
Und die Übertreibung ist nicht so offensichtlich wie bei den Pistenkilometern

Da gebe ich dir Recht, vom Riffelbergexpress her ist die PB in Furi wesentlich besser zu erreichen als der MEX. Sobald die 3S steht, ist der MEX aber im Tr.Steg viel näher als die PB Bergstation. Wobei ich mich da frage, ob es zwischen PB Bergstation und 3S Talstation einen Korridor geben wird, oder ob man den ganzen Umweg um den Kiosk herum machen muss.extremecarver hat geschrieben:Wenn man vom Gornergrat kommt, und zum KMH will - sind die Laufwege wenn ich das recht erinnere aber deutlich kürzer mit PB Furi-TS. Unten geht man 2min weniger - oben ist es gleich. Oder erinner ich das falsch?
Ja, stammt aus dem Artikel weiter oben (http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... t-italien/), der CEO der ZBAG hat dort behauptet, mit der Verbindung habe man 600 Pistenkilometer und sei das größte Skigebiet der Welt.NeusserGletscher hat geschrieben:
@Pistenkilometer: Derzeit stehen auf der Homepage 360 für Z/C/V bzw. 200 Pistenkilometer für Matterhorn Paradise. 600 Kilometer finde ich derzeit nicht, ist das mit der neuen Skigebietsverbindung?
Von deren eigener Webseite: http://www.monterosa-ski.com/snowreport ... 1491514380eMGee hat geschrieben:Woher kommen die 74km für MonteRosa? Auf Bergfex ist von 180km die Rede?
Der CEO hat auch kürzlich behauptet, Zermatt habe in den letzten 4 Jahren seine Ticketpreise nicht erhöht. Was auch nicht stimmt. Alternative Faktenj-d-s hat geschrieben:...der CEO der ZBAG hat dort behauptet, mit der Verbindung habe man 600 Pistenkilometer und sei das größte Skigebiet der Welt.
Ich hab eher die im Verdacht. Klar wärs dann keine Skiroute mehr, aber eine schöne rote Piste mit mm. 500 Höhenmetern - und die schmale Piste vom Wollipark nach Eggenalp zum Rest. Paradies ist halt eh schon beschneit und zwar m. W. vom Restaurantbesitzer. Warum sollte die ZBAG.....?NeusserGletscher hat geschrieben:Wird wohl letzteres sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine Skiroute beschneien......
Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden.Fab hat geschrieben:Ich hab eher die im Verdacht. Klar wärs dann keine Skiroute mehr, aber eine schöne rote Piste mit mm. 500 Höhenmetern - und die schmale Piste vom Wollipark nach Eggenalp zum Rest. Paradies ist halt eh schon beschneit und zwar m. W. vom Restaurantbesitzer. Warum sollte die ZBAG.....?NeusserGletscher hat geschrieben:Wird wohl letzteres sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie eine Skiroute beschneien......
In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:Talabfahrt nach Spiss.
Jetzt hab ich doch tatsächlich kein Bild von dort, obwohl Spiss so schön u. dekorativ ist
. Die pittoresken Parkgaragen u. Tankstelle, die ehemalige Müllverbrennungsanlage - wie konnte ich davon nur kein Bild machen.
Wo die runter kommt, weiß ich auch nicht. Also oben schon - das bietet sich regelrecht an. Kurz nach der Einmündung der alten "Unteren National" in den Riedweg fällt nach ca. 20m rechts ein Wiesenhang in idealer Neigung Richtung Tal ab. Unten allerdings gibts m. M. nix natürliches - alles zu steil. Da muss man wohl eine Rampe in Berg bauen. So ähnlich wie beim Olympia-Stüberl am Riedweg.
das ist dann aber doch zunächst wieder die "alte" untere National(?).Naturbahnrodler hat geschrieben:In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan ... 54&zoom=11
Nö - die Kapazität des Findelnsessels war eher Konsequenz der Planung Gant/Blauherd ersatzlos zu streichen. Das gilt auch für die Piste von Gant nach Findelsesseltalstation (Eja). Die Piste macht nach Weiterführung der Linie Gant/Blauherd keinen Sinn mehr.Naturbahnrodler hat geschrieben:...........Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden....
Könnte hinkommen. Genau da müsste eine Piste in den Hang u. Wald rampenmäßig reingebaut werden.Naturbahnrodler hat geschrieben:In der Annahme, dass die Piste bei der Bushaltestelle Spiss endet fehlen nach meiner Einschätzung etwa 200 bis 300 Meter Ziehweg in dem Bereich in dem der Hang von Chalets verbaut ist. In etwas so:
https://map.geo.admin.ch/?topic=ech&lan ... 54&zoom=11
Hab ich aus den Augen verloren. Denke aber die "Tiefmattenvariante" ist kein Thema mehr - und wenn Piste Spiss gebaut wird überflüssig.Naturbahnrodler hat geschrieben:In Blau noch ein Ersatz für den Riedweg wieder als "legale" Piste.
Ich glaub du hast mich falsch verstanden, auf jeden Fall macht deine Antwort auf das, was ich schreiben wollte, keinen Sinn.Fab hat geschrieben:Nö - die Kapazität des Findelnsessels war eher Konsequenz der Planung Gant/Blauherd ersatzlos zu streichen. Das gilt auch für die Piste von Gant nach Findelsesseltalstation (Eja). Die Piste macht nach Weiterführung der Linie Gant/Blauherd keinen Sinn mehr.Naturbahnrodler hat geschrieben:...........Könnte das eine Konsequenz aus dem Bau der KSB Gant - Blauherd bzw. der Wegfall der neuen Piste von Ganz nach Findeln? Ziel war es ja, die Frequenzen in Findeln zu steigern, nun bleibt die KSB Findeln weiterhin überdimensioniert. Eine zusätzliche Piste würde da schon einiges an Frequenz bringen. Ausserdem ist die 7 für Zermatter Verhältnisse doch sehr stark frequentiert, die würde dann auch entlastet werden....
Rein aus Neugier, wie hast du denn für Gant-Blauherd argumentiert. Die neue Bahn entlastet ja hauptsächlich den Knoten bei Sunnegga (ein ziemliches durcheinander dort trotz der Tunnels). Wie ist es eigentlich mit der verbindung von der Gant KSB zur Tuftern, kann man neu von der Bergstation direkt in die obere Einmündung fahren? Das wär ja ein echter Vortschritt.(...)
Mit dieser Verteilerfunktion hab ich auch gegenüber dem vormaligen CEO ZBAG Christen Baumann gegen die Schließung von Gant/Blauherd, mit einer gewissen, nun ja, Vehemenz, argumentiert.
Ich hab die mehr aus Spass noch mit eingezeichnet. Ich dachte der Riedweg sei als Piste problematisch, da zu schmal und mit Fussgängern geteilt.Hab ich aus den Augen verloren. Denke aber die "Tiefmattenvariante" ist kein Thema mehr - und wenn Piste Spiss gebaut wird überflüssig.Naturbahnrodler hat geschrieben:In Blau noch ein Ersatz für den Riedweg wieder als "legale" Piste.
Vorneweg: Die Bergstation Gant/Blauherd ist gleich links nach dem kurzen Steilhang vom Patrullarve-4er kommend. Also schräg rüber zur Tuftern.Naturbahnrodler hat geschrieben:......Rein aus Neugier, wie hast du denn für Gant-Blauherd argumentiert. Die neue Bahn entlastet ja hauptsächlich den Knoten bei Sunnegga (ein ziemliches durcheinander dort trotz der Tunnels). Wie ist es eigentlich mit der verbindung von der Gant KSB zur Tuftern, kann man neu von der Bergstation direkt in die obere Einmündung fahren? Das wär ja ein echter Vortschritt....Mit dieser Verteilerfunktion hab ich auch gegenüber dem vormaligen CEO ZBAG Christen Baumann gegen die Schließung von Gant/Blauherd, mit einer gewissen, nun ja, Vehemenz, argumentiert.
Herr Baumann ist dann tatsächlich nachdenklich geworden und hat mir zugesagt drüber nachzudenken.Herr Baumann, sie haben am Blauherd eine wunderbare Verteilersituation. Von den ankommenden Skifahrern fahren die einen nach Sunegga o. via National o. Tuftern nach Patrullarve. Die anderen gehen in die Kneipe, andere aufs Rothorn. Sie wollen jetzt alle in die Kombibahn an der Sunegga zwingen. Das ist für mich als Kunden ein absoluter Komfortverlust.
Mir ist klar, Sie sehen das rein betriebswirtschaftlich und irgendein Controller hat seinen Senf dazugegeben. Aber bedenken sie, Z positioniert sich als Top-Gebiet - und das ist nicht Top. Z müsste sich nicht wundern wenn es im DSV o. ADAC-Skiatlas (die waren da noch interessant) einen Stern verliert.