Seite 20 von 62
Verfasst: 23.04.2007 - 09:16
von lanschi
Verfasst: 23.04.2007 - 11:20
von Frank
Ich kann jeweils die erste Märzwoche miteinander vergleichen. Aber ich kann mir vorstellen das sich das durchaus auch auf die ganze Saison ausgewirkt hat. Ein Arbeitskollege hat mir gesagt das im Januar oben am Kitzsteinhorn auch heftig was los gewesen ist (klar, lag ja nirgends viel Schnee). Von daher könnte es für Kaprun insgesamt eine gute Saison gewesen sein.
Verfasst: 23.04.2007 - 11:24
von Frank
Mit Sicherheit wird sich durch die Kristallbahn einiges an der Gratbahn entspannen und man wird erstmal abwarten wie sich danach die Situation entwickelt. Wahrschenilich hast du Recht das der Gletscherjet 3 damit erstmal nicht mehr so wichtig ist. Die im Moment geplanten Projekte sind sicher erstmal wichtiger. Trotzdem denke ich das langfristig ein Ersatz der Gratbahn und des Gratliftes durch den Gletscherjet 3 (15EUB) sinnvoll ist, insbesonere für die Zeit wo man nicht, bzw. nur schlecht zum Alpincenter runterfahren kann.
Verfasst: 23.04.2007 - 11:42
von lanschi
Da hast du sicherlich Recht. Ich denke auch, dass die Gratbahn langfristig ersetzt wird (in 10-15 Jahren). Aber davor kommt meiner Meinung nach sicher kein Gletscherjet 3.
Da ich ja momentan relativ viel Zeit hab hab mir jetzt mal ein paar Durchschnittsbreiten ausgerechnet:
-neue Schmiedingerpiste (jetzige Route): ca. 50 m
-neue Rinnenpiste Langwied: ca. 40 m
-sämtliche neue Tristkogelpisten: ca. 45 m
Also keine schmalen Schläuche, sondern durchaus richtig breite Carvingautobahnen.
Und damit wird die neue Schmiedingerpiste etwas breiter als die heurigen 4-5 Raupenspuren. 
Bei den Pisten im Bereich Kristallbahn sowie bei der neuen Sonnenkarabfahrt kann ich leider die Flächen- und Längenangaben nicht lesen.
Verfasst: 23.04.2007 - 11:45
von lanschi
Für Kaprun ja, für das Kitzsteinhorn auch. Beim Maiskogel gibt´s aber sicher ein Minus in der Größenordnung von 10-20% wie in den meisten Gebieten mit guter Beschneiung in dieser höhenlage(bedingt durch hohe Beschneiungskosten und weniger Tagesgäste, von denen der Maiskogel aber wahrscheinlich eh nicht so viele hat).
Aber wurscht, das hat nix mehr mit News zu tun.
Verfasst: 24.04.2007 - 20:17
von d-florian
hab auch net schlecht gestaunt wie ich den Plan gesehen hab! nur schade dass kein weitergehender Plan dahing der den Maiskogel mit eingeschlossen hat! sehr interessant fand ich die neuen anlagen im bereich des Langwiedboden!
Verfasst: 24.04.2007 - 21:01
von lanschi
d-florian hat geschrieben:sehr interessant fand ich die neuen anlagen im bereich des Langwiedboden!
Ich gehe davon aus, dass von den beiden eingezeichneten Liften nur einer kommt (wahrscheinlich der untere vom Salzburger Boden her). Aber wenn 2 Bahnen gebaut werden stört´s mich auch nicht.
Verfasst: 26.04.2007 - 13:42
von d-florian
leider schlechte neuigkeiten für den Maiskogel!
habe heute folgendes von den Begrbahnen erhalten..
Für den heurigen Sommer ist nur die Erweiterung der Beschneiungsanlage
geplant.
Der Sportcarver Express und die Projekte Piesendorf und Kaprun Süd sind
Zukunftsprojekte, die abhängig von der Wirtschaftlichkeit durchgeführt
werden.
Verfasst: 26.04.2007 - 14:23
von Schwoab
Ich persönlich glaube, dass dieser Sport-Carver-Express nicht kommt, es sind doch alle Pisten auch mit der neuen Almbahn erreichbar, und die DSB gibts ja auch noch!
Verfasst: 13.07.2007 - 19:47
von dientenboy
lanschi hat geschrieben:Schwaob hat geschrieben:Ich denke Hauptgrund für den BAu der Strasse ist einfach, dass die Baumaschinen ab sofort hochfahren können, ohne, dass Sie z. B. geflogen werden müssen!
Die Maschinen werden nicht hochgeflogen, sondern zerlegt und mit der Panoramabahn und der Sektion 2 der Pendelbahn transportiert.
Aber wie bekommen die das Seil für die Kristallbahn auf den Berg? Sie können es doch nicht vom Tal hinaufziehen oder?
Verfasst: 13.07.2007 - 19:56
von Estiby
Aber wie bekommen die das Seil für die Kristallbahn auf den Berg? Sie können es doch nicht vom Tal hinaufziehen oder?
Man könnte dies doch wie im Pitztal durch den Tunnel des alten Gletscherdrachens hochziehen, oder nicht?
Verfasst: 13.07.2007 - 20:18
von Theo
Ich glaune DM und die Kapruner haben da schon genug Erfahrung, ist ja nicht die erste Bahn da oben.
Einfach irgewo unter der Panorama und dem Funitel den Hang hoch, wie vor 45 Jahren auch schon.
Verfasst: 13.07.2007 - 20:33
von lanschi
Theo hat geschrieben:Einfach irgewo unter der Panorama und dem Funitel den Hang hoch, wie vor 45 Jahren auch schon.
Ja das denke ich auch. Durch den SSB-Tunnel halte ich für ausgeschlossen, die müssten ja damit durch´s Alpincenter ...
Verfasst: 17.07.2007 - 17:39
von Schwoab
Die neugebaute Fahrstrecke hält so einen Seiltransport nicht aus, oder?
Die Straße/Weg ist doch schon fertig, oder?
Verfasst: 17.07.2007 - 17:47
von mic
Was stellt ihr hier den wieder für Theorien auf.
Einfach ein Mail hinscheiben und fertig. Die Gletscherbahn antwortet schnell und informativ!
Der Weg wird ja wohl deswegen gebaut! Aber ein Transport durch den Tunnel wäre sicher auch denkbar, auch wenn man durch den Alpincenter muß. Beim Pitztaler war es ja auch ned anders! Und da waren es zwei Bahnen.
Verfasst: 22.07.2007 - 20:25
von Alpi
Verfasst: 23.07.2007 - 20:20
von lanschi
Danke für die Bilder vom Kitz, bezüglich Fotos ist die GBK ja nicht so gut drauf wie z.B. die Ischgler Bergbahn!
Hast du vielleicht noch mehr Bilder von der neuen Piste, bzw. kannst du ein wenig beschreiben, inwiefern die dem alten Verlauf der alten Rettenwandabfahrt folgt? Hast du irgendwelche bzgl. Bau einer Beschneiungsanlage im Bereich Kristallbahn gesehen?
Und dann noch OT: Gibt´s auch ein paar Fotos vom Gletscher?
Verfasst: 24.07.2007 - 20:03
von Alpi
Im Moment wird nur der Teil von der neuen Bergstation bis zur ehemaligen SL Bergstation planiert. Im unteren Bereich sieht man außer dem Aushub für die Fundamente noch nichts, auch nirgends Rohre für die Beschneiung oder dergleichen!
@Gletscher: Klar gibts Bilder, nur zur Zeit viel Arbeit!
Verfasst: 25.07.2007 - 20:11
von lanschi
Also ich befürchte, dass die Beschneiung für diese Abfahrt heuer nicht mehr kommt... um diese Jahreszeit müssten die da oben eigentlich schon bauen, sollte ja schließlich Mitte Oktober fertig sein...
Naja, wir werden´s sehen, ob sich noch was tut.
Verfasst: 26.07.2007 - 20:59
von lanschi
Also dass man die Talstation der Kristallbahn vom Langwiedboden aus sieht war mir bisher auch nicht bewusst
Verfasst: 29.07.2007 - 09:22
von dientenboy
So das Mail hab ich abgeschickt. Bin gespannt wie lange es dauert.
Verfasst: 29.07.2007 - 17:56
von Frank
Coole Baubilder, auch wenn es mich immer nachdenklich stimmt wenn ich sehe wie in den Bergen durch Spengungen und Planierungen die Umwelt verändert wrd. Aber hab ja mal gelesen das nur (ich glaube) 2% der Alpen Skitechnisch genutzt werden, da ist das wohl doch hinnembar.
Verfasst: 01.08.2007 - 19:06
von dientenboy
Sehr geehrter Herr xyz!
vielen Dank für Ihre Anfrage im Zusammenhang mit dem Bau unserer 6er SB Kristallbahn.
Der Transport von diversen Geräten/Bauutensilien erfolgt mit den bestehenden Seilbahnen bzw. per Seilzug über dem Boden. Teilweise müssen Geräte etc. auch in Einzelteile mit max. 3,8 t zerlegt werden.
Schöne Grüße vom Kitzsteinhorn
Verfasst: 19.08.2007 - 10:47
von lanschi
Wie auf der feratel-Cam Alpincenter zu erkennen ist, wurden die Stützen an der Kristallbahn mittlerweile fertig montiert.