Seite 20 von 20

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 25.05.2018 - 14:55
von Petz
Schön zu sehen das die Großbaustelle erfolgreich beendet wurde. Wenn mich meine alten Gucker nicht trügen erkenne ich aber die Notwendigkeit Dir beim nächsten Treff eine Auswahl M3er - Niroschrauben für manche Robas mitzubringen denn da sieht´s teilweise ziemlich bräunlich aus... :tongue: ;D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 27.05.2018 - 12:58
von Maxi.esb
ja, der verzinkte mist läuft so langsam mehr und mehr an... Eigentlich wollt ich die Robas an den beiden Wopfner ESL's ja komplett tauschen, aber da daraus jetzt leider doch nix wird werd ich da im Herbst wohl mal was machen müssen.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 17.10.2018 - 20:12
von Maxi.esb
Mal wieder ein kleines Update aus Schneeberg;
Leider hat sich bereits am Anfang der Sommersaison das Getriebe der Sesselbahn Hochschneeberg verabschiedet, notdürftiges Flicken war leider nicht möglich. Grund war mit ziemlicher Sicherheit die schwere Umlenkscheibe, eine 180mm Gussrolle die ich mal von Kollegen Salvi bekommen hatte und eigentlich für einen Fahrstuhl gedacht war...
Nun gibt es also ein neues Getriebe und dank Steven (Felsachtal) eine neue, viel leichtere Scheibe. Vielleicht komm ich am WE dazu alles wieder zu montieren.
Genug Zeit war somit an ein paar Wochenenden im Sommer die bereits von Petz bemängelten Robas in Angriff zu nehmen, der Sommerbetrieb war durch den Schaden ohnehin gelaufen.
Bild
Bild

Alle schrauben und Muttern wurden getauscht, die rollen gut gefettet und zusätzlich hab ich überall noch paar Schnorrscheiben mit eingesetzt, mal schauen, vielleicht verlängern die den Wartungsintervall etwas...

Eine weitere Baustelle hab ich dann noch am Gschwandlift aufgemacht, denn der sah mir diesen Sommer auch nicht so aus, als würde der noch paar Jahre problemlos laufen, aktuell laufen die Bauarbeiten für die Ersatzanlage, wird wieder ein 1-CLF.
Bild
Bild
Bild

Neue Trasse wird etwas versetzt laufen
Bild
Bild

Betonarbeiten, unter der Station wird eine neue Trafo/Verteilerstation entstehen
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.10.2018 - 09:17
von Spezialwidde
Maxi.esb hat geschrieben: 17.10.2018 - 20:12 Alle schrauben und Muttern wurden getauscht, die rollen gut gefettet und zusätzlich hab ich überall noch paar Schnorrscheiben mit eingesetzt,
Sorry aber jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was sind denn bitte Schnorrscheiben?

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.10.2018 - 11:14
von Maxi.esb
Schnorrscheiben sind sicherungsscheiben, die verhindern sollen, dass sich Muttern bzw. Schrauben lösen.
Ich hatte immer das Problem, dass sich an stärker belasteten RoBas die schrauben leicht lösten, somit standen die Batterien nach einem jahr nicht mehr in der Flucht. Mit den Scheiben hoff ich, dass sich das bessert und ich das nicht mehr jedes Jahr alle RoBas Revisionieren muss.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 18.10.2018 - 11:16
von Spezialwidde
Ah ok, verstehe, die Bezeichnung dafür kannte ich nicht :D Wären selbstsichernde Muttern nicht auch ne Möglichkeit?

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.11.2018 - 22:22
von Maxi.esb
Wären sie schon, allerdings sind die zum montieren unpraktisch und vor allem größer, was bei den Robas eher ungünstig wäre.

Mittlerweile ist der ESL Hochschneeberg mit neuem Motor, Getriebe und neuer Scheibe wieder betriebsbereit und wartet auf den ersten Schnee.
Bild

Am der Parallelanlage geht es dann in den nächsten Wochen weiter.
Bis dahin hab ich erstmal eine weitere Baustelle auf gemacht, was das Modellskigebiet optisch schon stark verändert. Aus aktuellem Anlass wird Eine/Zwei neue Bahnen gebaut.
Bild
Streckenverlauf:
Bild
Bereits fertig sind RoBas und Kabinen (dank SSB :wink: ), die Stützen auch soweit, da muss nur noch die RoBa halterung angebracht werden. Die Stationen sind hingegen noch eine etwas größere Baustelle, da steht bisher nur das Stahlgerüst.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.11.2018 - 12:44
von starli
Selbstgedruckte Agudio-Pininfarina-Gondeln mit funktionierenden Türen? Putzig :-)

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.11.2018 - 17:28
von Maxi.esb
Richtig, dachte ich mir schon, dass Dir die Kabinen gefallen! :P Find sie selber auch absolut genial. In die Köcher passen sogar die JC Ski perfekt rein. Auch die Klemme, ein Meisterwerk.
Nachdem ich letztes Jahr 3 Agudio's gefahren bis und mir die auch so gefallen haben, hatten sie sich ein Platz in meinem Modellskigebiet absolut verdient.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.11.2018 - 19:59
von Petz
Die Pinifarinakabinen wirken als Modell für mich auch ansprechender als die der Vorbilder; vielleicht ist das auch geringfügig geänderten Proportionen geschuldet. Und den größten Vorteil seh ich darin das man sich bei den Modellkabinen keinen Gehörschaden zuzieht... :tongue: :lach:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 24.06.2019 - 20:59
von Maxi.esb
Nach Langer Zeit auch mal wieder paar Bilder aus Schneeberg;
Ich habs jetzt mal geschafft die Stützen der neuen Agudio fertig zu bauen und schonmal grob auszurichten, die Stationen hingegen sind noch nicht verkleidet, da hängt jetzt aber wenigstens schonmal ne Seilscheibe drin. Die Trasse musste ich auch nochmal leicht verändern, sodass die neue Bergstation jetzt im Bereich der Schanze sein wird.
Bild
Talstation, die kleine Schanze im Hintergrund ist aufgrund von Winterschäden übrigens mittlerweile auch Geschichte und damit auch die Bahn dazu...

Bild
Bild
Bereich Mittelstation, da fehlt das Gebäude noch.

Bild
Bergstation neben der Schanze

Mal schauen, wann ich dazu komm weiter zu bauen. Wird sicher noch ne weile dauern, bis dahin haben die Stützen zeit bissel rostbraun anzulaufen

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.06.2019 - 13:01
von Dieseltom
Viel Arbeit lieber Max! Wie in 1:1 so auch in 1:32 . Schön langsam und mit Genuss. So solls sein. Wie gehts dem Oldtimer? Von ihm sieht man nichts auf den Bildern....

Danke für die Assistenz während meiner Exilzeit. :wink:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 26.06.2019 - 17:09
von VONROLLVR101
Glad to see people building there own ropeway then buying the same off the shelf plastic lift.. Great job.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 30.08.2019 - 20:33
von Maxi.esb
Schon wieder sind 2 Monate vergangen, seit ich mich das letzte mal gemeldet habe, vor 2 Wochen is aber bissel was weiter gegangen;
die Stützen der Agudio sind mittlerweile gesetzt und betoniert.
Bild
Bild
Bild

Daneben die mittlerweile bissel kürzere Schneebergbahn
Bild
Dieseltom hat geschrieben: 26.06.2019 - 13:01 Wie gehts dem Oldtimer? Von ihm sieht man nichts auf den Bildern....

Danke für die Assistenz während meiner Exilzeit. :wink:
War mir eine ehre dich zu vertreten Tom :wink: hab ich gern gemacht!
Von den alten Anlagen läuft aktuell nur mehr der ESL Hochschneeberg. Der is aber leider auch bissel in die Jahre gekommen (schon 5!! Jahre alt, unglaublich... kommt mir vor als hätt ich ihn gestern gebaut), hat von meinem Vater zb. eine neue Talstation bekommen müssen. Die is jetzt zwar nicht wirklich schön, aber so läuft er wenigstens und ich bin ja froh, dass er sich jetzt ein wenig um die Modelle kümmert!
Bild
Bild

Somit kommen wir zu den LSAP's im Skigebiet, als erstes vielleicht zur Parallelanlage "Gschwandlift", der ja eigentlich neu/umgebaut werden sollte, das ist jetzt aber leider eher gestorben, die Talstation hat sich verabschiedet und 2 Stationen bau ich eher nimmer, da hab ich momentan keine Zeit für...
Bild
Standort Bergstation, bleibt jetzt wohl a Garage
und die Bergstation... Ja, Plastik is halt Plastik. Ich war schon immer eher ein Fan von selbst gebastelt und nicht gedruckt, das hat sich hier nochmal bestätigt! Ich finds a Schande, dass das nicht mal bissel Sonne aushält
Bild

Gleich daneben der ehem. ESL Lanovka Gschwandt, der Transporta Chrudim steht zwar noch komplett, wird aber auch eher nicht mehr in Betrieb gehen
Bild
Bild
Bild

Und zuguter letzt der Himberglift, der wäre zwar theoretisch gleich mal wieder betriebsbereit (Seilentgleisung beheben und Motor anklemmen), allerdings steht der meines Wissens auf der Abschussliste, weil mein Vater das Baumhaus gerne abbrechen würde, in dem falle würde er demontiert und in die Werkstatt eingelagert werden.
Bild
Bild
Bild

Kollege Leo (gipfelstürmer1) war letztens auch mal kurz mit in Schneeberg, falls du noch paar Bilder haben solltest kannst du die gerne hier noch posten.

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 30.08.2019 - 21:37
von Petz
Maxi.esb hat geschrieben: 30.08.2019 - 20:33 und die Bergstation... Ja, Plastik is halt Plastik. Ich war schon immer eher ein Fan von selbst gebastelt und nicht gedruckt, das hat sich hier nochmal bestätigt! Ich finds a Schande, dass das nicht mal bissel Sonne aushält
Bild
Wird aber von Kollegen Dominik ganz dezitiert in seiner Produktebeschreibung erwähnt das der von ihm verwendete PLA - Kunststoff keine direkte Sonnenbestrahlung verträgt :!:
Im Gegenzug sind die Teile bei äußerer Gewalteinwirkung zum Unterschied zu ABS sehr bruchresistent und es lassen sich verzogene Bauteile im heißen Badewannenwasser sogar wieder in die ursprüngliche Form bringen ohne zu brechen :ja:

Deshalb hatte ich auch schon beispielsweise Stützen und Stationen von ihm mit zusätzlichen Metallschaftarmierungen und Epoxyfüllungen, Stützenjochmessingstreben, Messingrobahalterungen oder auch JC - Umlenkscheiben mit stärkeren Antrieben sowie Nadelbüchsenumlenkscheibenstützlagerung versehen um sie outdoortauglich und/oder für lange Spannfelder tauglich zu machen. Auch überdrehe ich seine Seilrollen um sie mit breiterem fehlertoleranteren Seilrillenprofil zu versehen denn der 3D - Druck erlaubt leider aufgrund der vorgegebenen Minimalwandstärke der Rollenborde keine optimiertere Rollenkontur... :naja:
05Net.jpg
05Net.jpg (106.94 KiB) 8794 mal betrachtet
Der Dateianhang 10.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 11.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 01.jpg existiert nicht mehr.
10.jpg
10.jpg (104.06 KiB) 8794 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (123.58 KiB) 8794 mal betrachtet
04Net.jpg
04Net.jpg (94.58 KiB) 8794 mal betrachtet

Würde er die Teile mit ABS drucken wären nicht annähernd so schöne Oberflächen und vor allen auch keine Microdetails möglich; beispielsweise sehen die Oberflächen von Roger´s mit ABS gedruckten Transportgehänge aus als wären sie sandgestrahlt und müssen mehrmals mit Füller vor der Lackierung vorbehandelt und überschliffen werden um optisch halbwegs ansprechend zu wirken. Ich denke Dominik würde sofort einen für chirurgische Zwecke (Implantate etc.) bereits verfügbaren Titan - 3D - Drucker einsetzen wenn der mal in für Normalsterbliche finanzierbare Preisbereiche käme... :ja:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 31.12.2019 - 17:22
von Maxi.esb
Kurzes Update aus Schneeberg :D Agudio vom feinsten
Guten Rutsch wünschen die Schneeberger Bergbahnen
IMG_20191229_132355.jpg
IMG_20191229_132355.jpg (401.34 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_150754.jpg
IMG_20191231_150754.jpg (275.61 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_150800.jpg
IMG_20191231_150800.jpg (228.6 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_150843.jpg
IMG_20191231_150843.jpg (385.98 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_151806.jpg
IMG_20191231_151806.jpg (392.19 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_151815.jpg
IMG_20191231_151815.jpg (328.96 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_151856.jpg
IMG_20191231_151856.jpg (393.55 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_151906.jpg
IMG_20191231_151906.jpg (381.01 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_151927.jpg
IMG_20191231_151927.jpg (329.62 KiB) 7402 mal betrachtet
IMG_20191231_150646.jpg
IMG_20191231_150646.jpg (169.63 KiB) 7402 mal betrachtet

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 31.12.2019 - 18:38
von Petz
So schön langsam "entwächst" das Schigebiet den 1Clf - Zeiten und insoferne ein Kompliment als das Deine Pinifarinakabinen exakt gleich hässlich wie jene des Vorbildes sind... ;D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 02.01.2020 - 17:08
von Ram-Brand
Sind die Stützen beim Original auch so rostig? ;-)

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 04.01.2020 - 21:25
von Maxi.esb
Ram-Brand hat geschrieben: 02.01.2020 - 17:08 Sind die Stützen beim Original auch so rostig? ;-)
Ja, sind sie :wink: :lach: waren sie zumindest an der "Misconca" in Tarvisio
L1210631 - Kopie.JPG
L1210631 - Kopie.JPG (363.75 KiB) 7186 mal betrachtet
L1210633 - Kopie.JPG
L1210633 - Kopie.JPG (384.65 KiB) 7186 mal betrachtet
Die ersten Testfahrten sind schon gemacht, kurzes Video kommt demnächst. Die Eröffnung wird sich aber noch bissel verzögern, denn ich komm erst wieder im Februar nach Schneeberg
Noch 3 Vergleichsbilder zum Original:
Niederhalter.jpg
Niederhalter.jpg (1.31 MiB) 7186 mal betrachtet
strecke.jpg
strecke.jpg (309.93 KiB) 7186 mal betrachtet
klemme.jpg
klemme.jpg (698.44 KiB) 7186 mal betrachtet

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.01.2020 - 10:37
von Maxi.esb
Wie versprochen, das Video von den Testfahrten der neuen Anlage
Direktlink

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 07.01.2020 - 15:18
von Petz
Am Video ist gut zu sehen das manche Kabinen bei Tragstützenüberfahrten stärker seitwärts pendeln als andere und nach meiner Analyse jene bei denen die Klemmenaußenseite bei Blick in Laufrichtung bissl nach unten hängt. Nachdem Deine Niederhalter nur wenig belastet werden versuch mal bei einer Kabine den Arm unterhalb des Klemmenlagers minimal zu verbiegen (falls PLA - Kunststoff dann im Wasserbad vorher erwärmen) sodaß die Klemmenaußenseite leicht nach oben steht; dann sollten die Kabinen deutlich ruhiger laufen.
Ansonsten würd ich die Kabinenarmaufnahme am Dach versuchsweise festlegen und/oder den Kabinenboden leicht beschweren denn dann kann die Kabinenmassenträgheit deren Bewegungen zusätzlich dämpfen.

Agudio´s relativ lange Klemmen sind bei größerer Seilablenkung gerade im Modell sicher ein Nachteil - beim Vorbild kriegt man im Gegensatz dazu halt nen Gehörsturz... ;D :mrgreen:

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2020 - 11:09
von Maxi.esb
Es hat sich mal wieder bissel was verändert in Schneeberg, nachdem ich nun mal wieder in die Heimat durfte habe ich das Skigebiet etwas dokumentiert.
Erste und größte Veränderung; der Baum und somit auch das Baumhaus sind weg, damit verbunden leider auch der Himberglift.
Bild

Das Gelände an der Schanze wurde angepasst
Bild
Bild
Bild


Des weiteren wurden sogut wie alle LSAP Überbleibsel aus dem Skigebiet entfernt, lediglich die Doppelstützen des Wopfners sowie die Talstation des Himberglifts sind übrig geblieben.
Bild
Bild
Bild

Der Sommerbetrieb wurde unterdessen an der Schneebergbahn sowie der Sesselbahn Hochschneeberg wieder aufgenommen, bei bedarf wird ebenfalls die Agudio wird bei bedarf ebenfalls in Betrieb genommen.
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 05.06.2020 - 20:20
von Dieseltom
Schön hergerichtet. Ich vermisse halt den Himberglift und den zweiten " Gschwandtkopfer". :D

Re: Schneeberger Bergbahnen

Verfasst: 06.06.2020 - 12:56
von Petz
Eine stilecht gelungene Anlagenerneuerung denn die Agudio passt hervorragend zu den älteren Anlagen; auch wirkt die "Halbierung" des Doppel - 1Clf unter Weiternutzung der Doppelstützen durchaus glaubwürdig weil die Agudio praktisch die Versorgung der Piste des kürzeren Liftes übernimmt und daher der kurze obsolet wurde.