Seite 20 von 27
Re: News in Gurgl
Verfasst: 08.08.2018 - 12:06
von starli
^ bleibt zu hoffen, dass die Scharte rechts von der EUB als unpräparierte Route/Buckelpiste ausgesteckt wird..
Re: News in Gurgl
Verfasst: 08.08.2018 - 20:26
von Tiroler Oldie
Rechts runter ist im Pistenplan nichts eingezeichnet.
Scheint ein kurzer aber sehr interessanter Hang für Tiefschnee und Buckelpiste zu sein.
Links gibt's eine leichte Touristenpiste und eine rote Abkürzung wo man die Touristen ungestört überholen kann.
Schade, daß man nicht ganz auf den Kamm hochgezogen hat.
Diesen Fehler hat man auch schon bei der neuen Schermer gemacht.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 08.08.2018 - 20:52
von miki
Gerade den Hang 'rechts runter' hatte ich auch ins Auge gefasst. Aber warum hoffen dass der Hang als 'unpräparierte Route/Buckelpiste ausgesteckt wird'? Sobald ein Hang unpräpariert ist, ist es mir auch sowas von egal ob er nun ausgesteckt wird oder nicht, ob er als 'schwarze Piste' (Frankreich), Route/Buckelpiste (Österreich) oder überhhaupt nicht im Pistenplan eingezeichnet ist. Durch die paar Stangen am Rand werden die Buckel auch nicht kleiner
.
Es wäre interessant zu wissen, ob die Bergbahnen jetzt nach dem Bau der 2. Sektion eigentlich auch den Sommerbetrieb mit der neuen Bahn planen? Ich glaube sowas irgendwann, als die 1. Sektion gebaut wurde, gelesen zu haben. Der Standort der Bahn im 'Top Mountain Crosspoint' mit Strasse und Parkplatz direkt an der Talstation würde sich eigentlich für einen Sommerbetrieb anbieten, und oben könnte man auch ein paar Wege markieren, bis auf den Kamm und evtl. auch bis zum Kirchenkogel *wunschdenken*.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 09.08.2018 - 12:19
von starli
miki hat geschrieben: 08.08.2018 - 20:52
Gerade den Hang 'rechts runter' hatte ich auch ins Auge gefasst. Aber warum hoffen dass der Hang als 'unpräparierte Route/Buckelpiste ausgesteckt wird'? Sobald ein Hang unpräpariert ist, ist es mir auch sowas von egal ob er nun ausgesteckt wird oder nicht, ob er als 'schwarze Piste' (Frankreich), Route/Buckelpiste (Österreich) oder überhhaupt nicht im Pistenplan eingezeichnet ist.
m.E. wird ein Hang in AT mehr frequentiert, wenn er als Route ausgesteckt ist (als gar nicht) (in Frankreich ist das ziemlich egal), d.h. wenn der Hang als Route ausgesteckt würde, sollte es vmtl. schneller + besser zur Buckelpiste werden.
Alternativ wäre ja noch eine durchgehende Absperrung und ein Verbot der Befahrung ..
Re: News in Gurgl
Verfasst: 09.08.2018 - 12:43
von Dede
Vielen Dank für die Bilder. Ich dachte bisher das die Bergstation auf die Kuppe kommt und die neue Piste hinter dem Bergkamm verläuft. Scheinbar modellieren sie die Piste aber jetzt vom Tal aus gesehen links von der Bergstation, wobei der momentan benutzte Bauweg auch sehr interessant aussieht und könnte durchaus als dunkelrote oder schwarze Piste erschlossen werden.
Mein Wunsch wäre eine Skiroute für den "rechts runter" Teil.
Hier kann ich Starlis Beobachtung nur unterstützen. Ich für meinen Teil wage mich ohne ausreichende Ortskenntnisse bzw. sommerliche Ortskenntnisse nicht irgendeinen un-abgesteckten Hang hinunter.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 22.08.2018 - 17:28
von snowflat
Über neue Abfahrten dürfen sich Wintersportler ab dem Winter 2018/19 in Hochgurgl freuen. Durch die Verlängerung der Kirchenkarbahn um eine zweite Sektion entstehen über zwei neue Pistenkilometer der Kategorien blau und rot sowie zahlreiche Freeride-Möglichkeiten. Die Bauarbeiten im Ötztal laufen aktuell bereits auf Hochtouren, damit pünktlich zum Saisonstart Mitte November alles fertig ist.
Quelle: Ab November neue Gondelbahn und neue Pisten
Video dazu:
[youtube]https://youtu.be/1gW5H3HD6Sc[/youtube]
Re: News in Gurgl
Verfasst: 22.08.2018 - 17:28
von snowflat
Über neue Abfahrten dürfen sich Wintersportler ab dem Winter 2018/19 in Hochgurgl freuen. Durch die Verlängerung der Kirchenkarbahn um eine zweite Sektion entstehen über zwei neue Pistenkilometer der Kategorien blau und rot sowie zahlreiche Freeride-Möglichkeiten. Die Bauarbeiten im Ötztal laufen aktuell bereits auf Hochtouren, damit pünktlich zum Saisonstart Mitte November alles fertig ist.
Quelle: Ab November neue Gondelbahn und neue Pisten
Video dazu:
Direktlink
Re: News in Gurgl
Verfasst: 23.08.2018 - 20:44
von Tiroler Oldie
Auch wenn nichts markiert, gesichert oder ausgesteckt wird. Diese Off-Piste von der Bergstation zur Mittelstation werden viele runter fahren.
Sehr gutes Gelände ohne irgendwo aufsteigen zu müssen, durch Blickkontakt Bergstation - Mittelstation werden auch vorsichtige hinunterfahren, der nicht allzu lange Hang und die schnelle Bergbeförderung ab Mittelstation macht viele Wiederholungsfahrten möglich. Ich freue mich schon auf diesen Tiefschnee- oder Buckelhang!!!
Aber nicht im November und Dezember zu Saisonstart. Denn da runter braucht es 2m Schnee wegen der großen Felsbrocken.
Sommerbetrieb?
Hochgurgel ist einer der wenigen Orte wo im Sommer gar nichts ist. Also da müsste der ganze Ort komplett umdenken.
Und dazu ist man solange man eine so gute und lange Wintersaison hat nicht bereit.
Die Kirchenkarbahn ist natürlich für einen Sommerbetrieb am besten geeignet da Sie Parkflächen hat und an der Timmelsjochstraße liegt.
Zumindest einige Durchreisende würden hochfahren. Aber was gibt es bei der Bergstation auf 2800m attraktives zu sehen? Nichts, außer einige Felsbrocken.
Keine schöne Natur mit Pflanzern und Blumen, keine schöne Aussicht von einem Berggipfel, keinen Gletscher in der Nähe, keine Attraktionen.
Da oben müsste viel für Wanderer, Radfahrer und Kinder erst gebaut werden oder das Motorradmuseum zur Bergstation verlegt werden.
Aber vielleicht will man ja in 10 oder 20 Jahren doch eine Sommersaison haben und baut dann eine dritte Sektion zum Gipfel hoch.
Im Winter könnte diese dann von den Skifahrern ( Nicht mehr von mir ) genutzt werden.
Soweit ich weiß ist der Gipfel bereits im Besitz der Bergbahn. Außerdem hätte man dann Sölden mit dem Geißlachkogel um einige Höhenmeter übertrumpft.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 30.08.2018 - 15:01
von Schani
Re: News in Gurgl
Verfasst: 21.09.2018 - 17:10
von suedlicht
Die Kirchenkar-II scheint recht weit zu sein, jedenfalls der bauliche Teil ist fertiggestellt. Auch die Beschneiung ist offensichtlich kurz vor der Fertigstellung (die letzten Schächte sind in der Montage). Auch die "Geländemodellierungen" für die Pisten ist abgeschlossen.
Was mir bisher nicht klar war (aber plausibel ist) ist der Umstand, dass die gesamte Flanke des kleinen Kirchenkogels über eine Sprengseilbahn abgedeckt wird. An der Bergstation liegen geschätzte 20 Masten und warten auf die Montage. Die Fundamente sind erstellt, als nächstes kommt da wohl der Drehflügler.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 11.10.2018 - 21:10
von Schani
Video mit Schwenk von der neuen Bergstation zur Piste:
https://www.facebook.com/tophotelhochgu ... 401685954/
Re: News in Gurgl
Verfasst: 26.11.2018 - 12:37
von Tiroler Oldie
Bilder 10er Gondel Kirchenkar II 25.11.2018
Re: News in Gurgl
Verfasst: 27.11.2018 - 09:19
von genussfahrer
Der 1.te Eindruck ist gar nicht mal so schlecht und wirkt doch recht ansprechend. Ist das auf dem ersten Foto der Abschnitt 44 Kirchkarbahn II oder Offpiste? Auf diesen Pistenabschnitt bin ich am meisten gespannt.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 27.11.2018 - 09:27
von Arlbergfan
Die direkte Abfahrt schaut besser aus als von den Sommerbildern erwartet. Liegt ja jetzt schon ordentlich Schnee drin in der Mulde. Auf die Piste kann man wohl beim restlichen Angebot von Gurgl getrost verzichten...
Re: News in Gurgl
Verfasst: 27.11.2018 - 09:54
von schmidti
Das erste Bild zeigt den Pistenabschnitt, den man nur erreichen kann wenn man an der Mittelstation aussteigt. Schau mal in ski-chrigels Sammeltopic, da gibt's auch ein Bild von der neuen Piste an der Kirchenkar II
Re: News in Gurgl
Verfasst: 27.11.2018 - 12:06
von ski-chrigel
genussfahrer hat geschrieben: 27.11.2018 - 09:19
Der 1.te Eindruck ist gar nicht mal so schlecht und wirkt doch recht ansprechend. Ist das auf dem ersten Foto der Abschnitt 44 Kirchkarbahn II oder Offpiste? Auf diesen Pistenabschnitt bin ich am meisten gespannt.
Schmidti hat es schon erwähnt, hier noch der Link:
viewtopic.php?p=5176864#p5176864
Ich bin davon ausgegangen, dass Infrastruktur-Interessierte auch das Schneetopic lesen und habe drum hier nicht auch noch einen Hinweis gemacht. Offenbar nicht.
Leider habe ich von der Piste nur drei Bilder gemacht. Der erste Teil ist ein langer, langweiliger Ziehweg, dann eine nette typisch rote Piste mit blauer Umfahrungsmöglichkeit.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 27.11.2018 - 12:43
von genussfahrer
@ ski-chrigel: Durchaus lesen Infrastruktur-Interessierte auch das Schneetopic.
Nur konnte ich die Bilder nicht richtig einordnen aus deinem Sammeltopic und habe nicht nachgefragt. Das ist mir erst jetzt aufgefallen, als ich die Bilderreihe vom Tiroler Oldie gesehen habe.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 28.11.2018 - 08:16
von Richie
Re: News in Gurgl
Verfasst: 29.11.2018 - 21:24
von suedlicht
Stand eigentlich mal irgendwo, wie viele FBM mit der Sektion II dazu gekommen sind?
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.01.2019 - 13:47
von Julian96
Seit einigen Tagen ist laut Pistenplan tatsächlich der Vordere Wurmkogllift 1 mal wieder in Betrieb. War/Ist jemand zufällig vor Ort und kann das bestätigen? Kann mich nicht erinnern, dass der die letzten Jahre mal in Betrieb war, zumal auf Liftworld ja auch steht, dass er Aufgrund eines defekten Antriebs stillgelegt wurde.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.01.2019 - 16:04
von Kapi
Julian96 hat geschrieben: 24.01.2019 - 13:47
Seit einigen Tagen ist laut Pistenplan tatsächlich der Vordere Wurmkogllift 1 mal wieder in Betrieb. War/Ist jemand zufällig vor Ort und kann das bestätigen? Kann mich nicht erinnern, dass der die letzten Jahre mal in Betrieb war, zumal auf Liftworld ja auch steht, dass er Aufgrund eines defekten Antriebs stillgelegt wurde.
Muss ein Fehler sein. Die Meldung von heute morgen lautet: offene Lifte - 23 von 25. Also wie gewohnt alles außer Wurmkogel I und II.
K.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.01.2019 - 19:19
von Schneeloewe
Kapi hat geschrieben: 24.01.2019 - 16:04
Muss ein Fehler sein. Die Meldung von heute morgen lautet: offene Lifte - 23 von 25. Also wie gewohnt alles außer Wurmkogel I und II.
Muss nicht. Die als geschlossen gemeldeten Lifte sind SL Vorderer Wurmkogllift II und Förderband Hochgurgl.
SL Vorderer Wurmkogllift I wird definitiv als geöffnet gemeldet und soll einer der 23 offenen sein. Von daher ist die Frage berechtigt.
https://www.obergurgl.com/de/winter/liv ... tatus.html
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.01.2019 - 19:44
von tobi27
2018 von Jojo:
Jojo1102 hat geschrieben: 13.03.2018 - 16:27
Hallo Leute,
Ich habe heute eine Email an die Bergbahnen zum Thema Vorderer Wurmkogel Schlepplift geschrieben:
Die Information, dass d. Antrieb d. Vorderen Wurmkogl I kaputt ist, ist mir neu – dieser war letzten Winter aufgrund von wenig Schnee leider nur für einige Tage in Betrieb.
Die wiederkehrende Überprüfung eben dieser Anlage vergangenen Sommer durch die Firma Doppelmayr ergab, dass die Betriebssicherheit aufgrund von Permafrost-Verschiebungen an der Bergstation aktuell nicht gegeben ist.
Deshalb muss/te die Anlage Vorderer Wurmkogl I diesen Winter aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben.
Bei der Anlage Vorderer Wurmkogl II wird aufgrund der Steilheit der Schleppspur eine sehr große Menge an Naturschnee benötigt um sog. Fangmulden zu bilden. Für den Fall, dass jemand aus der Liftspur fällt, sind diese Fangmulden absolut notwendig, um die Sicherheit beim Aufstieg zu gewährleisten.
Der Vordere Wurmkogl II hätte heuer somit nach Bildung der Fangmulden in Betrieb genommen werden können. Weil ohne Betrieb des Vorderen Wurmkogl I allerdings kein Zustieg zum Vorderen Wurmkogl II besteht, muss auch die Anlage Vorderer Wurmkogl II in der Wintersaison 2017/18 geschlossen bleiben.
Ein Ersatz der beiden Anlagen ist aktuell nicht geplant. Wir werden uns bemühen die notwendigen Maßnahmen bis kommenden Winter umzusetzen, sodass d. Vorderen Wurmkogl Lifte wieder in Betrieb genommen werden können.
Toll zu hören das sie die Lifte nächsten Winter bei genug Schnee wieder in Betrieb nehmen wollen.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.01.2019 - 21:05
von marius293
War heute in Gurgl und kann bestätigen das der Lift läuft.
Bin 2 mal damit gefahren, habe auch Fotos, kann sie aber momentan nicht hochladen,da ich noch im Urlaub bin.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 25.01.2019 - 17:48
von Sport2008
Die Liftgesselschaft hat mir zu meiner erneueten Anfrage dieses Jahr folgendes geschrieben:
"vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider hat sich an der Situation noch nichts geändert – aufgrund des Permafrostes hat sich die Station verschoben. Wir warten auch noch auf die Genehmigungen & hoffen den Lift bald wieder in Betrieb nehmen zu können."
Letztes Jahr bekam ich folgende Antwort:
"herzlichen Dank für Ihre Nachricht & das damit verbundene Interesse an unserer Skiregion Obergurgl-Hochgurgl.
Ich bedanke mich für Ihre Kritik & nehme gerne dazu Stellung.
Die wiederkehrende Überprüfung der Liftanlage Vorderer Wurmkogl I vergangenen Sommer durch die Firma Doppelmayr ergab, dass die Betriebssicherheit aufgrund von Permafrost-Verschiebungen an der Bergstation aktuell nicht gegeben ist.
Deshalb muss die Anlage Vorderer Wurmkogl I im Winter 2017/18 aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben.
Bei der Anlage Vorderer Wurmkogl II wird aufgrund der Steilheit der Schleppspur eine sehr große Menge an Naturschnee benötigt um sog. Fangmulden zu bilden. Für den Fall, dass jemand aus der Liftspur fällt, sind diese Fangmulden absolut notwendig, um die Sicherheit beim Aufstieg zu gewährleisten. Dh würde Obergurgl-Hochgurgl diesen Winter mit ausreichend Naturschnee gesegnet werden, könnte der Vorderer Wurmkogl II nach Bildung der Fangmulden in Betrieb genommen werden. Weil ohne Betrieb des Vorderen Wurmkogl I allerdings kein Zustieg zum Vorderen Wurmkogl II besteht, wird auch die Anlage Vorderer Wurmkogl II in der Wintersaison 2017/18 geschlossen bleiben müssen.
Die Sicherheit unserer Gäste hat für uns höchste Priorität."
Kann gar nicht glauben das Lift gelaufen ist. Das wäre ein Wunder!!! Ich denke das Spielchen machen die Liftgesselschaft noch ein paar Jahre und dann werden Sie beide Lifte stilllegen. Die Piste wäre jedenfalls grandios. Letzmalig bin ich diese vor drei Jahren gefahren.