Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Na, ich versuch halt mal das postive dran zu sehen, schönes Wetter am Wochenende hat ja auch unbestritten seine Vorteile. Ändern kann mans eh nicht das es schon wieder viel zu warm wird. Bin mal gespannt wie der Sommer so wird dieses Jahr...wenns wieder so ist wie 2003 werden die Gletscherskigebiete ernsthafte Probleme bekommen!

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Die GFS-Kristallkugel hat bis 6. Mai jedenfalls kaum bis keine Niederschläge und hohe Temperaturen im Sortiment. Üüüüble Sache.... :?
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Stefan hat geschrieben:Die GFS-Kristallkugel hat bis 6. Mai jedenfalls kaum bis keine Niederschläge und hohe Temperaturen im Sortiment. Üüüüble Sache.... :?
Kristallkugel hin oder her, aber die haben vor zwei Wochen trockenes u schönes Wetter prognostiziert...
und was haben wir? :wink:
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Auf der Straße zwischen Göteburg und Oslo sahs die Tage so aus....

und in St. Martin neulich so (12.4. - der Skilift schloß um 11 Uhr denn Winterbetrieb - Trois Vallees)
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Ich war vorgestern mit dem Auto (psst) am Herzogenhorn; das Fahrverbotsschild lag noch im Graben... sieht nett aus da oben...

erst geteert - dann Schotterstraße - habe mir ein Andenken mitgenommen
(kaputte Schneeholzpfostenstange)

http://regiowebcam.de/index.php?id=1989>

An der Schattenseite (2 km nach den beiden Schleppern Grafenmatt) noch teilweise 30 - 50 cm Schnee
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Zur Trockenheit: Heute morgen kam ne Deutschlandkarte mit mehreren Diagrammen zur Regenmenge in der Zeitung.

In Stuttgart regnets im April normalerweise 60 Liter/m² ... bis jetzt vielen lächerliche 0,4 Liter/m². Müchen hat immerhin 8,8 abbekommen (normalerweise 75) und liegt damit deutlich an der Spitze der Großsstädte. In Dresden is den ganzen Monat noch gar nichts runtergekommen :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Das ist doch kein Grund zu Panik, es kommt schon noch Regen. Bei jeder kleinen Anomalie des Wetters gleich aufzuspringen und mit erhobenem Zeigefinger auf den Klimawandel zu verweisen ist doch auch quatsch.

MaQ
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2006 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MaQ »

Nur ist unser Wetter seit dem Kälteeinbruch letzten Sommer EINE EINZIGE Anomalie :twisted: [/quote]
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

So schlimm ist es doch auch nicht, ein bisschen wärmer und niederschlagsärmer, sonst alles wie gehabt. Im Winter fällt Schnee, im Frühling taut er weg, im Sommer wirds richtig heiß und im Herbst wieder kühler. Ich will ja nur sagen das es nichts bringt nach jedem heißen Tag immer wieder aufs neue zu schreien wie schlimm doch der Klimawandel ist, aufhalten lässt sich der jetzt eh nicht mehr. Ausserdem hängt auch nicht jede abweichung mit dem Klimawandel zusammen, heiße Frühlingsmonate oder schneearme Winte gab es schon immer, in letzter Zeit tritt sowas halt vermehrt auf!
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

So sehe ich das eigentlich auch, aber es hatte hier auch keiner vom Klimawandel gesprochen. Das mit der Trockenheit ist lediglich eine Feststellung und eben nun mal eine Tatsache.
Dass es früher schon warme Winter und mal wenig Niederschlag gab ist auch klar. Aber dieses Topic hier ist ja gerade dazu da, zu sagen, wo es 35 Grad hat, wo 1m Neuschnee gefallen ist usw...
Dass man als Alpinforumler nicht so begeistert ist vom aktuellen Wetter liegt nahe, wobei mir das schöne und warme Wetter ja ganz gut gefällt, nur es dürfte eben hin und wieder mal etwas Niederschlag geben. Was eben dieses Jahr extrem war: Der Winter war nicht nur zu mild sondern auch zu trocken, sodass eben selbst in den Hochlagen wenig Schnee liegt, was die Gletscher im Sommer noch spüren werden.
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Mit der Begeisterung ist das so eine Sache, einerseits find ich es ziemlich kurzsichtig wenn große Zeitungen Tag für Tag titeln was für ein wunderbares Traumwetter wir doch haben, 28°C im April. Aber natürlich profitiere ich (zumindest noch momentan) wenn ich grade nicht beim Snowboarden bin, was natürlich die meiste Zeit ist auch vom aktuellen Wetter. Du kannst annehmen das ich lieber in Badehose am Baggersee liege als mit Jacke und Mütze durch die Straßen zu laufen. Unangenehm wird es eigentlich erst bei Temperaturen jenseits der 35°C, da ist es ja dann so heiß das jede Bewegung (und das lässt sich in der Arbeit ja nicht vermeiden) zur Qual verkommt.

Im übrigen wollte ich dich auch nicht angreifen, aber man muss mal wieder ein bisschen Wind aus der Klimawandel Debatte nehmen, das ist ja mittlerweile schon ein echter Kassenschlager für Zeitungen, Nachrichtenmagazine, Kinofilme und was weiß ich noch alles. Da wird jetzt große Hystherie gemacht und ändern tut sich doch nichts...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Dass es früher schon warme Winter und mal wenig Niederschlag gab ist auch klar.
ist schon klar, aber in den letzen 20-25 Jahren erleben wir eine extrem warme Periode mit hitzigen Frühjahren.
Bin schon mal gespannt wie der Sommer wird... hoffentlich nicht so extrem trocken und heiß
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Perry.Wiild hat geschrieben:So schlimm ist es doch auch nicht, ein bisschen wärmer und niederschlagsärmer, sonst alles wie gehabt. Im Winter fällt Schnee, im Frühling taut er weg, im Sommer wirds richtig heiß und im Herbst wieder kühler. Ich will ja nur sagen das es nichts bringt nach jedem heißen Tag immer wieder aufs neue zu schreien wie schlimm doch der Klimawandel ist, aufhalten lässt sich der jetzt eh nicht mehr. Ausserdem hängt auch nicht jede abweichung mit dem Klimawandel zusammen, heiße Frühlingsmonate oder schneearme Winte gab es schon immer, in letzter Zeit tritt sowas halt vermehrt auf!
Was soll das???
Natürlich lässt sich der Klimawandel (d.h. Klimaerhitzung und extremere Wetterereignisse) nicht mehr aufhalten, aber wenn wir einfach beiseite schauen, dann wird er sich noch arg verschlimmern. Zu dieser Einstellung "ändern können wirs eh nicht mehr" bleibt mir gleich die Luft weg. Wenn du die Prognosen der Klimawissenschaftler ansiehst, dann weisst du, wie schlimm es noch werden kann und dass man dies zu einem grossen Teil noch verhindern könnte.
Und wenn du sagst, ein bisschen Wärmer, dann ist das beileibe nicht ein bisschen. Beispielsweise tönt es oberflächlich recht harmlos, wenn ich sage, ein Jahr war durchschnittlich 2° zu heiss. Doch nimmt an, das Wetter wäre während 10 Monaten normal gewesen, dann wäre es während den anderen beiden 2 Monaten 12° zu warm gewesen!
Und genau solche Extremereignisse häufen sich während den letzten Jahren enorm.

Was meinst du warum gibt es Kinofilme über die Klimaerhitzung? Weil sie von so gut wie allen Wissenschaftlern bestätigt wird, aber trotzdem von vielen Seiten einfach ignoriert wird. Da braucht es Aufklärung, eben z.B. durch Filme.

Ich stimme zu, dass die Klimastudien für gewisse Medien ein gefundenes Fressen sind. Nur frage dich mal warum? Weil etwa die UNO-Berichte von den weltweit vereinten Wissenschaftlern gemeinsam herausgegeben worden sind und enorme Veränderungen vorhersagen, obwohl wegen USA und China die meisten scharfen Aussagen gestrichen werden mussten. Und das sind halt Veränderungen, die jeden betreffen.

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

mitte der woche 28 grad! ergiebige niederschläge sind nicht in sicht.
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Was soll das???
Natürlich lässt sich der Klimawandel (d.h. Klimaerhitzung und extremere Wetterereignisse) nicht mehr aufhalten, aber wenn wir einfach beiseite schauen, dann wird er sich noch arg verschlimmern. Zu dieser Einstellung "ändern können wirs eh nicht mehr" bleibt mir gleich die Luft weg. Wenn du die Prognosen der Klimawissenschaftler ansiehst, dann weisst du, wie schlimm es noch werden kann und dass man dies zu einem grossen Teil noch verhindern könnte.
Und wenn du sagst, ein bisschen Wärmer, dann ist das beileibe nicht ein bisschen. Beispielsweise tönt es oberflächlich recht harmlos, wenn ich sage, ein Jahr war durchschnittlich 2° zu heiss. Doch nimmt an, das Wetter wäre während 10 Monaten normal gewesen, dann wäre es während den anderen beiden 2 Monaten 12° zu warm gewesen!
Und genau solche Extremereignisse häufen sich während den letzten Jahren enorm.

Was meinst du warum gibt es Kinofilme über die Klimaerhitzung? Weil sie von so gut wie allen Wissenschaftlern bestätigt wird, aber trotzdem von vielen Seiten einfach ignoriert wird. Da braucht es Aufklärung, eben z.B. durch Filme.

Ich stimme zu, dass die Klimastudien für gewisse Medien ein gefundenes Fressen sind. Nur frage dich mal warum? Weil etwa die UNO-Berichte von den weltweit vereinten Wissenschaftlern gemeinsam herausgegeben worden sind und enorme Veränderungen vorhersagen, obwohl wegen USA und China die meisten scharfen Aussagen gestrichen werden mussten. Und das sind halt Veränderungen, die jeden betreffen.
Nur die Ruhe, ist ja kein Grund zur Panik. Wie du selber gleich in deinem ersten Satz schreibst können wir den Klimawandel nicht mehr aufhalten sondern nur noch verlangsamen oder eindämmen. Dazu ist zuallererst mal das eigenverantwortliche handeln jedes einzelnen von uns nötig, was sich aber nicht darin äußert bei jedem Tag an dem es mehr als 25°C hat in kollektive Panik zu verfallen. Mir kommt da so vor als würden von den Medien immer Themen gesucht die bestens dazu geeignet sind eine latent schwelende Massenhysterie zu erzeugen. Klimawandelschlagzeilen verkaufen sich mittlerweile wahrscheinlich fast genausogut wie Terrorismusschlagzeilen, und Nachrichtensendungen die mit aufwendigen Computeranimationen von überfluteten Städten und abschmelzenden Polkappen aufwarten können sichern sich die dicken Einschaltquoten. Mir geht das ehrlich gesagt ein bisschen zu weit. Ein Umdenken ist nötig keine Frage, aber wie fast alles in unserer Gesellschaft wird die Gefahr wieder so schamlos kommerzialisiert das wahrscheinlichd allein die Berichterstattung über den Klimawandel mehr Co2 ausstösst als dadurch verhindert werden kann.

Die Frage warum es Kinofilme über dieses Thema gibt ist klar, einerseits ist es natürlich wie du sagst mittlerweile wissenschaftliche bestätigt das der Ausstoss von Treibhausgasen zum Klimawandel führt, andererseits lässt sich damit auch ne Menge Geld machen. An Inconvenient Truth wirkt für mich zwar auch wie ein persönlicher Rachfeldzug nach der verlorenen Wahl gegen Georg Bush, aber zumindest hat der Film die öffentliche Diskussion zu diesem Thema so richtig in Gang gebracht und somit mit Sicherheit auch geholfgen das Thema ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Gerade in den USA.

Ein anderer Kinofilm zu diesem Thema fällt mir nicht ein, ausser the day after tomorrow vielleicht, aber das ist ja eher ein typischer Hollywood Actionfilm.

Nur um das nochmal klarzustellen, ich zweifel weder an das es den Klimawandel gibt noch das er gefährlich ist. Ich bin nur der Meinung das wir uns nicht von einer Massenhyterie anstecken lassen sollten. Dieser Winter war erstaunlich warm, der letzte recht kalt und schneereich. Nicht jede abweichung vom "normal Wetter" ist zwangsläufig eine Folge des Klimawandels. Wir sollten handeln, das ist keine Frage. Aber bitte überlegt und mit Sinn und nicht in Hektik und Angst!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Huhu, hallo Freunde! :hallo:
Hier gehts ums AKTUELLE WETTER!
Bitte für das Thema Klimaerwärmung die passenden Topics wählen!
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Ja klar! Aktuelles Wetter in München Schwabing bei meinem Sklavenbüro ca. 22°C und strahlender Sonnenschein. Keine Wolke in Sicht!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Letzte Woche wurde bei uns ja mal wieder -8,5 ° gemessen (glaub Dienstag auf Mittwoch) ... In unserer Ecke hat man jetzt die Kartoffeln "ausgebracht" (ich nicht) und in 10 cm Tiefe war wohl alles schön feucht?!! Mein Kollege sagt das wundert ihn schon etwas, wo auf der Alb doch fast kein Humus ist, sondern gleich der Kalkstein.

Bekommen von Tante ab und zu Kartoffeln und die vom letzten Jahr sind nicht gerade klein obwohl es da auch nur einen Monat richtig geregnet hatte (August!).
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

...schwitz, mittlerweile 27°C in der Sonne!

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

So wie es aussieht bleibt es die ganze woche noch warm... wenn es so weitergeht bin ich mal gespannt wie der Skilehrerausbildung von meinem Bruder mitte juli auf dem Kaunertaler Gletscher gemacht wird :wink: :?
Der weitere Trend

Am Donnerstag meist sonnig, zum Teil kräftiger Ostwind und 19 bis 26 Grad.



Am Freitag Sonne und 20 bis 28 Grad. Bis zu 28 Grad mit Föhn in Salzburg und Oberösterreich. Dichtere Quellwolken und einzelne gewittrige Regenschauer im Westen und Südwesten.



Am Wochenende sehr warm und oft sonnig. In Vorarlberg, Tirol und Oberkärnten zeitweise allerdings auch bewölkt und einzelne Regenschauer oder Gewitter. Der Wind dreht zum Teil auf Nordwest bis Nordost und frischt gelegentlich lebhaft auf. Höchstwerte: 19 bis 27 Grad.
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

...es regnet in München...
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

es braucht dringend regen! Schon in diversen Kantonen wurden Feuerverbote ausgesprochen.

Nur nützt dies nicht überall. Waldbrand oberhalb Ascona von der livecam aus. :(
Bild
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Bergwetter

Morgen, Mittwoch

Es setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch, die Luft wird trockener. Im gesamten Bergland scheint häufig die Sonne. Ein paar Wolkenfelder ziehen anfangs noch über die Berge Nordtirols und Vorarlbergs hinweg. Quellwolken, die im Lauf des Tages auftauchen, bleiben größtenteils harmlos, einzelne kurze Schauer können am ehesten von den Karawanken und den Ennstaler Alpen ostwärts entstehen.


Wind
meist Nord bis Ost, in den Nordalpen und am Alpenostrand zum Teil lebhaft, sonst nur schwach bis mäßig



Mittagstemperaturen
1500m: 9 bis 17 Grad
2000m: 5 Grad (Schneeberg) bis 13 Grad (Arlberg)
3000m: minus 1 bis plus 3 Grad


Übermorgen, Donnerstag

Es bleibt bei überwiegend sonnigem Hochdruckwetter mit meist nur ein paar harmlosen Quellwolken. Nur vereinzelt können sich kurze Schauer bilden, etwa mancherorts im Bergland Tirols und Vorarlbergs oder am Alpenostrand.


Wind
aus Südost, meist mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen zum Teil kräftig



Mittagstemperaturen
1500m: 10 bis 17 Grad
2000m: 6 bis 13 Grad, von Ost nach West
3000m: um 0 Grad


Freitag

Weiterhin sehr gute Tourenverhältnisse. Im gesamten Bergland ist erneut viel Sonnenschein zu erwarten. Die meisten Quellwolken bleiben klein und harmlos, zu Regenschauern kommt es - wenn überhaupt - nur ganz vereinzelt, am ehesten vom Alpenhauptkamm südwärts. Teils lebhafter Südostwind und 7 bis 13 Grad in 2000m Höhe.
orf
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Mmmm, und bis zu 30 °C in Deutschland, im April, kein Regen in Sicht ... unglaublich :?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

zwar nicht aktuelles wetter aber so wie ich es persönlich auch vermute wird der mai mal wieder einmal mehr eher verregnet und kalt! spätestens ab 14 mai denn bis das freibad aufmacht war das wetter schon immer gut, nur sobald es aufhat ist es immer schlecht :?

hier noch dazu ein auszug aus langfristwetter.com
auch der April dürfte nach neuestem Kenntnisstand noch einmal deutlich zu mild und unbeständig mit übernormalen Niederschlagsmengen ausfallen; gegen Monatsende sind bereits 2 Sommertage möglich

- erst für Mai deutet sich eine Umstellung der Witterung auf normalere Temperaturverhältnisse an, wobei ebenfalls mit erhöhten Niederschlagsmengen zu rechnen ist, immerhin kann an 3 Tagen die Temperatur auf über 25° steigen

- im Juni setzt sich voraussichtlich der im Mai eingeleitete Wechsel aus wärmeren und kühleren Abschnitten fort, allerdings mit etwas beständigeren Wetterlagen und weniger Niederschlägen

- ob sich im Juli gar ein etwas zu kalter Witterungscharakter durchsetzen könnte, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr unsicher; erste Signale deuten eine solche Entwicklung aber an
ps:
die hatten übrigens tatsächlich recht mit ihren verhersagen die den winter betrafen!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“