Neues in St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ach ja und die größte Frechheit im gesamten Skigebiet und da werden mir bestimmt fast alle Recht geben ist der Ausbauzustand der Madlochbahn. Ich kenne weit und breit keine einzige Anlage, bei der man so lange anstehen muss wie hier. Weiß irgendwer von euch wieso da nie was gemacht wird? Scheitert der Neubau tatsächlich wegen einem einzigen Grundstückbesitzer?
Ein Italiener am Arlberg ...
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Arlberg
Das wird sich in Zukunft noch verschärfen. Bisher wars nur Verbindung von Zürs ins Restgebiet, jetzt dann hängt ja noch St. Anton usw. hinten dran. Da werden sicher einige auch nach Lech oder sogar weiter Richtung Warth wollen.
Ein Ersatz sollte hier aber meiner Meinung nach gemeinsam mit der Zugerberg DSB passieren. Sonst steht man da unten dann ewig.
Ein Ersatz sollte hier aber meiner Meinung nach gemeinsam mit der Zugerberg DSB passieren. Sonst steht man da unten dann ewig.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Eben, Madlochbahn als 6-KSB und Zugerbergbahn als 8EUB beide sollten 1600 p/h, max. 2000 transportieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 01.02.2007 - 16:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hallo,
ist das hier bereits bekannt? Sorry , wenn ja ...
http://www.trittkopfbahn.de
http://www.trittkopfbahn.de/trittkopfba ... ontra.html
ist das hier bereits bekannt? Sorry , wenn ja ...
http://www.trittkopfbahn.de
http://www.trittkopfbahn.de/trittkopfba ... ontra.html
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Arlberg
Hat am Arlberg jede Bahn eine eigene Internetseite?

2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues am Arlberg
Auf der andern Seite gleicht das Madloch zu den stärksten Zeiten jetzt schon einem Ameisenhaufen. Wenn man da Leute über Leute reinschaufelt wird das noch übler. Ich steh' lieber 5-10 min an und hab dann eine brauchbare Piste als in den Lift reinfahren zu können und mich dann durch die Leute durchprügeln zu müssen. Und die jetzige DSB hat eh schon 1440 P/h, weit drüber würd ich da nicht gehen (so 1600 max). Und das Angestelle hat man dann trotzdem noch.Mr. X hat geschrieben:Eben, Madlochbahn als 6-KSB und Zugerbergbahn als 8EUB beide sollten 1600 p/h, max. 2000 transportieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Außerdem würde ich die Madlochbahn als 4-KSB und die Zugerbergbahn als 6-KSB ausrüsten, keine EUB mitten im Skigebiet bitte wo's nicht sein muss.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Ob das dann mit der Piste dann wirklich so wird bin ich noch am bezweifeln, da man bestimmt zuerst die Piste breiter macht. Außerdem kann ich mir gut das Phänomen vorstellen, dass bei einer 6er trotzdem weniger ansteht, da mehr Personen au einmal weg sind.
Zugerberbahn hat eine extrem EUB-taugliche Trasse. Das würde echt cool aussehen, wenn man dort eine Bergstation baut, die man an die Balmenalpe anpasst.
Was die Seite http://www.trittkopfbahn.de angeht, die hat irgendeiner gemacht der in die alte Trittkopfbahn verliebt ist. Ist zwar eine schöne Bahn aber jedes Leben geht halt einmal zu Ende.
Ganz unten steht sogar Kleingedrucktes:
Zugerberbahn hat eine extrem EUB-taugliche Trasse. Das würde echt cool aussehen, wenn man dort eine Bergstation baut, die man an die Balmenalpe anpasst.
Was die Seite http://www.trittkopfbahn.de angeht, die hat irgendeiner gemacht der in die alte Trittkopfbahn verliebt ist. Ist zwar eine schöne Bahn aber jedes Leben geht halt einmal zu Ende.
Ganz unten steht sogar Kleingedrucktes:
trittkopfbahn.de hat geschrieben: Hinweis: Dies ist kein offizieller Internetauftritt, sondern nur eine private, nichtkommerzielle Seite
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues am Arlberg
Madloch+Zug wird wohl hoffentlich sehr bald kommen, inkl. modellierter Piste statt der Skiroute am Madloch, mit Beschneiung. Das ist einfach notwendig, wenn man jetzt schon den "Run of Fame" bewirbt. Schon nächstes Jahr wird es da übel aussehen, sodass man dann großen Druck hat, dort endlich zu erneuern.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues am Arlberg
Da ist doch schon beschneit. Und präpariert war sie im Januar auch. Irgendwie ist die Verbindung der beiden Gebiete eh komisch. Hier die zwei DSBs und die Rute, auf der anderen Seite der SL. Das passt einfach nicht zu 6er KSBs an Übungshängen und dem Image das man in Lech pflegt. Dazu gehört auch die Anbindung von Lech selbst und sogar Oberlech.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Zürs wird nächstes Jahr sowieso viel mehr zur St. Antoner Seite passen als wie zur Lecher. Lech und Warth ist eher für ungeübtere geeignet und Zürs erschließt schon viel mehr Off-Pist-Varianten, seis beim Trittkopf, Hexenboden als auch beim Muggengrat und ganz neu Ochsenboden. Zürs ist sportlicher angelegt, wie St. Anton und Stuben und Lech hingegen für Anfänger.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Nein, ich sagte einfach in extreme Weise ausgedrückt, dass das St. Antoner Skigebiet deutlich anspruchsvoller ist als das Lecher.
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues am Arlberg
Madloch ist komplett beschneit? Das wär mir neuSeilbahnjunkie hat geschrieben:Da ist doch schon beschneit. Und präpariert war sie im Januar auch. Irgendwie ist die Verbindung der beiden Gebiete eh komisch. Hier die zwei DSBs und die Rute, auf der anderen Seite der SL. Das passt einfach nicht zu 6er KSBs an Übungshängen und dem Image das man in Lech pflegt. Dazu gehört auch die Anbindung von Lech selbst und sogar Oberlech.

- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Nein Tannberg du verstehst nicht, ich meine einzeln sbetrachtet sind sich Warth und Lech ähnlicher und St. Anton, Stuben mit Zürs.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Für meinen Geschmack könnte die Madlochbahn schon allein deshalb etwas (aber nicht viel!) mehr Förderkapazität vertragen, um die zwar flache aber durchaus schöne Madloch-Piste "zurück" auch mal öfter fahren zu können. Wenn man jedes Mal 10 - 15min ansteht, dann tut man sich das nun echt echt nich an. Ansonsten fände ich eine Beibehaltung als Skiroute durchaus sinnvoll, die Abfahrt vom Madloch nach Zug ist ja lang, anspruchsvoll und man hat vor allem oben kleinere Zwischenanstiege drin. Gerade dieses relativ naturbelassene Stück ist am Weißen Ring ja auch sehr reizvoll. Und es muss ja auch nicht jeder Skifahrer immer alles fahren können. Teilweise finde ich es jetzt schon bedenklich, wer sich da runter quält. Ob durch eine Erhöhung der Kapazität am Madloch wirklich sehr viel mehr Leute den Weißen Ring fahren, weiß ich auch nicht, es müsste halt weiterhin die Skipassbeschränkung geben.
Was allerdings passieren würde, wenn man von Zug aus die Nordhänge per Lift erschließen würde (ich meine gelesen zu haben, dass das wirklich mal angedacht war/ist), möcht ich mir nicht ausmalen. Auch hier besteht ja ein gewisser Reiz, dass man den Ring nur in eine Richtung fahren kann.
Die Zugerbergbahn würde ja nicht nur als Anlage im Skigebiet sondern als Talzubringer dienen. Eine EUB wäre da sicher angebracht, und mehr Förderkapazität als am Madloch brauchts hier eigentlich auch. Denn hier kommen zwar die meisten Leute vom Madloch runter, aber es gibt durchaus auch Leute, die die Zuppert oder den Zuger Tobel fahren. Teilweise hat aber selbst der Zweiersessel schon recht ordentlich geschwankt im Wind, das müsste man bei einem Neubau sicher auch noch berücksichtigen.
Was allerdings passieren würde, wenn man von Zug aus die Nordhänge per Lift erschließen würde (ich meine gelesen zu haben, dass das wirklich mal angedacht war/ist), möcht ich mir nicht ausmalen. Auch hier besteht ja ein gewisser Reiz, dass man den Ring nur in eine Richtung fahren kann.
Die Zugerbergbahn würde ja nicht nur als Anlage im Skigebiet sondern als Talzubringer dienen. Eine EUB wäre da sicher angebracht, und mehr Förderkapazität als am Madloch brauchts hier eigentlich auch. Denn hier kommen zwar die meisten Leute vom Madloch runter, aber es gibt durchaus auch Leute, die die Zuppert oder den Zuger Tobel fahren. Teilweise hat aber selbst der Zweiersessel schon recht ordentlich geschwankt im Wind, das müsste man bei einem Neubau sicher auch noch berücksichtigen.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Am besten wir bauen einen Funitel mit RiesenrädernFlorian86 hat geschrieben:Teilweise hat aber selbst der Zweiersessel schon recht ordentlich geschwankt im Wind, das müsste man bei einem Neubau sicher auch noch berücksichtigen.

Spaß bei Seite, Eine 10-EUB, mit eventuell verstärktem Gewicht, so wie es auch bei der Kriegerhornbahn der Fall ist. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Bergstation östlich an die Balmenalpe verlegt wird, da dort deutlich mehr Platz ist und vielleicht kann kann sogar den Stricklift entfallen lassen. Übrigens sind solche langen und exponierten 2er Sessel von Jahr zu Jahr immer schwieriger anzutreffen
Was den Schüttbodenlift anbelangt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich dort die Frequenz erhöhen wird, da durch die ATW`s die Personen nur "portionsweise" auf den Rüfikopf transportiert werden, da gleicht sich es perfekt aus. Und übrigens, als einen der letzten Schlepplifte am Arlberg können wir Schüttboden noch ruhig lange so lassen wie er ist.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Auf der anderen Seite der SL. Das passt einfach nicht zu 6er KSBs an Übungshängen und dem Image das man in Lech pflegt. Dazu gehört auch die Anbindung von Lech selbst und sogar Oberlech.

Ein Italiener am Arlberg ...
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Ich wollte den DSB nicht an sich kritisieren, ich mag ältere Lifte sehr gerne (Kampenwand z.B. ist großartig, find ich
) und bin auch traurig über jeden Abbau. Auch sind kleinere Liftschneisen deutlich schöner anzuschaun. Eine östliche Verlegung der Zugerbergbahn hatte ich mir auch schon überlegt, fände es aber irgendwie schade, wenn man die Skiroute Liezen schlechter erreichen würde.
Und was den Schüttbodenlift anbelangt: wenn man die blaue 38 fährt, kann man diesen ja auch inoffiziell umgehen, ausgefahrene Spuren zum Queren gibt es da recht häufig. Ansonsten würd ich mich natürlich schon freuen, die Pisten am Schüttbodenlift ohne Wartezeiten öfter zu fahren. Aber wenn das ohne Wartezeiten möglich wäre, wären die Pisten nicht immer so schön.

Und was den Schüttbodenlift anbelangt: wenn man die blaue 38 fährt, kann man diesen ja auch inoffiziell umgehen, ausgefahrene Spuren zum Queren gibt es da recht häufig. Ansonsten würd ich mich natürlich schon freuen, die Pisten am Schüttbodenlift ohne Wartezeiten öfter zu fahren. Aber wenn das ohne Wartezeiten möglich wäre, wären die Pisten nicht immer so schön.

2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Auf dies wollte ich gerade nicht hinaus, denn ich habe schon oft miterlebt, dass die Zugerbergbahn im oberen Bereich anfängt zu schwanken, ich hatte mich davor mehr auf die Zugerbergbahn bezogen und nicht auf Doppelsesselbahnen im Allgemeinen.Florian86 hat geschrieben:Ich wollte den DSB nicht an sich kritisieren, ich mag ältere Lifte sehr gerne (Kampenwand z.B. ist großartig, find ich) und bin auch traurig über jeden Abbau. Auch sind kleinere Liftschneisen deutlich schöner anzuschaun. Eine östliche Verlegung der Zugerbergbahn hatte ich mir auch schon überlegt, fände es aber irgendwie schade, wenn man die Skiroute Liezen schlechter erreichen würde.

Ich bin übrigens auch nicht gerade happy, dass Albona 2 entfernt wird. Auf eine 2er Lift zu hocken hat flair, vorallem mit einem guten Freund oder einer hübschen Dame. Aber noch lieber mag ich die Schlepplifte, statt den Doppelsesseln. Da hat man ein bisschen action beim Fahren. Deshalb freue ich mich auch auf die Kappl-Verbindung. Da gibt es noch zwei von den langen, die am Arlberg fast nicht mehr aufzufinden sind. Göttlich war vor Allem der Feldherrnhügellift. Die steile Trasse durch den Wald war immer göttlich und so meditativ.
Aber bei der Zugerbergbahn oder bei der Madlochbahn ist ein Ersatz wirklich angebracht, auch wenn Madloch an sich eine wunderschöne Anlage ist, vor allem die Talstation, richtig Urig. Von mir aus kann Rotschrofen so bleiben wie sie ist, oder auch Riffel 2.
Und jetzt sollten wir langsam aufpassen bevor die Blauschrift bezgl. Off-Topic kommt

Nur eine Frage: Kann man von der Madloch-Bergstation eigentlich irgendwie zurück nach Zürs oder zur Muggengratbahn gelangen, ohne dass man über Lech umfahren muss?
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Neues am Arlberg
Häh??? Verstehe die Frage nicht. Es gibt doch eine Piste an der Madloch-Bahn über die man genau so zurück kommt.Mr. X hat geschrieben:Nur eine Frage: Kann man von der Madloch-Bergstation eigentlich irgendwie zurück nach Zürs oder zur Muggengratbahn gelangen, ohne dass man über Lech umfahren muss?
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues am Arlberg
Sollte man sich zur Madlochbahn verirren, kommt man dann irgendwie zurück, ohne, dass man über Lech fahren muss?
Ein Italiener am Arlberg ...
- DerNiederbayer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 331
- Registriert: 11.01.2012 - 19:45
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Passauer Land
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neues am Arlberg
Dachte ich zuerst auch, aber von der Talstation kommst Du nicht zurück nach Zürs, außer Du steigst zu Fuß hoch. Man könnte aber zumindest um den See rum zur Muggengratbahn schieben.Mt. Cervino hat geschrieben:Häh??? Verstehe die Frage nicht. Es gibt doch eine Piste an der Madloch-Bahn über die man genau so zurück kommt.
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Neues am Arlberg
Du kannst auch unten am See praktisch am tiefsten Punkt links raus zur blauen 17/18 schieben.DerNiederbayer hat geschrieben:Dachte ich zuerst auch, aber von der Talstation kommst Du nicht zurück nach Zürs, außer Du steigst zu Fuß hoch. Man könnte aber zumindest um den See rum zur Muggengratbahn schieben.Mt. Cervino hat geschrieben:Häh??? Verstehe die Frage nicht. Es gibt doch eine Piste an der Madloch-Bahn über die man genau so zurück kommt.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Arlberg
Oder man macht es, wie man es eben üblich macht und fährt entweder Gamsroute oder die Hänge zur Muggengratbahn!
Aber jetzt ist es wirklich Offtopic und ich finde das ist schon länger so...
Die Madlochbahn bleibt erst mal so. Es gibt dort einen Engpass, das stimmt. Aber 6 Bahnen in einem Sommer sind einfach nicht drin. Genießt einfach die Landschaft und lasst euch nicht immer so stressen. Ich liebe es mit dem Sessel über die Wollgrasmulde zu schweben...
Aber jetzt ist es wirklich Offtopic und ich finde das ist schon länger so...
Die Madlochbahn bleibt erst mal so. Es gibt dort einen Engpass, das stimmt. Aber 6 Bahnen in einem Sommer sind einfach nicht drin. Genießt einfach die Landschaft und lasst euch nicht immer so stressen. Ich liebe es mit dem Sessel über die Wollgrasmulde zu schweben...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues am Arlberg
Was für eine Skipassbeschränkung?Florian86 hat geschrieben:Für meinen Geschmack könnte die Madlochbahn schon allein deshalb etwas (aber nicht viel!) mehr Förderkapazität vertragen, um die zwar flache aber durchaus schöne Madloch-Piste "zurück" auch mal öfter fahren zu können. Wenn man jedes Mal 10 - 15min ansteht, dann tut man sich das nun echt echt nich an. Ansonsten fände ich eine Beibehaltung als Skiroute durchaus sinnvoll, die Abfahrt vom Madloch nach Zug ist ja lang, anspruchsvoll und man hat vor allem oben kleinere Zwischenanstiege drin. Gerade dieses relativ naturbelassene Stück ist am Weißen Ring ja auch sehr reizvoll. Und es muss ja auch nicht jeder Skifahrer immer alles fahren können. Teilweise finde ich es jetzt schon bedenklich, wer sich da runter quält. Ob durch eine Erhöhung der Kapazität am Madloch wirklich sehr viel mehr Leute den Weißen Ring fahren, weiß ich auch nicht, es müsste halt weiterhin die Skipassbeschränkung geben.

Aber ich denke, dass klar ist, dass man dort dann ein Jahr später was tun muss, und wenns "nur" Erdarbeiten, Beschneiung und Heraufstufung der Madlochroute zu einer Piste sind. Die Madlochroute wird durch die Verbindung zweifelsohne mehr befahren werden, da muss man das eben massentauglich machen.Arlbergfan hat geschrieben:Oder man macht es, wie man es eben üblich macht und fährt entweder Gamsroute oder die Hänge zur Muggengratbahn!
Aber jetzt ist es wirklich Offtopic und ich finde das ist schon länger so...
Die Madlochbahn bleibt erst mal so. Es gibt dort einen Engpass, das stimmt. Aber 6 Bahnen in einem Sommer sind einfach nicht drin. Genießt einfach die Landschaft und lasst euch nicht immer so stressen. Ich liebe es mit dem Sessel über die Wollgrasmulde zu schweben...
Da können die Romantiker hier noch sehr sagen, dass man da alles ruhig und beschaulich lassen sollte, aber wenn das die einzige Verbindung von zwei beworbenen Rundtouren ist (Weißer Ring+Run of Fame), dann wird da jeder rumfahren. Wie bei der Sellaronda auch. Und selbst die hat Familientragödienhänge. Aber wenigstens nur einen pro Richtung und die sind auch nur sehr kurz.