Seite 20 von 80
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 20.06.2013 - 21:59
von Christopher
Ja, ich bin mir aber relativ sicher, dass die Koblenzer Bahn niemals nach O-thal gekommen wäre, für den Fall des Abbaus hatte DM vermutlich schon lange nen sicheren Standpunkt in der Hinterhand. Den Artikel in der freien Presse hatte ich aber damals auch gelesen...
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 21.06.2013 - 09:00
von Radim
So habe jetzt aktuelle Info auch zu Keilberg - die neue 4er Jáchymovská wird leider heuer definitiv nicht fertiggestellt.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 21.06.2013 - 12:08
von Klinovec
@Radim: Danke für die leider nicht gute Nachricht. Ich hätte nicht gedacht, dass es auch in Tschechien solches "Gezerre" um ein Seilbahnprojekt geben kann, auch wenn es nur ums Geld geht.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.06.2013 - 21:21
von jene1
Das ist wirklich, gelinde gesagt, sehr schade.
Tja, dann ist der Gast halt gefordert. Einfach halt im kommenden Winter einmal woanders fahren. Ich werde es tun. Alternativen tun sich doch auf - Plesivac z.Bsp. Wenn die Betreiber einen spürbaren Rückgang der Gästezahlen feststellen, würden sie sich dies vielleicht zumindest für die Zukunft merken. Der "Gast ist König" sage ich nur...
Aber leider werden nur die wenigsten dazu bereit sein. Bin leider der Meinung, dass Charakter/ Rückgrat zu zeigen heuer vielen abhanden gekommen ist.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.06.2013 - 23:57
von Race'TI'm
Tja für mich ist es auch ein herber Genickschlag, dass man diese Bahn nicht fertig stellt. Vor allem, wenn man bedenkt, was da bereits in die neue Piste samt bisher entstandener Liftelemente (Stützen und Sesselgarage) investiert wurde.
Zumal es alles andere als sicher ist, dass die Bahn dann 14/15 fertiggestellt wird. Ehrlich gesagt sehe ich hier eher eine weitere, verdammt hässliche und schmerzende Investruine auf dem Keilberg entstehen -.- Maaan, hätten die das Ding nicht letztes Jahr gleich fertig ziehen können!?!?! Auch wenn mir das hier kaum einer glauben wird - für meine Begriffe hängt diese Entwicklung mit dem Abzug der russischen Investoren aus Karlsbad zusammen, die nach dem Regierungswechsel in Tschechien ihr Geld lieber woanders anlegen. Und genau aus dem Grund wird sich da oben auf dem Keilberg auch so schnell nix mehr tun. Ganz traurig!
Ich persönlich werde in der kommenden Saison auch nicht mehr ganz so häufig nach Othal/Klinovec fahren. Hat jetzt zwar nicht zwangsläufig was mit dem Baustop der 4-KSB Jachymovska zu tun. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass zum Beispiel das Gebiet in Telnice nach der Entstehung der neuen KSB kaum schlechter ist, als das Klinovec Areal (ohne Jachymovska). Zudem fahre ich nur ne knappe halbe Stunde bis Telnice - bis zum Keilberg sind es dagegen fast 2. Wäre die Jachymovska inzwischen fertig, wäre es natürlich eine komplett andere Situation --> weniger Wartezeiten, durch eine zusätzliche Hochgeschwindigkeitsanlage (4-KSB) und das Argument der längsten Piste des Erzgebirges. Ich denke, dafür würde ich eine reichliche Stunde mehr Fahrt in Kauf nehmen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 24.06.2013 - 20:17
von Radim
Am Plešivec wurde mit Montage der Bergstation der kurze fixe 4er begonnen.
http://skiarealplesivec.eu/fotogalerie
Montage der Stützen wird erstes mal in Tschechien HeliSwiss machen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 24.06.2013 - 22:46
von Race'TI'm
Wow, was für eine umfassende Neugestaltung!!! Danke Radim für die Bilder.
Ich denke, dass wird der Keilberg in den Besucherzahlen merken...
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 27.06.2013 - 15:14
von t4ker
Oh man. Das mit der Jáchymovská ist einfach bitter. Hoffentlich verkommt die nicht zu einer Ruine und wird nächste Saison fertiggestellt. Sie würde die mit Abstand die beste Piste des Erzgebirges werden.
Plešivec finde ich recht uninteressant da es recht kurz und flach ist
. Sollte es neue Infos über die Fortführung der Bautätigkeiten der Jáchymovská geben, dann wäre es cool, wenn Radim uns informiert
.
lg
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 30.06.2013 - 21:31
von Erzmo
Ich war heute mal auf dem Plessberg, es wird an allen Ecken gewerkelt:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 30.06.2013 - 21:33
von Erzmo
Von der Ferne, Lift in Pernik, sieht das so aus
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 13.07.2013 - 19:53
von Klinovec
Ich bin heute mit dem MTB von Neudorf, Bhf. Vierenstraße zum Plesivec gefahren und habe auf dem Rückweg noch den Fichtelberg mitgenommen. Fotoapparat hatte ich zwar mit, doch beim ersten Foto auf dem Plesivec musste ich feststellen, daß die Speicherkarte voll war und da es der Apparat meiner Frau war, wollte ich nichts löschen. Deshalb kann ich den Stand der Bauarbeiten am Plesivec nur schildern, war allerdings nur an den Bergstationen. Gebuddelt wurde auch heute an allen Ecken. Die Stützen auf der Strecke aller 3 Sesselbahnen stehen bereits. An der fixen SB "Plesivecka louka" (Lift A) waren auch Berg- und Talstation weitgehend fertig. Das Seil fehlte noch. Der Antrieb ist bei der Talstation. An den Bergstationen der KSB "Modes Grund" (Lift B) und "Pstruzi" (Lift C) waren noch Betonarbeiten nötig. Antrieb und Garagierung befinden sich an den Talstationen. Desweiteren war man dabei, die Pisten zu modellieren, die Beschneiungs-, Elektro- und Steuerleitungen zu verlegen. Noch einige allgemeine Sätze zum neu entstehenden Skigebiet. Ich denke nicht, daß Keilberg und auch Fichtelberg nennenswert Einbußen in Zukunft verzeichnen müssen. Dafür ist das Skigebiet am Plesivec zu klein. Die Piste an der Sesselbahn A ist mit 425m Länge und 72m HM nur für Anfänger gedacht. Die KSB "B" wird die eigentliche Beschäftigungsanlage. 2 Pisten, schwarz bzw. rot, sind 878m lang bei 217 HM bzw. 972m lang bei 229 HM. Das werden ganz nette Pisten, aber eben nicht besonders lang. Die KSB "C" ist eher ein Zubringer als eine Beschäftigungsanlage, da es (noch ?) keine direkte Piste zur Talstation gibt. Man muß also die Pisten der KSB "B" nutzen und hat anschließend einen ewig langen Ziehweg mit 1129m Länge und nur 73 HM zu fahren. Nicht sehr attraktiv. da bieten Fichtelberg und Keilberg doch einiges mehr, auch ohne "Jachymovska" am Keilberg. Auf alle Fälle ist der Plesivec eine Bereicherung im West- bzw. Mittleren Erzgebirge für die Winterurlauber.
Noch eine Neuigkeit am Fichtelberg. Die private LGO hat mit den Arbeiten zur Errichtung eines Schleppliftes begonnen. Zur Zeit werden die Fundamentarbeiten erledigt. Er wird parallel zur 4-KSB (bergwärts rechts) verlaufen. Talstation ist auf Höhe der Stütze 6 der KSB bzw. 50m unterhalb der Stütze 3 der Pendelbahn. Ab dort beginnt der Steilhang der Piste unter der Seilbahn. Die Bergstation ist etwas unterhalb der KSB-Bergstation. Nette Bereicherung. Damit hat die LGO nun 2 Anlagen und da sie für die Präparierung der Piste unter der Seilbahn zuständig ist, auch mehr Skifahrer auf "ihrer" Piste.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 13.07.2013 - 23:36
von Christopher
Soweit ich informiert bin, bekommen die Bahnen keine Garage!
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.07.2013 - 08:58
von Klinovec
Lift B 4KSB "Modes Grund"

@SaxSki: Vielen Dank für die Bilder. Im Vergleich zu meinem Besuch hat sich wieder einiges getan. Mir ist nicht ganz klar, für was das Fundament auf dem obigen Foto ist. Wenn man die Stütze sieht, so muss die Bergstation etwas weiter oben am Hang sein. Außer Markierungspfählen war da bei meinem Besuch aber noch nichts zu sehen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.07.2013 - 11:47
von Zottel
Verläuft der neue Höhenlift dort, wo es früher schon einen SL gegeben hat (hieß der auch Höhenlift)? Also parallel zur KSB und PB?
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.07.2013 - 12:26
von Klinovec
@Zottel: Der Schlepplift verläuft parallel zur PB bzw. zur 4-KSB. Auf dem Foto von SaxSki ist der obere Teil der Trasse ganz gut zu sehen. Ich hab es nicht mehr richtig im Gedächtnis, aber der ehemalige Gipfellift ging weiter runter als jetzt.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 23.07.2013 - 12:35
von Zottel
Klinovec hat geschrieben:@Zottel: Der Schlepplift verläuft parallel zur PB bzw. zur 4-KSB. Auf dem Foto von SaxSki ist der obere Teil der Trasse ganz gut zu sehen. Ich hab es nicht mehr richtig im Gedächtnis, aber der ehemalige Gipfellift ging weiter runter als jetzt.
Danke. Hast du noch Infos zum quasi-Vorgänger? Hersteller, Bj, Name (Gipfellift?)? Ich meine mal ein Foto der TS gesehen zu haben, demnach wäre er etwa auf Höhe der TS der KSB gestartet?
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 29.07.2013 - 22:24
von jene1
auf dem Fichtelberg beim neuen Höhenlift
So, nun also 2 Lifte an einer Piste, mit Pendelbahn sogar 3! Hut ab!
Also ich bin ja immer der Meinung gewesen, dass es am effizientesten ist, wenn man mit so wenig wie nötig, natürlich kapazitätsstarken, Liften so viel wie möglich Pisten erschließen sollte. Zumindest habe ich das Gefühl, dass dieser Weg in alpenländischen Skigebieten so begangen wird und ganz ehrlich, ich bin auch der Meinung dass dies mehr Sinn macht als anders herum. Aber nun ja, in Oberwiesenthal ist schon immer alles ein wenig anders. Für mich ist diese Entwicklung jedenfalls völlig unverständlich.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 30.07.2013 - 16:12
von Klinovec
@jene 1: Ich sehe das nicht so dramatisch. Der überwiegende Teil der Skifahrer, die mit der KSB oder der PB auf den Berg fahren, nehmen als Abfahrt nicht die direkte Linie zu den Talstationen, sprich die schwarze Abfahrt, sondern fahren über den Ziehweg zum Eckbauer und von dort zu den Talstationen. Im oberen Bereich der schwarzen Piste, der eher blau bis rot ist, bietet sich der "Höhenlift" durchaus für Wiederholungsfahrten an. Außerdem verbessert sich mit dem zusätzlichen Lift der privaten LGO GmbH deren Anteil im gemeinsamen Pool mit der kommunalen FSB GmbH.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 01.08.2013 - 12:14
von jene1
Betreff "Höhenlift":
Effizient ist es aber nicht! Und wenn es nun tatsächlich zu Wiederholungsfahrten weniger leistungsstarker Skifahrer im oberen, "einfacheren" Bereich der Piste kommt, nimmt logischerweise die Anzahl der Skifahrer auf der Piste zu. Von daher wäre eine Vergrößerung der Pistenfläche nötiger, welche ich im übrigen sowieso für besser gefunden hätte. Aber wie auch immer, um ein Skigebiet halbwegs vernünftig betreiben zu können/wollen (wir wollen doch schlussendlich alle, das Skifahren bezahlbar bleibt, bzw. Skigebietsgröße und Preise in einem vernünftigen Verhältnis stehen), ist es aus meiner Sicht heuer unbedingt nötig ein Skigebiet effizient zu betreiben. Ich würde daher am Zentralhang einen kapazitätsstarken Lift positionieren, zum Fichtelberg hinauf einen und einen an der Himmelsleiter - fertig. Macht DREI Lifte für das Skigebiet. Allein an Personal benötige ich dafür wahrscheinlich weniger und demzufolge auch weniger Personalkosten - Kosten die jeden Monat anfallen.
Aber so stehen dann 6 Lifte (also doppelt soviel !) im Skigebiet (den Einer-Sessel lass ich mal außen vor, weil dahinten wohl irgendwann sowieso nichts mehr geht), ohne dass sich an der Pistenfläche etwas geändert hat.
Und davon abgesehen kann ich es auch nicht verstehen, zwei Liftgesellschaften innerhalb eines Skigebietes zu haben.
Das bringt aus meiner Sicht doch schlussendlich nur Nachteile, insbesondere hinsichtlich einer weiteren Entwicklung/ möglichen Ausbaus - siehe Streitigkeiten EUB/ Vierersessel - zwei kap.starke Bahnen an einem Ort - eventl. Verlegung Vierersessel usw.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 03.08.2013 - 16:48
von Klinovec
Ich war am 1.8. abends in Oberwiesenthal. Im Eiltempo vor einem Termin war ich kurz am Gipfel des Keilberges und habe mir die Baustelle des Schleppliftes in Oberwiesenthal angeschaut. Der aktuelle Stand ist so. Keilberg: An der Keilbergauffahrt wird gebaut. Im unteren (flachen) Teil, entstehen parallel zur Fahrbahn auf ca. 400m Länge Parkplätze. Warum dort so viele Parkplätze entstehen, keine Ahnung. Die Straße selber, wird wohl auch im Herbst fertig, Man ist am Borde setzen. Ansonsten scheinen die Arbeiten, was die Verlegung von Wasser/ Abwasser/ Gas und Strom zum Gipfel betrifft, fertig zu sein. Der Turm auf dem Keilberg ist im Rohbau fertig. Nun muß nur noch der verfallene Gaststätten-/ Hotelkomplex angegangen werden. Die dafür notwendige Infrastruktur steht bis Jahresende. An der Jachymovska-KSB sind keine Veränderungen sichtbar. Schade um die Investruine. Zum Fichtelberg: Die Betonarbeiten an der Bergstation und den Streckenstützen sind fertig. An der Talstation wird noch gearbeitet. Die Bergstation befindet sich unmittelbar unterhalb des Ziehweges von den Bergstationen PB, KSB und Himmelsleiter-SL zur Piste 10. Die Talstation liegt direkt unterhalb des Ringweges. Die Piste ist im Bereich des Schleppliftes ca. 60-70m breit. Ich glaube nicht, daß es da zu übervoller Piste kommt.
Off-Topic EIN : Noch ein paar Bemerkungen zum Beitrag von jene1. Wenn man vom Skigebiet O´thal spricht, muß man immer unterscheiden zwischen dem Bereich der (privaten) LGO und dem Bereich der (kommunalen) FSB. In der Tat arbeitet die FSB nicht sehr effizient, obwohl auch sie Gewinn macht, was die Stadt als alleinigen Gesellschafter freut, da dann auch für den klammen städtischen Haushalt was übrig bleibt. Die LGO betreibt eine KSB und bekommt knapp 50% der Einnahmen aus dem Pool FSB/ LGO, sehr zum Leidwesen der FSB, die die PB, den 1-SL und 3 Schlepplifte betreibt. Ich stimme "jene1" zu, daß es an einem Berg nicht 2 Betreibergesellschaften geben sollte. Die politischen Verhältnisse im Stadtrat von O´thal und der BM von O´thal lassen bis zur nächsten Wahl 2014 aber nichts anderes zu. Für die Stadt ist die FSB eine Einnahmequelle, die man nicht privatisieren möchte. Investoren dürfen gern ihr Geld geben, aber zu sagen haben sie nichts. Unter den Umständen würde ich auch keinen Euro investieren. Ohne fremdes Kapital ist die FSB aber nicht in der Lage, in einem überschaubaren Zeitraum ihre Anlagen zu modernisieren. Wie in früheren Beiträgen schon erwähnt, ist der Geschäftsführung der FSB das Dilemma schon klar. Als nächstes kommt ja 2015 ? die KSB an der Himmelsleiter. Damit erhofft man sich Mehreinnahmen aus dem Pool LGO/FSB. Das wird auch so kommen. Und irgendwann wird auch die KSB vom Zentralhang zum Kleinen Fichtelberg kommen. Wie schnell, wird auch die Stadtratswahl nächstes Jahr entscheiden. Bleibt es bei den derzeitigen Verhältnissen, wird sich auch im Skigebiet in den nächsten Jahren nicht viel tun. Verändern sich die Mehrheiten, hat eine Privatisierung der FSB oberste Priorität, was den schnellen Ausbau des Skigebietes bedeuten würde. Off-Topic AUS.
Noch einige Fotos vom 1.8.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 08.08.2013 - 18:15
von Klinovec
Unter (www.skiarealplesivec.eu) gibt es ein paar neue Foto`s zum Stand der Bauarbeiten am Plesivec. An den beiden Bergstationen der KSB`s gibt es deutliche Fortschritte. Auch am Speicherteich sind die Erdarbeiten schon weit fortgeschritten. Bis zum Beginn des Winters hier im Mittelgebirge ist ja noch etwas Zeit.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.08.2013 - 17:26
von Klinovec
Gestern fand in Oberwiesenthal am späten Nachmittag/ Abend der Auftaktwettkampf im Sommer-GP in der Nordischen Kombination statt ( übrigens ein sehr spannender Team-Sprint ). Da sehr schönes Wanderwetter war, habe ich den Tag genutzt, und bin die Skigebiete Fichtelberg, Neklid und Keilberg abgewandert, um mir ein aktuelles Bild zu machen.
Am Höhenlift am Fichtelberg hat sich seit 1.8. soviel nicht getan. Die Talstation des Schleppliftes ist fertig betoniert. Vom eigentlichen Lift war noch nichts zu sehen. Im Skigebiet Neklid konnte ich keine Veränderungen im Vergleich zum letzten Winter feststellen. Dann bin ich am Keilberg die neue Jachymovska-Piste von der Talstation bis zur Bergstation hochgelaufen. War streckenweise ziemlich schweißtreibend. Die Piste ist komplett fertig (wurde von Race`TI`m ja auch schon ausführlich dokumentiert). Auch die Begrünung ist schon ganz gut zu sehen. Nennenswerte Setzungen an den Pistenrändern, dort wo steile Böschungen sind, waren nicht zu sehen. An der Tal- und auch der Bergstation fehlt nur noch die eigentliche Seilbahntechnik. Der Stahlbau dort und auch in der Garagierungshalle war (weitgehend) fertig. Das hatte ich so nicht im Gedächtnis und habe hier im Forum auch noch kein Foto davon gesehen. An der Bergstation standen noch die Baucontainer, Fahrzeuge und auch ein Autodrehkran der Fa. KERS rum, die den Pistenbau und die Betonarbeiten durchgeführt haben. Vielleicht hofft man, daß es doch noch weiter geht. Noch einige Fotos von den Stationen.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.08.2013 - 20:55
von Klinovec
Über den Baufortschritt 2-KSB in Telnice hört und liest man nicht viel. Auf der HP (www.ski-telnice.cz) stehen nun wenigstens die technischen Daten der neuen (gebrauchten) KSB. 1440 Pers./h; 820m lang; Talstation auf 587m; Bergstation auf 796m; also 209 HM; max. Geschw. 5m/s; Fahrzeit 2,7min; 72 Sessel
Mit den Bauarbeiten scheint man begonnen zu haben, zumindest von den Betonierarbeiten der Talstation gibt es 2 Fotos. Von wann die Fotos sind, steht leider nicht dabei. Vielleicht kann ja jemand aus dem Dresdner Raum mal nach Telnice fahren und berichten.
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Verfasst: 25.08.2013 - 23:47
von Race'TI'm
@ Klinovec: Vielen lieben Dank für deine Berichterstattung - besonders vom Keilberg! Ich kann deine Vermutung bestätigen, die Stahlkonstruktion an der 4-KSB Jachymovska (Tal- und Bergstation) war in diesem Umfang beim letzten Mal noch nicht vorhanden. Auch der Sachverhalt, dass wieder Baucontainer und Baufahrzeuge vorzufinden sind, stimmen mich vorsichtig positiv! All dies war vor einigen Wochen da oben noch nicht an der Tagesordnung. Zudem fällt mir auf deinem Foto von der Talstation auf, dass die Pistenmodellierung in diesem Bereich fertiggestellt wurde. Auch das war nach Beendigung der Saison 12/13 nicht der Fall. Offensichtlich scheint es beim Bau dieser Anlage weiterzugehen. Ich würde mich auf jeden Fall sehr drüber freuen.
Was mir auf diesem Foto auch ins Auge sticht - man scheint keine weiteren Baumfällarbeiten vorgenommen zu haben, die eigentlich für den Bau des neuen Parkplatzes (600 Plätze) notwendig wären. Konntest du Bauarbeiten an der Straße von Jachymov zum Parkplatz, oder am Parkplatz selbst erkennen? Eventuell hat man sich für eine abgespeckte Variante des Bauabschnittes entschieden und stellt jetzt erst einmal nur die 4-KSB fertig, um wenigstens die Piste in der nächsten Saison im Einsatz zu haben. Das würde mich natürlich besonders aus dem Gesichtspunkt heraus freuen, dass man die Pistenfläche im Gebiet vergrößert, ohne neue Parkkapazitäten zu schaffen und damit auch den Menschenstrom etwas eingrenzt. Das wiederum könnte bedeuten, dass die Wartezeiten im Skigebiet nächstes Jahr deutlich verringert werden.
Eventuell hat Radim hierzu bereits ein paar Informationen!? Er ist ja in Bezug auf die aktuellen Projekte meist recht gut informiert. 
Zum Thema Telnice habe ich auch ein paar Fotos (beginnend von der Baustellenherrichtung bis hin zum aktuellen Stand), die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte (@ Klinovec: Der Wink mit dem Zaunspfahl ist beim Dresdner angekommen
). Die Trasse wurde noch nicht ausgeholzt, da man, sofern ich das richtig mitbekommen habe, aufgrund von Brut- und ökologischen Gründen erst im September damit beginnen darf.
Erst einmal noch eine "kleine" Luftaufnahme zum Gebiet:

Beräumung des Blechlagers, an dessen Stelle die Talstation der neuen 2-KSB kommt:











Die ausgehobenen Erdmassen werden im Bereich der Bergstation aufgeschüttet, wodurch der Auslauf bequemer gestaltet und die Bergstation angehoben werden soll













Die Arbeiten in Telnice haben offiziell erst Anfang August begonnen (Genehmigungen etc. mussten noch abgewartet werden). Auch wenn man es im Moment kaum glauben mag, im Dezember soll die Anlage hier laufen! Ich freu mich auf alle Fälle sehr, dass es auch im östlichen Teil des Erzgebirges infrastrukturiell vorwärts geht
Wahrscheinlich werde ich in knapp 2 Wochen mal eine ausführliche Wanderung in Telnice unternehmen und dann natürlich wieder über den aktuellen Stand berichten.
Zum Ende noch kurz ein paar Gedanken zum Neubau des Skiareals Plesivec. Unter folgendem Link http://skiarealplesivec.eu/fotogalerie sind wieder ein paar neue Fotos zum aktuellen Stand der Arbeiten hochgeladen worden. Wirklich beeindruckend, was hier in kürzester Zeit auf die Beine gestellt wird. Vor allem, ist euch in den Plänen mal aufgefallen, dass nahezu alle Pisten (außer Piste 3 und 5) beleuchtet sein werden?


Damit sollte es sicher eines der größten Nachtskiareale Tschechiens darstellen!? - auch wenn das Gebiet ansonsten nicht ganz mit dem Keilberg mithalten kann - DAS ist für mich ein ganz entscheidender Vorteil.