Seite 20 von 82
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 08.05.2011 - 20:46
von Af
Naja. Nachdem Kitzbühel ja dermassen zufrieden mit Leitner ist, testens halt in Zillertal 3000 auch mal eine andere Firma. Und wenns eine gute Anlage wird, gibts sicher niedrigere Preise von DM bei den zukünftigen Bahnen. Nochmal einen dermassen grossen Fisch an die Konkurrenz zu verlieren wird DM nicht wollen.
@ Kid-Stop: Also den neue Kidsstop ist ja wohl kein Problem mehr. IMO besser als das Stangerl und die Krüppelfussraster von DM, aber das ist ne andere Diskussion.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 10.05.2011 - 09:23
von SkiFan19
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 10.05.2011 - 17:03
von Seilbahnjunkie
Ach du Scheise, was für Leute haben denn da im Zillertal was zu sagen? Die Argumente für eine zweite Bahn kann ich ja noch nachvollziehen, aber eine Magnetschwebebahn? Was haben die denn geraucht?
Interessanter finde ich es da schon, dass die Zillertalbahn über Elektrifizierung und Verlängerung nachdenkt. Auf die Idee hätten sie aber auch kommen können bevor sie vier neue Dieselloks gekauft haben.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 13.05.2011 - 10:24
von HBB
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 14.05.2011 - 09:39
von citta dei sassi
„70 Prozent der Wintergäste sind keine Stammgäste und müssen mit viel Geld neu beworben werden. Wir hatten heuer zudem 30 Prozent weniger Kinder im Skigebiet, weil sich die Eltern die Zustände nicht mehr bieten lassen“, sagte er.
Vielleicht nicht bezahlen können weil die Schallgrenze nach oben durchbrochen ist?Und sind auch schon am Ischgl-Problem angekommen: Alle 5 Jahre komplett neuen Kundenkreis erschließen und jedes Jahr eine Weltneuheit.......
Seine Vision: die Wintersportler von dort mit einer leisen Magnetschwebebahn zurück nach Mayrhofen zu bringen.
Sind die am Kronplatz bodenständig. Da hat ja das Projekt Ried richtig Hand und Fuß.
Unterdessen lässt Georg Fuchshuber, Projektkoordinator für das Zillertalbahn-Projekt, mit einer weiteren Zukunftsvision aufhorchen: einer Elektrifizierung der Zillertalbahn. „Dann könnte man innerhalb von 40 Minuten von Jenbach bis Mayrhofen fahren. Jetzt braucht die Bahn 50 Minuten für diese Strecke“, sagt er. Die Vision sieht vor, elektrisch auch die Finkenberger Almbahnen, die Rastkogel-, Eggalm- und die Zillertaler Gletscherbahn mit der Zillertalbahn erreichbar zu machen.
Das ist ja der einzigste Lichtblick an der ganzen Diskussion. Darüber sind andere auch am diskutieren: http://is-is.facebook.com/group.php?gid ... 004&v=wall Aber warum dann nicht die Gleise ganz rausreißen und auf Normalspur umbauen? Hätte den Vorteil das die Tagestouristen ohne Umsteigen in München abgeholt und auch dort wieder hingebracht werden könnten. Aber was solls, so lange dort nach wie vor die Schlepplifte durch eine 6-Sesselbahn ergänzt werden und sich an den Pisten nichts tut macht das eh alles keinen Sinn. Muß aber auch dazu sagen das ich das letzt mal vor 6 Jahren dort auf Schi stand, hatte dann wo anders mehr zu tun so rein schifahrtechnisch.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 14.05.2011 - 10:11
von Af
@ Normalspur: Sinnlos, da man in Jenbach ja eh umsteigen muss. Es würde sicherlich nie einen durchgehenden Zug von München nach Mayrhofen geben.
@ Magnetschwebebahn: Aha.... Ja is scho wieder Wahlkampf?
@ Elektrifizierung und Verlängerung nach Tux: Verlängerung wäre der Hammer. Dann würd sogar ich mir die Strasse nach hinten sparen und Zug fahren. Elektrifizierung wäre natürlich wieder ein Werbevorteil. Die Dieselloks sinds derzeit nicht wirklich.
@ Mayrhofen(Achtung, eigene Meinung und Erfahrung!): Also bitte... welcher halbwegs vernünftige Gast fährt öfters nach Mayrhofen(Ausser Partytouristen)? Wenns dort gefällt gehts eher in die ruhigeren und leereren Zustiegsorte Finkenberg, Lanersbach +co.. Weiters hat Mayrhofen einen hohen Anteil an russischen Gästen, die aber halt auch mehr sehen wollen als jedes Jahr Mayrhofen. Vom Verkehr ins Zillertal mal ganz zu schweigen. Abends und morgens Stau, Samstags den ganzen Tag.... das gefällt einigen Gästen nicht und genau Die fahren dann woanders hin. Auf die Jahre gesehen summieren sich auch diese "Verkehrsopfer".
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 14.05.2011 - 10:38
von Dachstein
Normalspur wird imo. sicher nicht kommen. Die Zillertalbahn hat dank 760mm Schmalspur einen gewissen Wettbewerbsvorteil. Auf Normalspur ist ja bekanntlich eine Liberalisierung des Marktes erfolgt, wird umgespurt, müsste die Zillertalbahn die Lieberalisierung auf ihrer Strecke auch zulassen. Und wenn man bedenkt, dass die Zillertalbahn mit Binderholz in Fügen einen erstklassigen Großkunden hat, den man mit der Umspurung verlieren könnte... So dumm wird man wohl sicher nicht sein und sich freiwillig die Konkurrenz ins Tal holen.
MFG Dachstein
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 14.05.2011 - 11:26
von citta dei sassi
Dachstein, das wäre der Blickwinkel eines Touristikers gewesen wegen verkehr auf der Strasse und so weil die Leute einfach keine Lust haben mit Schi usw umzusteigen. Die Bahndirektion sperrt sich sicher dagegen und das zu recht sonst wären die ja schön blöd.....
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 14.05.2011 - 19:33
von tomcatsburg
Binderholz bringt warscheinlich viel mehr Kohlen rein als die vielleicht 100 extra Fahrgäste im Zug wegen Normalspur
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 10:08
von Seilbahnjunkie
Ich kann mich nur wiederholen, eine Umspurung ist auf jeden Fall langfristig als Möglichkeit eingeplant. Dafür wurde der neue Fuhrpark extra ausgelegt. Auserdem kostet der Rollwagenverkehr auch eine Menge Geld das man sich durch eine Umspurung sparen kann. Die Liberalisierung könnte aber tatsächlich ein Problem sein.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 10:51
von HBB
Zum Thema "Verlängerung der Zillertalbahn bis nach Hintertux":
Hierfür wurde ja schon vorsorglich das Wort "Vision" gewählt - ich halte es für nicht mehr als eine Träumerei. Wer sollte das denn bezahlen können? Eine Bahntrasse das enge und steile Tuxertal hinauf würde doch Unsummen verschlingen. Für das Geld könnte man wahrscheinlich 300 Jahre lang die Gletscherbusse durch's Tal fahren lassen. So ein Projekt würde durch keine Wirtschaftslichkeitsprüfung kommen.
Noch um Welten absurder ist die Idee einer Magnetschwebebahn. Wissen diese "Visionäre" überhaupt, was das ist, wie so eine Technologie funktioniert, wofür sie konzipiert ist und vor allem, was sie kostet? Sicher nicht, sonst kämen nicht solche Visionen dabei heraus.
Ich weiß nicht, welche Opiate die da in letzter Zeit in Mayrhofen ins Trinkwasser mischen 
Zur Penken-Thematik selbst: Sicher ist die Problematik bei der Penkenbahn gegeben - allerdings ist das ganze Schigebiet um den Penken herum schon jetzt so dermaßen überlaufen, dass es in der Hauptsaison echt schon keinen Spaß mehr macht, dort zu fahren. Wie es citta dei sassi schon sagte: Es bringt eben nichts, ständig die Kapazität der Anlagen zu erhöhen, wenn die Pistenfläche nicht wächst- und die steht am Penken in keinem Verhältnis mehr zur Beförderungskapazität. An dieser Problematik ändert auch eine neue bzw. eine modifizierte Penkenbahn nichts.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 13:45
von Dachstein
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Dafür wurde der neue Fuhrpark extra ausgelegt.
Touristisch sehe ich hier auch ein gewisses Problem - die Dampfzüge, immer ziemlich voll und verkehren zwei Mal täglich in der Hochsaison fallen dann ziemlich sicher weg, die Ursprungsfahrzeuge U, Uh, 83 lassen sich nicht umspuren. Es müssten also auch neue Nostalgiefahrzeuge her. Weiters ist anzumerken, dass nur die Maschinen von Gmeinder D75 B'B'-SE umspurbar sind, der restliche Fahrzeugpark aber nicht. Das würde also auch nochmal einen Batzen Geld verschlingen.
MFG Dachstein
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 13:59
von tomcatsburg
Auch gibt es schon eine gute Verbindung zwischen Mayrhofen und Hintertux mittels der Greenline.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 15:11
von Seilbahnjunkie
Eine Buslinie ist ja wohl kein Vergleich mit einer Bahnstrecke. Kompfort und Platzangebot sind eben deutlich höher bei einer Bahnlinie. Auserdem kann man an eventuellen Staus vorbei fahren und man muss eben auch nicht mehr in Mayrhofen umsteigen.
Interessant ist aber, dass eine Verlängerung zur Penkenbahn der nach Hintertux entgegen steht. Ist man erstmal an der Penkenbahn kommt man nämlich schlecht weiter. Folgt man weiter der Ziller kommt man oberhalb der Ahornbahn raus, das wäre sicher ungünstig. Man könnte natürlich auch an der Penkenbahn Kopf machen, aber das wäre auch nicht der Hit weil man ja nicht wirklich viel Platz hat für einen großen Bahnhof.
Dachstein hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Dafür wurde der neue Fuhrpark extra ausgelegt.
Touristisch sehe ich hier auch ein gewisses Problem - die Dampfzüge, immer ziemlich voll und verkehren zwei Mal täglich in der Hochsaison fallen dann ziemlich sicher weg, die Ursprungsfahrzeuge U, Uh, 83 lassen sich nicht umspuren. Es müssten also auch neue Nostalgiefahrzeuge her. Weiters ist anzumerken, dass nur die Maschinen von Gmeinder D75 B'B'-SE umspurbar sind, der restliche Fahrzeugpark aber nicht. Das würde also auch nochmal einen Batzen Geld verschlingen.
MFG Dachstein
Klar, das ist ein Problem. Trotzdem gibt's die Planungen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 15:29
von Dachstein
Planungen gibts und gabs viele. Wer kennt beispielsweise das Projekt einer Bahnline von Zell am Ziller - Gerlos - Krimmel? Ich sag immer Papier ist geduldig. Ich denke nämlich, dass man sich im Zillertal durchaus bewusst ist, welches Potential in der Schmalspurbahn steckt, sie ist nämlich neben einem relativ modernen Nachverkehrsmittel auch eine Touristenattraktion. Und ob man sich eine Touristenattraktion zerstören will, sei mal dahingestellt. Was auch noch vorstellbar ist beispielsweise ein 3 Schienen Gleis. Nur ich denke immer noch, dass man sich dadurch die Konkurrenz ins Tal holen würde.
MFG Dachstein
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 16:05
von Af
Das Thema Kriml - Zell, Mayrhofen - Tux oder auch Landeck - Prad - Scuol wird interessant sobald der Spritpreis dermassen hoch wird, dass die Gästezahlen zurückgehen... und das kann, wenn wir Pech haben relativ Zeitnah geschehen...
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 18:48
von Dachstein
Zum Thema Katzenmoos: die Herstellerfrage könnte nochmal sehr interessant werden. Mehr kann ich auch noch nicht sagen, werde aber versuchen, mehr herauszufinden.
MFG Dachstein
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 19:42
von Lord-of-Ski
Ich dachte es steht fest dass Leitner baut?
Oder wird es ein Exot? (BMF, LST)
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 19:45
von Whistlercarver
Naja vielleicht hat DM sein Angebot verbessert.
Wenn Exot dann Tippe ich auf BMF. Das was ich hier so mitbekomme ist LST nicht gerade so gut bei kuppelbaren Bahnen.
Wobei BMF eine echte Überraschung wäre.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 16.05.2011 - 19:53
von Dachstein
Alles Spekulationen
BMF und LST sind auszuschließen, die Gretchenfrage lautet Leitner oder DM. Soviel ist, denke ich, gewiss.
Bis jetzt habe ich jedenfalls von 3 sehr zuverlässigen und unterschiedlichen Quellen vernommen, dass es Leitner wird. Eine andere Quelle, die in Finkenberg sitzt, meldet nun aber DM. Ich persönlich gehe jedenfalls davon aus, dass die Bahn von Leitner kommen wird. Zumindest wäre es, wenn es anders kommt als verwunderlich zu bezeichnen.
MFG Dachstein
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 17.05.2011 - 10:50
von tomcatsburg
Komfort ist höher, stimmt. Kostet dafür viel aufwand zum bauen usw. Bus ist einfach, Stau gibt es nur in Mayrhofen(ausser im Hochsaison). Ein grosser Plus ist es also nicht wirklich.
übrigens sind die Skigebieten im Tuxertal oft voll genug.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 17.05.2011 - 20:43
von Ram-Brand
Oder wird es gar beides?
Leitner baut die Stationen und die Sessel kommen von DM
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 18.05.2011 - 11:07
von 2CLF_Sportbahn
Ob das jetzt Leitner oder Doppelmayr wird, ist ja eigentlich egal, die bauen ja beide gute Bahnen. In der Zillertalarena gibt es ja auch einen Mix diverser Hersteller und der Krimml Xpress z.B. von Leitner ist ja eine technisch anspruchsvolle Anlage.
Mich würde interessieren, ob die da eine Baucam oder ein Bautagebuch o.ä. online stellen.
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 20.05.2011 - 18:07
von talent
Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 21.05.2011 - 02:20
von Seilbahnfreund