP mit Fanatsiewerten glänzt.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Irgendjemand hat mir mal erzählt, dass man bei einer Bergfahrt mit der PB Furi - Tr. Steg oben früher ankommt als man unten einsteigt. Habe etwas mit allgemein relativistischen Effekten und der grossen Höhendifferenz zu tun. ;D

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

Also ich hab Furi-TS mit MEX meist 17-20min gebraucht (Wind, Stillstand usw) - grad wenn man schon nach 15:00 Uhr retour nach Italien muss mit Abfahrt 15.30 oben offiziell (fuhr eh nie vor 15:40 ab) - war das mit MEX echt dann ein Rennen oben in der Station (unten einfach übern Schranken steigen) - wenn die Gondel direkt fährt geht sich ja locker 15:15 Abfahrt aus (man kann also gut 10min länger fahren vor der Retourfahrt wenn man weiß die Pendelbahn fährt). Und für Wiederholungsfahren finde ich Furi-TS via MEX auch etwas lahm. 15-20min rauffahren für 1100HM ist halt nicht so toll - erst recht bei den langen Fußwegen...
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von skifreakk »

Das stimmt, aber man muss ja auch nicht zwangsläufig die Zeit bis zur allerletzten Sekunde ausreizen, bis man wieder retour muss, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Früher, als der MEX nur bis zum Schwarzsee ging und die meisten Leute die PB genutzt haben, um auf den TS zu kommen, mussten wir eigentlich immer mind. 1-2 Gondeln warten, wenn man mit grob 10min rechnet plus Fahrt, dann sind das immer noch 18-28min die man gebraucht hat, um auf den TS zu kommen, das geht heute via MEX quasi genauso schnell und zumeist ohne Warten.
Weiteres Plus natürlich mehr Comfort und eine Mittagspause lässt sich in der Fahrt von Furi via MEX auf den TS gut einbauen.
Klar, würde die PB laufen und wäre gerade abfahrbereit, dann würde ich sie auch bevorzugen, um etwas Zeit zu sparen.
Ams
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 354
Registriert: 21.05.2013 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Ams »

Einige Leute müssen es aber bis auf den letzten Drücker ausreizen. Wenn es dann doch mal schiefgeht müssen sie sich auch sehr lautstark darüber beschweren, dass 10 Minuten nach offiziell letzter Bergfahrt gen Italien eben doch nicht mehr gereicht hat, obwohl es sonst (wegen eingeplanter Reserven der Betreiber) irgendwie ging.

Zumindest bei meinen früheren Aufenthalten in Zermatt ist die PB Furi-TS vormittags immer in einem fixen Takt gefahren und man konnte es sehr gut darauf timen bzw. wusste, ob der MEX gerade sinnvoller ist. Während meinem Aufenhalt diesen März haben sie die PB aber leider garnicht fahren lassen. Genauso wie die Bahn aufs KMH 4 Tage nur für Fußgänger offen war, selbst wenn man per Schlepper nach Italien konnte. Damit war es mein erster Urlaub dort, bei dem ich nicht einmal oben war - nichtmal bei Sonne, Wärme und fast Windstille am vorletzten Tag. Vermutlich wird sich daran mit der 3S wohl auch nichts ändern :cry:

Andererseits kann ich die Bergbahnen verstehen, wenn sie die PB Furi-TS aus Kostengründen nicht öffnen. Die meisten Gäste haben heutzutage einen gewissen Komfortanspruch - und der ist mit gemütlich Sitzen in einer Gondel vor dem Matterhornpanorama eindeutig besser erfülllt als mit langen Laufwegen, einmal mehr Umsteigen in Furi und potentiell vollgestopfen Stehgondeln der PB. Zumal die EUB ja recht schnell fährt und so die eigentlich lange Fahrtzeit für die meisten Leute durchaus kurzweilig ausfällt.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

Wenn man vom Gornergrat kommt, und zum KMH will - sind die Laufwege wenn ich das recht erinnere aber deutlich kürzer mit PB Furi-TS. Unten geht man 2min weniger - oben ist es gleich. Oder erinner ich das falsch? Naja 15:00 Uhr Rückfahrt ist halt nicht grad spät - wenn man aus VT kommt und bis nach ganz "hinten" in Zermatt mal alles durchfahren möchte (erst recht wenn Furgg-Furi Piste nicht auf ist wie oft in Vor und Nachsaison). Ich fänds ja okay - wenn etwa Morgens und 15:00/15:15 gefahren wird. Dann gäbs mit der Rückkehr weniger Stress - erst recht weil der MEX bei ein bisserl Wind halt echt unzuverlässig wird im Gegensatz zu den Pendelbahnen. Bei uns war das reines Lotto ob die Furi-TS PB fuhr - zumindest offiziell. Weil einmal war sie grün - aber auf Nachfrage schon geschlossen. 10min später sahen wir sie dann doch hochrauschen und uns überholen (und wir saßen auf heißen kohlen - weil 15:00 Uhr Furi-TS hätten wir genau geschafft die Abfahrt - mit Nachfragen und weitergehen - dann drübersteigen zum MEX stiegen wir dort erst 15:06 ein - dann stand die Bahn immer wieder wegen Wind. 15:28 kamen wir endlich oben an (die KMH fuhr dann erst weit später statt 15:30 - wieso auch immer. alles stand vollgequetscht am warten). Andersmal mussten wir auch ewig warten da die MEX wegen Wind Stop and Go fuhr - und einige wohl über 90min raufbrachten - und man auf die halt noch warten musste - war dann fast vier als sie endlich abfuhr. Generell fuhr die 15:30 Gondel jedes mal mindestens 10min zu spät ab weil noch auf Nachzügler gewartet wurde.
(daher ja auch der Tipp, einfach unten übers Drehkreuz steigen und hoffen dass es sich eh ausgeht oben - solange es noch vor sagen wir 15:30 ist hat man eine Chance trotz offiziell 15:30 letzer Fahrt - sollte die PB wirklich nicht fahren). Schweizer durften nie in die letze Gondel aufs KMH rein. War immer Fußgänger und Italiener.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Irgendjemand hat mir mal erzählt
Mein Irgendjemand hatte eine offzizielle Jacke der Bergbahnen an. Ich hätte also auch schreiben können: "aus gut informierten Kreisen". 8)
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von sir_ben »

extremecarver hat geschrieben:wenn man aus VT kommt und bis nach ganz "hinten" in Zermatt mal alles durchfahren möchte.
Man kann sich aber auch nen Stress draus machen...
Und wegen der drei Hanseln am Tag, die das machen würden, extra PErsonal bestelölen und die PB 1-2 mal fahren lassen... Ja nee, danke... Dann doch eher um 15:30 p+nktlich am TS abfahren aufs KMH und ne Zusatzfahrt anhängen...
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

Zusatzfahrt - wenn die 15:30er Gondel erst um 15.45 abfährt - dann geht sich in Valtournenche keine Zusatzfahrt mehr aus.... Zumindest nicht Weihnachten. Zu anderen Zeiten ist die letzte Rückfahrt ja teils eh etwas später. Im Prinzip würden sich die Zermatter aber einiges ersparen - wenn sie ab 15:00 Uhr in Furi den MEX für Italiener sperren würden - aber dafür um 15:15 die Pendelbahn exklusiv für Italiener und Fußgänger fahren - dann können sie oben auch pünktlich zumachen weil die Leute zuverlässig ankommen - und nicht wie beim MEX bei Wind wo steckenbleiben - und sie dann warten müssen bis die oben auftrauchen (weil soweit ich das mitbekommen hab wird halt gewartet bis jeder der um 15:00 Uhr eingestiegen ist oben ankommt - egal ob der trödelt oder Wind halt den MEX mal wieder extremst verlangsamt.)
Aber man will wohl dass die Italiener früher retour müssen/fahren - wenn man da bis 15:15 schon Weihnachten Rückfahrt fix anbietet - dann ist die Motivation in IT zu übernachten noch größer. Cervinia ist nicht billig - aber Valtournenche schon. Dazu Abends viel länger hell und was Pistenfahren angeht IMHO die bessere Seite - was Panoama/Freeride angeht ist natürlich Zermatt besser (wenns denn Schnee hat - in den letzten Jahren war da der Süden öfters klar besser).

Das Problem ist ja - die ist grün am Pistenplan - und fährt dann trotzdem nicht immer - grün scheint sich nur auf den Vormittag zu beziehen.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

Also wie ihr auf 15 Minuten mit dem MEX Furi-TS kommt ist mir ein Rätsel. Hab noch nie erlebt dass das so schnell ging. 25 Minuten ist eher realistisch.

Und zu den falschen Pistenkilometern: Es ist eine Sache, wenn man falsche Pistenkilometer angibt (wie fast jeder), aber wenn man dann auf die bereits überhöhten Zahlen nochmal 100 Pistenkilometer einfach dazuerfindet, dann schlägt das dem Fass den Boden aus. Das sind ja dann schon Stubaier Verhältnisse (und die haben es zähneknirschend korrigieren müssen).

Edith fügt noch hinzu: Hier http://www.monterosa-ski.com/snowreport ... 1491343004
stehen die genauen Pistenlängen von Monterosa Ski, auf den Meter genau (könnte zwar immer noch falsch sein, aber glaub ich eher nicht - das wäre ja sehr leicht zu überprüfen). Es sind also exakt 73.867 Meter, also kann man sagen 74 Pisten-km. (Die anderen sind nicht verbunden.)

Zusammen mit den 252 in Z/C/V nach Schrahe sind es also exakt 326 Pisten-km in der Realität, d.h. die 600 Kilometer sind fast das doppelte.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Pilatus hat geschrieben: Meines erachtens sollte man die komplette Anlage abbauen und dafür die neue 3S-Bahn vom Trockenen Steg auf das kleine Matterhorn via Furgg und Furi nach Zermatt nach unten verlängern. ....
:ja: Das wär seinerzeit super gewesen anstatt den MEX zu bauen. Gabs da überhaupt schon 3S-Bahnen?
.
PB T. Steg: Ist bei starkem Andrang vormittags manchmal zugeschaltet. Wenn aber der MEX nicht ausgelastet ist, wäre es ökonomischer Unsinn die PB laufen zu lassen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von extremecarver »

Fab hat geschrieben:.
PB T. Steg: Ist bei starkem Andrang vormittags manchmal zugeschaltet. Wenn aber der MEX nicht ausgelastet ist, wäre es ökonomischer Unsinn die PB laufen zu lassen.
bei wenig Wind nicht - wenns etwas windiger ist dann schon - einfach weil sie sonst warten müssen bis jeder der vor 15:00 Uhr unten eingestiegen ist aus Italien oben in der Gondel drin ist - und das braucht halt oft lange. Würde man die italiener zum Ende einfach in die Furi-TS PB reinstecken wäre es viel zuverlässiger. Sonst fährt die KMH Gondel halt viel zu oft 10-20min zu spät ab - das dürfte mehr kosten an personal wie ein, zwei fixe fahrten am Ende von der Furi-TS PB. Vor allem weil es halt komplett unübersichtlich ist - wenn die PB grün angezeigt wird - aber dann doch nicht fährt.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Fab hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben: Meines erachtens sollte man die komplette Anlage abbauen und dafür die neue 3S-Bahn vom Trockenen Steg auf das kleine Matterhorn via Furgg und Furi nach Zermatt nach unten verlängern. ....
:ja: Das wär seinerzeit super gewesen anstatt den MEX zu bauen. Gabs da überhaupt schon 3S-Bahnen?
Wikipedia hat geschrieben:Die erste Anlage dieses Typs, Alpinexpress I genannt, wurde 1991 in Saas-Fee erbaut
Saas Fee, wo ist das? Sicher weit weg, klingt nach USA. :lach:

@Pistenkilometer: Derzeit stehen auf der Homepage 360 für Z/C/V bzw. 200 Pistenkilometer für Matterhorn Paradise. 600 Kilometer finde ich derzeit nicht, ist das mit der neuen Skigebietsverbindung?

@PB Furi TS: die kann bei Wind auch nicht mal eben aus dem Stand fahren. Dafür müssen erst mal die Gewichte in die Gondel. Ich habe deswegen mal lange auf TS in der Gondel gewartet und bin dann schlußendlich doch auf Ski runter.

@Fahrzeit MEX: eine halbe Stunde ab Z ist realistisch, mit morgendlichem Anstehen und gelegentlichem Stop. 15 Minuten dürften technisch gar nicht machbar sein. Vielleicht 20 Minuten ab Furi ohne Wartezeit.

@Öffnungszeiten: Wenn in naher Zukunft auch noch die Verbindung mit Aosta Ski realisiert wird, kann ich mir kaum vorstellen, wie man das sinnvoll nutzen kann, wenn sie ab 15:15 schon damit anfangen, die Bürgersteige hochzuklappen. Dann sollten die Bahnen auch im Dezember wenigstens bis 16:00 laufen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

extremecarver hat geschrieben:Sonst fährt die KMH Gondel halt viel zu oft 10-20min zu spät ab - das dürfte mehr kosten an personal wie ein, zwei fixe fahrten am Ende von der Furi-TS PB.
Also da komm ich nicht mit. Wie soll es teurer sein 10 Minuten später mit einer Bahn zu fahren die eh in Betrieb ist, als eine Bahn extra für zwei Fahrten mit Personal zu bestücken? Kannst du das bitte näher erklären?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“