Beschneiung - selbst gemacht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
na an meiner Konstruktion muss ich nichtmehr bauen, denn wir haben eine alte 4,80m hohe Antenne und diese habe ich in einen schweren Schirmständer gesteckt und oben meine Leiste mit 3 Düsen drauf. Es sieht auch bei mir anderes aus, also so wie es im jetzigen Anhang ist, vorhin hab ich das nur anders dagestellt damit ihr wisst was ich meine.
Ich werde mal ein Foto von meinem Lanzen Kopf machen, auf jeden Fall sieht es genau so aus wie auf der Zeichnung (das Gelbe sind die Düsen, also 3).
[EDIT]
achja, weils eben so Hoch ist mag ich kein rohr bis hoch kaufen. Daher mag ich einen Schlauch nehmen und unten sollen in den Schlauch eben von einer Seite Wasser und von der anderen die Druckluft kommen.
Ich werde mal ein Foto von meinem Lanzen Kopf machen, auf jeden Fall sieht es genau so aus wie auf der Zeichnung (das Gelbe sind die Düsen, also 3).
[EDIT]
achja, weils eben so Hoch ist mag ich kein rohr bis hoch kaufen. Daher mag ich einen Schlauch nehmen und unten sollen in den Schlauch eben von einer Seite Wasser und von der anderen die Druckluft kommen.
- Dateianhänge
-
- so_schauts_aus.png (7.13 KiB) 841 mal betrachtet
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also kleiner Tip von mir... denke den Druck deines Hochdruckreinigers... der kann dir schon mal einen Beschneiungstag versauen... daher aachte auf deinen Druck der entsteht... denk auch an deine Befestigungen... alles schön Festschrauben denn sonst passiert es dir wie mir es fliegt dir alles um die Ohren... und macht einen Riesen Krach...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
keine Angst das war ne Funkt Antenne die 6cm Durchmesser hat, also was richtig stabiles, die har viele Stürme überstanden. 
aber ja es gibt natürlich auch den Druck vom Kompressor, aber das sollte ja son Adapter aushalten?
Welchen Kompressor willst du dir eig. kaufen? Vielleicht ist der Billiger als der den ich kaufen will.

aber ja es gibt natürlich auch den Druck vom Kompressor, aber das sollte ja son Adapter aushalten?
Welchen Kompressor willst du dir eig. kaufen? Vielleicht ist der Billiger als der den ich kaufen will.

- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich hab hier überall für einen kleineren Kompressor geguggt die wollen alle ca. 130 € haben... aber ebay hatte einen für 80€ ka ob die den noch haben jedoch war das ein kleiner Kompressor... reicht völlig aus

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Du hast den Schlauch immer auf das Rohrende draufgeschoben, habe ich das richtig verstanden?
Dann kauf doch Schlauchschellen. Schieb den Schlauch weit genug auf das Rohr und mit Mindestens 2 Rohrschellen gut fest schrauben. Das sollte eigentlich auch halten.
Dann kauf doch Schlauchschellen. Schieb den Schlauch weit genug auf das Rohr und mit Mindestens 2 Rohrschellen gut fest schrauben. Das sollte eigentlich auch halten.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
das stimmt...
1/2 Schlauch passt mit viel mühe auf ein 15mm Kupferrohr... dann musst du aber schon gut damit Arbeiten das der schlauch da drauf geht... am Besten ist du nimmst dir so eine Schnellkupplung aus der Sanitärabteilung und schaust das die ins Rohrinnere passt und lötest die fest... das ist die beste möglichkeit und du kannst dir den auf/abbau erleichtern...
1/2 Schlauch passt mit viel mühe auf ein 15mm Kupferrohr... dann musst du aber schon gut damit Arbeiten das der schlauch da drauf geht... am Besten ist du nimmst dir so eine Schnellkupplung aus der Sanitärabteilung und schaust das die ins Rohrinnere passt und lötest die fest... das ist die beste möglichkeit und du kannst dir den auf/abbau erleichtern...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
also 5cm reichen sicherlich.
Wenn es weniger ist würde ich es trotzdem mal mit Schlauchschellen probieren, vielleicht hält es doch. Schlauchschellen sind auch nicht so teuer.
Wenn es weniger ist würde ich es trotzdem mal mit Schlauchschellen probieren, vielleicht hält es doch. Schlauchschellen sind auch nicht so teuer.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
da haste recht, schlauchschellen sind nicht teuer und am besten sind die von Gardena... halten ambesten und drehen nicht gleich durch wenn du die etwas fester anziehst...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schneemeister
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.08.2007 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Velden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also die einfachsten Tipps was ich gegeben habe, stehen bereits in diesem Topic...
einfach mal paar seiten zurückblättern...
für den Anfang kann ich dir das Arbeiten mit Lötfitings und Kupferrohre empfehlen... spart Zeit und ist nicht sehr Teuer meiner meinung Nach... Gestelle für die Lanze kann man sich sowohl aus Stahl zusammenschweißen oder aus Holz bauen. ( einfach eine Schutzglasur im Baumarkt kaufen und schon ist das Holz gegen die Nässe geschützt )
Solltest du mehr Investieren können, empfehlt sich auch das Arbeiten mit den Eisenrohren... sowohl als auch mit Kupferrohren und Steckfitinge!

für den Anfang kann ich dir das Arbeiten mit Lötfitings und Kupferrohre empfehlen... spart Zeit und ist nicht sehr Teuer meiner meinung Nach... Gestelle für die Lanze kann man sich sowohl aus Stahl zusammenschweißen oder aus Holz bauen. ( einfach eine Schutzglasur im Baumarkt kaufen und schon ist das Holz gegen die Nässe geschützt )
Solltest du mehr Investieren können, empfehlt sich auch das Arbeiten mit den Eisenrohren... sowohl als auch mit Kupferrohren und Steckfitinge!

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PRINOTHfan
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 563
- Registriert: 24.02.2007 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: südtirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Servus Jungs
Die Schneisaison ist nicht mehr weit weg und ich mach mich schon an die vorbereitungen!
Nach dem ich mein Propellermaschine mit erfolg letztes Jahr fertiggestellt
habe will ich heuer eine Lanze bauen!
Was meint ihr kann ich bei einer Lanze auch Flachstrahldüsen verwende oder soll ich doch lieber bei den Gloria düsen bleiben
Gruß Alex
Die Schneisaison ist nicht mehr weit weg und ich mach mich schon an die vorbereitungen!

Nach dem ich mein Propellermaschine mit erfolg letztes Jahr fertiggestellt
habe will ich heuer eine Lanze bauen!
Was meint ihr kann ich bei einer Lanze auch Flachstrahldüsen verwende oder soll ich doch lieber bei den Gloria düsen bleiben

Gruß Alex
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
klar kannst du auch bei einer Lanze Flachstrahldüsen verwenden...
ich habe bei meiner neuen anlage auch flachstrahldüsen verwendet... allerdings bis zum Testen bleibt sie im Geheimniss...
ich habe bei meiner neuen anlage auch flachstrahldüsen verwendet... allerdings bis zum Testen bleibt sie im Geheimniss...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Dartfish
ich hab das letztes Jahr auch mit Flachstrahldüsen versucht und ich würde dir eher normale (die anderen halt.
) empfehlen, da die Flachstrahldüsen gern durch etwas Eis dann an manchen Stellen grobe Strahlen durchlassen die dir den rest versauen.
@jefflifts
ich habe zwar auch schon diese ganzen Fragen gestellt und antworten bekommen. Dir würd ich auch gern welche geben, aber wenn du die letzten Seiten durchblätterst dann bekommst du eig. alle Antworten.
ich hab das letztes Jahr auch mit Flachstrahldüsen versucht und ich würde dir eher normale (die anderen halt.

@jefflifts
ich habe zwar auch schon diese ganzen Fragen gestellt und antworten bekommen. Dir würd ich auch gern welche geben, aber wenn du die letzten Seiten durchblätterst dann bekommst du eig. alle Antworten.
http://www.bgl-wetter.de
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
"oconner" heißt jetzt "alpenalex"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Oconner
je nach dem wie man die Druckluft einbringt... bei direkter Einspeißung wird dir da ja nix versaut... weil Wasser und Luft direkt vermischt werden!
Natürlich gibt es bei dieser Technik verschiedene Möglichkeiten die Luft zum Wasser beizugeben...
je nach dem wie man die Druckluft einbringt... bei direkter Einspeißung wird dir da ja nix versaut... weil Wasser und Luft direkt vermischt werden!

Natürlich gibt es bei dieser Technik verschiedene Möglichkeiten die Luft zum Wasser beizugeben...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.09.2007 - 13:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ein neuer stellt sich vor!
Servus Kollegen!
Bin jetz auch bei euch eingestiegen!
Bin ein Schneelanzenselbstbauer aus dem schönen Österreich!
Hab im vorigen Winter erfolgreich meine Lanze erstmals eingesetzt, hab sie jetzt über den Sommer verbessert und hoffe bald losstarten zu können!
Die Ergebnisse des Vorjahres haben mich sehr zuversichtliche gestimmt, ab minus 2,5 Grad kann ich eine halbwegse Menge Schnee produzieren!
Ich fahre über 100 Bar Wasser aus HDRund 6-7 Bar Luft aus Kompr. mit einem Außenmischsystem!
Ein Problem hab ich mit den sich vereisenden Düsen der Luftdüse, dass ich hoffentlich mit einem zwischengekuppelten Wasserabscheider vor dem Lanzenkopf am Luftzubringerrohr lösen kann, Testversuche im Vorjahr haben jedenfalls eine Verbesserung gezeigt!
Oder habt ihr vielleicht eine Heizung für die Düsen eingebaut?
Jedenfalls hoffe ich auf kältere Temperaturen als im vorjahr, bei uns war es nur bedingt möglich zu beschneien, die Feuchtkugelwerte haben oftmals nicht gepasst, und wenn sie gepasst haben, war ich nicht zu Hause!
LG an alle von Didi
Bin jetz auch bei euch eingestiegen!
Bin ein Schneelanzenselbstbauer aus dem schönen Österreich!
Hab im vorigen Winter erfolgreich meine Lanze erstmals eingesetzt, hab sie jetzt über den Sommer verbessert und hoffe bald losstarten zu können!
Die Ergebnisse des Vorjahres haben mich sehr zuversichtliche gestimmt, ab minus 2,5 Grad kann ich eine halbwegse Menge Schnee produzieren!
Ich fahre über 100 Bar Wasser aus HDRund 6-7 Bar Luft aus Kompr. mit einem Außenmischsystem!
Ein Problem hab ich mit den sich vereisenden Düsen der Luftdüse, dass ich hoffentlich mit einem zwischengekuppelten Wasserabscheider vor dem Lanzenkopf am Luftzubringerrohr lösen kann, Testversuche im Vorjahr haben jedenfalls eine Verbesserung gezeigt!
Oder habt ihr vielleicht eine Heizung für die Düsen eingebaut?
Jedenfalls hoffe ich auf kältere Temperaturen als im vorjahr, bei uns war es nur bedingt möglich zu beschneien, die Feuchtkugelwerte haben oftmals nicht gepasst, und wenn sie gepasst haben, war ich nicht zu Hause!
LG an alle von Didi
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Abend,
genau das selbe hatte ich auch! FK war gut aber ich war nicht @home !
Öhm eine Heizung würde gut gehen für die Düsen...
was ich mir auch gut vorstellen könnte einen sogenannten Durchlauferhizer zwischen der Leitung, denn wenn ich merke das Heißes Wasser schneller gefriert als Kaltes.... wird das sicher gut für die Beschneiungslanze sein !
genau das selbe hatte ich auch! FK war gut aber ich war nicht @home !
Öhm eine Heizung würde gut gehen für die Düsen...
was ich mir auch gut vorstellen könnte einen sogenannten Durchlauferhizer zwischen der Leitung, denn wenn ich merke das Heißes Wasser schneller gefriert als Kaltes.... wird das sicher gut für die Beschneiungslanze sein !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.09.2007 - 13:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo snowfreak!
Wie meinst du das mit dem aufheizen?
Das wasser muss doch kalt sein, sonst kriegst du ja nichts zusammen!
Aber wie könnt ich eine Heizung für die Luftdüse anbringen?
Wie gesgt ich fahre über ein Außenmischsystem, heißt ich schieße die Luft bei der Wasserdüse in den Wasserspürhstrahl hinein!
Das Ergebnis ist perfekt, wie gesagt, ein bisschen Probleme habe ich mit der sich vereisenden Luftdüse, weil in der Luft des Kompressors Feuchtigkeit enthalten ist, welche beim Austritt aus der düse die Düse gefrieren lässt!
Ansonsten funktionierts tadellos!
Meinst du ich könnte eine Art Lötkolben oä. anbringen, um die Düse vorne zu erhitzen?
Ob der Wasserscheider genügend Feuchtigkeit aus der Druckluft herausiltern kann damit es nicht gefriert, konnte ich noch nicht ausgiebig erproben!
Wie meinst du das mit dem aufheizen?
Das wasser muss doch kalt sein, sonst kriegst du ja nichts zusammen!
Aber wie könnt ich eine Heizung für die Luftdüse anbringen?
Wie gesgt ich fahre über ein Außenmischsystem, heißt ich schieße die Luft bei der Wasserdüse in den Wasserspürhstrahl hinein!
Das Ergebnis ist perfekt, wie gesagt, ein bisschen Probleme habe ich mit der sich vereisenden Luftdüse, weil in der Luft des Kompressors Feuchtigkeit enthalten ist, welche beim Austritt aus der düse die Düse gefrieren lässt!
Ansonsten funktionierts tadellos!
Meinst du ich könnte eine Art Lötkolben oä. anbringen, um die Düse vorne zu erhitzen?
Ob der Wasserscheider genügend Feuchtigkeit aus der Druckluft herausiltern kann damit es nicht gefriert, konnte ich noch nicht ausgiebig erproben!
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Didi Snowmaker,
ja Probier es doch einfach mal mit einem Luftabschneider !
vielleicht löst ein um die Düsen gewickelter Heizdraht dein problem ?
öhm ich hab mal mit einem Handdrucksprühgerät heißes Wasser durchgepumpt und das dann gegen den Luftstrahl gehalten und es hat sehr schnell Kristalle gebildet also sehr schnell gefrohren ! Daher mein ich ja vielleicht könnte man, das Wasser durch einen durchlauferhitzer jagen, und dann normal das wasser durch die Lanze hinausschießen, je nach dem Sollte aber der HD dieses heiße Wasser mitmachen.... allerdings ist bei meinem HD bei 50° feierabend...
ja Probier es doch einfach mal mit einem Luftabschneider !
vielleicht löst ein um die Düsen gewickelter Heizdraht dein problem ?
öhm ich hab mal mit einem Handdrucksprühgerät heißes Wasser durchgepumpt und das dann gegen den Luftstrahl gehalten und es hat sehr schnell Kristalle gebildet also sehr schnell gefrohren ! Daher mein ich ja vielleicht könnte man, das Wasser durch einen durchlauferhitzer jagen, und dann normal das wasser durch die Lanze hinausschießen, je nach dem Sollte aber der HD dieses heiße Wasser mitmachen.... allerdings ist bei meinem HD bei 50° feierabend...

Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 26.09.2007 - 13:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Begrüße snowfreak!
Das mit dem Heizdraht ist eine gute idee!
Bezügl. warmem Wasser bleib ich da äußerst skeptisch:
Schließlich versucht man in der Schneeerzeugung das Wasser so weit wie möglich herunterzukühlen, um im Grenztemperaturbereich arbeiten zu können.
Schigebiete benutzen bspw. die Technik von TECHNO ALPIN mit der Wasserkühlung.
Durch den weg des wassers von den Speicherteichs durch die beschneiungsleitungen zu den Kanonen auf der Piste, es werden oft mehrere Kilometer zurückgelegt, entsteht Reibung, welche wiederum das Wasser zum Erhitzen bringt.
Durch die Kühlungsautomatik von TECHNO ELPIN wird versucht, das Wasser soweit als möglich herunterzukühlen, um auch noch bei bis zu plus 2-3 grad bei niedriger luftfeuchtigkeit halbwegs beschneien zu können.
Ich habe diesbezüglich mit einem Schigebietsbetriebsleiter gesprochen.
Mit warmem Wasser bilden sich max. Eis-, jedoch sicher keine Schnneekristalle.
Wenn du es trotzdem schaffen würdest, wäre das schon fast zauberei.
Wie hast du gemeint, sollte ich den Heizdraht anbringen?
LG Didi
Das mit dem Heizdraht ist eine gute idee!
Bezügl. warmem Wasser bleib ich da äußerst skeptisch:
Schließlich versucht man in der Schneeerzeugung das Wasser so weit wie möglich herunterzukühlen, um im Grenztemperaturbereich arbeiten zu können.
Schigebiete benutzen bspw. die Technik von TECHNO ALPIN mit der Wasserkühlung.
Durch den weg des wassers von den Speicherteichs durch die beschneiungsleitungen zu den Kanonen auf der Piste, es werden oft mehrere Kilometer zurückgelegt, entsteht Reibung, welche wiederum das Wasser zum Erhitzen bringt.
Durch die Kühlungsautomatik von TECHNO ELPIN wird versucht, das Wasser soweit als möglich herunterzukühlen, um auch noch bei bis zu plus 2-3 grad bei niedriger luftfeuchtigkeit halbwegs beschneien zu können.
Ich habe diesbezüglich mit einem Schigebietsbetriebsleiter gesprochen.
Mit warmem Wasser bilden sich max. Eis-, jedoch sicher keine Schnneekristalle.
Wenn du es trotzdem schaffen würdest, wäre das schon fast zauberei.
Wie hast du gemeint, sollte ich den Heizdraht anbringen?
LG Didi
- SnowFreak
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 06.03.2005 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grüße Zurück !
Ich weiß, ich bin da schon informiert drüber über die Kühltürme aber es gibt immer ausnahmen und die Bestätigen die Regel
.
Nun zum Thema... den heizdraht nicht direkt an der Düse anbringen sondern ca. 5mm entfernt davon, möglichst ausenrum... das wär z.B. eine von vielen Lösungen ! Je nach dem wieviel du ausgeben möchtest, könntest du die Anlage z.b. noch mit einem Heizelemet etwas vorwärmen, nur par grade... so dass ein einfrieren nicht zustande kommen könnt.
Geld ist immer bei uns im Hobby-Lanzenbaubereich so eine sache... denn nach dem Motto " Wie du Säßt, so wirst du Ernten "... natürlich wenn du sagen wir mal 1500€ zuviel hast, dann kann ich dafür gutes Material einkaufen gehen, bzw ehr noch zum Metallbauer hinfahren und der könnt dir eine Anlage kommplet nur das Material, hinsetzen und nen anderer der wo das Hobbymäßig mit Kupferrohr und was weiß ich noch Baut, der wird sich da erstmal umschauen... so wie ich informiert bin, gibt es viele Firmen, die wo sich so eine "Lanze" oder Beschneiungsanlage zulegen würden ( zumindest in meinem Umkreis so ) nur dennen die Anlagen wie z.B. Hobby Lanze von Bächler.ch viel zu Teuer sind !
Ein einstieg ist natürlich ein Harter und Langer Weg, nur wenn er einmal Geschaffen ist, hast du Ausgesorgt !
Also, Viele Grüße und Schnee Heil !
Ich weiß, ich bin da schon informiert drüber über die Kühltürme aber es gibt immer ausnahmen und die Bestätigen die Regel

Nun zum Thema... den heizdraht nicht direkt an der Düse anbringen sondern ca. 5mm entfernt davon, möglichst ausenrum... das wär z.B. eine von vielen Lösungen ! Je nach dem wieviel du ausgeben möchtest, könntest du die Anlage z.b. noch mit einem Heizelemet etwas vorwärmen, nur par grade... so dass ein einfrieren nicht zustande kommen könnt.
Geld ist immer bei uns im Hobby-Lanzenbaubereich so eine sache... denn nach dem Motto " Wie du Säßt, so wirst du Ernten "... natürlich wenn du sagen wir mal 1500€ zuviel hast, dann kann ich dafür gutes Material einkaufen gehen, bzw ehr noch zum Metallbauer hinfahren und der könnt dir eine Anlage kommplet nur das Material, hinsetzen und nen anderer der wo das Hobbymäßig mit Kupferrohr und was weiß ich noch Baut, der wird sich da erstmal umschauen... so wie ich informiert bin, gibt es viele Firmen, die wo sich so eine "Lanze" oder Beschneiungsanlage zulegen würden ( zumindest in meinem Umkreis so ) nur dennen die Anlagen wie z.B. Hobby Lanze von Bächler.ch viel zu Teuer sind !
Ein einstieg ist natürlich ein Harter und Langer Weg, nur wenn er einmal Geschaffen ist, hast du Ausgesorgt !

Also, Viele Grüße und Schnee Heil !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nsu251osl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.04.2004 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmmm???? so wie ich der Karte entnehmen kann bist Du ja nicht gerade in Süddeutschland daheim wo man sagen könnte Schnee gehört zum Winter.so wie ich informiert bin, gibt es viele Firmen, die wo sich so eine "Lanze" oder Beschneiungsanlage zulegen würden
Was sind das für Firmen die Sich so ein "Spielzeug" wie wir es bauen zulegen würden Hotels??? Eventagenturen??? reiche Eltern???
Grüße Rainer
...die kalte Jahreszeit rückt näher


Hab jetzt auch mal wieder reingeschaut ob es schon was Neues für die Saison 07/08 auf dem "Selbstbaumarkt" gibt.