Seite 20 von 36
Verfasst: 21.09.2006 - 10:37
von Christian Heinrich
Ich hab vor nicht all zu langer Zeit mal versucht, die Baustelle vom Mindelheimer Klettersteig aus zu fotographieren
naja, nicht wirklich gelungen, aber es muss halt sein:
Re: na dann mal ne frage
Verfasst: 21.09.2006 - 13:24
von Holger
wbiba hat geschrieben:dann will ich mal was für den seitenumbruch tun und eine frage stellen
mir ist auf einem der fotos etliche seiten weiter vorne aufgefallen das in der alten pistenraupengarage an der bergstation noch ein bully drin steht. sieht man auf dem bild des bauarbeiterpausenraums im hintergrund. wird da jetzt noch mal erdmaterial so hoch aufgeschüttet das die raupe dort rauskommt und anschliessend wieder abgetragen? denn in den plänen bzw. den modelzeichnungen sieht es so aus als sei die endgültige terrainhöhe bei der bergstation nach den aufschüttungen noch ein gutes stück unterhalb der alten garageneinfahrt. ausserdem schrieb xtream ja auch das die alten garagen in zukunft nicht mehr als solche genutzt werden und die räume einer anderen verwendung zugeführt werden.
p.s.: übrigens ein hammer baubericht, kann man gar nicht oft genug loben.
Also wenn man diese Bild

mit diesem vergleicht
dann meinst du wohl den roten Rand unterhalb der Tore. Ich gehe mal davon aus, dass etwas Schnee den Weg ebnen werden oder ansonsten eine kleine Rampe, die Bullys sind ja geländegängig
Verfasst: 21.09.2006 - 20:28
von Jens
Xtream hat geschrieben:
^^ das passende bild zum abschluss! morgen kommt jens zu besuch.....
Fortsetzung dann morgen........

Freu mich schon drauf.
Verfasst: 21.09.2006 - 20:49
von Holger
Wow, einfach wieder mal traumhaft
Xtream hat geschrieben:21. September 2006
^^ verdammt gute passgenauigkeit! die monteure waren begeistert....
Da habe ich mich sowiso schon immer gewundert, dass man bei Stahl und Betonbau so genau arbeiten kann. Ich meine wenn man bei so einer Röhre am Boden eine Seite um einen Millimeter überhöht, dann hat man bei einem Röhrendruchmesser von einem Meter und einer Höhe von 25 Metern oben einen Versatz von etwa 25 mm. Ich weiß ja nicht ob das gut ist, wenn dann das Seil im Zickzack verlegt wird, aber ich denke das lässt sich wahrscheinlich irgendwie ausgleichen. Aber gerade bei dieser A Stütze: wenn eine sich nach links neigt und die andere nach rechts, dann wäre ja alles schief. So gesehen mal wieder ein großes Respekt an die Stahlflechter, die hier wohl eine Top Arbeit abgeliefert haben.
Anderes Thema: Du hast ja ein besseres Bild vom Gelände: sehe ich es richtig, dass auf der Bergseite der Station einfach nicht mehr Platz ist, sodass man auf diese enorm hohen Stützen auf der Talseite zurückgreifen muss?
Verfasst: 21.09.2006 - 21:08
von GMD
Hammerbericht! Wann wirst du eigentlich zum inoffiziellen Mitarbeiter ernannt?
Verfasst: 21.09.2006 - 22:09
von Xtream
Verfasst: 21.09.2006 - 22:22
von snowflat
wohlgemerkt war ich heute fast 10std. auf der baustelle..... dafür ein Echt krank! Wink
Aber schön, dass es "so Kranke" gibt
... Spaß beiseite ... danke für die super Bilder, ist ja mördermäßig zeitintensiv ... meine HOCHACHTUNG für Dein bisher Geleistetes und die Bahn ist ja noch nicht fertig
Verfasst: 22.09.2006 - 18:18
von xcarver
[quote]^^ was soll man da noch schreiben... [/quote]
dem kann man sich nur anschließen
Verfasst: 22.09.2006 - 21:45
von PHB
Also eines weiß ich: wenn ich in einer Woche in Bolsterlang bin, geh i au aufs Fellhorn und mach nen konkurenz Bericht
Mal im ernst: Vll kann ich Xtream ja mal nen Tag beim berichterstatten begleiten..
Verfasst: 24.09.2006 - 19:58
von Xtream
liftmodell hat geschrieben:Also eines weiß ich: wenn ich in einer Woche in Bolsterlang bin, geh i au aufs Fellhorn und mach nen konkurenz Bericht

Mal im ernst: Vll kann ich Xtream ja mal nen Tag beim berichterstatten begleiten..
schreib mir mal ne PN wann du da bist! vieleicht nehm ich dich dann mal mit, aber zuvor musst du noch den "alpinforum-einführungskurs" bestehen...
Verfasst: 24.09.2006 - 19:59
von Xtream
ich spam etwas für morgen! es folgen gleich noch aktuelle bilder......
Verfasst: 24.09.2006 - 20:12
von Xtream
es folgen dann gleich noch bilder vom kamov..... ich hoffe ihr könnt dann bis morgen abend diese threadseite noch vollspamen...
bitte bis beitrag 499..... ich weiss es ist nervig, aber die flugbilder hätte ich gern auf der nächsten seite! es werden ja auch nicht gerade wenig sein....
Verfasst: 24.09.2006 - 20:30
von Holger
Die Sache mit den Wechsellastzusatzstützenfundamenten ist schon lustig, ich denke mal die wurden einfach erst betoniert, als dein Dukumentationsschwerpunkt längst auf die Seilbahntechnik gerichtet war 
Achja, habe mittlerweile rausbekommen, was wahrscheinlich die von mir zuerst als überdimensionale Stufen eingestuften grauen Blöcke am Steherfundament Zwischenstation waren: Gestapelte Verschalungsteile. Ich hoffe das hat nicht schon jemand anderes früher geschrieben und ich nicht gelsesen
So Spam beendet, der nächste bitte
Verfasst: 24.09.2006 - 20:33
von Fiescher
Dann gibts auch noch ein großes Lob von mir....
Micha, absolut tolle Sache.... Thanks.....
Verfasst: 24.09.2006 - 20:43
von Holger
Jens hat geschrieben:... das erste und einzige Mal auf dem Fundament der Stütze 13:

D
Aus dieser Perspektive sieht man nochmal schön, welche Dimensionen eigentlich die Fundamente haben: Das Dingsist ja fast so breit wie XTream hoch 
Achja, wenn ich gerade beim Fundament bin: Wozu sind eigentlich die dicken Hohlrohre in jedem Fundament? Werden dadurch die Sensoren an den Masten zu den Erdkabeln geführt?
Verfasst: 24.09.2006 - 20:48
von Seilbahnjunkie
Endlich dürfen wir mal spamen.
Irgedwie ist es schon komisch, die Talstation ist vollständig fertig (Jedenfalls der seilbahntechnische Teil) und jetzt werden erst die Stützen gesetzt. Bei den meisten anderen Bahnen werden die Stützen früher gesetzt, wie z.B. bei der Galzig- oder Ahornbühlbahn.
Verfasst: 24.09.2006 - 21:07
von Jens
Ist doch egal wie rum man es macht. Es spielen sicher auch logistische Gründe eine Rolle. Aber zum Seilzug muss eh beides fertig sein, da ist es egal wo man anfängt.
Verfasst: 24.09.2006 - 21:16
von BigE
die schrauben das teil zuerst am einen ende vollständig fest und gehen erst dann rüber? ich hätt jetzt erstmal nur so 4 schrauben reingedreht und wär dann zum anderen, 8 rein und wieder zurück....aber die werdens besser wissen als ich und offensichtlich hat es ja geklappt
Verfasst: 24.09.2006 - 21:24
von Xtream