Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Tricksereien mit Pistenkilometern sind ürigens out. Der neueste Trend ist, mit mehr offenen Tagen zu werben. Also 400 Tage in der Saison oder 700 Tage im ganzen Jahr. Schließlich zahlt man in Z ja auch mehr, da zählt dann jeder Tag doppelt :mrgreen:

Und die Übertreibung ist nicht so offensichtlich wie bei den Pistenkilometern :wink:

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

extremecarver hat geschrieben:Wenn man vom Gornergrat kommt, und zum KMH will - sind die Laufwege wenn ich das recht erinnere aber deutlich kürzer mit PB Furi-TS. Unten geht man 2min weniger - oben ist es gleich. Oder erinner ich das falsch?
Da gebe ich dir Recht, vom Riffelbergexpress her ist die PB in Furi wesentlich besser zu erreichen als der MEX. Sobald die 3S steht, ist der MEX aber im Tr.Steg viel näher als die PB Bergstation. Wobei ich mich da frage, ob es zwischen PB Bergstation und 3S Talstation einen Korridor geben wird, oder ob man den ganzen Umweg um den Kiosk herum machen muss.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

NeusserGletscher hat geschrieben:
@Pistenkilometer: Derzeit stehen auf der Homepage 360 für Z/C/V bzw. 200 Pistenkilometer für Matterhorn Paradise. 600 Kilometer finde ich derzeit nicht, ist das mit der neuen Skigebietsverbindung?
Ja, stammt aus dem Artikel weiter oben (http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... t-italien/), der CEO der ZBAG hat dort behauptet, mit der Verbindung habe man 600 Pistenkilometer und sei das größte Skigebiet der Welt.

Da man aber derzeit selbst 360 angibt und Monterosa 74 angibt, kommt man selbst mit den bereits geschönten Angaben nur auf 434. Mit der Verbindung entstehen also über 150 Pistenkilometer aus dem Nichts, ist das nicht toll? 8)
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von stockhorn »

Die Rechnung erklärt sich ganz einfach: Wenn man ein neues Skigebiet mit anschliesst, wendet man natürlich auch die Zermatter Rechnung für die dortigen Pisten an. :roll:
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Woher kommen die 74km für MonteRosa? Auf Bergfex ist von 180km die Rede?
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

Eine ganz kleine "infrastrukturelle" Neuerung gabs auf der italienischen Seite dieses Jahr doch noch. Die SB Bontadini hat an der Bergstation eine neue Ummantelung erhalten (zumindest meine ich, dass es die in der letzten Saison noch nicht gab):
Bild

Hm, ich weiss, da bin ich etwas perfektionistisch, aber man hätte den alten Schriftzug nun wirklich etwas besser berücksichtigen können... entweder abdecken oder neue Schale ganz drüberziehen... ^^
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Und der Übungstellerlift auf Salette ist weg! Finde ich uncool, den konnte man auch als Verbindungslift brauchen. Auf der italienischen Seite war leider ein bisschen viel Liftsterben in der letzten Zeit...

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

eMGee hat geschrieben:Woher kommen die 74km für MonteRosa? Auf Bergfex ist von 180km die Rede?
Von deren eigener Webseite: http://www.monterosa-ski.com/snowreport ... 1491514380

Dort sind die Längen der Pisten bis auf den Meter genau angegeben und in Summe sind das eben für Champoluc-Frachey, Gressoney-la-Trinite und Alagna 74 km. Die anderen Gebiete sind zwar Teil von Monterosa Ski, sind aber nicht mit dem Hauptgebiet verbunden.

Ist ähnlich wie bei Dolomiti Superski, die geben auch 1200 km an, aber verbunden im Sellarondagebiet sind nur ca. 400-450 oder so (Schrahe hatte das auch ausgemessen, weiß jetzt nicht mehr sein Ergebnis; seitdem kam jedenfalls Ciampac-Buffaure noch dazu).
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

j-d-s hat geschrieben:...der CEO der ZBAG hat dort behauptet, mit der Verbindung habe man 600 Pistenkilometer und sei das größte Skigebiet der Welt.
Der CEO hat auch kürzlich behauptet, Zermatt habe in den letzten 4 Jahren seine Ticketpreise nicht erhöht. Was auch nicht stimmt. Alternative Fakten :mrgreen: Ich wette meine gesamte Skiausrüstung, dass die Zermatter auf wenige 100 Meter genau wissen, wieviele Ziehwege und tatsächliche Pisten sie in Wirklichkeit haben.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Hab ich heut beim stöbern auf der Gemeindeseite entdeckt und geb es verkürzt wieder

Teilrevision Skisportzonenplan Nord 31.03.2017/05.04.2017

Für die sichere Rückführung aus den Gebieten Sunnegga und Ried soll im Gebiet Windegga eine neue Rückfahrtspiste nach Spiss / Zermatt realisiert werden. Dies erfordert eine lokale Erweiterung der bestehenden Skisportzone.

Des Weiteren sollen künftig die bestehenden Pisten Tufternkumme sowie Paradies / Eggen künstlich beschneit werden können.

Unsicher bin ich was mit Paradies/Eggen gemeint ist. Könnte die Paradise gemeint sein - das ist die aktuell gelbe Buckelpiste vom Blauherd runter.
Allerdings gibt es noch die schmale, nicht nummerierte Piste die nach Eggenalp zum Rest. Paradies führt.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Wird wohl letzteres sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine Skiroute beschneien. Denn dann wärs definitiv auch keine Skiroute mehr (ohne Präparation kriegen sie die Haufen nicht verteilt). Tufternkumme ist mal eine gute Nachricht. Bez. Talabfahrt bin ich gespannt, wo die auskommt. Mit Sicherheit nicht an der Talstation des ehmaligen Sessels auf Sunnegga. :wink:
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

Danke für die Info, Tuftenkumme freut mich sehr! Denn auch dieses Jahr habe ich sie mal wieder verpasst, da ich oft Anfang Dezember und Ende März in Zermatt bin, die Tuftenkumme aber auch dieses Jahr nur dazwischen offen war. :(

Aber wie immer würde ich mich am meisten freuen, wenn Infrastrukturmässig endlich mal die SB Rosenritz käme^^... aber das dauert wohl noch ne Weile.

PS: War kürzlich endlich mal in diesem 3S-InfoCube auf TS: kaum 12x12 m aber, aber ganz nett gemacht finde ich. Und hatte zum ersten mal so eine 3D-Brille von Oculus auf (gibt dort 2 davon, die beide die 3S-Fahrt in einer "unsichtbar werdenden 3S-Kabine" simulieren). Fand ich noch recht beeindruckend, dieses absolute Eintauchen in eine virtuelle Welt, v.a. wenn man die eigenen Füsse unten nicht mehr sieht. Ansonsten im InfoCube netterweise gg. dem Blog noch ein paar zusätzliche Infos zur neuen 3S. Insbesondere war mir vorher nicht bekannt, dass sie unter dem Namen "GLACIER RIDE" vermarktet wird. Hmm.... warum nicht? Neudeutsch ist halt in. ;)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

NeusserGletscher hat geschrieben:Wird wohl letzteres sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine Skiroute beschneien......
Ich hab eher die im Verdacht. Klar wärs dann keine Skiroute mehr, aber eine schöne rote Piste mit mm. 500 Höhenmetern - und die schmale Piste vom Wollipark nach Eggenalp zum Rest. Paradies ist halt eh schon beschneit und zwar m. W. vom Restaurantbesitzer. Warum sollte die ZBAG.....?
.

Talabfahrt nach Spiss.
Jetzt hab ich doch tatsächlich kein Bild von dort :oops: , obwohl Spiss so schön u. dekorativ ist ;D. Die pittoresken Parkgaragen u. Tankstelle, die ehemalige Müllverbrennungsanlage - wie konnte ich davon nur kein Bild machen.
Wo die runter kommt, weiß ich auch nicht. Also oben schon - das bietet sich regelrecht an. Kurz nach der Einmündung der alten "Unteren National" in den Riedweg fällt nach ca. 20m rechts ein Wiesenhang in idealer Neigung Richtung Tal ab. Unten allerdings gibts m. M. nix natürliches - alles zu steil. Da muss man wohl eine Rampe in Berg bauen. So ähnlich wie beim Olympia-Stüberl am Riedweg.



.
Zuletzt geändert von Fab am 10.04.2017 - 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Das neue "Inside".
Wenig für uns Touris drin - lediglich was über neue E-Busse.
http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2017-2.pdf
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben:
NeusserGletscher hat geschrieben:Wird wohl letzteres sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine Skiroute beschneien......
Ich hab eher die im Verdacht. Klar wärs dann keine Skiroute mehr, aber eine schöne rote Piste mit mm. 500 Höhenmetern - und die schmale Piste vom Wollipark nach Eggenalp zum Rest. Paradies ist halt eh schon beschneit und zwar m. W. vom Restaurantbesitzer. Warum sollte die ZBAG.....?
Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden.
Talabfahrt nach Spiss.
Jetzt hab ich doch tatsächlich kein Bild von dort :oops: , obwohl Spiss so schön u. dekorativ ist ;D. Die pittoresken Parkgaragen u. Tankstelle, die ehemalige Müllverbrennungsanlage - wie konnte ich davon nur kein Bild machen.
Wo die runter kommt, weiß ich auch nicht. Also oben schon - das bietet sich regelrecht an. Kurz nach der Einmündung der alten "Unteren National" in den Riedweg fällt nach ca. 20m rechts ein Wiesenhang in idealer Neigung Richtung Tal ab. Unten allerdings gibts m. M. nix natürliches - alles zu steil. Da muss man wohl eine Rampe in Berg bauen. So ähnlich wie beim Olympia-Stüberl am Riedweg.
In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan ... 54&zoom=11

In Blau noch ein Ersatz für den Riedweg wieder als "legale" Piste.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Naturbahnrodler hat geschrieben:In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan ... 54&zoom=11
das ist dann aber doch zunächst wieder die "alte" untere National(?).
Vor Jahrzehnten ist man da auch - wo heute alles bebaut ist - über die Wiesen ins Dorf runtergefahren, aber weiter talaufwärts rausgekommen. AUf diesem Panorama ist das noch eingezeichnet: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 5#p4785271
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Als überdimensioniert würd ich den Findeln-Sessel nicht bezeichnen auch wenn er von ner Optimalauslastung sicher weit entfernt ist. Zum einen beliebter Hang für die Skischulen und zum anderen noch Rückbringer Richtung Gornergrat denn via Hohtälli ist auch nicht massentauglich. Und hoffentlich kommt ja irgendwann mal der Rosenritz, für mich das größte Nadelöhr auf Schweizer Seite.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Überdimensioniert heisst ja nicht überflüssig. Den Findeln Lift benutze ich sehr oft, aber ausgelastet habe ich den noch nie gesehen, fast leer dafür schon öfters.

Die Rosenritz wäre als Verbindung und als Wiederholungsbahn eine echte Bereicherung. Aber bis die 3S steht wird sich da sicher nichts tun. :naja:
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

Stand Bauarbeiten bei der 3S-Stütze 2, als ich am 08.04.2017 daran vorbeifuhr:
Bild

Und Terminprogramm zum 3S-Bau aus dem 3S-InfoCube... im Mai geht's intensiv weiter:
Bild

Design Talstation 3S am TS:
Bild

Sorry für die schlechte Bildqualität.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Naturbahnrodler hat geschrieben:...........Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden....
Nö - die Kapazität des Findelnsessels war eher Konsequenz der Planung Gant/Blauherd ersatzlos zu streichen. Das gilt auch für die Piste von Gant nach Findelsesseltalstation (Eja). Die Piste macht nach Weiterführung der Linie Gant/Blauherd keinen Sinn mehr.
Gebe dir recht was die Auswirkung auf die 7 (Standard) betrifft. Eine beschneite Piste Paradise würde die Verteilfunktion am Blauherd verstärken.

Mit dieser Verteilerfunktion hab ich auch gegenüber dem vormaligen CEO ZBAG Christen Baumann gegen die Schließung von Gant/Blauherd, mit einer gewissen, nun ja :D , Vehemenz, argumentiert.
Herr Baumann war so frei u. tolerant (ich war eine Zufallsbekanntschaft) sich mehrmals mit mir auseinanderzusetzen. Nach der anfänglich klaren Ansage Gant/Blauherd finis, hat er mir später gesagt, ich hätte ihn zum Nachdenken gebracht und versprochen die Sache vorurteilsfrei zu überdenken.
Ich bin jetzt nicht so anmaßend zu glauben, allein wegen mir wäre der Sessel Gant-Blauherd gebaut worden - da gab es auch noch eine gewisse Goldgräbermentalität der Grundstücksbesitzer über die die Eja geführt hätte. Aber ich glaub, beigetragen hat meine Hartnäckigkeit schon.
Naturbahnrodler hat geschrieben:In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan ... 54&zoom=11
Könnte hinkommen. Genau da müsste eine Piste in den Hang u. Wald rampenmäßig reingebaut werden.
Naturbahnrodler hat geschrieben:In Blau noch ein Ersatz für den Riedweg wieder als "legale" Piste.
Hab ich aus den Augen verloren. Denke aber die "Tiefmattenvariante" ist kein Thema mehr - und wenn Piste Spiss gebaut wird überflüssig.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Die 3S-Talstation erreicht definitiv auch wieder eine neue Hässlichkeitsdimension. Wieso nur???
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Fab hat geschrieben:
Naturbahnrodler hat geschrieben:...........Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden....
Nö - die Kapazität des Findelnsessels war eher Konsequenz der Planung Gant/Blauherd ersatzlos zu streichen. Das gilt auch für die Piste von Gant nach Findelsesseltalstation (Eja). Die Piste macht nach Weiterführung der Linie Gant/Blauherd keinen Sinn mehr.
Ich glaub du hast mich falsch verstanden, auf jeden Fall macht deine Antwort auf das, was ich schreiben wollte, keinen Sinn.

Das der Findeln Sessel so gebaut wurde, dass er die Kapazitet der ehemaligen Gant EUB übernehmen könnte war mir klar. Nun die Piste Eja wird nie gebaut und die Ganz EUB wurde ersetzt, also was tun mit der bereits eingeplanten Kapazität? Eine gute Möglichkeit wäre eine neue Piste nach Findeln. Eine andere Möglichkeit wäre es die Berter massentauglich zu machen, dafür bräuchte es aber eine Umfahrung des letzten Steilhangs. Da müssten einige Arven sterben. :| Glaube ich also nicht daran.
(...)
Mit dieser Verteilerfunktion hab ich auch gegenüber dem vormaligen CEO ZBAG Christen Baumann gegen die Schließung von Gant/Blauherd, mit einer gewissen, nun ja :D , Vehemenz, argumentiert.
Rein aus Neugier, wie hast du denn für Gant-Blauherd argumentiert. Die neue Bahn entlastet ja hauptsächlich den Knoten bei Sunnegga (ein ziemliches durcheinander dort trotz der Tunnels). Wie ist es eigentlich mit der verbindung von der Gant KSB zur Tuftern, kann man neu von der Bergstation direkt in die obere Einmündung fahren? Das wär ja ein echter Vortschritt.
Naturbahnrodler hat geschrieben:In Blau noch ein Ersatz für den Riedweg wieder als "legale" Piste.
Hab ich aus den Augen verloren. Denke aber die "Tiefmattenvariante" ist kein Thema mehr - und wenn Piste Spiss gebaut wird überflüssig.
Ich hab die mehr aus Spass noch mit eingezeichnet. Ich dachte der Riedweg sei als Piste problematisch, da zu schmal und mit Fussgängern geteilt. :?:
stockhorn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 01.11.2015 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von stockhorn »

Das wird spannend mit der Paradies. Ich schaue ja wehmütig jeder verlorenen gelben hinterher (schon bei der Rio fand ich es schade, dass sie geschlossen wurde). Diese sind eben auch die einzigen Pisten, die die Landschaft durch Bauten im Sommer nicht verschandeln. Aber als rote Abfahrt Richtung Findeln wäre sie natürlich sehr attraktiv, auch wenn dieser Hang extrem sonnenexponiert ist. Da braucht es zum Beschneien einer normalen Piste schon extrem viel Schnee...

Bezüglich der Talabfahrten Sunnegga verstehe ich die Planung nach wie vor nicht. Den funktionierenden, relativ leichten Weg hinten rum möchte man zu machen und erschwert dazu noch die untere National durch die neue Variante mit dem suboptimalen Steilhang. Jetzt wundert man sich, dass es da für schwache Skifahrer keinen Weg runter gibt... Die eingezeichneten Varianten von Naturbahnrodler wären da noch eine sehr gute Lösung!
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Die alte Rückführung über Riedweg ist wegen der Mehrfachnutzung durch Fußgänger und Fahrzeuge bereits angezählt. Sicher spielen auch wirtschaftliche Interessen eine Rolle, weil man dort in dem Gebiet weiter bauen möchte. Wenn man Ried nicht komplett aufgeben möchte braucht man halt eine Rückführung in den Ort. Die Rio wurde in einem Kuhhandel gegen die neue Howette eingetauscht. Ein schlechter Tausch, wie ich finde.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Naturbahnrodler hat geschrieben:......
Mit dieser Verteilerfunktion hab ich auch gegenüber dem vormaligen CEO ZBAG Christen Baumann gegen die Schließung von Gant/Blauherd, mit einer gewissen, nun ja :D , Vehemenz, argumentiert.
Rein aus Neugier, wie hast du denn für Gant-Blauherd argumentiert. Die neue Bahn entlastet ja hauptsächlich den Knoten bei Sunnegga (ein ziemliches durcheinander dort trotz der Tunnels). Wie ist es eigentlich mit der verbindung von der Gant KSB zur Tuftern, kann man neu von der Bergstation direkt in die obere Einmündung fahren? Das wär ja ein echter Vortschritt....
Vorneweg: Die Bergstation Gant/Blauherd ist gleich links nach dem kurzen Steilhang vom Patrullarve-4er kommend. Also schräg rüber zur Tuftern.

.

Gant/Blauherd: Tja, wie hab ich argumentiert. Gebe das verkürzt und zugespitzt wieder.
Zuallerst hab ich beim Herrn Christen :D (hab am Anfang den Namen mistverstanden) ein wenig aufgetrümmert. So nach dem Motto "Spreche für das größte deutschsprachige Skifahrerforum und speziell zum Thema Z mit seinen Hunderttausenden Klicks...." - und ja die ZBAG liest Alpinforum.

Hab Herrn Baumann schnell auf das Thema G/B angesprochen. Er sagte mir klipp und klar, dass nach Erlöschen der aktuellen Konzession bzw. Betriebsgenehmigung kein Antrag auf Verlängerung gestellt wird und seitens der Bergbahnen kein Ersatz angestrebt wird. Er verwies auf die wunderbare, kapazitätsstarke neue Findelnsesselbahn und die Zubringerpiste Eja.

Herr Baumann missverstand mich anfangs dergestalt, dass ich die Kapazität des Findelnsessels anzweifelte. Er nannte mir Zahlen u. Prognosen - darunter auch an welchen Tagen bzw. Stunden mit Wartezeiten zu rechnen sei. Die werden durchaus einkalkuliert.

Ich antwortete ihm, dass ich seine Kapazitätsprognosen nicht anzweifle. Ich sehe die Thematik als Kunde mit völlig anderen Augen und habe 2 Punkte angeführt.

Punkt 1)
Ich halte es für ein Topskigebiet grundsätzlich völlig falsch alle Skifahrer über eine Linie zu schicken. Wenn mal die Findelnbahn um 15h steht dürfen alle nach Sunegga rauflatschen.

Punkt 2)
Da hab ich ihm gesagt wenn ich vom Gornergrat komme und beispielsweise aufs Rothorn will, dann will ich nicht ein paar Kilometer und eine halbe Stunde Umweg machen. Ich. will. das. nicht. Da wurde Herr Baumann schon ein wenig hitzig. Aber da bin ich wie Ochs :D
Hab schon mit Ministern u. Staatssekretären rumverhandelt - ich weiß schon wie das geht.

Hab dann schon, aus Kundensicht, mein Unverständnis ausgedrückt.
Herr Baumann, sie haben am Blauherd eine wunderbare Verteilersituation. Von den ankommenden Skifahrern fahren die einen nach Sunegga o. via National o. Tuftern nach Patrullarve. Die anderen gehen in die Kneipe, andere aufs Rothorn. Sie wollen jetzt alle in die Kombibahn an der Sunegga zwingen. Das ist für mich als Kunden ein absoluter Komfortverlust.
Mir ist klar, Sie sehen das rein betriebswirtschaftlich und irgendein Controller hat seinen Senf dazugegeben. Aber bedenken sie, Z positioniert sich als Top-Gebiet - und das ist nicht Top. Z müsste sich nicht wundern wenn es im DSV o. ADAC-Skiatlas (die waren da noch interessant) einen Stern verliert.
Herr Baumann ist dann tatsächlich nachdenklich geworden und hat mir zugesagt drüber nachzudenken.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“