DigiCams
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DigiCams
AA Batterien haben auch Vorteile. Stell dir vor auf einer deiner Touren gehen dir die Akkus aus und/oder du findest keine Lademöglichkeit. Einen Satz AA Batterien kriegst du in jedem Supermarkt.
Hibernating
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Darauf hab ich jetzt gewartet :) Allerdings hatte ich bei meiner jetzigen Cam (und die hab ich jetzt seit Dezember 2005) nie das Bedürfnis dazu. Akkus hab ich genau 1, den ich erst heuer ersetzen musste, da die Leistung enorm nachließ. Ladegerät hab ich bei Mehrtagesausflügen dabei und kann ich dank 220V-Adapter auch im Auto verwenden. Mein NiMH-Akku-Ladegerät ist im Urlaub damit beschäftigt, die AA-Akkus meines GPS und tw. die AA-Akkus meiner Skischuhheizung zu laden, d.h. ich muss jetzt eher zwei AA-Ladegeräte mitnehmen, und die sind größer. Außerdem sind 4 AA-Akkus auch schwerer als ein so ein kleiner LiIon-Akku, und preislich war mein Ersatz-LiIon-Akku glaub ich sogar günstiger als ein Satz mit starken 4 AA - Akkus. Wird Zeit, dass es endlich mal LiIon-AA-Akkus gibt, weiß gar nicht, wieso wir da immer noch mit 1,2V NiMH rumwurschteln müssen anstatt dass sie da mal 1,5V LiIon-AA-Akkus produzieren.GMD hat geschrieben:AA Batterien haben auch Vorteile. Stell dir vor auf einer deiner Touren gehen dir die Akkus aus und/oder du findest keine Lademöglichkeit. Einen Satz AA Batterien kriegst du in jedem Supermarkt.
Du kennst meinen Rucksack nicht :) Mir ist mein Rucksack beim Skifahren schon schwer genug, dass ich bei längerem Tragen Rückenschmerzen bekomm, da bin ich dann schon "froh" um jedes Gramm dass ich einspare. Daher kauf ich mir evtl. auch mal ein neues GPS, das alte wird ja nicht kaputt ;)k2k hat geschrieben:Und ob ich dann in den Rucksack noch ein Tele mit rein stopfe ändert auch nicht mehr viel.
Die Lowlight- bzw. Low-ISO-Fotos, die ich bisher von der HS10 gesehen hab, sind 1000x besser als bei meiner alten Cam, daher gehe ich davon aus, dass ich da bei Maximal-Zoom kein Anlass zum Jammern haben werde. Meine Bedenken sind eher dahingehend, dass trotz mehr Pixel und trotz fast doppeltem Zoom dennoch nicht mehr Details erkennbar sein werden, weil die Luft oder atmosphärische Störungen eben kein besseres Bild mehr zulassen.... Spannend werden die Zoom-Effekte zwischen näheren Sachen, die sind ja bei meinen 400er Zooms schon so krass, bei 700 wird der Zoom-Effekt ja noch stärker sein.k2k hat geschrieben: Das hat dafür aber auch nicht die optischen Nachteile eines Superzooms und funktioniert auch bei weniger Licht noch ganz gut (was die Kollegen in dem Test der HS10 ja enorm bemängelt haben, insofern bin ich schon sehr gespannt auf deine Erfahrungen).
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DigiCams
Lithium-Ionenakkus haben eine Eigenschaft, welche die Hersteller sehr schätzen: Eine innere Korrision. Das heisst, sie zerstören sich im Laufe der Zeit selbst und das egal ob man sie braucht oder nicht! So in 3-5 Jahren ist einer durch, schuld ist das Lithiumsalz.
Hibernating
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
An dieser Stelle nochmal mein Tipp für einen (Wander-)Rucksack, der einen Großteil des Gewichtes auf der Hüfte ablegt. Damit wären Rückenschmerzen (egal, ob noch schwere Objektiven drin sind) höchstwahrscheinlich kein Thema mehr und bei Deinem Pensum an Equipment und Nutzungshäufigkeit wäre eine solche Investition mehr als gerechtfertigtstarli2 hat geschrieben: Mir ist mein Rucksack beim Skifahren schon schwer genug, dass ich bei längerem Tragen Rückenschmerzen bekomm, da bin ich dann schon "froh" um jedes Gramm dass ich einspare. Daher kauf ich mir evtl. auch mal ein neues GPS, das alte wird ja nicht kaputt

- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Hatte mir heuer im Winter tatsächlich einen neuen Rucksack gekauft und war auch in mehreren Geschäften. Leider haben mir die Wander-, Touren- und Radfahrrucksäcke alle nicht zugesagt. Zu klein, zu wenig Fächer, zu wenig Platz, zu teuer oder keine zwei (!) Seiten-Gurte, an denen ich die Skier montieren kann. (Dass diese Seitengurte nicht offiziell für Skitransport sind, ist mir schon klar :) Vom Gewicht her auch meist etwas grenzwertig. )3303 hat geschrieben:An dieser Stelle nochmal mein Tipp für einen (Wander-)Rucksack, der einen Großteil des Gewichtes auf der Hüfte ablegt.
Geworden ist es dann wieder so ein Alround / Schul / Skatebord -Rucksack, allerdings mit Hüft- und Brustgurt, wenn ich länger keine Sessel/Gondelbahnen fahr oder die Skier montiert hab, mach ich die Dinger zu, dann ist es vom Rücken her doch um einiges angenehmer.
(Eastpak Getter, Pure Black - die Farbe wird auf der HP nicht (mehr?) aufgeführt)
http://www.eastpak.com/shop/de/control/ ... dcrumb=yes
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Diese Art Rucksäcke haben aber meist nur 1 Innenfach (dafür elends lang, so das sich mit meinen kurzen Armen nur schwer bis zum Boden komme) und auch sonst nicht wirklich viel Fächer? Also ich brauch schon 3 Fächer, 2 Innenfächer und ein Außenfach, wo das GPS schön positioniert ist, minimum:albe hat geschrieben: Ich habe meist diesen hier (in 28l) dabei:
http://www.outdoorworks.de/index.php?si ... ng&lang=de
- 1 Außenfach (GPS + evtl. anderes Kleinzeug)
- 1 mittelgroßes Innen- oder Außenfach
- 1 großes Innenfach
Aktuell hab ich meinen Rucksack wie folgt "bestückt":
Seitenfach 1: Ausweise u.dgl., Satz Handsfree-Skipasskarten verschiedener Hersteller
Seitenfach 2: Taschenmesser, Kleinkram, Taschentücher, Ketchup, ..
Vorderes Seitenfach 1: GPS, Labello, Kleinkram
Vorderes Seitenfach 2: Schlüssel, Kleinkram, ggf. Skibrille
Inneres vorderes Fach: Naschzeug, ggf. Mini-Stativ, ggf. Weitwinkelvorsatz, Skischuhheizungersatzakkus
Inneres vorderes Fach "im Organizer": SD-Ersatz-Karte, Brillenputztuch, anderer Kleinkram
Inneres hinteres Fach: Digicam, ggf. Handschuhe, Skistrümpfe, Pullover u.ä.
Inneres hinteres Fach "Notebookfach": Getränk, Stirnbänder / Kopftuch
Oberes Fach: Beim Skifahren leer, im Arbeitsalltag iPhone
(Lt. Packetnummer sollte ich die Cam heute bekommen. Mal auf die ersten Vergleichszooms zum Patscherkofel von meiner Wohnung aus gespannt)
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DigiCams
Ketchup
??
Also bei dem Kram den Du mitschleppst, tut Dir dein Rücken wohl weh
....

Also bei dem Kram den Du mitschleppst, tut Dir dein Rücken wohl weh

Es grüsst der Oli
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: DigiCams
@chaos:
Du, wer wohl überall in seinem Fusion pennt, dem traue ich auch zu, dass er als Verpflegung ausschließlich mit einer Packung Ketchup eine Woche Rumänien bewältigt. Und Dein Rücken muss doch auch weh tun, wenn Du überall Deinen Chinesen immer mit hinnimmst
Du, wer wohl überall in seinem Fusion pennt, dem traue ich auch zu, dass er als Verpflegung ausschließlich mit einer Packung Ketchup eine Woche Rumänien bewältigt. Und Dein Rücken muss doch auch weh tun, wenn Du überall Deinen Chinesen immer mit hinnimmst

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DigiCams
Kann ich jetzt von meinen Ninon EN-EL3 Akkus nicht behaupten. Die ersten die ich im Einsatz habe, habe ich seit 6 Jahren. Und sie tun immer noch zuverlässig ihren Dienst. Wobei ich ja eh drauf warte, dass sie ihren Geist aufgeben.GMD hat geschrieben:Lithium-Ionenakkus haben eine Eigenschaft, welche die Hersteller sehr schätzen: Eine innere Korrision. Das heisst, sie zerstören sich im Laufe der Zeit selbst und das egal ob man sie braucht oder nicht! So in 3-5 Jahren ist einer durch, schuld ist das Lithiumsalz.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DigiCams
Nö, höchstens seiner MoritzArlberg-Irrer hat geschrieben:@chaos:
Du, wer wohl überall in seinem Fusion pennt, dem traue ich auch zu, dass er als Verpflegung ausschließlich mit einer Packung Ketchup eine Woche Rumänien bewältigt. Und Dein Rücken muss doch auch weh tun, wenn Du überall Deinen Chinesen immer mit hinnimmst



Es grüsst der Oli
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Also die 2 Packungen Ketchup mit 15-20g machen mich jetzt nicht kaputt. Hab ich deshalb dabei, weil ich in SB-Restaurants keine 30-50 Cent für eine Packung K. zahlen will, und sie bei KFC oder BK Menüs gratis dabei sind ...
Unglaublich: Die Fuji ist trotz AA-Akkus noch 6g leichter als meine Panasonic, und von den Abmessungen her ebenfalls etwas kleiner (!)
Die ersten Vergleichsfotos sind auch gemacht, ohne Stativ, bei eher schlechtem Wetter und Abends und durch dreckige Fensterscheibe, und diese Test verliefen äußerst positiv!
"Pana": Panasonic Lumix FZ-30, 5 Jahre / 50.000 Fotos alt
"Fuji": Fuji Finepix HS10
Maximal-Zoom:

^ Pana, ISO 100, 1/60s, f/4,0, 100% Crop, , unbearbeitet

^ Fuji, ISO 200, 1/45s, f/5,6
(ISO 100, 1/25s, f/5,6 war unscharf), Crop: 1115x836, unbearbeitet

^ Fuji, ISO 800, 1/200s, f/5,6, 100% Crop (mit weniger Pixel fotografiert), unbearbeitet
Im sehr dunklen Hintergrund, ohne Blitz: (anklicken zum Vergrößern - 1024x768)

^ Pana, ISO 400, 1/10s, f/2,8, aufgehellt

^ Fuji, ISO 800, 1/10s, f/2,8, aufgehellt (gleich aufgehellt wie das Pana-Foto zuvor!)

^ Fuji, ISO 1600, 1/3s, f/2,8, unbearbeitet
gleicher Standort, Zoom, ohne Blitz:

^ Pana, ISO 400, 1/10s, f/3,6, aufgehellt

^ Fuji, ISO 800, 1/4s, f/5,0, aufgehellt

^ Fuji, ISO 1600, 1/20s, f/5,0, aufgehellt
Und jetzt der "Hammer"-Vergleich im jeweiligen Maximal-Zoom zum Patscherkofel:

^ Pana, ISO 100, 1/125s, f/5,6,
Kontrast stark erhöht, 100% Crop

^ Fuji, ISO 200, 1/180s, f/5,6
(ISO 100 + 800 waren unschärfer), Kontrast stark erhöht, kein 100% Crop (Crop: 1426x1069)
1. Fazit soweit:
- wesentlich mehr Details im Maximal-Zoom
- wesentlich weniger Rauschen
Unglaublich: Die Fuji ist trotz AA-Akkus noch 6g leichter als meine Panasonic, und von den Abmessungen her ebenfalls etwas kleiner (!)
Die ersten Vergleichsfotos sind auch gemacht, ohne Stativ, bei eher schlechtem Wetter und Abends und durch dreckige Fensterscheibe, und diese Test verliefen äußerst positiv!
"Pana": Panasonic Lumix FZ-30, 5 Jahre / 50.000 Fotos alt
"Fuji": Fuji Finepix HS10
Maximal-Zoom:
^ Pana, ISO 100, 1/60s, f/4,0, 100% Crop, , unbearbeitet
^ Fuji, ISO 200, 1/45s, f/5,6
(ISO 100, 1/25s, f/5,6 war unscharf), Crop: 1115x836, unbearbeitet
^ Fuji, ISO 800, 1/200s, f/5,6, 100% Crop (mit weniger Pixel fotografiert), unbearbeitet
Im sehr dunklen Hintergrund, ohne Blitz: (anklicken zum Vergrößern - 1024x768)
^ Pana, ISO 400, 1/10s, f/2,8, aufgehellt
^ Fuji, ISO 800, 1/10s, f/2,8, aufgehellt (gleich aufgehellt wie das Pana-Foto zuvor!)
^ Fuji, ISO 1600, 1/3s, f/2,8, unbearbeitet
gleicher Standort, Zoom, ohne Blitz:
^ Pana, ISO 400, 1/10s, f/3,6, aufgehellt
^ Fuji, ISO 800, 1/4s, f/5,0, aufgehellt
^ Fuji, ISO 1600, 1/20s, f/5,0, aufgehellt
Und jetzt der "Hammer"-Vergleich im jeweiligen Maximal-Zoom zum Patscherkofel:
^ Pana, ISO 100, 1/125s, f/5,6,
Kontrast stark erhöht, 100% Crop
^ Fuji, ISO 200, 1/180s, f/5,6
(ISO 100 + 800 waren unschärfer), Kontrast stark erhöht, kein 100% Crop (Crop: 1426x1069)
1. Fazit soweit:
- wesentlich mehr Details im Maximal-Zoom
- wesentlich weniger Rauschen
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
..und wenn mich nicht alles täuscht auch eine bessere Schattendurchzeichnung.
Wenn jetzt auch noch die bei vielen Digicams mangelhafte Lichterdurchzeichnung besser ist, sind neben den detaillierteren Telephotos auch noch wesentlich bessre Lichtstimmungsphotos möglich.
Wenn jetzt auch noch die bei vielen Digicams mangelhafte Lichterdurchzeichnung besser ist, sind neben den detaillierteren Telephotos auch noch wesentlich bessre Lichtstimmungsphotos möglich.

- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Da könnte man evtl. mit den Dynamic-Range-Einstellungen noch was hinkriegen, hab ich aber bei den ersten Tests mal wenig Unterschied gemerkt. Bzw. was genau ist mit "Lichterdurchzeichnung" gemeint?
Ahja, der Super-Makro-Modus ist ja auch noch so ein Spezial-Feature der Cam...
Glaub es gibt nicht viele Digicams, die bei der Entfernung fokussieren können:

.. und das ist das Ergebnis (Programm-Automatik, kein Zoom, hab nur den maximalen Auto-ISO auf 800 begrenzt):

^ ISO 800, 0,35s, f/2,8, Super-Makro, unbearbeitet
Ahja, der Super-Makro-Modus ist ja auch noch so ein Spezial-Feature der Cam...
Glaub es gibt nicht viele Digicams, die bei der Entfernung fokussieren können:
.. und das ist das Ergebnis (Programm-Automatik, kein Zoom, hab nur den maximalen Auto-ISO auf 800 begrenzt):
^ ISO 800, 0,35s, f/2,8, Super-Makro, unbearbeitet
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
@starli:
Mit Lichterdurchzeichnung meine ich, dass die hellen Bildpartien möglichst viel Zeichnung haben.
Ein sehr großes Problem bei fast allen Digicams (besonders, der frühen Generationen und günstigen Geräten) sind besonders bei Lichtstimmungen, Gegenlichtaufnahmen, Wolken, weißer Kleidung etc. diese hässlichen, weiß ausgefressenen Bereiche, mit denen eine solche Stimmung dann nicht mehr wirkt.
Nicht umsonst laufen Grauverlauffilter im Digizeitalter ungleich besser als zu analogen Zeiten.
Hier mal ein Beispiel. So sollte es sein. Die Sonne und alls Nuancen der hellen Bereiche werden differenziert dargestellt. (Diascan, unten etwas abgesoffen, auf dem Dia ist auch in den Schatten noch mehr Zeichnung)

Etwas ungerechter Vergleich, da das Licht wegen der Wolken schwieriger in den Griff zu Bekommen ist. Aber man sieht, dass sich die Sonne in einem großen Nichts ausfrisst. Weg ist die Stimmung. Unbrauchbares Bildergebnis. (Pentax Optio S4)

Die Sensoren scheinen mir tendenziell aber besser zu werden. Mittlerweile gibt es auch schon richtig Gute.
Mit Lichterdurchzeichnung meine ich, dass die hellen Bildpartien möglichst viel Zeichnung haben.
Ein sehr großes Problem bei fast allen Digicams (besonders, der frühen Generationen und günstigen Geräten) sind besonders bei Lichtstimmungen, Gegenlichtaufnahmen, Wolken, weißer Kleidung etc. diese hässlichen, weiß ausgefressenen Bereiche, mit denen eine solche Stimmung dann nicht mehr wirkt.
Nicht umsonst laufen Grauverlauffilter im Digizeitalter ungleich besser als zu analogen Zeiten.
Hier mal ein Beispiel. So sollte es sein. Die Sonne und alls Nuancen der hellen Bereiche werden differenziert dargestellt. (Diascan, unten etwas abgesoffen, auf dem Dia ist auch in den Schatten noch mehr Zeichnung)
Etwas ungerechter Vergleich, da das Licht wegen der Wolken schwieriger in den Griff zu Bekommen ist. Aber man sieht, dass sich die Sonne in einem großen Nichts ausfrisst. Weg ist die Stimmung. Unbrauchbares Bildergebnis. (Pentax Optio S4)
Die Sensoren scheinen mir tendenziell aber besser zu werden. Mittlerweile gibt es auch schon richtig Gute.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Naja, das kann man via Kontrasteinstellung und Belichtungszeit ja zumindest ein bisschen steuern. Hattest du irgendeinen Filter drauf, hattest du das Glück der feuchten/diesigen Luft oder kriegst du die Sonne immer so rund hin, selbst am Tag?
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
Die Sonne kommt so rund wegen der guten Optik, des weichen Morgenlichts und der Eigenschaften des Diafilms, in den Lichtern kontrastkurvenmäßig "abzuflachen". Das ist eine Eigenschaft des chemischen Films, die übrigens bei Negativfilm noch ausgeprägter ist.
Ist im Original auch schärfer abgegrenzt, was aber duch die Bearbeitung schon etwas zu Nichte gemacht wurde, da der Scan am Bildschirm sonst etwas flau wirkte.
Bei der Belichtung schätze ich anhand der Anzeige des Belichtungsmessers immer ab, was die beste Einstellung sein könnte. Wie es hier war, kann ich nicht mehr sagen, da das eher intuitiv abläuft und ich mir grundsätzlich nie etwas aufschreibe :)
Bei meiner Digitalen belichte ich sowas eher unter, um es in den Griff zu bekommen.
Kontrasteinstellung wird kaum etwas bringen, wenn der Sensor es erst gar nicht mehr aufzeichnen kann. Dann hilft das nichts mehr.
Zunächst mal muss der Sensor die Tonwerte in den Lichtern noch differenziert aufzeichnen können. Den Rest kann man dann mittels Bearbeitung herausholen.
Ich stelle meine Digi immer auf weichestmöglichen Kontrast und hebe dann eher nur den Mitteltonkontrast nachträglich an. So bekommt man ein knackigeres Bild, ohne dass Lichter nachträglich ausfressen und Schatten nachträglich absaufen würden.
Zusätzlich kann man in PS die Tiefen- und Lichterkorrektur anwenden. Je nach Geschmack.
Ähnliche Bearbeitungen wenden manche automatische "Bildverbesserungen" offenbar auch als Standard an.
Der Comparometer ist ganz gut:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Für die 1D MkII eine fein strukturierte Bluse, für manche Billigcam nur ein weißer Fleck ;-)
Ist im Original auch schärfer abgegrenzt, was aber duch die Bearbeitung schon etwas zu Nichte gemacht wurde, da der Scan am Bildschirm sonst etwas flau wirkte.
Bei der Belichtung schätze ich anhand der Anzeige des Belichtungsmessers immer ab, was die beste Einstellung sein könnte. Wie es hier war, kann ich nicht mehr sagen, da das eher intuitiv abläuft und ich mir grundsätzlich nie etwas aufschreibe :)
Bei meiner Digitalen belichte ich sowas eher unter, um es in den Griff zu bekommen.
Kontrasteinstellung wird kaum etwas bringen, wenn der Sensor es erst gar nicht mehr aufzeichnen kann. Dann hilft das nichts mehr.
Zunächst mal muss der Sensor die Tonwerte in den Lichtern noch differenziert aufzeichnen können. Den Rest kann man dann mittels Bearbeitung herausholen.
Ich stelle meine Digi immer auf weichestmöglichen Kontrast und hebe dann eher nur den Mitteltonkontrast nachträglich an. So bekommt man ein knackigeres Bild, ohne dass Lichter nachträglich ausfressen und Schatten nachträglich absaufen würden.
Zusätzlich kann man in PS die Tiefen- und Lichterkorrektur anwenden. Je nach Geschmack.
Ähnliche Bearbeitungen wenden manche automatische "Bildverbesserungen" offenbar auch als Standard an.
Der Comparometer ist ganz gut:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Für die 1D MkII eine fein strukturierte Bluse, für manche Billigcam nur ein weißer Fleck ;-)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: DigiCams
Kommt natürlich drauf an, ob man im RAW-Modus speichert oder nicht, wenn man wie ich nur JPG macht, ändert die Kontrast-Einstellung in der Cam schon was... Hab in der Anfangszeit meiner Panasonic mit normalen Kontrast fotografiert, dann 1-2 Jahre mit "low" und jetzt seit einigen Monaten wieder mit "standard" und kann mich nicht wirklich entscheiden, was besser ist. Hatte durchaus das Gefühl, dass ich bei "low" in Schatten und Helligkeitsbereichen bei der Nachbearbeitung mehr retten kann. Trotz Nachbearbeitung (auch beim Kontrast) schienen mir die Ergebnisse immer etwas "flau", evtl. hätte ich zusätzlich mal probieren sollen, die Farbsättigung auf "high" zu stellen.3303 hat geschrieben:Kontrasteinstellung wird kaum etwas bringen, wenn der Sensor es erst gar nicht mehr aufzeichnen kann. Dann hilft das nichts mehr.
Nachem ich mich ertappt hab, dass ich bei der Nachbearbeitung meist den Kontrast höher regle und mir viele Bilder mit höherer Farbsättigung doch besser gefallen, hab ich den Kontrast wieder auf "std" gesetzt.
Tests bei der neuen Cam muss ich dahingehend erst noch machen.
Hatte zwar noch keine Zeit, die Anleitung durchzulesen, oder gar zu schauen ob ich die aktuellste Firmware drauf hab, aber was mir bisher negativ auffällt, dass im Display keine Batterieanzeige ist - erst bei niedrigerem Batteriestand wird ein rotes Symbol eingeblendet, wo man aber auch wieder nicht erkennt, wie leer sie denn nun ist. Außerdem hab ich einem Fussel mitten auf der Linse im Objektiv entdeckt, auch hier muss ich ein paar Testaufnahmen machen um zu sehen, ob der stört oder nicht...
"der weiße Fleck" ist vor allem die weiße Rose ... Interessanter Unterschied, ja. Das dürfte aber wohl am ehesten an den größeren Sensoren der DSLRs liegen, dass sie in helleren Bereichen nicht so schnell absaufen, oder?3303 hat geschrieben: Der Comparometer ist ganz gut:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Für die 1D MkII eine fein strukturierte Bluse, für manche Billigcam nur ein weißer Fleck ;-)
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
Der Dynamikumfang hat zunächst mal nichts mit der Sensorgröße zu tun.
Schließlich bliebe er ja auch gleich, wenn man ein Stück aus dem Sensor der 1D mk2 (oder wie das aktuelle Modell heißen mag) herausschnitte und in eine kleine Cam einbaute.
Bei den Modellen mit größeren Sensoren dürften tendenziell einfach qualitativ bessere Sensoren verbaut werden.
Schließlich bliebe er ja auch gleich, wenn man ein Stück aus dem Sensor der 1D mk2 (oder wie das aktuelle Modell heißen mag) herausschnitte und in eine kleine Cam einbaute.
Bei den Modellen mit größeren Sensoren dürften tendenziell einfach qualitativ bessere Sensoren verbaut werden.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
Aha, also je geringer die Pixeldichte auf dem Sensor, desto besser tendenziell der Dynamikumfang?
Damit besteht zumindest ein indirekter Zusammenhang zwischen Dynamikverhalten und Sensorgröße, wenn ich das richtig verstehe.
@Dynamik Diascanner: Ist sowieso so eine Sache. es wird ja immer der Dichteumfang angegeben. Dennoch unterscheidet sich das Dynamikverhalten zwischen Imacon und Nikon doch deutlich, auch wenn die relativ geringen Unterschiede der D-max Werte keine allzu großen Differenzen erwarten lassen.
Damit besteht zumindest ein indirekter Zusammenhang zwischen Dynamikverhalten und Sensorgröße, wenn ich das richtig verstehe.
@Dynamik Diascanner: Ist sowieso so eine Sache. es wird ja immer der Dichteumfang angegeben. Dennoch unterscheidet sich das Dynamikverhalten zwischen Imacon und Nikon doch deutlich, auch wenn die relativ geringen Unterschiede der D-max Werte keine allzu großen Differenzen erwarten lassen.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: DigiCams
Das wäre doch mal ein Medium zur Betrachtung von Digitalphotos.
Gut 9MP können sich sehen lassen!
http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... MIGR-54982
Gut 9MP können sich sehen lassen!
http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... MIGR-54982
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DigiCams
Ich würd statt "Sensorgröße" eher "Pixeldichte" vermuten. Das ist ja auch ein Problem bei diesen lilanen Rändern, tw. wurden ja auch den Nachfolger-Modellen mit höheren Pixelanzahl die schlechtere Bildqualität attestiert ..3303 hat geschrieben:Damit besteht zumindest ein indirekter Zusammenhang zwischen Dynamikverhalten und Sensorgröße, wenn ich das richtig verstehe.
- Die Batterieanzeige ist bei meinen 2700er NiMH-AA-Akkus absolut unbrauchbar. Nach bereits 10-20 Fotos leuchtet die Anzeige auf, nach 50 Fotos verschwindet die Anzeige wieder ab&zu, und schlussendlich waren die 180 Fotos und Filme heute kein Problem....starli2 hat geschrieben:aber was mir bisher negativ auffällt, dass im Display keine Batterieanzeige ist - erst bei niedrigerem Batteriestand wird ein rotes Symbol eingeblendet, wo man aber auch wieder nicht erkennt, wie leer sie denn nun ist. Außerdem hab ich einem Fussel mitten auf der Linse im Objektiv entdeckt, auch hier muss ich ein paar Testaufnahmen machen um zu sehen, ob der stört oder nicht...
- Der "Fussel" ist bei einigen Bildern extrem störend und ist auch kein Fussel, mit der Lupe schaut's so aus, als ob da ein Stück der Linse abgesplittert wäre. Jedenfalls werd ich die Cam jetzt erst mal an Fuji zur Reparatur zurück schicken.
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: DigiCams
Nachdem das nun schon öfters aufgetaucht ist: wie lest ihr denn die Gesamtanzahl der Auslösungen bei euren Kamera aus? In den Exif's steht dazu jedenfalls nicht drin, oder geht das nur bei manchen Kameras?
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DigiCams
Bei meiner Nikon D200 gibts eine HP, da loadet man ein Bild hoch, dann werden dir die Auslösungen angezeigt. Also irgendwo in den EXIFs müssen die Daten (versteckt) sein.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: DigiCams
Nicht alle Kameras unterstützen das (was nicht ausschließt, dass es der Hersteller mittels Spezialsoftware vielleicht doch kann). Bei vielen geht es nur indirekt über die Bildnummerierung, die man aber ja jederzeit zurücksetzen kann.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DigiCams
Das ist garantiert möglich zumindest bei D-SLRs.k2k hat geschrieben:(was nicht ausschließt, dass es der Hersteller mittels Spezialsoftware vielleicht doch kann).
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!