Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 14.11.2002 - 12:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Fürth
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: News am Grünten
Bergstation des 6ers rechts der Grüntenhütte würde ggfs die Möglichkeit eröffnen, von dort die obere ehemalige Kammereggabfahrt einzubeziehen. Damit würde der 6er eine eigene Abfahrt erschließen.
[Edit] Sorry, Kammeregg war wohl sogar noch eine Lichtung weiter ... [End of Edit]
[Edit] Sorry, Kammeregg war wohl sogar noch eine Lichtung weiter ... [End of Edit]
Zuletzt geändert von Marco am 05.06.2019 - 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
IceTigers rulez !
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: News am Grünten
Für mich ein schlüssiges uns zukunftsorientiertes Konzept. Mit 08/15 Gästen lässt sich nun mal der meiste und kontinuierlichste Umsatz erzielen. Auch wenn einige Nostalgiker dies nur ungern sehen.
Und darüber, dass ein Weiterbetrieb (wie auch immer) besser ist als LSAP, sind wir uns ja sicherlich alle einig.
Und darüber, dass ein Weiterbetrieb (wie auch immer) besser ist als LSAP, sind wir uns ja sicherlich alle einig.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 3):
- icedtea • kaldini • markus
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: News am Grünten
Hmm, was ist wohl damit gemeint? Zwei Alpine Coaster erscheinen mir nicht grade realistisch und Magnetbremsen sind bei denen auch nicht unbedingt leiser als ohnehin schon. Bin ich ja mal gespannt, was das sein könnte.tobi27 hat geschrieben: 05.06.2019 - 11:55 - Walderlebnisbahn (eine schnelle und eine langsame Route), Magnetbremstechnik ermöglicht leises fahren
Jakob
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: News am Grünten
Wäre es eigentlich prinzipiell möglich, das ehemalige Kammeregggebiet dazu zu nehmen (vorausgesetzt man würde sich mit dem Grundbesitzer einig werden), oder gilt das dann wieder als Neuerschließung, weil da ja schon lange die Lifte abgebaut sind? Dann ist es glaub fast unmöglich

Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: News am Grünten
Was man erwarten kann ist natürlich schwierig, gerade in Deutschland. Ich hätte mir jedoch zumindest gewünscht, dass der Gipfellift bestehen bleibt und das ohnehin kleine Skigebiet nicht noch kleiner wird. Bei der Frage nach dem Konzept habe ich mich auch auf den Vergleich mit dem Alpsee bezogen. Dort hatte man vor ein paar Jahren eigentlich auch schon ein Ganzjahresgebiet in selber Höhenlage mit ähnlicher Anlagenstruktur. Dort hat man den Winterbetrieb aber nun komplett aufgegeben. Und nun bietet man praktisch gegenüber am Grünten erneut Winterbetrieb in abgespeckter Form an. Im Vergleich zu den umliegenden Skigebieten hat der Grünten mit dem Konzept kein Alleinstellungsmerkmal, ist sogar kleiner als Ofterschwang, Oberjoch oder Steibis die auch alle mittlerweile modernisiert sind. Warum versucht man bspw. nicht eine Verbindung zu den Adelharz- und Breitensteinliften herzustellen? Das dürfte doch einigermaßen leicht sein. Dann wäre auch für Skifahrer wieder ein bisschen mehr Abwechslung dabei.GIFWilli59 hat geschrieben: 05.06.2019 - 12:46 Werden dann wirklich alle Lifte nochmal reaktiviert?
Naja, was will man stattdessen groß erwarten?McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 12:15 Der Grünten mausert sich somit zu einem absoluten 08/15 Skigebiet. Für die Massen aus dem Voralpenland die mal schnell ein bisschen Skifahren wollen, wirds reichen.
Was wäre denn ein solches Konzept deiner Meinung nach?Ein richtiges Konzept sieht anders aus.
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: News am Grünten
Der Gipfellift ist vielleicht skifahrerisch nicht so spannend, aber sicher ein Alleinstellungsmerkmal für das Skigebiet, dort über den Kamm bis kurz unter den Gipfel zu fahren. Fällt das weg, wird es ein langweiliges 0815 Waldskigebiet. Ob das von Erfolg gekrönt wird, weiß ich nicht. Auch mutig, gleich die 6KSB zu bauen, deren Hänge ja auch von der EUB erschlossen werden.
Alle meine Berichte im Archiv
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: News am Grünten
Ich mir an sich auch, so hätte man auch noch ein kleines (nostalgisches) Gegengewicht zum restlichen modernen Skigebiet.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 15:05 Was man erwarten kann ist natürlich schwierig, gerade in Deutschland. Ich hätte mir jedoch zumindest gewünscht, dass der Gipfellift bestehen bleibt und das ohnehin kleine Skigebiet nicht noch kleiner wird.
Aber Gründe gegen einen Weiterbetrieb hast du ja bereits erwähnt:
McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 12:15 Gut, bis auf den Steilhang direkt unterhalb des Ausstiegs hat der Gipfellift ohnehin keine besonders interessanten Abfahrten erschlossen. Die meisten Gäste sind ja auch nicht mal nach ganz oben gefahren.
Das würde ich auch für eine gute Idee halten. Größtes Hindernis wäre hier vermutlich die Synchronisierung der Ticketsysteme und die Aushandlung entsprechender Verteilquoten.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 15:05 Warum versucht man bspw. nicht eine Verbindung zu den Adelharz- und Breitensteinliften herzustellen? Das dürfte doch einigermaßen leicht sein. Dann wäre auch für Skifahrer wieder ein bisschen mehr Abwechslung dabei.
Ich glaube, dass die meisten Leute anders denken, als du oder viele hier im Forum...Skitobi hat geschrieben: 05.06.2019 - 16:16 Der Gipfellift ist vielleicht skifahrerisch nicht so spannend, aber sicher ein Alleinstellungsmerkmal für das Skigebiet, dort über den Kamm bis kurz unter den Gipfel zu fahren. Fällt das weg, wird es ein langweiliges 0815 Waldskigebiet. Ob das von Erfolg gekrönt wird, weiß ich nicht. Auch mutig, gleich die 6KSB zu bauen, deren Hänge ja auch von der EUB erschlossen werden.
Die Förderleistung der EUB scheint mir aber auch recht gering zu sein, gerade wenn man bedenkt, wie viele Anlagen damit ersetzt werden.
Außerdem verstehe ich nicht, wie man auf die Gesamtförderleistung kommen will.tobi27 hat geschrieben: 05.06.2019 - 11:55 - Neue 10EUB, 2,3km lang mit einer Förderleistung von 1100-1500 Pers./h, ganzjähriger betrieb
[…]
- 6KSB im Bereich Ideallift (Talstation Schöllalpe, Bergstation im Bereich Grüntenhütte bei der EUB), 1,3km lang, 44 Sessel
- 600m langer Tellerlift nahe der Mittelstation
[…]
- Gesamtlänge der neuen Bahnen 4km statt 6,6km, Gesamtförderleistung ca. 5300 Pers./h
Denn mit 44 6er Sesseln auf 1300 m x 2 Streckenlänge (=> 2600:44 = 59 m Intervall : 5 m/s = 11,8 s => 3600s : 11,8 s x 6 = 1829 P/h)
komme ich auch nur 1uf 1829 P/h.
+ 1500 P/h EUB + 720 P/h Tellerlift = 4049 P/h. Vlt ist da eine Ausbaureserve dabei?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: News am Grünten
Als "wir Leben noch" kann ich die Planung verstehen. Dadurch ist das Gebiet an sich schon mal gesichert. Was ich nicht weiss, ob der Abbau des Gipfellifts nicht ein Tausch gegen Ausbau Beschneiung etc. ist (für den Umweltschutz).
Als Konzept könnte ich mir, ähnlcih wie McMaf, vorstellen, dass man versucht, sich endlich mal innerhalb des Orts zu verbinden. Und vielleicht könnte man einen Teil der Pistenfläche der Kammeregglifte noch nutzen? Da fände ich es gut, wenn es gleich heisst: Stufe 1 Ausbau des Skigebiets, dann Stufe 2 Anbindung Adelharz- und Breitensteinliften und/oder Stufe 3 noch eine 4KSB im Bereich Kammeregglifte.
Als Konzept könnte ich mir, ähnlcih wie McMaf, vorstellen, dass man versucht, sich endlich mal innerhalb des Orts zu verbinden. Und vielleicht könnte man einen Teil der Pistenfläche der Kammeregglifte noch nutzen? Da fände ich es gut, wenn es gleich heisst: Stufe 1 Ausbau des Skigebiets, dann Stufe 2 Anbindung Adelharz- und Breitensteinliften und/oder Stufe 3 noch eine 4KSB im Bereich Kammeregglifte.
State buoni, se potete
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: News am Grünten
viewtopic.php?f=12&t=31809&start=450#p5206299jwahl hat geschrieben: 05.06.2019 - 14:44Hmm, was ist wohl damit gemeint? Zwei Alpine Coaster erscheinen mir nicht grade realistisch und Magnetbremsen sind bei denen auch nicht unbedingt leiser als ohnehin schon. Bin ich ja mal gespannt, was das sein könnte.tobi27 hat geschrieben: 05.06.2019 - 11:55 - Walderlebnisbahn (eine schnelle und eine langsame Route), Magnetbremstechnik ermöglicht leises fahren
Jakob
Kann das ggf jemand bestätigen der vorort war oder heute geht?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News am Grünten
Ich bin mir sicher das die Hagenauers ganz genau durchdacht haben wie sie investieren denn das Alpsee Bergwelt Sommerkonzept halte ich aufgrund der beobachteten Besucherzahlen für so schlüssig das hier längst eine Entlastung nötig ist und ich bin mir sicher das man einen Tarifverbund Alpsee - Grünten machen wird.
Eine CLD ist als Beschäftigungsanlage unbedingt nötig denn bei jeder Bergfahrt die Schi abschnallen zu müssen ist heutzutage bei einer Anlage für Wiederholungsfahrten ein schlechter Witz, außerdem ermöglicht die noch den Winterbetrieb bei aus Schneemangel bereits gesperrter Talabfahrt.
Ich hätte allerdings im Gegensatz zu den Hagenauers den Gipfelift weitergenutzt aber den Zwischenausstieg zum Endausstieg gemacht.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: News am Grünten
Den Wegfall des Gipfellifts bedauere ich auch sehr. Der war das Highlight im ganzen Gebiet. Ähnlich wie die Neue Welt auf der Zugspitze, auch wenn man es jetzt nicht 1:1 vergleichen kann. Besonders der obere Bereich nach dem Zwischenausstieg, aber auch Landschaftlich natürlich ein herber Verlust. Skigebiet soll wohl eher als komfortables Familien- Wochenendskigebiet ausgerichtet werden.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: News am Grünten
Ich sehe den deutlichen größeren Höhenunterschied am Grünten schon als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Ofterschwang, Oberjoch und Steibis.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 15:05 Im Vergleich zu den umliegenden Skigebieten hat der Grünten mit dem Konzept kein Alleinstellungsmerkmal, ist sogar kleiner als Ofterschwang, Oberjoch oder Steibis die auch alle mittlerweile modernisiert sind.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: News am Grünten
Naja, so viel tun sich die Gebiete eigentlich nicht, dass das ein wirklich ausschlaggebendes Kriterium wäre. Ich habe mal die Höhenmeter der vergleichbaren Skigebiete zusammengetragen. Nesselwang gehört für mich auch zur unmittelbaren Konkurrenz und hat auch schon jetzt ein fast ebenso identisches (aber doch irgendwie langweiliges und begrenztes) Angebot für Skifahrer, wie es das Konzept für den Grünten vorsieht. Jetzt müssten sie nur noch am Buron auf die Idee kommen, ne schicke neue Gondelbahn an den Hang zu stellen. Dann haben wir drei identische Skigebiete direkt nebeneinander.Martin_D hat geschrieben: 05.06.2019 - 20:55Ich sehe den deutlichen größeren Höhenunterschied am Grünten schon als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Ofterschwang, Oberjoch und Steibis.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 15:05 Im Vergleich zu den umliegenden Skigebieten hat der Grünten mit dem Konzept kein Alleinstellungsmerkmal, ist sogar kleiner als Ofterschwang, Oberjoch oder Steibis die auch alle mittlerweile modernisiert sind.
Grünten: 870m - 1470m = 600m HU
Nesselwang: 900m - 1450m = 550m HU
Ofterschwang: 880m - 1400m = 520m HU
Oberjoch: 1130m - 1560m = 430m HU
Steibis: 920m - 1340m = 420m HU
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: News am Grünten
Ob die HM reichen? Von der Höhe und Schneesicherheit sind ja alle in etwa gleich.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 21:29Naja, so viel tun sich die Gebiete eigentlich nicht, dass das ein wirklich ausschlaggebendes Kriterium wäre. Ich habe mal die Höhenmeter der vergleichbaren Skigebiete zusammengetragen. Nesselwang gehört für mich auch zur unmittelbaren Konkurrenz und hat auch schon jetzt ein fast ebenso identisches (aber doch irgendwie langweiliges und begrenztes) Angebot für Skifahrer, wie es das Konzept für den Grünten vorsieht. Jetzt müssten sie nur noch am Buron auf die Idee kommen, ne schicke neue Gondelbahn an den Hang zu stellen. Dann haben wir drei identische Skigebiete direkt nebeneinander.Martin_D hat geschrieben: 05.06.2019 - 20:55Ich sehe den deutlichen größeren Höhenunterschied am Grünten schon als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Ofterschwang, Oberjoch und Steibis.McMaf hat geschrieben: 05.06.2019 - 15:05 Im Vergleich zu den umliegenden Skigebieten hat der Grünten mit dem Konzept kein Alleinstellungsmerkmal, ist sogar kleiner als Ofterschwang, Oberjoch oder Steibis die auch alle mittlerweile modernisiert sind.
Grünten: 870m - 1470m = 600m HU
Nesselwang: 900m - 1450m = 550m HU
Ofterschwang: 880m - 1400m = 520m HU
Oberjoch: 1130m - 1560m = 430m HU
Steibis: 920m - 1340m = 420m HU
Die Gebiete haben jeweils was spezielles
Nesselwang: Snowpark und Flutlicht, Zipline
Oberjoch: Alpin Training Center, Sommer?
Ofterschwang: Weltcup. Roller und Bike Beförderung.
Steibis:? ggf auch schon zu weit weg
Grünten: Walderlebnisbahn und Skitouren?....
da wäre noch etwas was keiner hat. zB Halfpipe oder Bikepark im Sommer. Aber ob man das Klientel dort haben will ist fraglich.
Wird sicher ein Familien wohlfühl Berg.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 417
- Registriert: 22.07.2014 - 22:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 87497
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News am Grünten
Grüss euch ich glaube nicht das am Buron mal eine Gondelbahn gebaut wird.Die Besitzer setzen auf den Kinderpark und jetzt auch Wohnmobilstellplatz.Die Wintersaison läuft nebenher.Das Adelharz- Breitensteingebiet wird eher sich dem Grünten nicht anschliessen,das ist ein Nostalgie Skigebiet mit den alten Schleppliften hat gemässigte Preise wie der Buron.Wie man letzten Winter gesehen hat das Skigebiet davon proviert gehabt das der Grünten geschlossen war.Tobi 27 wird das auch so sehen. Auch wenn der Gipfellift nicht ersetzt wird, das gibt dann halt ein Paradies für Schneeschuhgeher und Skitourengeher. Der Kammereck und seine Pisten sind Geschichte eine Reaktievierung der Pisten ist heutzutage mit dem Einfluss der Umwelt und Naturschutzverbände eher unwahrscheinlich.Die Fehler wurden vor über 10 Jahren gemacht und zwar von beiden Seiten. Das ist gelaufen.
Freundlichen Gruss
Freundlichen Gruss

Zuletzt geändert von Peter69 am 06.06.2019 - 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: News am Grünten
Nein, dass am Buron eine Gondelbahn gebaut wird, glaube ich auch nicht. Das war nur ein Gedankenspiel um zu verdeutlichen, wie ähnlich sich die Skigebiete dort eigentlich sind - Für Skifahrer wohlgemerkt - Weltcup, Snowpark oder Zipline hin oder her.
Und genau deshalb kritisiere ich auch, dass der Gipfellift nicht weiter betrieben wird. Ein zurück wird es nicht mehr geben in deutschen Gefilden. Selbst wenn es irgendwann mal wieder gut läuft am Grünten und man gerne wieder erweitern würde.Der Kammereck und seine Pisten sind Geschichte eine Reaktievierung der Pisten ist heutztage mit dem Einfluss der Umwelt und Naturschutzverbände eher unwahrscheinlich.Die Fehler wurden vor über 10 Jahren gemacht und zwar von beiden Seiten. Das ist gelaufen.
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: News am Grünten
Würde man so nicht denselben Fehler machen, wie am Kammeregg?Peter69 hat geschrieben: 06.06.2019 - 09:24 Die Wintersaison läuft nebenher.Das Adelharz- Breitensteingebiet wird eher sich dem Grünten nicht anschliessen,das ist ein Nostalgie Skigebiet mit den alten Schleppliften hat gemässigte Preise wie der Buron.Wie man letzten Winter gesehen hat das Skigebiet davon pro[fit]iert gehabt das der Grünten geschlossen war.Tobi 27 wird das auch so sehen.
Es gäbe ja auch die Möglichkeit, für die Adelharz- und Breitensteinlifte separate, günstigere Tickets anzubieten.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News am Grünten
Ähm, allgemein gesprochen, nö. Im ungünstigsten Fall ist ein modernisiertes Skigebiet dann [für mich] gestorben, weil uninteressant, weil der Flair weg ist, weil das Urige weg ist, weil der Schnee durch Beschneinug blöder wird, weil die Pisten durch Modellierung langweiliger werden. Wäre es LSAP und die Anlagen würden noch Jahrzehnte stehen bleiben und vor sich hinrosten, wäre das ungleich interssanter.basti.ethal hat geschrieben: 05.06.2019 - 13:09 Und darüber, dass ein Weiterbetrieb (wie auch immer) besser ist als LSAP, sind wir uns ja sicherlich alle einig. :wink:
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: News am Grünten
Also lieber LSAP und Ruinen als ein funktionierendes Skigebietstarli hat geschrieben: 06.06.2019 - 12:12Ähm, allgemein gesprochen, nö. Im ungünstigsten Fall ist ein modernisiertes Skigebiet dann [für mich] gestorben, weil uninteressant, weil der Flair weg ist, weil das Urige weg ist, weil der Schnee durch Beschneinug blöder wird, weil die Pisten durch Modellierung langweiliger werden. Wäre es LSAP und die Anlagen würden noch Jahrzehnte stehen bleiben und vor sich hinrosten, wäre das ungleich interssanter.basti.ethal hat geschrieben: 05.06.2019 - 13:09 Und darüber, dass ein Weiterbetrieb (wie auch immer) besser ist als LSAP, sind wir uns ja sicherlich alle einig.![]()



- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
- basti.ethal
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: News am Grünten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Buckelpistenfan • Peter69
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: News am Grünten
Wurde auf der Veranstaltung eigentlich auch etwas zur Finanzierung gesagt
Nach allem, was ich bis dato zur Hagenauer Group gefunden habe, sind die zwar wohl gut aufgestellt, aber 30 Mio sind schon eine ziemliche Hausnummer für einen Investor dieser Größenordnung
Alpsee Bergwelt hat lt. Bilanz per Ende 2017 nur rund 6,2 Mio Bilanzsumme
Hagenauer Group zwar deutlich größer, aber dennoch schon ein starkes Signal eines lokalen Investors

Nach allem, was ich bis dato zur Hagenauer Group gefunden habe, sind die zwar wohl gut aufgestellt, aber 30 Mio sind schon eine ziemliche Hausnummer für einen Investor dieser Größenordnung

Alpsee Bergwelt hat lt. Bilanz per Ende 2017 nur rund 6,2 Mio Bilanzsumme

Hagenauer Group zwar deutlich größer, aber dennoch schon ein starkes Signal eines lokalen Investors


Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News am Grünten
Vergiss da einerseits nicht die Amortisationszeit von mindestens 30 Jahren und andererseits wird es Kredite kaum jemals mehr billiger geben: insoferne wenn dann jetzt denn wann sonst...icedtea hat geschrieben: 06.06.2019 - 22:20aber 30 Mio sind schon eine ziemliche Hausnummer für einen Investor dieser Größenordnung![]()


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: News am Grünten
Das ist natürlich richtig; ich finde es auch gut, dass jemand aus der Region willens und in der Lage zu sein scheint, das anzugehenPetz hat geschrieben: 07.06.2019 - 16:45Vergiss da einerseits nicht die Amortisationszeit von mindestens 30 Jahren und andererseits wird es Kredite kaum jemals mehr billiger geben: insoferne wenn dann jetzt denn wann sonst...icedtea hat geschrieben: 06.06.2019 - 22:20aber 30 Mio sind schon eine ziemliche Hausnummer für einen Investor dieser Größenordnung![]()
![]()
![]()

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 29.10.2015 - 22:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: News am Grünten
Servus, hier ein kleiner Rückblick über die Bürgerinfo. An den 2 Tagen kamen ca. 500 Besucher in den Mohrensaal. Von den ganzen Kritikern im Vorfeld
die laut Aussage des 2 Bürgerm. massiv gegen die Gemeinderäte und den Landrat vorgegangen sind, ließ sich zumindest am 1 Tag keiner blicken oder
gab sich nicht zu erkennen. Die Stimmung der Besucher war klar pro Grünten Bergwelt. Die Hagenauers machen klar das es ihnen nicht darum geht
besonders viele Wanderer oder Skifahrer nach oben zu befördern. Es gehe um Komfort, vor allem im Winter. Die Pisten sollen nicht überfüllt sein. Die
Walderlebnisbahn ist kein zweiter Alpine Coaster sondern eine Art Zip Line wo man am Klettergurt hängend an einem Schienensystem hängend zu
Tale fährt. Geplant ist zudem den Alpweg zur Jörgalpe weiterzuführen bis zur Gipfelstation. Im Winter wird daraus eine 4km lange Rodelbahn auf der
auch bei Bedarf Kunstschnee ausgebracht wird. Die Beschneiung hat oberste Priorität oberhalb der Mittelstation. Wenn's oben reicht dann wird erst die
Talabfahrt beschneit. Ob ein neuer Schneiteich gebraucht wird muss noch geklärt werden. Die 3 neuen Lifte sollen die gleiche Kapazität haben wie die
7 alten Lifte. Da der Vorsitzende des Alpenvereins Oberstdorf, ein Schallschutzgutachter, ein Verkehrsplaner und der Ex Chef der Bergbahnen Oberstdorf
Herr Kröll ( der das sogar ehrenamtlich macht ) mit im Boot sind denke ich das da schon sehr gut geplant wird. Die 10 EUB ist mit Direktantrieb,also
ohne Getriebe und kommt von der Firma Leitner. Warum gerade die Firma Leitner? Weil der Herr Kröll

dort obwohl er schon in Rente ist noch
nebenher Arbeitet. Auch wird rechts der Talstation wo bisher der Übungslift war ein neuer Parkplatz entstehen so das Kapazität von 450 auf 650 Autos
erhöht wird. Hatte ja gehofft das Sie eine Vollbeschneiung machen so das auch die 3er Talabfahrt beschneit wird.
Bei einer 10er EUB, 6er KSB,
Schlepplift, Förderband für die Anfänger, neue Berghütte, Walderlebnissbahn, neuer Alpweg zur Bergstation, Ausbau der Beschneiungsanlage und
Renaturierung der Wanderwege gerade am Gipfellift, wirds mit den 30 Millionen eng werden. Es sollen ja auch noch einige Grundstücksbesitzer gegen
das Projekt sein. Aber Hauptsache es läuft wieder was am Grünten.
Gruss Peter
die laut Aussage des 2 Bürgerm. massiv gegen die Gemeinderäte und den Landrat vorgegangen sind, ließ sich zumindest am 1 Tag keiner blicken oder
gab sich nicht zu erkennen. Die Stimmung der Besucher war klar pro Grünten Bergwelt. Die Hagenauers machen klar das es ihnen nicht darum geht
besonders viele Wanderer oder Skifahrer nach oben zu befördern. Es gehe um Komfort, vor allem im Winter. Die Pisten sollen nicht überfüllt sein. Die
Walderlebnisbahn ist kein zweiter Alpine Coaster sondern eine Art Zip Line wo man am Klettergurt hängend an einem Schienensystem hängend zu
Tale fährt. Geplant ist zudem den Alpweg zur Jörgalpe weiterzuführen bis zur Gipfelstation. Im Winter wird daraus eine 4km lange Rodelbahn auf der
auch bei Bedarf Kunstschnee ausgebracht wird. Die Beschneiung hat oberste Priorität oberhalb der Mittelstation. Wenn's oben reicht dann wird erst die
Talabfahrt beschneit. Ob ein neuer Schneiteich gebraucht wird muss noch geklärt werden. Die 3 neuen Lifte sollen die gleiche Kapazität haben wie die
7 alten Lifte. Da der Vorsitzende des Alpenvereins Oberstdorf, ein Schallschutzgutachter, ein Verkehrsplaner und der Ex Chef der Bergbahnen Oberstdorf
Herr Kröll ( der das sogar ehrenamtlich macht ) mit im Boot sind denke ich das da schon sehr gut geplant wird. Die 10 EUB ist mit Direktantrieb,also
ohne Getriebe und kommt von der Firma Leitner. Warum gerade die Firma Leitner? Weil der Herr Kröll
nebenher Arbeitet. Auch wird rechts der Talstation wo bisher der Übungslift war ein neuer Parkplatz entstehen so das Kapazität von 450 auf 650 Autos
erhöht wird. Hatte ja gehofft das Sie eine Vollbeschneiung machen so das auch die 3er Talabfahrt beschneit wird.
Schlepplift, Förderband für die Anfänger, neue Berghütte, Walderlebnissbahn, neuer Alpweg zur Bergstation, Ausbau der Beschneiungsanlage und
Renaturierung der Wanderwege gerade am Gipfellift, wirds mit den 30 Millionen eng werden. Es sollen ja auch noch einige Grundstücksbesitzer gegen
das Projekt sein. Aber Hauptsache es läuft wieder was am Grünten.
Gruss Peter
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News am Grünten
...den Ideallift auf gleicher Trasse zu erneuern wäre unklug, weil man von der Bergstation die neue Gastronomie an der jetzigen Grüntenhütte nicht erreichen kann. Die Bergstation einer 6KSB sollte daher oberhalb der Grüntenhütte errichtet werden, wenn man die Planungen optimal gestalten will.
Was die anderen Aspekte der hiesigen Diskussion angeht, so sehe ich den Grünten mit seinen überwiegend eher seichten Abfahrten in erster Linie als potentiell anfängerfreundliches Famiienskigebiet. Den Gipfellift werden nur ein paar Freaks aus dem AF vermissen, nicht aber die breite Masse.
Der Grünten ist verkehrtechnisch sehr gut zu erreichen. Familien und alle nicht so ambitionierten Skifahrer , die nicht im Stau auf der B19 stehen wollen - stattdessen einfach nur easy Ski fahren möchten mit gutem Liftkomfort, werden am Grünten zufrieden sein, zumal sich das Preisniveau an GO orientieren muss und daher recht preiswert ausfallen wird. Wenn die bisherigen Pisten (außer Gipfeltrasse) mit beiden Talabfahrten erhalten bleiben und voll beschneit werden, dann erachte ich das Pistenangebot als ausreichend und für o.g. Klientel attraktiv.
Familien fahren dort viel besser als auf den in Relation zum Grünten überwiegend anspruchsvolleren Pisten in Oberjoch. Der Grünten dürfte auch für Jungholz eine erhebliche Konkurrenz werden - was Jungholz dann wohl dazu treiben wird, den langen Doppel-SL zu erneuern. Auch das Söllereck wird den Grünten merken.
Was die anderen Aspekte der hiesigen Diskussion angeht, so sehe ich den Grünten mit seinen überwiegend eher seichten Abfahrten in erster Linie als potentiell anfängerfreundliches Famiienskigebiet. Den Gipfellift werden nur ein paar Freaks aus dem AF vermissen, nicht aber die breite Masse.
Der Grünten ist verkehrtechnisch sehr gut zu erreichen. Familien und alle nicht so ambitionierten Skifahrer , die nicht im Stau auf der B19 stehen wollen - stattdessen einfach nur easy Ski fahren möchten mit gutem Liftkomfort, werden am Grünten zufrieden sein, zumal sich das Preisniveau an GO orientieren muss und daher recht preiswert ausfallen wird. Wenn die bisherigen Pisten (außer Gipfeltrasse) mit beiden Talabfahrten erhalten bleiben und voll beschneit werden, dann erachte ich das Pistenangebot als ausreichend und für o.g. Klientel attraktiv.
Familien fahren dort viel besser als auf den in Relation zum Grünten überwiegend anspruchsvolleren Pisten in Oberjoch. Der Grünten dürfte auch für Jungholz eine erhebliche Konkurrenz werden - was Jungholz dann wohl dazu treiben wird, den langen Doppel-SL zu erneuern. Auch das Söllereck wird den Grünten merken.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓