

Wobei die letztes Jahr bis Silvester maximal halb so breit war wie sonst. Da hat es sich nachmittags natürlich noch mehr geknubbelt.
Wahrscheinlich stand das schon ein paar Seiten vorher:Tirolbahn hat geschrieben:Das mit der Speicherseeerweiterung ist mir klar.scf hat geschrieben:Speichersee+Beschneiung?!
Beschneiung im oberen Bereich hört sich logisch an + evtl. dann breitere Piste
Das bestehende Reservoir bei der Streuböden-Alm soll im Frühjahr 2018 erneuert werden und zehnmal mehr Wasser fassen als das alte.
Neben dem Ausbau des Speicherteichs sollen die gesamte Schneileitung sowie die Schneigeräte im Bereich der Streuböden-Alm ausgetauscht werden.
Zur Beschneiung im Bereich der Streuböden-Alm nutzen die Bergbahnen derzeit ein Mischsystem von Propellermaschinen und Lanzen. Künftig sollen 35 Propellermaschinen allein diesen Bereich mit Kunstschnee versorgen.
In der Bilanz steht, dass der Umbau der Bahn für 2019 geplant ist.glemmtaler hat geschrieben:Neueste Info aus sicherer Quelle: Umbau bzw. Neubau der Zwölferkogelbahn ist nicht vor 2020 geplant.
Kann man die Bilanz irgendwo online einsehen?Werna76 hat geschrieben:In der Bilanz steht, dass der Umbau der Bahn für 2019 geplant ist.glemmtaler hat geschrieben:Neueste Info aus sicherer Quelle: Umbau bzw. Neubau der Zwölferkogelbahn ist nicht vor 2020 geplant.
Wird ein Seillift. Hatten wa schon:Werna76 hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, ob wir das hier schon hatten:
Bei der Talstation Hochalmbahn wird gerade ein Förderband oder Seillift errichtet, damit man leichter zur Zwölfer-Nord rüberkommt.
Schurlrocks hat geschrieben:Der neue Stricklift im Bereich der 12er Nordabfahrt / Hochalm. Erleichtert den Aufstieg um eine Wiederholungsfahrt der Nordabfahrt zu tätigen.
IMG_20171209_115709.jpg
Immerhin haben die da keine 10er D-Line-Gondel hingesetztOlli_1973 hat geschrieben:Schurlrocks hat geschrieben:Der neue Stricklift im Bereich der 12er Nordabfahrt / Hochalm. Erleichtert den Aufstieg um eine Wiederholungsfahrt der Nordabfahrt zu tätigen.
IMG_20171209_115709.jpg
ich glaub das nicht.... vor 8 Jahren hab ich da meinen Sohn und meine Tochter je an einem Skistock hochgezogen..... bis vor 3 Jahren dann nur meine Tochter, gleiches gilt für den Übergang vom Westgipfel zum Zwölferkogel.... Und nun wo Sie das spielerisch alleine machen kommen die mit so tollen Dingen.
So habe ich es bisher auch immer gehalten, wenn unbedingt eine Wiederholungsfahrt der Nordabfahrt nötig war. Die Runde an sich lässt sich ja problemlos ohne den Seillift in beide Richtungen fahren, von der Hochalm aus geht die Piste bis zur 12er Nordbahn und von der Nordabfahrt aus kommt man ja direkt über die Straße zur Hochalmbahn.ski-chrigel hat geschrieben:...oder man legt einfach schnell ne Runde Hochalm rein, wie wir es letzten Donnerstag gemacht hatten. Auch das ist vermutlich nur unwesentlich zeitaufwändiger, als sich mit dem Seillift hochziehen zu lassen![]()
@Olli: Bevor ich da meinen Sohn hochgezogen hätte, wäre ich ebenfalls die Hochalm hoch. Mein Beilieid hält sich also in Grenzen
Sie werden verkauft an Interessente. Es gibt jedoch angeblich schon mehr als genug davon.Turbupower hat geschrieben:Frohe Weihmachten,
Weiß denn einer hier was mit den Gondeln der Kohlmaisbahn geschieht wenn sie nächstes Jahr ersetzt wird?
Ja, hier:Turbupower hat geschrieben:Hat wer ein Bild der Gruppenumlaufbahn bzw der Gondeln der Kohlmaisbahn?
Und hier:Turbupower hat geschrieben:Hat wer ein Bild der Gruppenumlaufbahn bzw der Gondeln der Kohlmaisbahn?
Sind 15er Stehgondeln. Aber in der Realität eher mit weniger Leuten besetzt.Turbupower hat geschrieben:Oh vielen Dank da es ja 10er stehgondeln sind sind es die selben wie die 6er Sitz ?