Seite 189 von 231

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 17:00
von Lagorce
Sinnvoll wäre es, das Rechtsüberholen auf Autobahnen zu erlauben, wie es seit langem z.B. in den USA üblich ist.

Ferner sollten in CH ähnlich wie in DE verbreitete LKW-Überholverbote eingeführt werden und dann müsste man diese Vorschrift auch noch konsequent durchsetzen.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 17:12
von David93
Lagorce hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:00Sinnvoll wäre es, das Rechtsüberholen auf Autobahnen zu erlauben, wie es seit langem z.B. in den USA üblich ist.
Welchen Vorteil sollte das bringen außer dass der ein- oder andere Spurwechsel vermieden wird? Als große Gefahr dabei sehe ich dass ein LKW-Fahrer nicht sehen kann was sich direkt rechts neben seinem Fahrerhaus befindet. Das ist schon gefährlich genug da wo Spuren von rechts reinkommen, die Gefahr durch rechts überholende kann man sich aber doch sparen.
Auch würden dann manche langsame gar nicht mehr rechts rüber fahren. Das System mit je weiter links desto schneller und umgekehrt halte ich aber schon für das sinnvollste.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 19:14
von Lagorce
Stell Dir mal das Fahren in den USA vor, wenn rechts Überholen verboten wäre:

Katy Freeway (Teil der empfehlenswerten Interstate I-10) bei Houston, Texas:

Direktlink


Link: https://www.youtube.com/watch?v=kivQvf5TwG8

Die Katy Freeway ist eine der breitesten Strassen in den USA wenn man die Service Roads mitzählt, unweit davon ist das Katy Mills Einkaufszentrum, dort läft man non-stop ca. 15 mn lang nur um den Hauptgang abzuschreiten, etwas über 9000 Parkplätze sind vorhanden, Luftaufnahme hier:
Bild URL: https://eng.walkertx.com/site/assets/fi ... ills-1.jpg

Der Judge Harry Pregerson Interchange (Los Angeles) ist ebenfalls fahren- oder sehenswert, dort sollte man die Stosszeiten womöglich meiden. Eigentlich gewöhnt man sich schnell an solche Strassen, beim ersten Mal in den USA ging's mit dem Mietauto direkt auf die 8-spurige Autobahn (jedoch sind nur kurze Teilstücke so breit). In DE ist man sich eher an breitere Autobahnen gewohnt als hier in der Schweiz wo dreispurig bereits unglaublich ist und wo dann viele leider auf der Mittelspur bleiben!
Übrigens gibt es auch je nach Verkehrsaufkommen per Lichtsignalanlage freigeschaltete Pannenstreifen, die dann als normale Fahrbahn eingesetzt werden, funktioniert gut für den Pendlerverkehr, die die das System nicht kennen trauen sich oft nicht rechts zu fahren und verursachen dann Verlangsamungen da man je eben leider nicht rechts überholen kann.

In Texas fährt man sehr entspannt, weitaus angenehmer als z.B. in Frankreich. Auch bereits Südkaliforniern ist es was hektischer. Also rechts Überholen ist völlig problemlos, sowas muss man einfach sorgfältig entsprechend einführen (bei Rot nach rechts abbiegen wäre m.E. hier problematischer).

In Sachen Strassenplanung sind wir in der Schweiz im Vergleich zu den USA ein dämliches Entwicklungsland.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 19:26
von David93
Ok, bei solchen Größenordnungen macht es tatsächlich Sinn. Bei unseren Autobahnen in D / AT / CH wäre ich aber weiterhin dagegen.
Lagorce hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:14 Übrigens gibt es auch je nach Verkehrsaufkommen per Lichtsignalanlage freigeschaltete Pannenstreifen, die dann als normale Fahrbahn eingesetzt werden, funktioniert gut für den Pendlerverkehr, die die das System nicht kennen trauen sich oft nicht rechts zu fahren und verursachen dann Verlangsamungen da man je eben leider nicht rechts überholen kann.
Gibts hier in D auch, z. B. um München herum am Autobahnring A99 oder an der A9 zwischen Holledau und München oder der A8 ich glaub ab Holzkirchen bis München. Das Problem dass es zu wenig genutzt wird gibt es hier auch. LKWs fahren in der Regel sofort rüber, PKWs nur teilweise. Viele merken gar nicht dass sie eigentlich da rüber müssen da es nach Freischaltung eine ganz normale Spur ist. Gutes System, aber würde noch viel mehr bringen wenn auch alle fähig wären es zu nutzen.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 19:33
von maba04
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:26 Viele merken gar nicht dass sie eigentlich da rüber müssen da es nach Freischaltung eine ganz normale Spur ist. Gutes System, aber würde noch viel mehr bringen wenn auch alle fähig wären es zu nutzen.
Ja, das stimmt. Aber ist es nicht so, dass die Spuren auch häufig erst verspätet überhaupt freigeschaltet werden? Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass die Spuren teilweise trotz erhöhtem Verkehrsaufkommens nicht freigeschaltet worden sind. Mir sind diese Spuren auch jetzt nur auf der A8, A9 und A99 bekannt. Bei uns - im hohen Norddeutschland - gibt es sowas nicht und auch sonst sind mir in Deutschland keine weiteren Spuren bekannt. Es ist ein sehr gutes System, nur leider gibt es das nur Bayern und sonst nirgendwo - wünschenswert wäre es bundesweit...

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 19:37
von icedtea
maba04 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:33
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:26 Viele merken gar nicht dass sie eigentlich da rüber müssen da es nach Freischaltung eine ganz normale Spur ist. Gutes System, aber würde noch viel mehr bringen wenn auch alle fähig wären es zu nutzen.
Ja, das stimmt. Aber ist es nicht so, dass die Spuren auch häufig erst verspätet überhaupt freigeschaltet werden? Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass die Spuren teilweise trotz erhöhtem Verkehrsaufkommens nicht freigeschaltet worden sind. Mir sind diese Spuren auch jetzt nur auf der A8, A9 und A99 bekannt. Bei uns - im hohen Norddeutschland - gibt es sowas nicht und auch sonst sind mir in Deutschland keine weiteren Spuren bekannt. Es ist ein sehr gutes System, nur leider gibt es das nur Bayern und sonst nirgendwo - wünschenswert wäre es bundesweit...
Rund um Frankfurt (A3 und A5) gibt es das auch; die Spuren sind häufiger offen als geschlossen, was oft genug aber den Kollaps nicht verhindert. An FFM muss halt auch fast jeder vorbei.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 19:56
von gfm49
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:12
Lagorce hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:00Sinnvoll wäre es, das Rechtsüberholen auf Autobahnen zu erlauben, wie es seit langem z.B. in den USA üblich ist.
Welchen Vorteil sollte das bringen außer dass der ein- oder andere Spurwechsel vermieden wird? Als große Gefahr dabei sehe ich dass ein LKW-Fahrer nicht sehen kann was sich direkt rechts neben seinem Fahrerhaus befindet. Das ist schon gefährlich genug da wo Spuren von rechts reinkommen, die Gefahr durch rechts überholende kann man sich aber doch sparen.
Also ich bin uneingeschränkt für ein Tempolimit auch auf deutschen Autobahnen - aber ebenfalls unter der Prämisse, daß freie Spurwahl und die Möglichkeit des Rechtsüberholens gegeben sind, um solchen Generaloberlehrern à la Pilatus entgegenzuwirken. Auch ohne Auffahren erlebt man es nämlich gerade in der Schweiz regelmäßig, daß über lange Strecken mit 100 - 110 links gefahren wird, während rechts gähnende Leere herrscht.

Daß der LKW-Fahrer nicht sehen kann, was sich rechts von ihm befindet, halte ich für ein Gerücht. Mit den heutigen Rückspiegelanlagen ist das ohne weiteres möglich. Außerdem sehen die in den USA oder Canada das auch (auch bei den Frontlenkern, wo die Spiegel nicht wie bei den Haubenfahrzeugen ganz weit vorne auf den Kotflügeln sitzen). Das größere Problem ist der Geschwindigkeitsunterschied; in den USA dürfen LKW auf den meisten Strecken genauso schnell fahren wie PKW, und wo nicht (z.B. etliche Interstates z.B. in California) liegt die Differenz bei 10 mph. Wenn man LKWs erlauben würde, 100 zu fahren (90 fahren sie ja ohnehin schon meist) und das generelle Limit auf 120 setzt (wie in der Schweiz), wäre auch das deutlich entschärft.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 20:02
von David93
icedtea hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:37
maba04 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:33
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:26 Viele merken gar nicht dass sie eigentlich da rüber müssen da es nach Freischaltung eine ganz normale Spur ist. Gutes System, aber würde noch viel mehr bringen wenn auch alle fähig wären es zu nutzen.
Ja, das stimmt. Aber ist es nicht so, dass die Spuren auch häufig erst verspätet überhaupt freigeschaltet werden? Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass die Spuren teilweise trotz erhöhtem Verkehrsaufkommens nicht freigeschaltet worden sind. Mir sind diese Spuren auch jetzt nur auf der A8, A9 und A99 bekannt. Bei uns - im hohen Norddeutschland - gibt es sowas nicht und auch sonst sind mir in Deutschland keine weiteren Spuren bekannt. Es ist ein sehr gutes System, nur leider gibt es das nur Bayern und sonst nirgendwo - wünschenswert wäre es bundesweit...
Rund um Frankfurt (A3 und A5) gibt es das auch; die Spuren sind häufiger offen als geschlossen, was oft genug aber den Kollaps nicht verhindert. An FFM muss halt auch fast jeder vorbei.
Also ich erlebe die eigentlich auch meistens früh genug als offen. Seltenst dass es schon stockt und noch nicht aufgemacht wurde. Also das passt schon. Die Zentrale dort hat ja eine Menge Daten und weiß in etwa was auf den betroffenen Abschnitt demnächst zukommt anhand der Sensoren, Kameras usw. auf der Strecke davor. Und natürlich anhand von Erfahrungswerten die eine Prognose des Verkehrsaufkommens ergeben.
gfm49 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:56 Daß der LKW-Fahrer nicht sehen kann, was sich rechts von ihm befindet, halte ich für ein Gerücht. Mit den heutigen Rückspiegelanlagen ist das ohne weiteres möglich.
Rechts neben dem Fahrerhaus gibt es einen toten Winkel. Dahinter, also neben dem Auflieger kann er sehen. Klar, zusätzliche Spiegel verbessern das natürlich aber wirklich Abhilfe schafft erst ein Sensor bzw. Kamerasystem. Auch die ganze Diskussion um Radfahrer beim Linksabbiegen in den Städten basiert ja genau auf diesem Problem bei LKW.

Re: Auto ...ve

Verfasst: 26.04.2020 - 20:40
von F. Feser
Dass es das in Norddeutsvhland nicht gibt halte ich übrigens für n Märchen :-)
Die A7 zwischen Hannover um Hamburg hat das zum Beispiel (gehabt?)

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 20:44
von gfm49
Warum geht es dann in den USA /CDN? Wer dort die Spur wechselt, ist dafür verantwortlich, daß er keinen gefährdet - auch wenn es ein Truck ist.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 21:01
von maba04
F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 20:40 Die A7 zwischen Hannover um Hamburg hat das zum Beispiel (gehabt?)
Wo Du das sagst, ja. Da gibt es einen Abschnitt vor Hannover (bin mir nicht ganz sicher, ob das da genau ist :?), der das hat. Es sind jedenfalls ziemlich rare Einzelstücke, die in Bayern definitiv mehr vorhanden sind.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 21:22
von Spezialwidde
gfm49 hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:56

Daß der LKW-Fahrer nicht sehen kann, was sich rechts von ihm befindet, halte ich für ein Gerücht. Mit den heutigen Rückspiegelanlagen ist das ohne weiteres möglich.
Du hast aber schonmal auf dem Fahrersitz eines 40 Tonners gesessen? Ich kann dir als Besitzer einer CE Fahrerlaubnis versichern dass ich dir einen Kleinwagen so danebenstelle dass du auch bei den modernen Zusatzspiegeln gar nichts davon siehst. Nur wenn er unmittelbar neben der Beifahrertür steht kann ich ihn im Zusatzspiegel sehen. Von Radfahrern will ich gar nicht sprechen. Einen echten Sicherheitsgewinn bringen nur Warnsysteme auf Kamera oder Sensorbasis.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 21:48
von GIFWilli59
maba04 hat geschrieben: 26.04.2020 - 21:01
F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 20:40 Die A7 zwischen Hannover um Hamburg hat das zum Beispiel (gehabt?)
Wo Du das sagst, ja. Da gibt es einen Abschnitt vor Hannover (bin mir nicht ganz sicher, ob das da genau ist :?), der das hat. Es sind jedenfalls ziemlich rare Einzelstücke, die in Bayern definitiv mehr vorhanden sind.
Wollte ich auch schon sagen. Zwar schon eine Weile her, dass meine Eltern mit mir dort hergefahren sind, aber ich kann mich daran erinnern und Wikipedia bestätigt es auch:
der etwa 40 Kilometer lange Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Soltau-Ost und Bad Fallingbostel ist noch vierstreifig, allerdings seit 2005 mit temporärer Seitenstreifenfreigabe ausgestattet.
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 20:02 Rechts neben dem Fahrerhaus gibt es einen toten Winkel. Dahinter, also neben dem Auflieger kann er sehen. Klar, zusätzliche Spiegel verbessern das natürlich aber wirklich Abhilfe schafft erst ein Sensor bzw. Kamerasystem. Auch die ganze Diskussion um Radfahrer beim Linksabbiegen in den Städten basiert ja genau auf diesem Problem bei LKW.
Dabei geht es ums Rechtsabbiegen. Das soll künftig nur noch mit Schrittgeschwindigkeit erfolgen (wohl kaum praktikabel).
icedtea hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:37 Rund um Frankfurt (A3 und A5) gibt es das auch; die Spuren sind häufiger offen als geschlossen, was oft genug aber den Kollaps nicht verhindert. An FFM muss halt auch fast jeder vorbei.
Auf der A5 meine ich z. T. auch im Norden Richtung Hattenbach. Zumindest hatte man da letztes Jahr schon die erforderliche Kameraüberwachung installiert.
Theo hat geschrieben: 26.04.2020 - 13:50 Das hätte längerfristig nur Wirkung wenn du ein notorischer Linksfahrer wärst, was wiederum nicht zulässig ist ausser du bist mit 100 selber die ganze Zeit am überhohlen.
In solchen Fällen versuche ich dann den Wagenlenker durch (Licht)Hupen darauf aufmerksam zu machen, mal nach rechts zu fahren. Als letztes Mittel bleibt nur rechts überholen, das habe ich aber erst einmal gemacht.

EDIT:
Lagorce hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:00 Ferner sollten in CH ähnlich wie in DE verbreitete LKW-Überholverbote eingeführt werden und dann müsste man diese Vorschrift auch noch konsequent durchsetzen.
Ich kenne die CH autobahntechnisch kaum, aber ich kann die versichern, dass ich mich in DE regelmäßig über überholende Lkw auf 2-streifigen Autobahnen ärgere. Aus Autofahrersicht wäre es natürlich wünschenswert, wenn man Überholmanöver auf 2-streifigen BAB komplett verbieten würde, wie es lt. Frans in der Slowakei der Fall sein soll.
Aber vermutlich ist das angesichts des hohen Frachtanteils auf der Straße nicht realistisch.

Re: Auto ...

Verfasst: 26.04.2020 - 22:14
von markus
Also ich bin schon einige viele Kilometer in den USA mit Pkws und Campern unterwegs gewesen und finde das mit dem rechtsüberholen absolut entspannt wenn man das mal kennt. Was man natürlich nicht vergessen darf ist die Höchstgeschwindigkeit von 60 Meilen. Da ist das kollisionsrisiko wesentlich geringer weil eh jeder fast die selbe Geschwindigkeit fährt. Und die grossen Trucks fahren sowieso in der Mitte weil die meistens am schnellsten fahren.
Bei uns und dem Tempo auf den Autobahnen wäre das undenkbar!
Ich finde bei großem Verkehrsaufkommen ist das fahren dann wesentlich entspannter weil es weniger Stop and go gibt, Zumindest ist mir das immer so vorgekommen.

Re: Auto ...

Verfasst: 27.04.2020 - 08:05
von snowflat
GIFWilli59 hat geschrieben: 26.04.2020 - 21:48
maba04 hat geschrieben: 26.04.2020 - 21:01
F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 20:40 Die A7 zwischen Hannover um Hamburg hat das zum Beispiel (gehabt?)
Wo Du das sagst, ja. Da gibt es einen Abschnitt vor Hannover (bin mir nicht ganz sicher, ob das da genau ist :?), der das hat. Es sind jedenfalls ziemlich rare Einzelstücke, die in Bayern definitiv mehr vorhanden sind.
Wollte ich auch schon sagen. Zwar schon eine Weile her, dass meine Eltern mit mir dort hergefahren sind, aber ich kann mich daran erinnern und Wikipedia bestätigt es auch:
der etwa 40 Kilometer lange Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Soltau-Ost und Bad Fallingbostel ist noch vierstreifig, allerdings seit 2005 mit temporärer Seitenstreifenfreigabe ausgestattet.
Die temporäre Standstreifenfreigabe ist dort seit einigen Jahren (3-4) nicht mehr aktiv. Weiß nicht, was der Bau gekostet hat ... wäre in einem zügigeren Ausbau besser investiert gewesen.
GIFWilli59 hat geschrieben: 26.04.2020 - 21:48
icedtea hat geschrieben: 26.04.2020 - 19:37 Rund um Frankfurt (A3 und A5) gibt es das auch; die Spuren sind häufiger offen als geschlossen, was oft genug aber den Kollaps nicht verhindert. An FFM muss halt auch fast jeder vorbei.
Auf der A5 meine ich z. T. auch im Norden Richtung Hattenbach. Zumindest hatte man da letztes Jahr schon die erforderliche Kameraüberwachung installiert.
Ja, wurde dort vorm Dreieck eingerichtet. Aber wegen der Baustelle am Dreieck nicht in Betrieb.

Re: Auto ...ve

Verfasst: 27.04.2020 - 11:47
von ortlerrudi
F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 20:40 Dass es das in Norddeutsvhland nicht gibt halte ich übrigens für n Märchen :-)
Die A7 zwischen Hannover um Hamburg hat das zum Beispiel (gehabt?)
und auch in BaWü, z.B. A8 um Stuttgart rum.
Also sicher nicht nur Bayern

Re: Auto ...

Verfasst: 27.04.2020 - 12:05
von starli
David93 hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:12
Lagorce hat geschrieben: 26.04.2020 - 17:00Sinnvoll wäre es, das Rechtsüberholen auf Autobahnen zu erlauben, wie es seit langem z.B. in den USA üblich ist.
Welchen Vorteil sollte das bringen außer dass der ein- oder andere Spurwechsel vermieden wird?
Naja, genau das - man dürfte dann bei 3-spurigen Autobahnen die notorischen Mittelfahrer rechts überholen, ohne dass man die Schnellfahrer auf der linken Spur behindert. Oder auch: es wäre dann eben legal, wenn man es bisher auch schon macht.

Re: Auto ...

Verfasst: 27.04.2020 - 14:01
von siri
albe-fr hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:20 ...ich weiss gar nicht, wie viele Leute ich kenne, die schon fast stolz erzählen 20 km/h plus gehen immer... meist sind das auch noch Vielfahrer, Leute die >10 Mm pro Jahr fahren, also regelmäßig andere gefährden.
Naja, daß einer der 20 km/h zu schnell fährt regelmäßig andere gefährdet würde ich nicht so pauschalisieren. Was ist z.B. gefährlich wenn bei ener total leeren AB 120 zugelassen ist und man mit 140 fährt ?(tasächlich dann meist max 130) oder wenn wegen Lärmschutz begrenzt ist ist es ja nicht automatisch gefährlicher schneller zu fahren :roll:

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 18:29
von albe-fr
siri hat geschrieben: 27.04.2020 - 14:01 Was ist z.B. gefährlich wenn bei ener total leeren AB 120 zugelassen ist und man mit 140 fährt ?
dein Anhalteweg verlängert sich um knapp 30%

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 18:30
von markus
Übrigens auch mit schlechten Bremsen, China Reifen, Autos wie Lada etc.....

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 18:38
von albe-fr
markus hat geschrieben: 07.05.2020 - 18:30 China Reifen, Autos wie Lada etc.....
leicht rassistiesch gepraeget Vorurteile? lange Zeit war das Auto mit den schlechtesten Bremsen in Deutschland, das noch zuklassungsfaehig war ein Opel - und das war vor der Uebernahme durch die Franzosen.

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 18:43
von markus
Tatsachen. Und ja. Aber nimms ned zu Ernst, ned gleich Weinen bitte.

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 18:48
von albe-fr
markus hat geschrieben: 07.05.2020 - 18:43 Tatsachen.
Du willst mir damit sagen, das du Rassist bist?

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 19:01
von markus
Du scheinbar agro? Aber mid Dir diskutier i eh ned.

Re: Auto ...

Verfasst: 07.05.2020 - 20:44
von MichiMedi
albe-fr hat geschrieben: 07.05.2020 - 18:38
markus hat geschrieben: 07.05.2020 - 18:30 China Reifen, Autos wie Lada etc.....
leicht rassistiesch gepraeget Vorurteile?
Wenn man schon eine Beschreibung der Qualität von Autos als Rassismus wertet, dann solltest du vielleicht wirklich mal prüfen ob dein Rassismusbegriff nicht viel mehr eine lächerliche Parole ist.