Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

1. Diese letzte Aussage war von Ski-Crigel :lach:
2. Warum wird gerade jetzt so fleissig gebaut und renoviert in Stuben? Die gehen allen Richtung Pleite?

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

1. Diese letzte Steuermann-am-Ufer Aussage war von Ski-Crigel :lach:
2. Warum wird gerade jetzt so fleissig gebaut und renoviert in Stuben? Mit Lecher Geld!!
Die gehen allen Richtung Pleite? Oder sind die Arlberger selber letztendlich doch die bessere Steuermänner?
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Mr. X hat geschrieben: Fakt ist, dass Stuben noch mehr ins Absteits gedrängt wird, während andere Arlbergorte immer weiter ausbauen. Stuben hat nur den Walchlift und die Albona 1, die kaum jemand nutzen wird und keine gescheite Abfahrt, die die Sportler nach Stuben lockt.
Kannst du diese Einschätzungen auch mit Fakten unterfüttern? Von keinem Ort komme ich schneller in den Skiraum Arlberg als von Stuben aus. In der Saison ist der Großparkplatz am Ortseingang stets rappelvoll, woran mag das wohl liegen? Doch nicht daran, dass Stuben ins Abseits geraten ist sondern eher daran, dass sich viele entweder die Fahrt durch den Tunnel nach St. Anton sparen (in doppelter Hinsicht) oder sich nicht über den Flexenpass nach Zürs quälen wollen (wenn Schnee liegt und/oder Samstag ist). Mit der Flexenbahn und der neuen Albona II wird Stuben selbstverständlich aufgewertet, denn wer fährt noch mit dem Auto nach oben (Rauz/Zürs), wenn er das auch mit Ski machen kann. Die Leute kommen zum Skifahren an den Arlberg, nicht zum Autofahren. Und wenn es Stuben gelingen wird, die Parkmöglichkeiten noch zu erweitern, dann wird auch der Ort von all jenen profitieren, die am Nachmittag über das Rauztobel wieder zurück nach Stuben und zum Auto kommen.
Ob sich letztlich die zeitnahe Investition in den Ausbau der Albona I rechnen wird muss davon abhängig gemacht werden, wie sich mit der Inbetriebnahme von Flexenbahn und Albona II die Nutzung der Albona I entwicklen wird. Zeichnet sich eine Überlastung ab, dann kann es auch schneller gehen.
Nicht von ungefähr wird in Stuben in die Infrastruktur der Hotelerie und Gastronomie massiv (gemessen an der Ortsgröße) investiert. Das sind doch keine Deppen vom Dorf, die wissen viel eher als du und ich, was sie tun und warum.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 24.02.2016 - 12:19, insgesamt 3-mal geändert.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Gibt es bei der Trittkopfbahn auch so einen Festakt wie bei der alten Galzigbahn am 1. Mai 2006 wie die letzte Fahrt oder sowas?

Und werden die Liftnahmen Albona 1 und Albona 2 eigentlich offiziell beibehalten? Logischer wäre doch wenn die Gondelbahn einfach Albonabahn oder Seelebahn heißt und die Albona 1 dann in Bergbahn Stuben, Stubenbahn oder Dürlisbodenbahn umbenannt werden.

@Kapi so habe ich das noch gar nicht betrachtet, da könnte ich dir sogar recht geben, nur was Stuben dann als nächstes wirklich dringendst braucht ist eine Parkplatzvergrößerung und da muss dann Stuben wirklich investieren, dass es mehr für seine Tagesgäste bieten kann.
Ein Italiener am Arlberg ...
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Bislang fährt fast keiner der Arlberg Pistengäste auf die Albona
.... das hat vielleicht einen ganz einfachen Grund ... zu kalt :biggrin:
Ja, ganz im Ernst. Ich (wir ) fahren (von Stäänton aus) gerne zur Albona.
Jedoch ist es doch oft so ... auf der Gegenseite herrlicher Sonnenschein. Albona (Seelenhang etc.) schattig und a....kalt. Sonnenleiten ok ...wird aber nach ein paar Abfahrten langweilig.
Und für Wiederholungsfahrten Albona 1/2 ? Langsam, zugig, kalt. Das verleitet einem schon die Wiederholung. Wenn dann auch noch so ein paar Mimöschen in der Gruppe 8).
Ich persönlich mag die Abfahrt Seelenhang. Wenig frequentiert und meist beste Schneeverhältnisse.
So war die Albona eigentlich meist Ausgangspunkt für herrliche Tiefschneeabfahrten wenns denn paßt und halt auch interessant für Tourengeher.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Tannberg hat geschrieben:1. Diese letzte Aussage war von Ski-Crigel :lach:
Und wenn Du meinen Namen schon ins Spiel bringst, dann bitte korrekt!
Und nicht grad noch 2x falsch!
;D :lol:
Ansonsten: ich pflege keine Zusammenarbeit mit Mr.X und bin bei weitem nicht oft seiner Meinung... :wink:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Wieso hat es davor so ausgesehen, dass ich hier mit jemandem zusammenarbeite? :lol:
Ein Italiener am Arlberg ...

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ahh ja und noch eine Frage: Auch wenn es auf der Grafik klar nach UNI-G aussehen soll, bekommt die Trittkopfbahn fix eine UNI-G oder eine UNI-GV wie die Übungshangbahn? Und wie sieht es auf der Albonaseite aus?
Ein Italiener am Arlberg ...
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Es ist natürlich volkommen logisch das Stuben am aller aller aller liebsten eine grosse Parkplatz für Tagesgäste worden will.
Darum baut mann jetzt so fleissig an Hotels für....Wochengäste....Und Wochengäste lieben Parkplatzaussichte..... :nein: :nein: :rolleyes: :naja:

Ihr seid wirklich nicht ganz klug glaub ich. Glücklich sind die Arlberger selber kluger. Und am Steuer.
Zuletzt geändert von Tannberg am 24.02.2016 - 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

@Tannberg: Der Platz in Stuben ist äußerst (!) begrenzt, da geht nicht mehr viel mit Neubauten. Was da noch möglich ist, das ist bald ausgereizt. Sehr viel Grund liegt in Lawinenstrichen bzw. in lawinengefährdeten Bereichen. Was also tut man, wenn man nicht endlos Betten bauen kann? Man setzt auf Tagesgäste, die Umsatz auch über die verstärkte Frequentierung der Bahnen generieren.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Kapi hat geschrieben:Was also tut man, wenn man nicht endlos Betten bauen kann? Man setzt auf Tagesgäste, die Umsatz auch über die verstärkte Frequentierung der Bahnen generieren.
Diesen Gedankengang würde ich jetzt ernsthaft bezweifeln. Das würde ja gerade dann voraussetzen das zwingend ein kurzfristiger Neubau der Albonabahn Sektion 1 erfolgen müsste.
Zudem ist bereits auch der jetzige Parkplatz bei extremen Schneelagen lawinengefährdet .
Man darf ruhig davon ausgehend das Stuben eine ordentliche Nächtigungszahl hat und die vorhandene Strukturen die Möglichkeiten bieten zu optimieren. Und mehr wird man auch gar nicht anstreben.
Wa soll man den Tagesgästen bieten? Konsumiert (Tagesgäste) wird auf den Hütten. Und die, die Stuben als Ausgangspunkt nutzen werden ganz schnell auf der Sonnenseite des Arlbergs sein. Einkehrmöglichkeiten auf der Albona sind begrenzt . Die Hütte, na ja sagen mal besser Einkehrmöglichkeit im Bereich der Mittelstation findet sich noch nicht einmal auf den Pistenplan (ok... da sind eh nur die Einkehrmöglichkeiten bei den Bergbahnen dargestellt) und ist auch nicht wirklich attraktiv (das angebotene Essen ist allerdings ok) und ist mehr was zum Aufwärmen. Anders ganz sicher die Albonagratstube. Herrlich gelegen. Man kann sie auch als urig bezeichnen ...aber platzmäßig? Und man muss sich ja bewegen um zur Hütte zu kommen.
Hab jetzt grad mal keine Ahnung ob beim Ausstieg der neuen Albonabahn ein Restaurant vorgesehen ist???


Nachtrag zum Restaurant bei der Mittelstation: Habe gerade nochmal gelesen was ich da geschrieben hatte. Könnte ein bißchen negativ rüberkommen. Also ... die Hütte ist sicher ok und was aus der Küche kommt ist wirklich gut. Es war nur meist so das wir drinnen waren wenn es draußen recht ungemütlch war. Und da war es immer ziemlich voll 8)
Zuletzt geändert von gunnar am 25.02.2016 - 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

gunnar hat geschrieben:Hab jetzt grad mal keine Ahnung ob beim Ausstieg der neuen Albonabahn ein Restaurant vorgesehen ist???
Da frage ich mal nach, Platz genug wäre da oben ja. Das ginge ab nur zu Lasten (oder Verlegung) der alten Grathütte.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Kapi hat geschrieben:
gunnar hat geschrieben:Hab jetzt grad mal keine Ahnung ob beim Ausstieg der neuen Albonabahn ein Restaurant vorgesehen ist???
Da frage ich mal nach, Platz genug wäre da oben ja. Das ginge ab nur zu Lasten (oder Verlegung) der alten Grathütte.

K.
Die alte Grathütte ist wahrscheinlich die urigste Hütte am Arlberg, wobei in ferner Zukunft kann ich mir die Hütte wirklich nicht vorstellen. Die Hütte ist wahnsinnig klein und auch ziemlich Renovierungsbedürftig. Meiner Meinung nach gibt es keinen anderen Ausweg, als wie den Laden demnächst abzureißen und neu aufzubauen. In vergrößerter Form versteht sich :wink:
Die gibt es aber auch schon seitdem die Albona mit den Skiern erschlossen ist. Im LSAP Topic haben wir eh schon festgestellt, dass bis in die 80er hier zusätzlich zum Restaurant auch die Bergstation des historischen ESL untergebracht war.
Hier noch nebenbei, auch wenn es mehr zum LSAP-Topic passt ein kleines Bild: http://pid.volare.vorarlberg.at/o:19297
Ein Italiener am Arlberg ...

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Mr X: Danke für den Link auf die alten Bilder aus Stuben. Sehr interessant, denn auf den Bildern aus den 60ern kann man u.a. erkennen, dass es zur Rauz hinauf kaum Baumbestand gab, ebenso zur Flexenstrasse rüber sowie an den Hängen links der Valfagehr hinauf (künftige Trasse Flexenbahn). Dort gab es damals nur ausgedehnte Latschenfelder. Heute hat es dort bis auf 2.000 Meter hinauf reichlich Bäume, was darauf hinweist, dass zur Lawinensicherung reichlich bepflanzt wurde aber auch der Erwärrmung wegen die Baumgrenze sehr schnell nach oben steigt. Schön auch, wie unterhalb der alten Albona ESL alles (!) kreuz und quer befahren wurde, während heutzutage östlich der Grathütte zum Sattel hin i.d.R. die Hänge durchgehend gesperrt sind.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 24.02.2016 - 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

@kapi
Wo siehst du, dass ein Unterschied mit der Baumgrenze ist? Ich habe mir jetzt extra nochmal einige Bilder angesehen und die Baumgrenze scheint für mich unverändert geblieben zu sein.
Und was den Albonasteilhang angeht: Früher war der als Piste gekennzeichnet, später hat man die Piste aufgegeben, da sie zu steil ist um präperiert zu werden, denke ich mal. Ist zwar oft geschlossen, aber wenn man fährt wo genügend Schnee ist und keine Steine sind ist es ein wunderschöner Hang :D
Ich sehe gerade, dass du recht neu hier im Forum bist, daher habe ich etwas was dich vielleicht interessieren könnte, wäre schön wenn dieses Topic wieder etwas lebhafter wird:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=150
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

@Mr. X: Wenn ich das von 1966...

Bild

mit dem Ausschnitt von 2009 vergleiche...

Bild

meine ich, dass sich da zumindest mit dem Gesamtaufkommen der Bäume schon was geändert hat. Entlang der Rampen hinauf zur Rauz doch einiges an neuem Wald, entlang der künftigen Trasse der Flexenbahn dito allerhand Neubewuchs, der mir aber (aus Lawinenschutzgründen?) angelegt zu sein scheint. Ist halt schon sauschwer zu beurteilen, ob das tatsächlich so ist, das stimmt. Vielleicht bild' ich's mir auch nur ein. :naja:

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Was also tut man, wenn man nicht endlos Betten bauen kann? Man setzt auf Tagesgäste, die Umsatz auch über die verstärkte Frequentierung der Bahnen generieren
Es tut mir leid, aber das ist doch wirklich kompletter Unsinn.

Tagesgast= 1 Bier +1 Frankfurter+Pommes + TagesSkipass; meistens kein Skischule, kein Skiverleih
Wochengast= 7 Tage Hotel + 7 Tage Mittagessen+ 7 Tage Abendessen + 7 Tage Skipass + oft Skiverleih + oft Skischule

Dabei mochten Wochengäste am liebsten weniger Tagesgäste!
Den grossen Gefahr von mehr Tagesgäste: Weniger Wochengäste!

Das hat man in Lech gut gesehen. Und ich glaube man hofft in Stuben jetzt ein klein bisschen mehr Lech zu werden.
Stuben wird sich vorlaufig nicht auf Tagesgäste richten. Noch lange nicht!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Richie »

In Stuben ist einerseits nicht genug (Park-)Platz für mehr Tagesgäste vorhanden und andererseits möchte jeder Tourismusort lieber Wochengäste als Tagesgäste... Allerdings weiß ich nicht ob noch viele Baufelder in Stuben für weitere Unterkünfte vorhanden sind...
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

@Tannberg: Wo ist der Widerspruch? Stuben leidet m.W. nach nicht unter einem Mangel an Auslastung, im Gegenteil. Das begrenzte Bettenangebot ist nach meiner Kenntnis sehr gut ausgelastet, die Betonung liegt aber hier auf "begrenzt". Zwar wurde in den vergangenen Jahren, vor allem auch im Sommer 2015 kräftig gebaut. Was man halt in Stuben kräftig nennen kann. Auch Hochpreisiges kam hinzu (Fuxbau, um ein Beispiel zu nennen). Aber wie gesgat, das ist endlich, mangels Platz. Was also kann man tun, um hinreichend Umsatz für neue Bahnprojekte zu generieren, wenn man nicht über Baugrund ohne Ende verfügt. Die Preise auf Lecher Niveau anheben? Wohl kaum, mangels Infrastruktur ist das nicht durchsetzungsfähig und vergrault Stammgäste. Da bleibt doch nur, über eine höherer Auslastung der Bahnen in Folge größerer Attraktivität als Einstiegsdestination für den Arlberg (Flexenbahn Albona II) an mehr Umsatz und damit Investitionskohle zu kommen.
Wenn du eine Alternative kennst, dann her damit. Ich lerne gerne dazu. Dass Wochengäste in der Summe wesentlich lohnender sind als Tagesgäste ist doch klar, da widerspreche ich ja gar nicht.

Ein wenig erinnert das Dilemma an Schröcken. Dort gibts die Dorfbahn erst dann, wenn mind. 400 neue Betten gebaut werden. Aber wo? Dazu muss auch noch parallel Infrastruktur her. Und Schröcken steht unter der Knute von Warth, wo immer noch die meiste Kohle aus dem Bahnbetrieb landet. Die zerbrechen sich auch seit Jahren den Kopf, wie sie aus dieser Zwickmühle rauskommen. Mehr Tagesgäste locken geht nicht - mangels Parkmöglichkeiten an einer zu bauenden Dorfbahn unweit der Kirche.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

@Kapi, das mit den Bümen sieht nur so aus, weil in den 60ern deutlich mehr Schnee war, die ganzen Latschen waren bedeckt. Und die Bäume im Bereich Albona 1 gab es schon immer. Im LSAP Topic habe ich auch ein Video geteilt, auf dem das gut zu erkennen ist.

@Tannberg, das was die Tagesgäste angeht: Gäste, die in ein Alla-cárt Restaurant kommen, sind meistens viel großzügiger. In den Hotels, kann man gut beobachten, dass die Gäste, die einen fixen Preis zahlen (meist an ein Reisebüro, von dem das Hotel nur 20 % sieht) oft wenig konsumieren. Wie oft habe ich bei mir schon beobachten können, dass Pensionsgäste eine Woche lang nur Leitungswasser trinken?
Hingegen, wenn sich jemand einen Tag mal so richtig was gönnt, bestellt er schon auch mal 3-4 Bier pro Kopf. Ich spreche jetzt nicht von Lech sondern von bodenständigeren Orten wie St. Anton, Warth und Stuben. Außerdem entfallen viele Logiskosten, Fixkosten und Personalkosten. Was dann vom Kuchen übrig bleibt... Klar es gibt auf beiden Seiten Extreme...

Apropos Dorfbahn Schröcken: Hätten die nicht ab diesem Winter die gefragte Bettenkapazität erreichen sollen? ich habe da mal etwas in der Art in der vol gelesen, ist aber schon ein halbes Jahr her oder noch länger...
Zuletzt geändert von Mr. X am 24.02.2016 - 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Mr. X hat geschrieben:@Kapi, das mit den Bümen sieht nur so aus, weil in den 60ern deutlich mehr Schnee war, die ganzen Latschen waren bedeckt. Und die Bäume im Bereich Albona 1 gab es schon immer. Im LSAP Topic habe ich auch ein Video geteilt, auf dem das gut zu erkennen ist.
O.K., dann ist das den Schneemassen geschuldet. Kann man heutzutage nur von träumen...
Mr. X hat geschrieben: Apropos Dorfbahn Schröcken: Hätten die nicht ab diesem Winter die gefrage Bettenkapazität erreichen sollen? ich habe da mal etwas in der art in der vol gelesen, ist aber schon ein halbes Jahr hehr oder noch länger...
Nicht das ich wüsste. Es gibt wohl weit gediehene Planungen für eine ganze Reihe Chalets. Gebaut ist da noch nix. Wenn ich das richtig interpretiere, was man mir dbzgl. vor drei Wochen abends am Tresen in Schröcken geflüstert hat, scheint das auch eher 'ne windige Sache zu sein in Fragen der Finanzierung... mehr kann ich nicht schreiben, sonst fange ich mir am Ende noch eine Abmahnung 8O .

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Meinst du windige Sache mit schmutzigen Geschäften? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da gleichmal eine Mafia mitmischt, die suchen nur ihren Köder und schon hat die Falle zugeschnappt :(

Ach ja und wie sieht es jetzt aus mit dem Bautagebuch? Soll ich eins erstellen oder nicht?
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Was man hier immer alles lesen muss, wenn man das Topic mit der Hoffnung anklickt, wirklich Neues zu erfahren... :roll:

Ich bin das ganz Jahr hier und werde auch entsprechend berichten - aber halt erst wenn es was zu berichten gibt. Wir haben noch 2 Monate Skisaison. :!:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
gunnar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 01.02.2007 - 16:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gunnar »

Nur mal so am Rande : Bericht zu geplanten Seilbahnprojekten und neuer Piste bei der Albona aus 2009 http://www.vol.at/aufruestung-auf-der-a ... 3-07394343 8)

Bei der Bergstation Albona II wird übrigens kein Restaurant integriert.

gunnar
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Also das mit der Piste ist genau so gekommen.
Das mit der Albona 2 kommt jetzt dann, allerdings nicht als 8er sondern als 10er EUB.
Wenn wir aus diesem Artikel einen Schlussstrich ziehen, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass bald doch die Erneuerung von Albona 1 vor der Tür stehen wird. Wie das ganze dann nun stattfinden soll und wann steht allerdings noch in den Sternen. Vielleicht tut sich da ja was, nur wird wie immer halt am Arlberg alles verschwiegen :boese:


Nachdem die Galzigbahn im Jahr 2006 den Betrieb aufnahm hat es übrigens auch geheißen, dass demnächst Tanzböden ersetzt werden soll und es ist passiert. Übrigens, als Rendl neu gebaut wurde, hat es auch einmal Gerüchte bzgl. Ersatz Riffel 1 gegeben, bis dato allerdings nie irgendwas konkretes. Jedoch ist St. Anton ziemlich klein und irgendwann kann es durchaus passieren, dass sich der Eine oder Andere mal verplappert, der die Infos hat. Also Gerüchte hin und her, aber ich finde, bei den Gerüchten am Arlberg ist immer wieder ein Stück Wahrheit da. :wink:

Was aber wirklich notwendig ist, und das wird sich ab nächstem Winter zeigen, davon bin ich überzeugt, ist eine Kapazitätserhöhung, bzw. Neubau bei der Schindlergratbahn, das ist die bittere Realität für alle Oldtimerfans, daran wird man nicht vorbeikommen. :(
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“