Seite 20 von 23

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 27.02.2020 - 19:30
von Werna76
Ich glaube auch dass die Schweizer dieses Jahr gewinnen werden.
Aber nicht vergessen, für den Sieger des Weltcupfinale-Teambewerbs gibts 400 Punkte für den Nationencup.
Da kann man einiges aufholen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 27.02.2020 - 22:05
von CrystalMountain
Werna76 hat geschrieben: 27.02.2020 - 11:54 Es wird 100%ig ein Weltcupfinale geben, wenn nicht in Cortina dann macht man es eben in Haus/Schladming/Reiteralm, Zauchensee oder Hinterglemm. Schröcksi würde mit seiner VeranstaltungsGmbH auch Rennen am Ende der Welt finanzieren um die Schweizer im Nationencup noch einzuholen :wink:
Ich hätte da noch eine andere Option: Narvik / Norwegen

Dort finden vom 5. bis 14. März die Alpinen Junioren-Ski-Weltmeisterschaften statt: https://narvik2020.no/
Die Pisten sind also präpariert, ab 16. März könnten die Abfahrtstrainings starten, Unterkünfte müssten nach Abreise der Junioren auch vorhanden sein.
Zudem wird sich der Norwegische Skiverband mit Narvik um die Alpine Ski-WM 2027 bewerben: https://polarkreisportal.de/narvik-bewi ... ki-wm-2027

Für Ofterschwang lässt sich ja vielleicht auch noch ein Ersatzort in Mittelschweden bzw. -Norwegen finden, z.B. Vemdalen/SWE oder Oppdal/NOR, bevor es zu den Rennen nach Åre/SWE geht.

Die Herren-Speedrennen in Kvitfjell sind bestätigt - die FIS-Schneekontrolle war positiv. Kranjska Gora könnte man dann noch nach Hafjell/NOR oder Gällivare/SWE verlegen - dann würde der Weltcup nach dem kommenden Wochenende in La Thuile und Hinterstoder komplett nach Skandinavien umsiedeln und dort auch in Narvik zuende gehen.

- Aber natürlich ist mir bewusst, dass das alles enorme logistische und finanzielle Anstrengungen bedürfte und somit wohl mein kleines Gedankenspiel bleiben wird.

...und die Corona-Viren sind dort oben auch (noch) weit weg.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 28.02.2020 - 07:00
von Highlander
Ich denke auch das die Altenativ Option Österreich nicht mehr funktionieren wird..
denn dort bricht jetzt schon die Panik aus, und bis zum Zeitpunkt den WC Finales,
wird man sich dort nichts mehr zum Essen kaufen können... :biggrin:
nachfolgend ein Bild vom survival shopping beim Hofer...

Bild entfernt, Medienregeln beachten! / Mod. schmidti

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 28.02.2020 - 09:19
von Thunderbird80
Kombination in Hintersoder heute abgesagt :( Ein Ersatzrennen wird es wohl in dieser Saison nicht mehr geben. Auch von dem Slalom Rennen das in Japan ausgefallen ist hat man nichts mehr gehört das es nachgeholt werden soll. Wobei sich doch hier eigentlich Kranjska Gora am Freitag vor den geplanten Rennen am WE anbieten würde

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 28.02.2020 - 10:23
von Pistencruiser
Highlander hat geschrieben: 28.02.2020 - 07:00 Ich denke auch das die Altenativ Option Österreich nicht mehr funktionieren wird..
denn dort bricht jetzt schon die Panik aus, und bis zum Zeitpunkt den WC Finales,
wird man sich dort nichts mehr zum Essen kaufen können... :biggrin:
nachfolgend ein Bild vom survival shopping beim Hofer...
survival_shopping_corona.jpg
8O
Auweia, ich muss nachher auch noch den Wocheneinkauf machen.
Hoffentlich gibts noch Klopapier... :roll:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 28.02.2020 - 11:49
von Thunderbird80
Markus Waldner hat sich geäussert:

Kombi von heute soll übermorgen nachgeholt werden. Der Riesenslalom von übermorgen am kommenden Montag. Natürlich alles Hinterstoder. Für die nächsten 2 Wochen ist alles noch im unklaren. Slalom nachholen in Kranjska Gora geht nicht wegen Pbertragungsrechten. Für Ofterschwang sucht mannoch einen Ersatzort und wenn man einen gefunden hat für die Damen soll andiesem am 10.3. der Herren Slalom von Japan nachgeholt werden

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 09:26
von Highlander
Thunderbird80 hat geschrieben: 28.02.2020 - 11:49 Markus Waldner hat sich geäussert:

Kombi von heute soll übermorgen nachgeholt werden. Der Riesenslalom von übermorgen am kommenden Montag. Natürlich alles Hinterstoder. Für die nächsten 2 Wochen ist alles noch im unklaren. Slalom nachholen in Kranjska Gora geht nicht wegen Pbertragungsrechten. Für Ofterschwang sucht mannoch einen Ersatzort und wenn man einen gefunden hat für die Damen soll andiesem am 10.3. der Herren Slalom von Japan nachgeholt werden
Dieses hat sich inzwischen leider schon überholt...
Ofterschwang ist ersatzlos gestrichen....
https://sport.orf.at/#/stories/3060184/
und Cortina wackelt mehr denn je...
TV Sender und andere Firmen haben Ihren Mitarbeitern die Anreise untersagt...
ohne TV keine Skirrennen...
https://sport.orf.at/#/stories/3060178/

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 10:18
von Thunderbird80
hmm komisch das die ofterschwang Rennen nicht verlegt werden. 2 Technik Rennen dürfte man doch irgendwo unter bekommen. planai oder reiteralm oder flachau. oder spekuliert der ösv vielleicht darauf das komplette weltcup Finale zu übernehmen?!?

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 11:22
von Pancho
Kompletter vorzeitiger Abbruch des Weltcups wird diskutiert:
https://sport.oe24.at/ski-alpin/Wird-de ... /419437630

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 12:21
von kaldini
ein Schelm, der böses dabei denkt... wer sind denn die "Herren" bzw. Entscheider beim Ski Weltcup? Wohl alles ältere Männer, genau die "Problemgruppe" für das Virus ;-)

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 13:50
von Werna76
Rennen heute, Damen:
Es ist bezeichnend, dass Ortlieb, die nicht zur Schickimicki-Trainingsgruppe 1 gehört, im Gesamtweltcup jetzt die beste Österreicherin ist.
Conny Hütte verbringt den ersten Teil des Winters damit mit ihrem Freund im Männerweltcup herumzureisen und stellt dann plötzlich fest, dass sie für den geplanten Einstieg in der 2. Winterhälfte nicht fit genug ist.
Fr. Veith gibt in sämtlichen Sportmedien Österreichs Interviews, der ORF bringt ne Reportage, wie fit sie jetzt wieder ist und wie super alles mit dem Knie läuft... um dann plötzlich bekanntzugeben, dass sie aufgrund von "Überbelastung" des Knies nicht zu den Rennen nach Frankreich fährt, Corona lässt grüßen vermute ich mal (sie musste damals auch überredet werden zu Olympia nach Sotschi zu fahren, weil sie Angst hatte vor "den Menschen mit Maschinengewehren" dort).

Herren:
Sämtliche Zwischenzeiten wurden per Hand gestoppt. Falls es diesbezüglich wieder Ungläublige gibt bitte in der ORF-TVThek nachsehen, das wurde mehrfach erwähnt. Unter anderem mit dem Zusatz "das ist aber an vielen Orten so".
Das ist jetzt übrigens das 3. Mal das wir hier über etwas diskutieren und Hr. Polzer vom ORF dass dann sehr zeitnah aufklärt/erklärt (Lebensmittelfarbe, Trainingszentren nach dem Todesfall im franz. Team und jetzt Zeitnehmung per Hand). Kann Zufall sein aber vielleicht liest der hier ja mit.
Ansonsten ein Startnummernrennen, ich denke mit Schaudern an die Zeit zurück als die Besten mit Startnummer 30 starten mussten und wie viele Siege man damals den Besten durch diese unsinnige Regel gestohlen hat.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 13:59
von Highlander
Pancho hat geschrieben: 29.02.2020 - 11:22 Kompletter vorzeitiger Abbruch des Weltcups wird diskutiert:
https://sport.oe24.at/ski-alpin/Wird-de ... /419437630
klar die Thematik ist nicht einfach...
aber bis jetzt zeigen sich die Fans,sprich Zuschauer und die Athleten selbst von dem ganzen Thema am wenigsten beeindruckt...
oder habt Ihr heute etwa bei den Veranstaltungen einen einzigen Zuschauer mit Mundschutz gesehen.. ?
oder einen Athleten gar mit einem Mundschutz starten sehen... ? :biggrin:

auf der anderen Seite, sollte sich in Cortina ein Athlet potentiell bei einem Hotelangestellten anstecken ,
dann sehe ich schon die ersten Schadenseratzansprüche auf den Veranstalter zu kommen...

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 14:30
von maba04
Schwarzer Tag für die alpinen deutschen Skifahrer: Thomas Dreßen verletzt sich, Andreas Sander fädelt ein und von den Frauen kommt keine einzige in die Punkteränge.
Skirennläufer Thomas Dreßen droht nach einem Sturz beim Super-G-Weltcup in Hinterstoder eine Wettkampfpause. Der beste deutsche Abfahrer hat sich bei seinem Unfall beide Schultern ausgekugelt. „Wenn's wenigstens nur eine wäre! Das ist schade, wir müssen jetzt erst mal schauen, was genau fehlt“, sagte Dreßen sichtlich geknickt und unter Schmerzen in der ARD.
Quelle: WIEDER STURZPECH BEI DRESSEN - Beide Schultern ausgekugelt

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 15:22
von Martin_D
Thunderbird80 hat geschrieben: 29.02.2020 - 10:18 hmm komisch das die ofterschwang Rennen nicht verlegt werden. 2 Technik Rennen dürfte man doch irgendwo unter bekommen. planai oder reiteralm oder flachau. oder spekuliert der ösv vielleicht darauf das komplette weltcup Finale zu übernehmen?!?
Mich wundert es, dass Jasna in der Slowakei nicht ins Spiel gebracht wurden. Die müssten doch ein Interesse haben, Vlhova im eigenen Land auftreten zu lassen. Zudem hätte ein Ersatz der Ofterschwang-Rennen Vlhovas Chancen im Gesamtweltcup deutlich erhöht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 16:26
von Marvin
maba04 hat geschrieben: 29.02.2020 - 14:30
Schwarzer Tag für die alpinen deutschen Skifahrer: Thomas Dreßen verletzt sich, Andreas Sander fädelt ein und von den Frauen kommt keine einzige in die Punkteränge.
Skirennläufer Thomas Dreßen droht nach einem Sturz beim Super-G-Weltcup in Hinterstoder eine Wettkampfpause. Der beste deutsche Abfahrer hat sich bei seinem Unfall beide Schultern ausgekugelt. „Wenn's wenigstens nur eine wäre! Das ist schade, wir müssen jetzt erst mal schauen, was genau fehlt“, sagte Dreßen sichtlich geknickt und unter Schmerzen in der ARD.
Quelle: WIEDER STURZPECH BEI DRESSEN - Beide Schultern ausgekugelt
Kann es sein, dass der Airbag damit etwas zu tun hatte? Anders kann ich mir nicht erklären, wie er die linke Schulter ausgekugelt hat.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 29.02.2020 - 23:29
von CrystalMountain
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Weltcup-Saison nach diesem Wochenende vorzeitig beendet wird.

Die Europacup-Rennen gehen derweil planmäßig über die Bühne:

- Die Herren haben am 28./29.2. zwei Abfahrten auf dem Olympiabakken in Kvitfjell/NOR bestritten (über 70 Starter) - warum also sollte der Weltcup-Troß nicht auch dorthin reisen??

- Die Damen bestreiten am 29.2./01.3. zwei Nachtslaloms in Bad Wiessee/GER (76 Starterinnen). - Wäre das nicht ein geeigneter Ersatzort für den Slalom von Ofterschwang? Dort gab es 1982 und 1985 je einen Weltcup-Slalom der Herren. Für RS ist die Sonnenbichl-Piste allerdings nicht homologiert.

EDIT 01.03.: Gute DSV-Bilanz beim zweiten Nachtslalom: 3. Jessica Hilzinger, 7. Andrea Filser, 15. Marina Wallner

Die Junioren-WM in Narvik/NOR ist bisher auch nicht abgesagt worden...

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.03.2020 - 05:15
von Highlander
Der Corona Virus erreicht den Radsport noch vor dem Wintersport.
Die internationale UAE Tour wurde wegen dem Corona Virus in Abu Dhabi vorzeitig abgebrochen.
Zwei Service Leute aus einem italienischen Rennstall wurden positiv auf den Virus getestet.
https://www.swr.de/sport/mehr-sport/rad ... s-100.html

So wie sich dieser Virus aktuell in Italien ausbreitet, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser auch im Weltcup Tross des Wintersports ( Alpin und Nordisch) ankommt...
Bei der aktuellen Entwicklung wird dieses vermutlich vor dem Termin des Weltcup Finales in 3 Wochen passieren....
Spätestens dann werden sie gar nicht mehr anders können, als den laufenden Weltcup mit Stand der aktuellen Wertungen abzubrechen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.03.2020 - 08:59
von Chense
Highlander hat geschrieben: 01.03.2020 - 05:15 Der Corona Virus erreicht den Radsport noch vor dem Wintersport.
Die internationale UAE Tour wurde wegen dem Corona Virus in Abu Dhabi vorzeitig abgebrochen.
Zwei Service Leute aus einem italienischen Rennstall wurden positiv auf den Virus getestet.
https://www.swr.de/sport/mehr-sport/rad ... s-100.html

So wie sich dieser Virus aktuell in Italien ausbreitet, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser auch im Weltcup Tross des Wintersports ( Alpin und Nordisch) ankommt...
Bei der aktuellen Entwicklung wird dieses vermutlich vor dem Termin des Weltcup Finales in 3 Wochen passieren....
Spätestens dann werden sie gar nicht mehr anders können, als den laufenden Weltcup mit Stand der aktuellen Wertungen abzubrechen.
Und wieso? Vor wenigen Wochen hatte das halbe ÖSV-Team die Grippe und hätte alle anstecken können - da hat man auch nicht abgebrochen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.03.2020 - 09:25
von Highlander
Chense hat geschrieben: 01.03.2020 - 08:59
Highlander hat geschrieben: 01.03.2020 - 05:15 Der Corona Virus erreicht den Radsport noch vor dem Wintersport.
Die internationale UAE Tour wurde wegen dem Corona Virus in Abu Dhabi vorzeitig abgebrochen.
Zwei Service Leute aus einem italienischen Rennstall wurden positiv auf den Virus getestet.
https://www.swr.de/sport/mehr-sport/rad ... s-100.html

So wie sich dieser Virus aktuell in Italien ausbreitet, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser auch im Weltcup Tross des Wintersports ( Alpin und Nordisch) ankommt...
Bei der aktuellen Entwicklung wird dieses vermutlich vor dem Termin des Weltcup Finales in 3 Wochen passieren....
Spätestens dann werden sie gar nicht mehr anders können, als den laufenden Weltcup mit Stand der aktuellen Wertungen abzubrechen.
Und wieso? Vor wenigen Wochen hatte das halbe ÖSV-Team die Grippe und hätte alle anstecken können - da hat man auch nicht abgebrochen.
Du kannst ja die UCI fragen, weshalb sie dieses Radrennen abgebrochen haben....
oder frage die 29 Toten in Italien nach dem Unterschied zwischen einer normaen Grippe und diesem Virus.. :!: :?:

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.03.2020 - 09:30
von Chense
Highlander hat geschrieben: 01.03.2020 - 09:25
Chense hat geschrieben: 01.03.2020 - 08:59
Highlander hat geschrieben: 01.03.2020 - 05:15 Der Corona Virus erreicht den Radsport noch vor dem Wintersport.
Die internationale UAE Tour wurde wegen dem Corona Virus in Abu Dhabi vorzeitig abgebrochen.
Zwei Service Leute aus einem italienischen Rennstall wurden positiv auf den Virus getestet.
https://www.swr.de/sport/mehr-sport/rad ... s-100.html

So wie sich dieser Virus aktuell in Italien ausbreitet, ist es vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser auch im Weltcup Tross des Wintersports ( Alpin und Nordisch) ankommt...
Bei der aktuellen Entwicklung wird dieses vermutlich vor dem Termin des Weltcup Finales in 3 Wochen passieren....
Spätestens dann werden sie gar nicht mehr anders können, als den laufenden Weltcup mit Stand der aktuellen Wertungen abzubrechen.
Und wieso? Vor wenigen Wochen hatte das halbe ÖSV-Team die Grippe und hätte alle anstecken können - da hat man auch nicht abgebrochen.
Du kannst ja die UCI fragen, weshalb sie dieses Radrennen abgebrochen haben....
oder frage die 29 Toten in Italien nach dem Unterschied zwischen einer normaen Grippe und diesem Virus.. :!: :?:
Coronatote bisher knapp 3000 bestätigt, Influenzatote jährlich 300000 bis 600000 - Natürlich sollte man Corona nicht unterschätzen aber die Panikmache die inzwischen betrieben wird kotzt mich an ... man kann auch sterben wenn man aus dem Bett fällt

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 01.03.2020 - 09:44
von Highlander
Chense hat geschrieben: 01.03.2020 - 09:30 .....
Coronatote bisher knapp 3000 bestätigt, Influenzatote jährlich 300000 bis 600000 - Natürlich sollte man Corona nicht unterschätzen aber die Panikmache die inzwischen betrieben wird kotzt mich an ... man kann auch sterben wenn man aus dem Bett fällt
diese Diskussion hatte man hier in dem Forum an anderer Stelle ja schon zur Genüge...

Über diesen Virus ist noch viel zu wenig bekannt , und deshalb halte ich mich mit solchen Aussagen zurück...
und ich finde es deshalb auch gut das die UCI und auch die FIS, Ihre Entscheidungen jeweils zum Wohle des Athleten trifft ...

sollte Dir das nicht passen, kannst Du ja dann hingehen, und Dich über diese Entscheidungen beschweren....

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 02.03.2020 - 14:11
von Thunderbird80
Markus Waldner bestätigt das die Rennen in Kvitfjell stattfinden. der Slalom von Japan ist entgültig ersatzlos gestrichen. Von der ausgefallenen Kombination in La Thuile hat man noch nichts gehört aber es ist wohl davon auszugehen das auch diese ersatzlos gestrichen wird

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 02.03.2020 - 17:46
von Werna76
orf.at:
Wie der Internationale Skiverband (FIS) am Montagabend bekanntgab, wird die Entscheidung über die Durchführung des von 18. bis 22. März angesetzten Alpinski-Weltcup-Finales in Cortina d’Ampezzo erst am Freitag fallen. Das FIS-Council berief nach der Ausbreitung des Coronavirus eine Konferenz ein und stimmte dabei dem Antrag des Italienischen Wintersportverbandes (FISI) zu, wie die FIS mitteilte.

Für alle weiteren FIS-Veranstaltungen gilt, dass man sich an die Anweisungen der nationalen und regionalen Gesundheitsbehörden halten will, teilte die FIS mit. Damit bleibt Kvitfjell (Norwegen) als Veranstalter der Herren-Speed-Rennen am Wochenende im Programm.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 02.03.2020 - 20:11
von Highlander
ein kleines Detail wurde bis jetzt noch nicht genannt...
falls Cortina abgesagt werden sollte, gibt es keinen Ersatz...
das Finale ist heuer dann ersatzlos gestrichen... :(

https://sport.orf.at/stories/3060318/
Die Entscheidung zur Durchführbarkeit wird von den italienischen Behörden am Freitag getroffen. Falls sie negativ ausfallen sollte, wird das Finale ersatzlos gestrichen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20

Verfasst: 02.03.2020 - 20:23
von alpinfan77
Heute war für die DSV-Alpinen-Fans wieder mal ein besserer Tag.

Luitz ist mit dem sehr guten 8. Patz auf 22 im RS-WC vorgerückt und somit fast schon für das Finale qualifiziert. Jetzt muss es nur noch stattfinden.

Thomas hat nur leichte Blessuren davongetragen, wird mit nach Kvitfjell gehen und dort entscheiden, ob er fährt.

https://www.sport1.de/wintersport/ski-a ... nterstoder

Außerdem hat sich Schröcksi mit seiner Forderung, den WC sofort einzustellen, nicht durchgesetzt. Jetzt, wo keine österreichische Veranstaltung mehr ist, kann man das leicht fordern, zu durchsichtig. Norweger, Schweden und Slowenen wollen ihre Rennen durchführen, auch die Italiener.