Seite 186 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 18:09
von albe-fr
rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 13:40 Natürlich wusste ich um das Risiko aber es geht einfach darum, dass ich einen Preis bezahlt habe für eine ganze Saison mit allen Liften.
aber das Risiko war dir bewusst - so what?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 18:17
von kai123

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 18:23
von MarkusW
rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
So ein Rumgeheule. Du bekommst die mit Abstand beste Weihachtssaison aller Zeiten (weils einfach total leer sein wird). Es sei denn das von Werna76 Angedeutete tritt noch in Kraft :P

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 19:02
von obertauern93
MarkusW hat geschrieben: 17.12.2020 - 18:23
rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
So ein Rumgeheule. Du bekommst die mit Abstand beste Weihachtssaison aller Zeiten (weils einfach total leer sein wird). Es sei denn das von Werna76 Angedeutete tritt noch in Kraft :P
Ich vermute was Werna76 geschrieben hat, es verdichten sich Medial die Berichte das der Start der Skisaison in Österreich erneut verschoben werden wird. Salzburger Nachrichten, Kurier & co berichten vom 3. harten Lockdown ab 26.12. in Österreich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 19:17
von Wooly
valdebagnes hat geschrieben: 17.12.2020 - 17:16
Wooly hat geschrieben: 17.12.2020 - 12:33 Und ja, auch die Politik hätte viele früher massiv eingreifen müssen, und erst gar keine Hoffnungen auf eine Wintersaison aufkommen lassen sollen, das hätten alle Planungssicherheit gehabt und hätte sich darauf einstellen können. Aber Politiker sind halt auch nur Menschen ... auch wir haben alle gehofft, das es irgendwie noch wird, und der Realität einfach nicht ins Auge gesehen, auch ich nicht wirklich, und manche haben den Schuss ja immer noch nicht gehört ...
und hätte dann den Großteil der Bevölkerung mit Unverständnis gegen sich gehabt weil es unverständlich ist, wenn man wegen so geringer Fallzahlen so mutlos in die Zukunft blickt.
Nach der gleichen Logik müsste man ja jetzt schon mit Weitblick wegen der Planungssicherheit den Sommertourismus verbieten, weil bis dahin eine Durchimpfung nicht sicher sind.
hätte, hätte, Hr. Doktor ich kann hellsehen. Seit wann denn? Na, seit nächsten Mittwoch...
Naja, ganz ehrlich, genau das könnte man höchstwahrscheinlich vorsichtshalber tun, weil es ja relativ wahrscheinlich ist. DEN Sprung wird wahrscheinlich auch kein Politiker wagen, und zwar durchaus aus gutem Grund, weil die vielen Maßnahmen (Lockdown/Impfen etc.) eh schon viel Mitarbeit von der Bevölkerung fordern ... und da wir ja bis jetzt noch sehr glimpflich davongekommen sind, ist gleichzeitig die Bereitschaft, sich massiv einzuschränken, halt auch nicht so hoch.

Aber als Privatmensch kann man ja vollkommen ohne Kompromisse in die Zukunft schauen ... ich nehme mal mich als Beispiel, ich bin Toningenieur und Veranstaltungstechniker. Ich habe quasi seit Ende Februar ein komplettes Berufsverbot, es gibt keine Veranstaltungen, keine Konzerte, einfach NICHTS. Zwei 3- Tages Schulungen konnte ich noch geben, das war es. Hilfen für Selbständige fließen auch nur sehr spärlich, wenn überhaupt.

Meinen Kollegen geht es natürlich auch so, aber was da teilweise, bestimmt natürlich auch aus Existenzängsten, an seltsamen Vorstellungen herauskommt, wann das Leben hier sich wieder normalisiert, ist fast schon beängstigend. Ich persönlich rechne nicht damit, das es vor 2022 wieder wirklich Veranstaltungen und kulturelles Leben gibt, Sport wird ebenso noch lange eingeschränkt sein.

Mit viele Glück, wenn es mit dem Impfen sehr gut läuft, irgendwann tatsächlich eine ernstzunehmende europäische Tracking APP kommt und sich vielleicht auch noch bei den Medikamenten gegen Corona etwas tut, könnte es gegen Mitte/Ende 2021 zu ersten wirklichen Lockerungen kommen ... ich würde aber weder drauf wetten und schon gar nicht fest damit planen.

Deswegen, jeder, der denkt, wir fangen jetzt am 26.12 mit Impfen an und ab Januar ist alles wieder im Lack, der säuft wohl genau diesen und macht sich einfach etwas vor. Und das unsere deutsche CDU Regierung zuerst Sport, Kultur und alles andere runterfährt, bevor hier Daimler & Co. zumachen, das kann man durchaus kritisieren, ist aber in keinster Weise verwunderlich, und war absolut vorauszusehen ... das steht in ihrem Program, und dafür wurden sie auch gewählt. die sind keine "Skifahrerhasser", sondern setzen einfach andere Prioritäten ... und das sollten wir, was diese Skisaison angeht, wohl auch tun, die Realität wird es eh richten, da können die Saisonkartenbesitzer noch so plärren, das Virus weiß nämlich nichts von Saisonkarten ...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 20:31
von ski-chrigel
Langsam sickert durch, was der Schweizer Bundesrat morgen entscheiden wird:
https://www.srf.ch/news/schweiz/entsche ... ur-debatte
Restaurants und Freizeiteinrichtungen sollen ab Dienstag geschlossen werden. Skigebiete werden nicht erwähnt.
Die Bundeshausredaktorin von SRF, die mE recht nahe am bundesrätlichen Geschehen ist, ist der Meinung, dass die Skigebiete, wie mehrfach gesagt, Sache der Kantone bleibe. Das würde für Graubünden und Wallis heissen, dass sie offen bleiben. Es besteht Hoffnung auf weitere Skitage.

Re: Ischgl-Samnaun 2020 (?) / 2021

Verfasst: 17.12.2020 - 20:59
von Schneestern
Mit dem Skifahren, wird es leider nichts ab 24.12.
ab dem 26.12. ist wieder ein harter Lockdown bis zum 11.Jänner. Auch alle Skigebiete sollen in diesem Zeitraum schließen. Leider jetzt fix, auch in Österreich. Und was danach kommt, weiss heute noch keiner. Mich würde es nicht wundern, wenn man diesen Skiwinter auf in die Tonne hauen kann.

Re: Ischgl-Samnaun 2020 (?) / 2021

Verfasst: 17.12.2020 - 21:18
von Gleitweggleiter
Schneestern hat geschrieben: 17.12.2020 - 20:59 Mit dem Skifahren, wird es leider nichts ab 24.12.
ab dem 26.12. ist wieder ein harter Lockdown bis zum 11.Jänner. Auch alle Skigebiete sollen in diesem Zeitraum schließen. Leider jetzt fix, auch in Österreich. Und was danach kommt, weiss heute noch keiner. Mich würde es nicht wundern, wenn man diesen Skiwinter auf in die Tonne hauen kann.
Quelle?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 21:22
von sr99
ski-chrigel hat geschrieben: 17.12.2020 - 20:31 Langsam sickert durch, was der Schweizer Bundesrat morgen entscheiden wird:
https://www.srf.ch/news/schweiz/entsche ... ur-debatte
Restaurants und Freizeiteinrichtungen sollen ab Dienstag geschlossen werden. Skigebiete werden nicht erwähnt.
Die Bundeshausredaktorin von SRF, die mE recht nahe am bundesrätlichen Geschehen ist, ist der Meinung, dass die Skigebiete, wie mehrfach gesagt, Sache der Kantone bleibe. Das würde für Graubünden und Wallis heissen, dass sie offen bleiben. Es besteht Hoffnung auf weitere Skitage.
Durch die soeben erschienenen Infos von AT betreffend Schliessung der Skigebiete bis mindestens Mitte Januar kommt der Bundesrat bis morgen Nachmittag noch mehr unter Druck. Es sind nun alle Nachbarländer wie auch viele Kantone im Inland sowie die grössten Spitäler der Schweiz, die die Schliessung fordern.

Re: Ischgl-Samnaun 2020 (?) / 2021

Verfasst: 17.12.2020 - 21:30
von Schneestern
Gleitweggleiter hat geschrieben: 17.12.2020 - 21:18
Schneestern hat geschrieben: 17.12.2020 - 20:59 Mit dem Skifahren, wird es leider nichts ab 24.12.
ab dem 26.12. ist wieder ein harter Lockdown bis zum 11.Jänner. Auch alle Skigebiete sollen in diesem Zeitraum schließen. Leider jetzt fix, auch in Österreich. Und was danach kommt, weiss heute noch keiner. Mich würde es nicht wundern, wenn man diesen Skiwinter auf in die Tonne hauen kann.
Quelle?
Oe24.at.at

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 21:34
von GIFWilli59
hch hat geschrieben: 17.12.2020 - 07:28 Das Thema Skistart ist heute groß Thema in der österreichischen Presse:

Einsamer Einersessel:

https://www.derstandard.at/story/200012 ... nheimische
Der Lift ist besonders sicher, da dort niemand mit fährt (ESL in Alberschwende, abgebaut 2018).
Wooly hat geschrieben: 17.12.2020 - 12:33 Und ja, auch die Politik hätte viele früher massiv eingreifen müssen, und erst gar keine Hoffnungen auf eine Wintersaison aufkommen lassen sollen, das hätten alle Planungssicherheit gehabt und hätte sich darauf einstellen können. Aber Politiker sind halt auch nur Menschen ... auch wir haben alle gehofft, das es irgendwie noch wird, und der Realität einfach nicht ins Auge gesehen, auch ich nicht wirklich, und manche haben den Schuss ja immer noch nicht gehört ...
Zwar haben viele Unternehmer und -vertreter immer wieder Planungssicherheit gefordert, aber wenn man die geschaffen hätte und Ende August verkündet hätte, dass man zwischen September und Dezember die Lockerungen sukzessive zurücknimmt und bis Mitte März im Lockdown bleibt, wäre der Aufschrei sicher gewaltig gewesen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 22:00
von Pancho
So isses. Es wird Unmögliches erwartet.

Re: Ischgl-Samnaun 2020 (?) / 2021

Verfasst: 17.12.2020 - 22:06
von Pancho
Schneestern hat geschrieben: 17.12.2020 - 21:30
Gleitweggleiter hat geschrieben: 17.12.2020 - 21:18
Schneestern hat geschrieben: 17.12.2020 - 20:59 Mit dem Skifahren, wird es leider nichts ab 24.12.
ab dem 26.12. ist wieder ein harter Lockdown bis zum 11.Jänner. Auch alle Skigebiete sollen in diesem Zeitraum schließen. Leider jetzt fix, auch in Österreich. Und was danach kommt, weiss heute noch keiner. Mich würde es nicht wundern, wenn man diesen Skiwinter auf in die Tonne hauen kann.
Quelle?
Oe24.at.at
https://www.oe24.at/oesterreich/politik ... /457943703

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 22:20
von carvster|
Der erneute Lockdown, ist mit Sicherheit nicht so wenig sinnvoll und mit Sicherheit auch nicht des aller schlimmste für die Skigebiete, ich sehe darin die Möglichkeit das man danach zumindest unter der 50 Inzidenz wieder liegt und somit man auch auf Touristen aus andern Ländern setzen kennen kann. Mit Sicherheit wahrscheinlich der kleinere Wirtschaftliche Schaden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 22:31
von schmidti
Inzidenz unter 50 sehe ich nicht, aber es sollte mit gewissen Einschränkungen trotzdem die Möglichkeit bieten, die Saison von Februar bis (optimistisch) Ostern ohne Unterbrechung mitzunehmen. Hätte man die Lockerungen jetzt durchgezogen, wäre man spätestens im Februar im dritten Lockdown gelandet, und das würde mehr schmerzen als die ohnehin verlorenen Weihnachtsferien und ein nachfrageschwacher Jänner.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 17.12.2020 - 22:41
von carvster|
schmidti hat geschrieben: 17.12.2020 - 22:31 Inzidenz unter 50 sehe ich nicht, aber es sollte mit gewissen Einschränkungen trotzdem die Möglichkeit bieten, die Saison von Februar bis (optimistisch) Ostern ohne Unterbrechung mitzunehmen. Hätte man die Lockerungen jetzt durchgezogen, wäre man spätestens im Februar im dritten Lockdown gelandet, und das würde mehr schmerzen als die ohnehin verlorenen Weihnachtsferien und ein nachfrageschwacher Jänner.
Wäre halt der Beste Fall ich sehe die jetzt eigentlich gar nicht so abstrus, zumindest weniger wie im Großteil von Bayern zum Beispiel, man hat jetzt schon in viele Bezirken in Tirol eine niedrigere 120 Inzidenz und die Tendenz ist nach wie vor abnehmend, natürlich werden es nie alle Bezirke schaffen. Wichtiger ist in meinen Augen eh wie die Belegung der KH Betten ist, und diese nimmt auch ab also so schwarz sehe ich da gar nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:10
von christopher91
Im Spiegel Ticker heißt es, die EQV werde geändert, dies geschieht voraussichtlich im Januar. Dann brauch man von außerhalb des Schenkenraumes schon bei Einreise einen negativen Test. Innerhalb des Schenkenraumes solle gelten, dass 72h nach der Einreise ein negatives Testergebnis vorliegen müsse. Die bisherige Quarantänepflicht soll entfallen.

Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 1bc4aa1e39 Eintrag von 7:27 Uhr

Hoffentlich kommt es so, dass würde vieles einfacher machen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:14
von molotov
christopher91 hat geschrieben: 18.12.2020 - 08:10 Im Spiegel Ticker heißt es, die EQV werde geändert, dies geschieht voraussichtlich im Januar. Dann brauch man von außerhalb des Schenkenraumes schon bei Einreise einen negativen Test. Innerhalb des Schenkenraumes solle gelten, dass 72h nach der Einreise ein negatives Testergebnis vorliegen müsse. Die bisherige Quarantänepflicht soll entfallen.

Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... 1bc4aa1e39 Eintrag von 7:27 Uhr

Hoffentlich kommt es so, dass würde vieles einfacher machen.
warst schneller, klingt nicht verkehrt. Für bawü doof, aber ok. Meine Frau kann sich kostenlos testen lassen, ich brauch dann ein Abo 😉

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:15
von der Wächter
carvster| hat geschrieben: 17.12.2020 - 22:41 .......man hat jetzt schon in viele Bezirken in Tirol eine niedrigere 120 Inzidenz und die Tendenz ist nach wie vor abnehmend, natürlich werden es nie alle Bezirke schaffen.
Ich weiß nicht wo du deine Zahlen her hast ich habe andere

Kitzbühel / Reute und Kufstein schaffen es grad so unter 200, der Rest ist drüber teileweise stark drüber. Spitzenreiter ist Lienz mit 505

https://experience.arcgis.com/experienc ... ge/page_3/


der Wächter

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:25
von Schneefuchs
Die Bild will erfahren haben dass es neue Einreiseregeln für D geben soll. Dort hinter Paywall, hier liest man mehr:

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... ieten.html

- Testpflicht vor der Einreise oder innerhalb 72h nach Rückkehr.

- Quarantäne entfällt dann.

- Durchgemachte Infektion ("Immunitätsnachweis") oder erfolgte Impfung wird auch anerkannt.

Insgesamt doch eine Lockerung, für viele (mich auch) sicher auch ein Impfanreiz.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:40
von NeusserGletscher
Wenn es denn dann auch genügend Testkapazitäten gäbe ......

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:44
von Schneefuchs
NeusserGletscher hat geschrieben: 18.12.2020 - 08:40 Wenn es denn dann auch genügend Testkapazitäten gäbe ......
Man muss natürlich auf den genauen Verordnungstext warten, aber es scheint auch wieder ein Test vor Einreise möglich zu sein. Darauf hatten sich ja viele Skiorte vorbereitet.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:52
von eMGee
Wer dann meint, dass es dabei bleibt wenn munter der Grenzverkehr der Skifahrer zunimmt und gewisse Testkapazitäten durch diese belegt werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 08:58
von Schneefuchs
Wer Teste vorschreibt sollte auch welche anbieten können. Oder es gibt halt keine und dafür einen Bussgeldbescheid. Irgendwie müssen die Finanzen ja saniert werden. :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 18.12.2020 - 09:08
von molotov
Schneefuchs hat geschrieben: 18.12.2020 - 08:58 Wer Teste vorschreibt sollte auch welche anbieten können. Oder es gibt halt keine und dafür einen Bussgeldbescheid. Irgendwie müssen die Finanzen ja saniert werden. :wink:
Denke ein Antigen-Test genügt, muss ja nicht immer PCR sein...