Seite 188 von 200

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 20.12.2020 - 21:13
von ski-chrigel
...passend dazu siehe meinen Brief im heutigen Schneetopic. Habe ich abgesendet.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 08:54
von hch
Ich kann mir nicht vorstellen das die "on-demand" Gondel so einfach funktionieren. Da muss die ganze Anlage auf ungleichmäßige Belastung ausgelegt werden, was den Bau nicht gerade billiger macht.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 10:02
von Naturbahnrodler
Was stellst du dir da so schwer vor. PM-Synchronmotoren laufen doch sehr effizient unter Teillast.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 11:24
von Pilatus
Und wie macht man das mit den Gondeln? Die können ja nicht alle im Umlauf in den Stationen warten... ausser die Bahn hat auch bei hohem Andrang eine lausige Kapazität.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 11:42
von hch
Da braucht man entweder riesige Stationsumläufe oder viele Weichen. Das ist eines der Probleme das ich meine, das andere ist dass die talfahrenden FBM auch einiges wiegen und das Gewicht der berfahrenden ausgleichen, bei der "on-demand" Version kann die Bergseite bis auf den Mindestabstand voll und die Talseite leer sein. Für mich hört sich das alles nach ein bisschen viel Visionen an. Auch als Gadgetbahn-Syndrom bekannt.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 12:15
von tafaas
hch hat geschrieben: 21.12.2020 - 11:42 Da braucht man entweder riesige Stationsumläufe oder viele Weichen. Das ist eines der Probleme das ich meine, das andere ist dass die talfahrenden FBM auch einiges wiegen und das Gewicht der berfahrenden ausgleichen, bei der "on-demand" Version kann die Bergseite bis auf den Mindestabstand voll und die Talseite leer sein.
Bei grossem Andrang werden sowieso alle Gondeln am Seil sein und bei geringer Frequenz werden die leeren Gondeln zurück ins Tal fahren. In den Bergstationen werden ja nur ein paar wenige Gondeln parkiert sein müssen.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 13:31
von Naturbahnrodler
hch hat geschrieben: 21.12.2020 - 11:42 Da braucht man entweder riesige Stationsumläufe oder viele Weichen. Das ist eines der Probleme das ich meine, das andere ist dass die talfahrenden FBM auch einiges wiegen und das Gewicht der berfahrenden ausgleichen, bei der "on-demand" Version kann die Bergseite bis auf den Mindestabstand voll und die Talseite leer sein.
Schlauerweise wird für jede bergfahrende Gondel eine leere talfahrende Gondel ans Seil gehängt, damit ist das System bis auf die Nutzlast im Gleichgewicht und es gehen unten nicht plötzlich die Gondeln aus.
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör, für den Bedenkenträger ist schon das Aufstehen ein Kraftakt.

Das Heft ist übrigens hier zu finden: https://www.flimslaax.com/customer-service-center oder Direktlink https://www.yumpu.com/de/document/read/ ... 0-21-no-11
Bericht auf Seite 28.

Dort ist auch eine Skizze des Verlauf. Es handelt sich nicht wie Vermutet um eine T-Streckenführung sondern die Bahn geht zuerst nach Nagens und danach quer nach Segnes und dann hoch. Wobei Nagens mit 2200 m.ü.M. angegeben wird, dass ist eigentlich etwas höher als Nagens. Ich tippe auf die Mitte zwischen Nagens und Grauberg.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 13:38
von hch
Also einfach nur ein dynamischer FBM Abstand und nix mit Destination vorwählen. Ja, das ist realistisch und machbar, hört sich aber bei weitem nicht so revolutionär an. Wurde so übrigens bei manchen uralten Bahnen mit Muskelkraft-Umlauf schon vor Jahrzehnten praktiziert.

Aber wofür man da einen eigenen Motor pro Gondel mit Batterie braucht ist mich nicht klar, vor allem weil der Text vom Betrieb am Seil und nicht im Stationsumlauf spricht. Und selbst da braucht man eigentlich keinen eigenen Motor.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 21.12.2020 - 14:17
von Naturbahnrodler
hch hat geschrieben: 21.12.2020 - 13:38 Also einfach nur ein dynamischer FBM Abstand und nix mit Destination vorwählen.
Wieso nicht? Schau mal auf Seite 30 unten links.
Aber wofür man da einen eigenen Motor pro Gondel mit Batterie braucht ist mich nicht klar, vor allem weil der Text vom Betrieb am Seil und nicht im Stationsumlauf spricht. Und selbst da braucht man eigentlich keinen eigenen Motor.
Vielleicht, dass man keine komplizierten aktiven Weichen bauen muss? Wir werden sehen.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 26.12.2020 - 17:20
von paddington
paddington hat geschrieben: 04.11.2020 - 15:23 Weiss jemand was das ist, was bei der ehemaligen Bergstation des 3er Sessel Startgels-Nagens angebaut wurde?
Bin heute mal dran vorbeigefahren. Was das sein soll, ist mir aber nicht klar.
nagens_1.jpg
nagens_1.jpg (51.16 KiB) 2519 mal betrachtet
nagens_2.jpg
nagens_2.jpg (45.95 KiB) 2519 mal betrachtet

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 26.12.2020 - 20:51
von lift-master
Stichgleis der neuen Bahn eventuell

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 28.12.2020 - 17:02
von Whistlercarver
Weiß man jetzt eigentlich für was das "Zelt" in Flims an der Talstation aufgebaut wurde? Ist das ein zusätzliches Restaurant?

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 08:33
von suedlicht
Kann es sein, dass zwischen Murschetg-Larnags-Curnius ein neues FBM mitläuft? Das sieht auf der Webcam so nach ner CWA -10er aus, vom Design wie Arena-Express.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 08:38
von ski-chrigel
Mir wäre nichts aufgefallen. Verschieden angemalte Werbegondeln ja, aber innen sahen bis jetzt immer alle gleich aus.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 08:43
von suedlicht
Ich kann das Bild hier nicht hochladen, ohne dass es Ärger mit dem Mod gibt...

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 09:13
von ski-chrigel
Du kannst es auf einem externen Server, zB directupload.net, abload.de etc. hochladen und hier nur den Link reinstellen. Das ist erlaubt.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 09:41
von suedlicht

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 10:15
von ski-chrigel
Danke. Sieht wirklich so aus. Wäre cool, wenn sie die blöden 12er gegen bequeme 8er oder 10er austauschen würden.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 31.12.2020 - 15:15
von Pilatus
Sind das nicht so BMF/Porsche-Dinger?

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 05.01.2021 - 17:24
von Falerafreund
Ich bin heute mal mit der Larnags-Curnius EUB gefahren und es waren nach wie vor die gleichen Gondeln montiert. Manche sind von Aussen ganz dunkel angemalt mit einer Werbung von Oakley aber drinnen ist alles wie gehabt.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 05.01.2021 - 17:49
von fabile
paddington hat geschrieben: 26.12.2020 - 17:20
paddington hat geschrieben: 04.11.2020 - 15:23 Weiss jemand was das ist, was bei der ehemaligen Bergstation des 3er Sessel Startgels-Nagens angebaut wurde?
Bin heute mal dran vorbeigefahren. Was das sein soll, ist mir aber nicht klar.

nagens_1.jpgnagens_2.jpg
Ich finde die Linienführung etwas bescheuert. Hoch auf Nagens und dann wieder runter auf die Segneshütte. Man könnte doch von Startgels auf die Segneshütte und dann auf den Cassons. Die Graubergabfahrt wäre gerettet, aber nicht die Anbindung an das Nagensgebiet. Ob es gegen die Linienführung Opposition gibt werden wir ja sehen. Ich sehe das nicht als bewilligungsfähig.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 05.01.2021 - 18:50
von ski-chrigel
Das wird sowieso noch 15x umgeplant, bis da der erste Bagger auffährt... ;-)

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 07.01.2021 - 15:32
von Naturbahnrodler
fabile hat geschrieben: 05.01.2021 - 17:49 Ich finde die Linienführung etwas bescheuert. Hoch auf Nagens und dann wieder runter auf die Segneshütte.
Ideal ist es sicher nicht. Mich erinnert das an den MEX in Zermatt, da gibt es die gleiche Diskussion schon seit Jahren. Mich stört es persönlich nicht.
Man könnte doch von Startgels auf die Segneshütte und dann auf den Cassons. Die Graubergabfahrt wäre gerettet, aber nicht die Anbindung an das Nagensgebiet.
Ohne Anbindung an das Nagensgebiet fände ich die schlechteste Lösung. Jedes mal über Flims zu kehren um ins Hauptgebiet zurückzukommen wegen ein paar Höhenmetern find ich maximal schlecht.
Ob es gegen die Linienführung Opposition gibt werden wir ja sehen. Ich sehe das nicht als bewilligungsfähig.
Wo siehst du die Probleme?

Das einzige was ich noch nicht sehe, ist die letzte Sektion als EUB.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 07.01.2021 - 15:43
von Whistlercarver
Mir ist die Linienführung wurscht. Hauptsache man kommt mit einer Seilbahn wieder auf den Cassons.

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Verfasst: 07.01.2021 - 16:02
von Naturbahnrodler
Irgendwie habe ich einfach so ein irrationales, nostalgisches Verlangen wieder einmal die alte 3SB Strecke hoch zu fahren. Natürlich wäre es in einer Kabine nicht mehr das gleiche, aber trotzdem.