Seite 20 von 23

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 11:29
von mark13
Man müsste ein all round set zur verfügung stellen.

Ausserdem hab ich die erfahrung gemacht dass mann Roba's die für einen niederhalter gedacht waren genau so gut wo anders benutzen kann.

Und bei der Koordination :arrow: das ,glaube ich , bekomm ich hin :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 15:13
von sunset
Kleine Frage: Welches Stationsdesign willst du machen? Uni-G? Weil schiefe DM-Stützen (Überhalb der Robas) sind mit LEGO schwer realisierbar. Sieht meist nach Girak aus.

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 15:47
von mark13
Ich dachte an uni-g (volles programm) Ich weiß aber nicht wie weit man Lego motoren ansteuern kann .
Und als aller erstes brauchen wir eine Funktionstüchtige Kuppel klemme !
Ich warte auf vorschläge in form von LEGO DIGITAL DESING 4.0 !

Was meinst du eigentlich genau mit ''schief'' kannst ja ein Foto vom original machen bitte :)

Bis jetzt hab ich alles mit lego hinbekommen (nur noch nicht kuppelbar)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 16:16
von sunset
Ach was kuppelbar. Lass' uns doch zuerst ein BASIC EUB System bauen, das nicht kuppelbar ist (JC Spielset ;) )

Hast pN.

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 19:15
von sunset
So hier mal ein Preview der UNI-G Umlenkstation (Tal):

Stützen & Niederhalter folgen morgen. Bergstation muss wohl jeder alleine zuhause bauen... :evil: :wall:

Naja mal sehen :roll:

Bilder:

Bild Bild

aktuelle Bausteine: 248 Stück
Preis:
Ö + D: 65.93 €
CH: 99.21 CHF

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 19:49
von BenediktD
Hab auch mal eine UniG Station gebaut.Schauts euch einfach mal an. Preis : 78,49 € Steine : 421

Bild

Bild

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 20:37
von sunset
Dann haben wir schon 2 Versionen! :bindafür:

Mein Niederhalter bzw. die Stütze ist auch schon fertig: (bewegliche Robas, horizontaler vereinfachter Mast ist auch vorhanden)

Volle Version (inkl. Fundament):
Preis:
Ö + D: 20.26 €
CH: 29.77 CHF

Bausteine: 62 Stk.

Volle Version (ohne Fundament):
Preis:
Ö + D: 16.36 €
CH: 23.92 CHF

Bausteine: 51 Stk.

vereinfachte Version (horizontal bestens als Stütze geeignet, inkl. Fundament):
Preis:
Ö + D: 18.- EUR
CH: 26.49 CHF

Bausteine: 52 Stk.

vereinfachte Version (horizontal bestens als Stütze geeignet, ohne Fundament):
Preis:
Ö + D: 14.10 €
CH: 20.64 CHF

Bausteine: 41 Stk.

Bilder:
Bild Bild Bild


@BenediktD: Haste auch Umlenkrollen drin? Sehr gutes, schickes Modell!

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 15.01.2011 - 22:40
von BenediktD
ne mein seil läuft an den Lego steinen in der station entlang.
Arbeite momentan an der doppelmayer UniG

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 16.01.2011 - 09:00
von sunset
Ich würd' sagen, wir starten von vorne und nehmen als Rollen die
56902 RIM NARROW 18.7 WHOLE Farbe 194 Mittel Steingrau.
Seilspuren:
18 Lego Erhebungen + Rolle. (steif)
16+2 Lego Erhebungen + Rolle (verstellbar)

EDIT: Die Höhe am Besten so, dass die Omegas von JC hinein passen, daher auch die Seilspur ~16 cm...

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 16.01.2011 - 09:34
von sunset
So das Liftwärterhäuschen ist fertig.

Liftwärter Set (3 Liftwärter, 1 Chef, 1 Bauarbeiter, 4 Funkgeräte):
Preis:
Ö + D: 14.72 €
CH: 21.62 CHF

Bausteine: 17 Stk.

Haus inkl. Liftwärter, Schindeldach
Preis:
Ö + D: 28.22 €
CH: 52.01 CHF

Bausteine: 86 Stk.

Haus exkl. Liftwärter (ohne Sessel!), Flachdach
Preis:
Ö + D: 22.21 €
CH: 33.08 CHF

Bausteine: 65 Stk.

Bilder folgen.

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 16.01.2011 - 10:59
von BenediktD
Hier sind noch ein paar Bilder meiner Doppelmayr UniG Version
Preis: 78€
Steine 371

Bild

Bild

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 22.01.2011 - 09:26
von mark13
Sie sollte aber Technisch einwandfrei sein !

Wir probierern mal eine fix geklemmte.S
Und die Stützen bzw. die niederhalter müssen stabil sein! Wenn ich bei deinem Niederhalter den du gepostet hast ein Seil spanne geht der besimmt kapput.

Es würde mich freuen wenn ihr mal den einen oder anderen Prototyp in echt baut und dann mal die Ergebnisse posten :)

Ich selber bin gerade mit der Bergstation beschäftigt.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 22.01.2011 - 10:12
von BenediktD
Also ich hab mir eine Stütze und meine 2 Sessel schon mal bestellt gehabt. Und eigentlich war ich etwas enttäuscht und zwar die Stütze wackelt wie verrückt und bricht sehr sehr leicht. Das Stützjoch ist noch das stabilste davon. Deswegen sollten wir uns eine neue Stütze einfallen lassen.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 22.01.2011 - 11:15
von sunset
Größere Seilspur und Fachwerksmasten?

Grüße

Max

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 23.01.2011 - 18:00
von mark13
Ja ich arbeite schon dran :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 24.01.2011 - 17:12
von Electrostar99
So, ich habe mal eine Kabine entworfen:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 25.01.2011 - 19:00
von mark13
Sieht nett aus

Ist aber zu massiv , und damit zu schwer . Kannste mal bitte das Gewicht berechnen?
Und ein Maßstab wäre auch nicht schlecht :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 25.01.2011 - 19:22
von Electrostar99
mark13 hat geschrieben: Kannste mal bitte das Gewicht berechnen?
Ich weiss leider nicht wie das geht :bahnhof: , bin ein anfänger bei Lego Digtal Designer :oops: .

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 25.01.2011 - 21:27
von mark13
Ganz einfach.
Mit lego Digital geht das auch nicht
Du weißt doch welche Steine du brauchst also bau mal zusammen und legs aufne Wage

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 08.08.2011 - 21:30
von gipfelstürmer1
Hab aus Lego eine 3SB gebaut:
Direktlink


Filme und lade morgen mehrere Viedeos hoch!

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 09.08.2011 - 09:07
von VR1985
Moin,

allgemein scheint es in diesem Thread ja eher ruhig zu sein, ich möchte euch aber eine Empfehlung geben. Der LDD ist gänzlich ungeeignet, wenn man Modelle planen möchte, die am Ende auch nur Ansatzweise funtionieren. Alleine eure Niederholer würde es alle zerreißen, wenn ihr nachher nur halbwegs Spannung auf euer Seil bringt. Genauso wären die gebastelten Sessel meist viel zu schwer.

Mein Tipp lautet, greift euch eure Legosteine und bastelt selber darauf los, ohne den Computer zu benutzen. Dann sieht man viel schneller, was geht und was nicht. Versucht dabei nicht zu bunt zu bauen und setzt mehr Technik ein. Schreckt auch nicht davor zurück in ein paar neue Teile zu investieren, um eure Bahn nachher wirklich funktionsfähig und optisch ansprechend präsentieren zu können.

Lego ist in erster Linie ein Kinderspielzeug, aber wenige schaffen es, mit den bunten Steinen Eindrucksvolles zu schaffen, was schließlich weit entfernt von einfachem Spielzeug ist. Hier redet man dann von richtigem Lego-Modellbau.

Ich persönlich habe mich noch nicht an das Seilbahn-Gebiet getraut, plane dies aber, wenn ich in Zukunft einmal wieder etwas Zeit habe. Ich möchte mich gerne am Bau einer 3S versuchen, da ich solche Konstruktionen mit Lego für am Besten umsetzbar halte. Bisher habe ich mich im Bau von Lego-Karussellen versucht und auch wenn es jetzt ein bischen Offtopic wird, hier eine kleine Probe meiner Arbeit:

http://www.youtube.com/watch?v=eHGhXqZECyY

Grüße
Veit

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 09.08.2011 - 10:47
von gipfelstürmer1
Diesen Kanal habe ich auf Youtube gefunden! 8) Dieser Schöpfer hat zei funktionsfehige PB`s gebaut und noch zwei fixe SB`s!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :

http://www.youtube.com/user/skijay1997#p/u

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 09.08.2011 - 19:11
von gipfelstürmer1
Auf meinem Kanal findet ihr alle 3SB Video`s!: http://www.youtube.com/user/leonhard880?feature=mhee

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 10.08.2011 - 09:47
von Planai/HW-FAN
Schöne Bahn! Gefällt mir :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.08.2011 - 19:50
von gipfelstürmer1
Hier meine halb Lego PB:
Direktlink