Seite 20 von 40

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 04.07.2013 - 18:14
von Pistencruiser
Ohne massive Hangabtragungen läßt sich da nicht viel verbreitern.
Man könnte wohl die dann nicht mehr benötigte Schleppertrasse teilweise mit einbeziehen, indem man den Baumstreifen der Trasse und Piste trennt rodet und die Trasse dem Pistenniveau angleicht.
Am Abfahrtsende müsste man recht viel Erde bewegen um die Piste 6-KSB-tauglich zu machen - wäre evtl. in einem Aufwasch mit dem Bau der Talstation zu erledigen.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 10.07.2013 - 09:07
von Richie
Hinteres Brauneck: Schluss mit der Schieberei
...Grabarbeiten bleibt Aushubmaterial übrig. Und genau mit dem möchte die Bergbahn ein wenig das Gelände modellieren - und zwar im Bereich zwischen Ahorn- und Waxensteinabfahrt. Geplant sei, auf einer Länge von 300 Metern ein schön gleichmäßiges Gefälle hinzubekommen, „damit man künftig nicht mehr so viel schieben muss“...

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 11.07.2013 - 18:23
von Huppi
Anscheinend wird die Wegscheider Talabfahrt massiv verbreitert, gerade im oberen Bereich.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 18.08.2013 - 14:49
von Schwimmmeister
Auf welche Pisten wird die Beschneiung den vorerst ausgeweitet?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 21.08.2013 - 20:31
von Huppi
Bereich 4SB Ahorn (Lenggrieser-Hang und evtl. auch Ahornabfahrt) sowie die Talabfahrt nach Wegscheid.
Die Beschneiungsanlage wird von oben nach unten gebaut, derzeit sind im oberen Bereich der 4SB Baumaßnahmen zu erkennen.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 05.09.2013 - 19:48
von Widdi
Das mit dem Ersatz Milchhäusl scheint eh eine Ente zu sein, zumindest für heuer. Hab von der Brauneckbahn aus den Milchhäusllift letztes Wochenende wie eh und je im Sommerschlaf vorgefunden. Ist aber besser der bleibt erst einmal noch, wenn man da mal eine gescheite Beschneiung hat kann man immer noch was neues hinsetzen aber mehr als ne 4KSB/B muss es echt nicht sein, vor allem wartet ja oben immer noch die fixgeklemmte 4SB (obwohls eine mit geringem Sesselabstand ist). Und bei ner 6KSB/B dürfte sich das dann an schönen Wochenenden stauen, zumal das Brauneck sehr nah an München liegt (50-60km.)

mFg Widdi

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 05.09.2013 - 20:30
von Schneestern
Widdi hat geschrieben:Das mit dem Ersatz Milchhäusl scheint eh eine Ente zu sein, zumindest für heuer. Hab von der Brauneckbahn aus den Milchhäusllift letztes Wochenende wie eh und je im Sommerschlaf vorgefunden. Ist aber besser der bleibt erst einmal noch, wenn man da mal eine gescheite Beschneiung hat kann man immer noch was neues hinsetzen aber mehr als ne 4KSB/B muss es echt nicht sein, vor allem wartet ja oben immer noch die fixgeklemmte 4SB (obwohls eine mit geringem Sesselabstand ist). Und bei ner 6KSB/B dürfte sich das dann an schönen Wochenenden stauen, zumal das Brauneck sehr nah an München liegt (50-60km.)

mFg Widdi
Niemand hat behauptet dass der Lift heuer ersetzt wird. Heuer ist erst die Beschneiung dran auf der Familienabfahrt. Und für 2014 plant man den Milchhäusl zu ner 6er KSB umzubauen.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 05.09.2013 - 21:05
von markus
Das mit der 6er (2014) kann ich bestätigen. Die Anlage wird noch im Herbst geordert. Ob Dm oder Leitner ist noch offen.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 05.09.2013 - 22:38
von Downhill
Huppi hat geschrieben:Anscheinend wird die Wegscheider Talabfahrt massiv verbreitert, gerade im oberen Bereich.
Welche? Familien- oder Waxenstein? Und was is "oberer Bereich"? Ahorn oder Milchhäusl?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.09.2013 - 07:59
von münchner
markus hat geschrieben:Das mit der 6er (2014) kann ich bestätigen. Die Anlage wird noch im Herbst geordert. Ob Dm oder Leitner ist noch offen.
Dass ich das noch miterleben muss. Ersetzt die neue Bahn dann auch gleich einen der beiden Tal-SL, wie es eine Zeit lang mal geplant war?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.09.2013 - 09:10
von derschwabe
Das wird zu 99% eine DM-Anlage

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.09.2013 - 20:42
von Whistlercarver
Gut das man anscheinend in anderen Gebieten in Bayern den Mut hat sich zu modernisieren.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 07.09.2013 - 10:06
von derschwabe
Whistlercarver hat geschrieben:Gut das man anscheinend in anderen Gebieten in Bayern den Mut hat sich zu modernisieren.
In welchen Gebieten hat man denn Deiner Meinung nach nicht den Mut?

Der Investor am Brauneck ist schließlich auch für andere Gebiete verantwortlich wie z.B. Taubenstein, Spitzingsee-Stümpfling, Wallberg...

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 07.09.2013 - 13:00
von DAB
Also Mut würde ich das jetzt nicht nennen, eher ÜBERFÄLLIG...! Vermutlich meint er das Sudelfeld.

Sind denn alle Genehmigungen soweit vorhanden, dass wirklich 2014 mit dem Bau begonnen werden kann?

Könnte einer (wink at huppi :wink: ) mal einzeichnen, wo derzeit die Beschneiung ausgebaut wird?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 07.09.2013 - 18:51
von br403
derschwabe hat geschrieben: In welchen Gebieten hat man denn Deiner Meinung nach nicht den Mut?
Sudelfeld z. B.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 08.09.2013 - 19:31
von Hochzillertaler
Also momentan befindet sich der Bautrupp etwa bei der Hälfte des Stockhangs der hinteren Abfahrt. Am Stopselzieher war keine Grabaktivität zu erkennen bzw. der war von meinem Standort gegenüber nicht zu sehen. Der gesamte Lenggrieser Hang ist schon fertig und der Graben wieder verfüllt. Etwa bei der Hälfte des Hanges ist eine Turmkanone mittig im Hang zu erkennen. Der Ahornsessellift wird also diese Saison erstmals eine komplett schneesichere Abfahrt haben. Wie weit sie heuer noch richtung Bachhang/Milchhäusl kommen ist sicher wetterabhängig. Am Bergbahnparklatz lagert nur noch wenig Rohrmaterial bzw. ein paar wenige Schächte von ehemals sehr vielem von beidem. Vielleicht schaff ichs die Tage mal auf die Kotalm und mach ein paar Bilder.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 10.09.2013 - 18:32
von Dammal
Milchhäusl 6er kommt nächste oder übernächste Saison.

http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 03797.html

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 11.09.2013 - 18:42
von Dammal
Skihütte Milchhäusl will zeitgleich mit dem Bau der neuen Sesselbahn neu bauen und wird nach Norden verschoben um die Engstelle der Piste zu entschärfen.

http://www.merkur-online.de/lokales/bad ... 05658.html

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 18.09.2013 - 00:13
von Skifreak_1
Neue Trasse Sechsersesselbahn Michlhäusl ?

Die Trasse für die Sesselbahn soll verlegt werden wie hier im Forum bereits öfters veröffentlich wurde. Vermutlich wird die Trasse nach oben bis zur Bergstation Zuckerhütl-Lift verlängert. Im gleichen Zug wurde der alte Zuckerhült-Lift abgetragen. Die Verlängerung wäre für mich sinnvoll, da von dort aus die beiden Talabfahrten Waxenstein und die Familienabfahrt problemlos zu erreichen wären und keine weitere Liftfahrt notwendig wäre. Des Weiteren würden die Talabfahrten als Wiederholungspisten für die neue Bahn zugänglich. Was für meine Vermutung spricht ist der neue Pistenbau an der Waxensteinabfahrt im nächsten Jahr, wodurch ein neuer Zugang ohne Aufsteigen und Schieben geschaffen wird. Zusätzlich glaube ich dass, die Waxsteinabfahrt im unteren Teil auf die Trasse des bestehenden Schleppliftes verlegt wird. Dafür sprechen würde auch eine Verlegung des Michlhäusl Richtung Norden. Der Abbau des Zuckerhültliftes wäre auch betriebswirtschaftlich sinnvoll. Mit der neuen Bahn wären im Besitz der Brauneckbergbahn dann nur noch Sesselbahnen und die Gondelbahn. Zu beachten ist auch, dass alle Pisten im Besitz der Bergbahn auch beschneit werden können.
Jetzt müssten nur noch einige Verbreiterungen und Einebnungen an der Garlandabfahrt und an der Familienabfahrt vorgenommen und es wäre wieder ein zeitgemäßes Skigebiet was das vordere Brauneck angeht.
Die Auslösung des Zucherhütl-Liftes würde auch den Ausbau als Sechsersesselbahn begründen, da dadurch nicht alle gleich ganz oben wollen.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.09.2013 - 17:58
von markus
Die Milchhäuslbahn kommt nächstes Jahr.
Und zu 99,99 % wird es ein Leitner!

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.09.2013 - 18:52
von Pistencruiser
Skifreak_1 hat geschrieben:Neue Trasse Sechsersesselbahn Michlhäusl ?

Die Trasse für die Sesselbahn soll verlegt werden wie hier im Forum bereits öfters veröffentlich wurde. Vermutlich wird die Trasse nach oben bis zur Bergstation Zuckerhütl-Lift verlängert. Im gleichen Zug wurde der alte Zuckerhült-Lift abgetragen. Die Verlängerung wäre für mich sinnvoll, da von dort aus die beiden Talabfahrten Waxenstein und die Familienabfahrt problemlos zu erreichen wären und keine weitere Liftfahrt notwendig wäre. Des Weiteren würden die Talabfahrten als Wiederholungspisten für die neue Bahn zugänglich. Was für meine Vermutung spricht ist der neue Pistenbau an der Waxensteinabfahrt im nächsten Jahr, wodurch ein neuer Zugang ohne Aufsteigen und Schieben geschaffen wird. Zusätzlich glaube ich dass, die Waxsteinabfahrt im unteren Teil auf die Trasse des bestehenden Schleppliftes verlegt wird. Dafür sprechen würde auch eine Verlegung des Michlhäusl Richtung Norden. Der Abbau des Zuckerhültliftes wäre auch betriebswirtschaftlich sinnvoll. Mit der neuen Bahn wären im Besitz der Brauneckbergbahn dann nur noch Sesselbahnen und die Gondelbahn. Zu beachten ist auch, dass alle Pisten im Besitz der Bergbahn auch beschneit werden können.
Jetzt müssten nur noch einige Verbreiterungen und Einebnungen an der Garlandabfahrt und an der Familienabfahrt vorgenommen und es wäre wieder ein zeitgemäßes Skigebiet was das vordere Brauneck angeht.
Die Auslösung des Zucherhütl-Liftes würde auch den Ausbau als Sechsersesselbahn begründen, da dadurch nicht alle gleich ganz oben wollen.
Genauso hatte ich's auch schon mal vermutet.
Ohne mit der Anlage die beiden Talabfahrten als Wiederholungspisten zu erschließen wäre es wenig sinnvoll - alleine schon um die Skifahrerströme zu entzerren. Gespannt bin ich dann auf den Ausbau der Waxenstein, die ja dann die erste direkt erreichbare Piste wäre. Ob die den Zustrom verpackt? Da wird man ordentlich buddeln müssen.

Nach Bau einer 6KSB-Bergstation dürfte vom Zuckerhütl wohl gerade soviel übrig bleiben um die Talabfahrten ohne anzuschieben erreichen zu können.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 24.09.2013 - 20:24
von Schneestern
Soll die Talstation der Milchhäuslbahn dann bis nach unten zu Draxl bzw. Jaudenhang verlängert werden? Weil erst mit einem der Schlepper fahren zu müssen und dann in die Bahn umzusteigen wäre ja Schwachsinn.
Kann da jemand was genaues sagen/berichten?

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 30.09.2013 - 18:17
von Huppi
@Schneestern: Ziemlich unwahrscheinlich. Da das Gelände unterhalb nicht zum Bereich der Brauneck- und Wallbergbahn GmbH gehört.
Außerdem würde man mit der geplanten Länge der Bahn nicht hinkommen. 1800m = Michhäusl + Zuckerhütl.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 30.09.2013 - 18:48
von Florian86
Laut liftworld hat der Milchhäusl Lift 1200m und der Zuckerhütl 410m, die Tallifte unterhalb ca. 700m. Demnach könnte die geplante Talstation der Milchhäuslbahn schon etwas weiter nach unten verlegt werden (hoffentlich zumindest soweit, dass man von den Schleppliften kommend nicht aufstein muss), immerhin fehlen da fast 200m, wenn man die Längen von Milchhäusl + Zuckerhütl addiert. Allerdings sind diese zwei Lifte momentan auch nicht "in einer Linie", wodurch sich noch weitere "Längenänderungen" ergeben können.

Re: Neues am Brauneck

Verfasst: 06.10.2013 - 22:06
von Dammal
War heut am Brauneck und hab mir die neue Erweiterung der Beschneiungsanlage angesehen. Es wurde an die bestehende Beschneiungsanlage 4 neu Proppelermaschinen DemacLenko FA auf Turm nach unten angeschlossen. Nach diesen wird es eine reine Lanzenanlage bis zum 4er Ahorn und Richtung Wegscheid/Familienabfahrt über den Stockhang. Der noch vorhandenen Teile nach wird man dieses Jahr nicht bis zum Milchhäusl runter kommen sondern kurz nach dem der Stockhang auf die Neuhauserstrass? trifft die Anlage enden lassen.

Als Highlight habe ich noch die Auspflockung der 6er Sesselbahn Milchhäusl entdeckt und Bilder davon gemacht. Die Talstation kommt ca. 100m unter die des jetzigen SL und die Bergstation kommt an die Bergstation vom Zuckerhüttl-SL. Denke das ist die beste Lösung, wenn man die Besitzverhältnisse betrachtet, die möglich war.

Bild

Beginn Stockhang von unten

Bild

Stockhang Mitte

Bild

neue Lanze

Bild

Gegenanstieg zum Stockhang wurde meiner Meinung nach verringert

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Ahorn sind bisher nur die Halter der Lanzen montiert

Bild

Bild

3 der 4 neuen Schneekanonen

Bild

6er Sesselbahn Milchhäusl

Bild

Talstation kommt zwischen den 2 Schuppfen zu stehen

Bild

Bild

Bild

neue Trasse mit alter Talstation

Bild

Trasse neben Zuckerhüttl Talstation, zwei Pflöcke bei den Steinen und einer rechts auf dem Buckel über dem Trog

Bild

Bergstation am Zuckerhüttl

Bild

Bild

Laut Nummerrierung wird die Bahn 15 Stützen bekommen.