Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2015/16

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Juhu, es hat endlich mal wieder ganz nach oben gereicht für Vicki, jetzt muss Felix nur noch nachlegen.

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Juhu, es hat endlich mal wieder ganz nach oben gereicht für Vicki
Ihr erster RS-Sieg seit Dez. 2012 und das souverän mit fast einer Sek. Vorsprung :freude: erinnerte an die Zeiten, wo sie die Disziplin dominierte
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, war wirklich beeindruckend. Und sie hatte auch wirklich keinen Vorteil im zweiten Lauf.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Noch ein paar Worte zum SL in Wengen. Für mich war das Gelände eines WC-SLs unwürdig, unverständlich, dass die FIS dem zugestimmt hat :nein: Wären keine anderen Lösungen möglich gewesen? Einmal ging es vor einer Kuppe bergauf und man schlich nur noch so dahin (einige gingen sogar in Hocke, aber das brachte natürlich nichts). Bezeichnend ist, was Felix dazu gesagt hat, nämlich dass er die Langlaufstöcke seiner Freundin (Gössner) gut gebrauchen hätte können. Dabei hat er sich ganz gut gehalten und nur um 11/100 das Podium verfehlt. Für die anderen vom DSV war's nix. Strasser hatte sich eine Augenentzündung eingefangen, sein rechtes Auge war zugeschwollen und seine schwache Fahrt so verständlich. Stark vorne vertreten waren erwartungsgemäß die Spezialisten für flache und wenig drehende Kurse, wie Razzoli, Gross, sogar Byggmark, von dem man schon lange nichts mehr Besonderes gesehen hatte.

Hirscher schied mit einem für ihn ganz ungewöhnlichen skifahrerischen Fehler aus. Solche Patzer passieren ihm fast nie. Wird er nervös, probiert man am Material herum, angesichts der Dominanz von Kristoffersen :?: Dem scheint nichts auszumachen, ob flach oder steil, mehr oder weniger drehend, eisig, griffig oder weicher, er ist immer superschnell, zieht seine flüssigen und kurzen Schwünge, immer auf der Kante, runter. Dazu ist er extrem sicher und nervenstark. Was soll man gegen so einen nur tun, wird sich der Hirscher-Clan fragen. Vielleicht haben sie jetzt ihren Meister gefunden. ...
Benutzeravatar
horst_w
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 08.02.2013 - 18:03
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 86xx Steiermark
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von horst_w »

Nächster Ausfall im ÖSV Lager.
Die Streif hat Max Franz abgeworfen.

http://www.kleinezeitung.at/s/sport/win ... -verlaufen

Horst
Fischer Progressor F19
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

alpinfan77 hat geschrieben:Noch ein paar Worte zum SL in Wengen. Für mich war das Gelände eines WC-SLs unwürdig, unverständlich, dass die FIS dem zugestimmt hat :nein: Wären keine anderen Lösungen möglich gewesen?
Man hätte vielleicht den Hanegg-Schuss als Slalomhang her nehmen können. Allerdings hat der natürlich auch einen flachen Auslauf.

Den Max Franz musste es mal erwischen, so wie der fährt. Bei einer Europacup-Abfahrt ist der am Hundschopf bestimmt mal über 80 Meter weit und damit ins Flache gesprungen. Ein Wunder, dass er das hatte stehen können. Man sieht es hier bei 25 Sekunden:

https://www.youtube.com/watch?v=maVBjQrrdYw
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Auf ORFSportplus hat man gerade einige Trainingsfahrten gezeigt.
Alte Schneise/Seidlalm offensichtlich langsam, beim Seidlalmsprung heben sie kaum ab. Die Kurven am Oberhausberg werden auch jedes Jahr ein klein wenig eckiger, auch dort sind sie eher auf der langsamen Seite.
Das Linkstor in der Traverse steht dieses Jahr etwas weiter unten als normal, die Linie die Cuche, Defago und Paris zum Sieg geführt hat wird wohl nicht gehen. Svindal war sicher 2 Meter weiter rechts aus Fahrersicht und hat auch noch den üblichen Schwenker nach rechts gemacht. Der Einzige der die Siegerlinie wirklich probiert hat war Mattia Casse, war dann aber anscheinend von seiner eigenen Courage überrascht und hat dann doch noch nen kleinen Schwenker gemacht.
Janka mit Glück eine Max Franz Brezn verhindert und Neumayer zwar gestürtzt aber auch mit Riesenglück einen gröberen Einschlag in der Traverse verhindert.

Zum Wengenslalom, wenn Hirscher beide Kanten kaputtgegangen sind tipp ich mal darauf, dass er in Anbetracht des flachen Hangs eine sehr dünne Kante verwendet hat und da kanns dann schon mal passieren, dass die wegbricht. Soll nicht herumjammern, im Slalom isses halt ein Ausfall, wenn sowas einem Abfahrer passiert gibts nen längeren Krankenhausaufenthalt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Martin_D hat geschrieben:Den Max Franz musste es mal erwischen, so wie der fährt. Bei einer Europacup-Abfahrt ist der am Hundschopf bestimmt mal über 80 Meter weit und damit ins Flache gesprungen. Ein Wunder, dass er das hatte stehen können.
Die Erfahrung zeigt, wer ständig mit viel Risiko unterwegs ist, den erwischt es irgendwann mal. Ein anderes Beispiel vom ÖSV ist Grugger. Büchel hat von ihm gesagt, dass er "unglaublich riskant" fährt. Miller würde ich auch dazu zählen, Genialtät alleine reicht nicht. Ein Abfahrer muss m.E. mit einer gewissen Vernunft zu Werke gehen und nicht sein Limit und das der Strecke ausreizen. Ich überzeugt, auch wenn die Medien von Geschwindigkeitsrausch oder so schwärmen, dass Leute wie Svindal und Reichelt ganz cool sind, nicht voll ans Limit gehen, sich eine Sicherheitsmarge halten. Darin liegt vielleicht der Grund für das relativ mäßige Ergebnis von Svindal in Santa Caterina (z.B. nur 9/100 vor Sander), dass die Strecke ihm schwer kontrollierbar erschien.

Da habe ich gewisse Bedenken bei Dreßen, der auch ein Risikotyp zu sein scheint. In Gröden hat er sich am Knie verletzt und ist noch nicht fit. Jetzt war er auf der Startliste für's gestrige Training, ist aber nicht gestartet. Vielleicht klappt's nächste Woche in Garmisch, wäre wichtig.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Noch was Erfreuliches vom DSV-Damennachwuchs. Willibald gewinnt den EC-SL in Göstling-Hochkar (Geiger 3., Dürr 4.) und bekommt dafür sehr gute 6,00 FIS-Punkte. Nach einer bisher zähen Saison knüpft sie wieder an ihre guten Vorstellungen im EC letzten Winter an. Schon beim WC in Flachau hatte sie mit einem 15. Platz überrrascht, jetzt schlug sie u.a. Grünwald und Gallhuber, die in Flachau so auftrumpften, sowie Wikström, Svenn-Larsson, Schild.

http://data.fis-ski.com/dynamic/resu...L&raceid=82854

Generell entwickelt sich Einiges in den Jahrgängen 96 bis 98. Mit Hilzinger, Weidle, Willibald, Pronnet, Hirtl-Stangassinger hat man vielversprechende Talente und Hoffnungen sind durchaus berechtigt, dass bei unseren Damen künftig wieder mehr Substanz reinkommt und nicht nur alles an Vicky hängt.
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Wurzelsepp »

Martin_D hat geschrieben:Man hätte vielleicht den Hanegg-Schuss als Slalomhang her nehmen können. Allerdings hat der natürlich auch einen flachen Auslauf.
Dort hast du ein ganz anderes Problem: Keine Infrastruktur, dh keine Zuschauertribünen, keine Reporterplätze, einfach nichts. Das wäre so nicht gegangen, zusätzlich ist der Ort auch nur schwer zugänglich, sprich zu Fuss, auf Skis und mit dem Helikopter.
Natürlich war der Hang etwas gar flach, aber ich fand das Rennen regulär und auch mal etwas Anderes: Ist wie die Kurssetzung früher von Papa Kostelic, also sehr ungewohnt und untypisch und jedes Mal möchte man es auch nicht so haben... aber warum nicht als einmalige oder sehr seltene Angelegenheit.
Es wird noch und gab schon genügend Slaloms auf konventionellen Kursen, da kann es so etwas schon vertragen.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

So, nach der Fahrt gerade Innerhofer mein Siegertipp für Samstag. Wahnsinn, alles super erwischt!

Und Beat Feuz gerade mit einem Grab am Zielsprung 8O

Edit:
Casse wieder der Einzige der die Cuche/Defago-Linie gefahren ist. Warum man dieses Tor in der Traverse dieses Jahr so weit nach unten stellt ist mir schleierhaft, würde mich nicht wundern, wenn man das nach dem SuperG ein zwei Meter nach oben korrigiert. Ab Startnummer 35 ist gefühlt jeder zweite am Ausfahrtstor in der Traverse vorbeigefahren.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

Ich befürchte ja, dass man am Samstag wegen den Wetterbedingungen wieder nur eine verkürzte Abfahrt sehen wird. Schlauer wäre es, wenn man kurzfristig Slalom und Abfahrt tauschen würde. In Wengen wurde das vor einigen Jahren mal gemacht. In Kitzbühel geht das natürlich nicht wegen den ganzen Promis.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von christopher91 »

Martin_D hat geschrieben:Ich befürchte ja, dass man am Samstag wegen den Wetterbedingungen wieder nur eine verkürzte Abfahrt sehen wird. Schlauer wäre es, wenn man kurzfristig Slalom und Abfahrt tauschen würde. In Wengen wurde das vor einigen Jahren mal gemacht. In Kitzbühel geht das natürlich nicht wegen den ganzen Promis.
Wäre angesichts der Prognosen echt am schlausten, aber wird nicht passieren. Könnte wieder eine Witzveranstaltung werden.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Ja könnte leider wieder ne Kurzabfahrt werden.

360 Grad Video von der Streif, sehenswert:
http://oe3.orf.at/stories/2753579/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Martin_D hat geschrieben:Ich befürchte ja, dass man am Samstag wegen den Wetterbedingungen wieder nur eine verkürzte Abfahrt sehen wird. Schlauer wäre es, wenn man kurzfristig Slalom und Abfahrt tauschen würde. In Wengen wurde das vor einigen Jahren mal gemacht. In Kitzbühel geht das natürlich nicht wegen den ganzen Promis.
Die Promis würden sich wohl den SL auch ansehen, aber das ganze Programm um das Rennen wäre vielleicht ein Problem. Außerdem müsste wegen den Übertragungen mit den TV-Sendern abgeklärt werden, nicht mit ORF oder SRF, aber sicher mit der ARD. Bei uns gibt's ja andere Prios. Ganz oben ist Biathlon und da ist mit Antholz einer der drei großen WCs. Die Sender stimmen es natürlich so ab (ARD/ZDF bestimmen in Biathlon die Startzeiten), dass alles unterkommt, wenn es wie vorausgeplant stattfindet, aber wenn sich es ändert, kann's Probleme geben. Prinzipiell wäre auch Cortina zu berücksichtigen (die FIS würde sicher keine groben Überschneidungen zulassen), aber das passt es auch anders.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

alpinfan77 hat geschrieben:
Martin_D hat geschrieben:Ich befürchte ja, dass man am Samstag wegen den Wetterbedingungen wieder nur eine verkürzte Abfahrt sehen wird. Schlauer wäre es, wenn man kurzfristig Slalom und Abfahrt tauschen würde. In Wengen wurde das vor einigen Jahren mal gemacht. In Kitzbühel geht das natürlich nicht wegen den ganzen Promis.
Die Promis würden sich wohl den SL auch ansehen, aber das ganze Programm um das Rennen wäre vielleicht ein Problem. Außerdem müsste wegen den Übertragungen mit den TV-Sendern abgeklärt werden, nicht mit ORF oder SRF, aber sicher mit der ARD. Bei uns gibt's ja andere Prios. Ganz oben ist Biathlon und da ist mit Antholz einer der drei großen WCs. Die Sender stimmen es natürlich so ab (ARD/ZDF bestimmen in Biathlon die Startzeiten), dass alles unterkommt, wenn es wie vorausgeplant stattfindet, aber wenn sich es ändert, kann's Probleme geben. Prinzipiell wäre auch Cortina zu berücksichtigen (die FIS würde sicher keine groben Überschneidungen zulassen), aber das passt es auch anders.
Ich habe noch mal nachgeschaut: In Wengen wurde letztes Jahr 2015 und 2008 die Termine von Abfahrt und Slalom gedreht. Also ist es prinzipiell schon möglich. Schließlich ist auch am Wengen-Wochenende auch Biathlon-Weltcup. In beiden Jahren fiel die Entscheidung Mittwoch Nachmittag. Jetzt haben wir Donnerstag Abend. Das dürfte zu spät sein, um einen Termintausch festzusetzen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

ein grandioses, spektakuläres Rennen :flehan: sicher an einigen Stellen am absoluten Limit für einen SG (Traverse, Zielsprung)
Sander auf 10 suuuuper :freude:
Brandner genauso schnell unterwegs, aber dann die Einfahrt in die Traverse versaut, musste voll abbremsen, ein Bock ist halt immer dabei :sauer: was wäre da drin gewesen
jbb-thr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 25.09.2010 - 14:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von jbb-thr »

fand ich auch, tolles Rennen :ja: (unabhängig von Nationalitäten) ; und wenn einige Fav`s bei der Streckenbesichtigung auch dabei gewesen wären :wink: , hätte es vorn noch etwas enger werden können.
Hoffen wir mal, dass das Wetter morgen fein mitspielt; dann wird es eine super Abfahrt *daumendrück*.

Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Südwand »

Mittlerweile frage ich mich schon, was da im ÖSV-Team falsch läuft.
Unglaublich was es an Ausfällen in dieser Saison gibt.
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von gerrit »

Ich hoffe doch, dass diese Sturzorgie vielleicht zu einem Umdenken bezüglich der Terminplanung führt. M.E. müsste zwingend dafür gesorgt werden, dass an Wochenenden wie diesen Abfahrtsläufe jedenfalls an dem Tag durchgeführt werden, an dem die besten Wetterbedingungen vorhergesagt werden, ganz egal, ob es Kollisionen mit Promiveranstaltungen oder anderen Sport-Events gibt. Beim Biathlon ist niemand gefährdet, wenn das Wetter oder die Sicht schlecht sind, aber ein Rennen wie dieses ohne Bodensicht durchzuführen ist wohl doch grob fahrlässig. Für eine solche Lösung sollte eigentlich auch die Fahrergewerkschaft eintreten!
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Südwand »

Wäre dringend notwendig, das Fernsehen hat da aber sicher ein bisschen was dagegen.
Dass Biathlon nicht zur FIS gehört, ist meiner Meinung auch nicht unbedingt förderlich.
waikiki83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.02.2013 - 20:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von waikiki83 »

Aber so ist es ja auch keine Werbung für den Sport. Wenn du live dabei bist und der Heli startet ständig ist das, außer für sensationslüsterne, kein Spaß. Und vor dem Fernseher schalten sie irgendwann um, wenn es ständig nur Unterbrechungen gibt.

Hoffentlich ist es für alle drei glimpflich ausgegangen!
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

gerrit hat geschrieben:Ich hoffe doch, dass diese Sturzorgie vielleicht zu einem Umdenken bezüglich der Terminplanung führt.
In Wengen hatte man in ähnlichen Umständen den Termintausch gemacht. Wengen ist nicht viel weniger bedeutend wie Kitz, auch mit riesigem Aufwand und Medienrummel, die größte schweizer Sportveranstaltung des Jahres, weltweit übertragen.

Die Wetterprognose gabe es schon ab Di, Mi. Da hätte man es noch ändern können. Das deutsche TV kann kann ja nicht entscheidend sein. Wir sind kein alpines Hauptland, das sind wird bei Biathlon (nur bei uns ist Biathlon Nr. 1 im Winter). Wenn man nicht bereit ist, da mal flexibel zu sein (ARD/ZDF bestimmen die Startzeiten!), dann sieht man halt ein Rennen bei uns nur teilweise oder gar nicht, zumindest nicht live oder nur ganz im Live-Stream. Man könnte auch auf einen der Digitalkanäle von ARD/ZDF ausweichen. Warum sollte das nicht möglich sein?
Zuletzt geändert von alpinfan77 am 23.01.2016 - 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Marvin »

War denn wirklich die Sicht das Problem? Für mich wirkte es eher so, dass Streckensetzung in Kombination mit den Schlägen in der Piste die Stürze verursachten.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“